GLUECK = mit Problemen rechnen müssen,
zum Glück fähig sein, wenn man es zuläßt
Glück im Traum wird als negativ verstanden, wenn man im Traum Glück hat. Man muss in einer Liebesbeziehung, geschäftlichen
oder finanziellen Angelegenheiten mit Problemen, Schwierigkeiten und Nachteilen rechnen.
Jeder wünscht sich Glück, und so kommen natürlich Glückszustände nicht selten im Traum vor. Sie zeigen uns, zu welchen Glück wir fähig
sind - wenn wir es nur zulassen.
Siehe Erbschaft Erfolg Finden Gewinn Glücksrad Glücksspiel Los Lotterie Pech Schatz Spielkasino Wetten
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Glück haben: wird Enttäuschungen bringen; bedeutet Verfolgung; je größer das Glücksgefühl, desto größer die Schwierigkeiten;
- Glück in der Liebe haben: der oder die Liebste ist untreu;
- ein glückliches Paar sehen: man wird sich selbst unglücklich fühlen.
(arab.):
- Glück in irgendeiner Sache haben und sich darüber freuen: große Enttäuschungen erfahren.
- Glück in der Liebe haben: du hast Sehnsucht nach einem Menschen.
- Glück im Spiel haben: du wirst Geld verlieren und Schaden haben.
- glücklich sein: dein Wunsch geht in Erfüllung.
- Glück wünschen: man meint es nicht ehrlich mit dir.
(indisch):
- Glück haben: man wird dich wegen irgendeiner Sache verfolgen.
LOS = etwas viel leichter nehmen,
als es eigentlich ist
Lose im Traum {Lotterielos} umschreiben unser Los im Wachleben, wobei Gewinn und Niete gewissermaßen die Vorzeichen
bilden. Es hat also kaum etwas mit finanziellem Glück oder Unglück zu tun. Und trotzdem kann man mit den Losen des Traumes gewinnen
oder verlieren.
Haben wir im Traum das große Los gezogen? Dann hoffen wir auch in der Realität auf "geschenktes Glück" und wollen so manches
Spielchen spielen, um auf die "Gewinnerseite" des Lebens zu kommen - und einen "Volltreffer" zu landen. Ein Hinweistraum, dass man
vieles leichter nimmt, als es eigentlich ist - und dass man im positiven wie auch im negativen Sinn zu den typischen "Spielernaturen" gehört.
Siehe Gewinn Glück Jackpot Lotterie Roulette Spielkasino Zahl
- Erkennen wir die Zahlen darauf und können wir sie uns merken, geben sie als Symbole weitere Deutungshinweise.
- Handelt es sich um ein Los ohne Zahlen oder können wir keine Zahlen darauf erkennen, sollten wir uns lieber auf unserer
Hände Arbeit verlassen, als einem trügerischen Glück
hinterher zu jagen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Los sehen oder Los ziehen: bedeutet ganz allgemein Glück, meist auch Gewinn in der Lotterie oder im Spiel;
auch: das Schicksal macht nun eine etwas unangenehme Wende;
- Los kaufen oder in Besitz haben: die Chancen in der Lotterie oder im Glücksspiel stehen schlecht;
- Los mit Zahlen sehen: man sollte ein Los kaufen, das die gesehenen Zahlen enthält;
(arab.):
- Los ziehen oder Los sehen: Schicksalsfügung, die nicht immer positiv sein muss;
- Lotterielos kaufen: dir steht ein empfindlicher Verlust im Geschäft bevor;
- Los geschenkt bekommen: Gewinn im Spiel;
- Los finden: Lotteriegewinn; auch heimliche Liebe;
- Nummer auf dem Los sehen: man sollte mit dieser Nummer sein Glück in der Lotterie versuchen.
TRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterGEWINN = Zuversicht und Selbstbewusstsein,
sich gegenüber der Konkurrenz überlegen fühlen
Gewinn im Traum deutet an, dass wir mit ziemlicher Gewissheit davon ausgehen, in einer Angelegenheit erfolgreich zu sein. Wir
sind voller Zuversicht und Selbstbewusstsein, weil wir davon überzeugt sind, uns von der breiten Masse abzuheben. Auch: Optimistisch sein,
was die Bewältigung von anspruchsvollen Aufgaben oder Konflikten betriff; sich gegenüber der Konkurrenz überlegen fühlen; eine großartige
Erfahrung machen; ...
weiterSTADT = die Auseinandersetzung mit der Umwelt,
sich nach Geselligkeit und Abwechslung sehnen
Assoziation: Soziale Interaktion mit anderen Menschen;
Fragestellung: Wie komme ich mit anderen aus? Für wen sorge ich?
Stadt im Traum gibt uns, besonders wenn es sich um eine bekannte Stadt handelt, einen Hinweis auf unsere Gemeinschaft oder
Gruppenzugehörigkeit. Eine Traum-Stadt bringt oft das Bedürfnis nach Geselligkeit und Abwechslung zum Ausdruck. Sie steht für das Geben
und Nehmen in Beziehungen und zeigt, ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterDREI = Realisation,
seine Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben erwecken
Assoziation: Kreativer Prozess; Schöpfung, Verwirklichung;
Fragestellung: Welche meiner Pläne rücken in greifbare Nähe?
Drei im Traum erweckt Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben. Alternativ kann sie auch Chaos, übertriebene Furcht bis hin zur
Paranoia bedeuten, oder die Unberechenbarkeit des Lebens symbolisieren. Die Drei kann Gutes und Schlechtes andeuten.
Drei als Zahl kann anzeigen, dass Gegensätze ...
weiterFREMDER = etwas Bedrohliches nicht verstehen,
jemanden oder einer Situation nicht trauen können
Assoziation: Nicht anerkannter Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Welchen Teil meines Wesens bin ich bereit kennen zu lernen?
Fremde im Traum repräsentieren jene Bereiche der eigenen Persönlichkeit, die man als fremdartig, nicht zum Selbstbild passend
ansieht, oft strikt ablehnt, unterdrückt und verdrängt. Das Symbol weist dann im Traum darauf hin, dass man sie bewußt annehmen muss,
ehe
man sie vielleicht ...
weiterHANDTASCHE = unsere äußere Erscheinung, sowie das Bedürfnis,
immer gut auszusehen
Assoziation: Weibliches Selbst, Ausstrahlung, Sicherheit.
Fragestellung: Wie möchte ich vor anderen in Erscheinung treten?
Handtasche im Traum charakterisiert das Bedürfnis, immer gut aussehen zu wollen. Wir fühlen uns nur wohl, wenn das äußere
Erscheinungsbild keinen Makel aufweist. Im Übrigen besitzen wir das Gespür, zu jedem Anlaß vorbildhaft in Erscheinung zu treten. Es fällt
uns leicht ein erfolgreiches, ...
weiterKLEIN = etwas,
das keine besondere Beachtung erfordert oder Minderwertigkeitsgefühle
Assoziation: Nicht so groß wie die anderen; reduziert; unbedeutend.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich klein gemacht? Was bin ich zu reduzieren bereit?
Klein im Traum weist darauf hin, dass Angelegenheiten oder Personen keine besondere Beachtung erfordern. Sieht man sich
selbst klein, kommen darin meist Minderwertigkeitsgefühle zum Vorschein.
Siehe Baby Groß Höhe Kind Lang Schrumpfen Säugling Zwerg
BARGELD = die Art, wie man sich selbst bewertet,
seinen Wert sorgfältiger beurteilen müssen
Assoziation: Sicherheit, Reichtümer.
Fragestellung: Was ist mir etwas wert?
Im Traum stellt Geld nicht unbedingt eine harte Währung dar, sondern symbolisiert eher die Art, wie man sich selbst bewertet. Wenn dieses
Symbol im Traum erscheint, kann es darauf verweisen, dass man seinen Wert sorgfältiger beurteilen muß.
Siehe Bank Banknote Geld Münze