GLUECK = mit Problemen rechnen müssen,
zum Glück fähig sein, wenn man es zuläßt
Glück im Traum wird als negativ verstanden, wenn man im Traum Glück hat. Man muss in einer Liebesbeziehung, geschäftlichen
oder finanziellen Angelegenheiten mit Problemen, Schwierigkeiten und Nachteilen rechnen.
Jeder wünscht sich Glück, und so kommen natürlich Glückszustände nicht selten im Traum vor. Sie zeigen uns, zu welchen Glück wir fähig
sind - wenn wir es nur zulassen.
Siehe Erbschaft Erfolg Finden Gewinn Glücksrad Glücksspiel Los Lotterie Pech Schatz Spielkasino Wetten
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Glück haben: wird Enttäuschungen bringen; bedeutet Verfolgung; je größer das Glücksgefühl, desto größer die Schwierigkeiten;
- Glück in der Liebe haben: der oder die Liebste ist untreu;
- ein glückliches Paar sehen: man wird sich selbst unglücklich fühlen.
(arab.):
- Glück in irgendeiner Sache haben und sich darüber freuen: große Enttäuschungen erfahren.
- Glück in der Liebe haben: du hast Sehnsucht nach einem Menschen.
- Glück im Spiel haben: du wirst Geld verlieren und Schaden haben.
- glücklich sein: dein Wunsch geht in Erfüllung.
- Glück wünschen: man meint es nicht ehrlich mit dir.
(indisch):
- Glück haben: man wird dich wegen irgendeiner Sache verfolgen.
PECH = Neid, Mißgunst, Verlust des Ansehens oder materielle Nachteile,
vor bösen Menschen im Lebensalltag gewarnt werden
Pech erleben oder sehen gilt als allgemeines Warnzeichen; das kann sich vor allem auf Neid, Mißgunst, Verlust des Ansehens oder
materielle Nachteile beziehen.
Wird manchmal wie das Sprichwort "Wer {im Traum} Pech angreift, besudelt sich" übersetzt, womit das Unbewußte uns vor bösen
Menschen im Lebensalltag warnen möchte. Wer Pech an den Hosen hat, bleibt sitzen, was genauso in der Schule wie in einem anderen
Lebensbereich der Fall sein kann. Der Rückstand der Teer- und Erdöldestillation wurde sprachlich zum Gegenteil von Glück. Im Traum
erscheint das Pech meist nur als die grauschwarze Masse, die durchaus als Unglückszeichen gewertet werden kann. So ist der Pechvogel
eigentlich der an der Pechrute hängengebliebene Vogel, übertragen ins Wachleben der Unglücksrabe, dem augenblicklich einfach nichts
gelingen will.
Psychologisch:
Man muß keine "Pechsträhne" haben, wenn man davon träumt. Pech gilt als ein Symbol für die Eigenschaft, an Menschen, Orten und
Gewohnheiten auch dann noch zu "hängen", wenn es keinen Sinn mehr hat. Man bleibt einfach "kleben", kann sich kaum "losreißen". Die
positive Seite: Menschen, die auch unter Belastungen "wie Pech und Schwefel" zusammenhalten, sind verläßlich, bindungsfähig, und man
kann auch noch Jahre später mit ihnen Kontakt aufnehmen, ohne daß es "fremdelt". Ihre Zuneigung bleibt stabil wie Pechdraht.
Siehe Glück Rabe Schwarz Gewinn Verlieren Verlust Teer Schwefel Harz Rinde Kleben
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Dichtungsmaterial sehen: man wird bei jemandem angeschwärzt, auf dessen Wohlwollen man großen Wert legt;
- mit Pech arbeiten: kommende Hindernisse führen einem geradewegs zu Glück und Erfolg;
- sich mit Pech beschmutzen oder beschmutzt werden: bringt gute Kundschaft ins Haus; Erfolg oder Gewinn werden
einem von anderen mißgönnt werden;
- andere mit Pech beschmutzt sehen: andere ernten, was man selbst gesät hat.
Pech haben:
- Angsttraum mit Furcht vor negativem Ausgang von Plänen; meist eine Folge von unregelmäßiger Verdauung;
- Pech haben: verheißt gute Geschäfte; du wirst zu Wohlstand kommen; verspricht glückliches Gelingen eines Planes
oder Unternehmens, aber der gute Ruf wird in Gefahr sein;
(arab.):
- Glück und Erfolg in der Zukunft;
- Pech vor Augen haben: in Trübsal geraten;
- Pech verarbeiten sehen: Hindernisse dienen unserem Vorhaben, Erfolg und Reichtum im Geschäftlichen;
- selbst Pech verarbeiten und schmelzen: deine Einmischung in schmutzige Angelegenheiten bereitet dir Unannehmlichkeiten;
- viel Pech besitzen: man wird bald ein Erlebnis haben, das einem Freude und Zufriedenheit bereiten wird;
- mit Pech beschmutzen: man wird im Leben viel Glück haben;
- andere mit Pech beschmutzt sehen: die Arbeit und der eigene Fleiß bringt anderen mehr Nutzen als einem selbst.
SCHLANGE = Dieses Symbol steht oft für Verrat,
Täuschung oder innere Warnsignale - hier erfährst du, was dein Unterbewusstsein dir sagen will
Assoziation: Alles verderbender Lebensbereich.
Fragestellung: Wem darf ich nicht trauen oder wer ist gefährlich für mich?
Schlange im Traum weist darauf hin, dass eine "schlüpfrige" Person oder Situation in irgendeiner Form zum Vorschein
kommt. Gegebenenfalls dürfen wir einem bestimmten Menschen nicht trauen oder können ihn nicht mehr unter Kontrolle halten.
Allgemein steht die
Schlange für Triebe, Instinkte ...
weiterAUTO = motorischer Energie,
wie Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit & Koordination
Assoziation: Status, persönliche Macht, Ego.
Fragestellung: Besitze ich genug, um respektiert oder gerettet zu werden?
Auto im Traum weist auf unsere Fähigkeit, Entscheidungen in einer bestimmten Situation zu treffen, oder inwieweit wir
in der Lage sind, die Kontrolle über die Richtung unseres Lebens zu bestimmen.Das Auto wird wegen des Motors mit motorischer
Energie in
Verbindung gebracht {wie Kraft, Ausdauer, ...
weiterARBEIT = Streß und physische Belastung,
die sehr anstrengend ist oder viel Aufwand erfordert
Assoziation: Körperliche und psychische Belastbarkeit; Streß
Fragestellung: Was ist zu anstrengend für mich?
Arbeit im Traum zeigt an, dass wir mit unserer Arbeit "noch nicht fertig sind". Wir nehmen des Tages Last und Mühen quasi mit
ins Bett, wo das Unbewußte sie bewältigen muss. Wir haben uns viel vorgenommen und müssen nun aktiv bleiben und weitermachen - auch
wenn wir mittlerweile weniger Motivation und ...
weiterFARBEN = Aussagen über den seelischen Zustand,
je intensiver, desto bedeutsamer die Symbolik
Farben im Traum hängen von den persönlichen Vorlieben und Abneigungen gegenüber bestimmten Farben ab. Was ebenfalls
nicht allgemeingültig berücksichtigt werden kann, sind die vielen Farbabstufungen, Sättigungsgrade und Helligkeitswerte. Carl Jung, ein
berühmter Psychologe glaubte, dass Schwarz mit unserem Unbewussten verbunden sei, Weiß oder helle Farben dagegen unser
Bewusstsein repräsentieren, Gelb steht für ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterSITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein.
Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder
innerliche Angespanntheit.
Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterDREI = Realisation,
seine Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben erwecken
Assoziation: Kreativer Prozess; Schöpfung, Verwirklichung;
Fragestellung: Welche meiner Pläne rücken in greifbare Nähe?
Drei im Traum erweckt Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben. Alternativ kann sie auch Chaos, übertriebene Furcht bis hin zur
Paranoia bedeuten, oder die Unberechenbarkeit des Lebens symbolisieren. Die Drei kann Gutes und Schlechtes andeuten.
Drei als Zahl kann anzeigen, dass Gegensätze ...
weiterMENSCH = Teilaspekte der Persönlichkeit,
abhängig davon, ob man die Menschen kennt oder nicht
Assoziation: Haben oder Sein?
Fragestellung: Warum ist mir Besitz so wichtig?
Mensch im Traum fordert auf, sich nicht zu isolieren, mehr Gesellschaft zu suchen. Ein fröhlicher Mensch kann aber auch
Sorgen ankündigen. Die Traumfiguren, die im Traum auftreten, übernehmen Rollen, die man ihnen zuweist, sind also in der Regel
Teilaspekte unserer Persönlichkeit oder Projektionen unseres Innenlebens.
Um die ...
weiter