joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 735 | |
![]() | 1 mal bewertet: | ![]() |
Am 21.03.2015
gab eine Frau im Alter zwischen 49-56 diesen Traum ein:
Morddrohung
Meine beste Freundin telefoniert und nach dem Gespräch sagt sie zu mir: Abou sucht dich. Ich antworte ganz überrascht: Abou sucht mich? Woher weißt du das? Dann wechselt das Bild im Traum, ich bin in einer alten, stillgelegten Fabrik. Abou sitzt an einer Maschine, neben ein mir unbekannter Mann, beide essen. Abou sagt zu mir: ich werde dich töten? Ich schaue ihn an und überlege. Antworte dann: ok, die neue Brille ist noch nicht bezahlt, also kein Problem. Ich überlege weiter und dann frage ich: Warum willst du mich töten? Er antwort: Das habe ich schon mal gemacht, ich habe schon einmal eine Frau getötet. So ist das wenn ich verarscht werde, dann bringe ich die Frau um. Ich antworte: ok, aber dann habe ich ja alles richtig gemacht. Wer will schon mit einem Mörder zusammenleben. Gut das ich mich von dir getrennt habe.DROHUNG = Unsicherheit und Zukunftsangst, nichts Unüberlegtes tun sollen
Drohung im Traum steht meist für Unsicherheit und Angst vor der Zukunft. Es kann aber auch sein, dass man Angst vor der
Bedrohung durch ins Unbewußte verdrängte Inhalte spürt, die man noch nicht bewältigen kann. Das Wortgebilde steht leer im Raum, nimmt
keine Gestalt an, so dass man sich davor nicht zu fürchten braucht. Eine Drohung ist also nichts Bedrohendes, sondern höchstens eine
Warnung davor, etwas Unüberlegtes zu tun.
Siehe Amt Angst Anwalt Beamte Boshaftigkeit Erpressung Gerichtsvollzieher Gesetz Kündigung Mahnung Mißbrauch Polizist Rechnung
- Droht man selbst jemanden, wird man bald Ärger und Streitigkeiten erleben. Es kann auch Themen über Macht und Herrschaft widerspiegeln.
- Morddrohung kann auf Ausbeutung und Unterdrückung aufmerksam machen.
- Sich im Traum bedroht fühlen bedeutet, dass eine Situation gefährlich sein kann. Bedenken in einer Angelegenheit haben, dass sie gefährliche Risiken in sich birgt oder gar außer Kontrolle geraten könnte. Das Schlimmste oder sogar Rache in einer Situation befürchten. Angst davor haben, dass man ein Problem noch verschärft oder jemand auf die Palme bringt. Jemand so sehr verärgert haben, dass man jederzeit mit einem Gegenschlag rechnen muss, oder ein bestehender Konflikt zu eskalieren beginnt.
- Wird man von einer Person erpresst kann das bedeuten, dass man der Gnade von jemand mit schlechten Absichten ausgeliefert sein mag.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- Drohung: Ausdruck des Unvermögens und innerer Unsicherheit, weil man sich nicht durchsetzen kann.
- bedroht werden: verkündet Streit und gerichtliche Scherereien; Angst um die Zukunft.
- an jemanden eine Drohung richten: kündet eine Aufregung an.
- Zwistigkeiten: Man will dich einschüchtern, laß dir den Mut nicht nehmen.
- Drohung aussprechen: du begehst ein Unrecht.
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden. Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick? Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an, welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft unbewusste Vorwürfe - ... weiter
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit? Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Bei Frauen kann er sexuelle Bedürfnisse anzeigen. Sich als Frau von einem ... weiter
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit? Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint sein. Außerdem: Sich Dinge ... weiter
Töten im Traum oder geötet werden, ist eine extreme Reaktion auf ein Problem. Findet im Traum eine solche abschließende Tat statt, kann sie häufig das Bedürfnis nach Gewalt {besonders solche, die sich gegen uns selbst richtet} symbolisieren. Vielleicht kommt es uns in einer bestimmten Situation so vor, dass die einzig mögliche Lösung eines Problems darin besteht, einen Teil von uns selbst "abzutöten". Das Töten ... weiter
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit. Fragestellung: Was ist für mich real? Traum im Traum {verschachteltes Träumen} kann vor Tagträumerei mit Flucht vor der Realität warnen. Das Traum-Ich ist die Person im Traum, mit der man sich identifiziert. Es ist die Person, die man im Traum als sich selbst empfindet und mit deren Augen man schaut. Beim Traum-Ich ist zunächst zu betrachten, ob es ... weiter
Assoziation: Ernährung, Befriedigung, Genuß. Fragestellung: Welchen Teil von mir nähre ich? Essen im Traum steht allgemein für Bedürfnisbefriedigung. Es kann als körperliches Signal auftreten, wenn man tatsächlich Hunger hat; dann soll der Schlaf durch die Scheinbefriedigung im Traum gesichert werden. Allgemein bedeutet Essen im Traum die Einverleibung von Erfahrungen, Erkenntnissen und geistigen Werten. Spielt ... weiter
Assoziation: Kommunikation über Entfernungen hinweg. Fragestellung: Wen oder was will ich erreichen? Telefon im Traum zeigt das Bedürfnis nach sozialen Kontakten an. Es ist das klassische "Botschaften" - Traumsymbol. Oft handelt es sich bei einem Anruf im Traum um einen Anruf des Unbewußten zu erhöhter Wachsamkeit gegenüber schädlichen Umwelteinflüssen. Falls sich aus dem Wachleben keine entsprechenden ... weiter
BRILLE = die Einstellung und den Glauben,
intelligenter, verantwortlicher, oder vorsichtiger zu sein

Assoziation: Sehkraft, Einstellung, Glaubenshaltung. Fragestellung: Welche Korrektur muss ich vornehmen, um klar zu sehen? Brille im Traum versteht man allgemein als den Wunsch, das Leben, die anderen Menschen und sich selbst besser zu verstehen und zu durchschauen. Vielleicht beinhaltet sie aber auch die Mahnung, sich nicht zu viel mit sich selbst zu befassen, weil man sonst zu leben "vergißt", oder, eine zu ... weiter
SITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein

Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit seinen Entscheidungen dar, oder man wünscht sich momentan nichts zu tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein. Sitzt man unbequem oder fällt vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für seine Erschöpfung; Verkrampfung oder innerliche Angespanntheit. Im Alptraum deutet sitzen auf Probleme hin, die durch nicht ... weiter
Assoziation: Erinnerungen und Erfahrungen; Fragestellung: Welches Ereignis oder Lebensabschnitt ist damit gemeint? Bild im Traum zeigt in der Regel auf die Illustration eines Lebensabschnittes. Manchmal können Bilder auch schlechte Erinnerungen reflektieren, wie begangene Fehler, nicht zu sich selbst stehen oder sich in Verlegenheit gebracht haben. Ob Bild Fotografie oder Gemälde, bringt zum Ausdruck, dass man nach ... weiter
Weitere Symbole des Traumes sind:
Siehe Gespraech Fragen Moerder Alt Neu Sucht Fabrik Unbekanntes Maschinen Wechsel