FELD = einen Persönlichkeitsaspekt oder Lebensbereich,
zum Grundlegenden zurückkehren sollen
Assoziation: Weite, Betätigungsfeld.
Fragestellung: Was bin ich mir zu kultivieren bereit?
Feld im Traum umschreibt einen bestimmten Teil der Persönlichkeit {z.B.: Interessen} oder einen Lebensbereich {z.B.: den Beruf}.
Man muss sich der weiten Räume bewußt sein, in denen man sein Leben gestalten kann, und muss erkennen, was unserer Natur entspricht,
und vielleicht zum Grundlegenden zurückkehren.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene steht das Feld für Mutter Erde, für die große Ernährerin und möglicherweise für das "Feld der Träume".
Siehe Acker Egge Erde Ernte Getreide Korn Kornfeld Pflanzen Pflug Saat Säen Weide Wiese
- Befinden wir uns im Traum auf einem Feld, so sind wir wohl auf der Suche nach einem neuen Betätigungsfeld.
- Feld pflügen verspricht Erfolg in einem neuen Lebensbereich, für den man sich aber erheblich anstrengen muss.
- Feld mit Steinen deutet Hindernisse auf dem weiteren Lebensweg an.
- Brachliegendes Feld symbolisiert Eigenschaften und Fähigkeiten, die man nicht nutzt.
- Feld bebauen kündigt Sorgen und Not an, die man aber durch harte Arbeit überwinden kann.
- Grünes Feld steht für Erfolg und Wohlstand durch intensive Anstrengung.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Feld: Hindeutung auf künftige Tätigkeit;
- ein schön grünes Feld sehen: gute Zeiten; du hast guten Erwerb in Aussicht;
- grüne Felder oder Felder mit reichlich Weizen darauf: Gesundheit; auch: großer Reichtum und Glück;
- Feld umackern: deine Tätigkeit wird Erfolg haben; bringt viel Arbeit;
- frisch gepflügtes Feld: Erfolg in den Unternehmungen; Vermögenszuwachs und baldige Ehrung;
- Kornfeld sehen: man wird den Gipfel des Glücks erreichen;
- in grünen Feldern spazierengehen: Erfolg, Liebe;
- totes Getreide oder stoppelige Felder: prophezeien düstere Zukunftsaussichten;
- verwüstetes Feld sehen: Hungersnot;
- brachliegendes Feld: Nahrungssorgen; kündet den Stillstand eines Unternehmens an;
- verwüstetes Feld: deutet auf eine traurige Zukunft hin;
- Feld mit abgefallenen Blättern bedeckt: Kummer.
(arab.):
- unbebautes Feld sehen (brachliegend): Hoffnungslosigkeit.
- unfruchtbares Feld mit Unkraut bewachsen: Trägheit und Nachlässigkeit.
- angebautes Feld grün oder blühend: du darfst mit großer Hoffnung in die Zukunft blicken; Reichtum und Wohlbefinden.
- Feld umackern: durch dein unruhiges Wesen wirst du jede Hoffnung zerstören.
- Feld bebauen, säen und bepflanzen sehen: lohnende Arbeit, dein Vermögen vergrößert sich, Glück und Erfolg.
- Feld selbst bebauen: man wird bald Elend und Krieg erleben.
- Feld begehen: Ein plan für die Zukunft wird festgelegt, Erfolg.
- Feld abmessen: du sicherst dein Eigentum vor Dieben und Verlust.
- auf einem Feldweg gehen: ein Liebesabenteuer kommt dir entgegen.
(persisch):
- Das Feld spiegelt den derzeitigen Zustand des Träumenden wider. Ein grünes und bestelltes Feld versinnbildlicht Wohlergehen und Wohlstand, ein verdorrtes und vernachlässigtes Feld weist auf selbstverschuldete Verluste hin. Das Zeichen will den Betreffenden daran erinnern, dass er selbst der Herr über sein Leben ist und keinem anderen die Verantwortung zuschieben kann.
(indisch):
- Feld bebauen: Krieg und Elend ziehen durchs Land.
- grünes Feld: Reichtum durch Fleiß.
- verwüstetes Feld: Not und Elend kommen übers Land.
VERSCHWINDEN = das Verdrängen von unangenehmen Erfahrungen,
falsche Hoffnungen aufgeben sollen
Verschwinden im Traum zeigt an, dass wir unangenehme Erfahrungen rasch verdrängen möchten. Ferner können darin
Absichten und Hoffnungen zum Ausdruck kommen, die wir aufgeben müssen, weil sie sich nicht verwirklichen lassen.
Traumbilder können sich unglaublich rasch nach dem Aufwachen verflüchtigen. Der Grund hierfür liegt darin, dass die Träume sich noch
nicht in unserem Bewußtsein festsetzen konnten. ...
weiterZAEHNE = Zahnverlust weist immer auf einen besonderen Energieverlust,
es mag sogar die Potenz gefährdet sein
Assoziation: Unabhängigkeit; Macht; Fähigkeit zu nähren und zu kommunizieren.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fürchte ich mich vor Abhängigkeit? Was möchte ich sagen?
Zähne im Traum gelten als Indikator für Temperament, Lebenskraft und Selbstbewusstsein. An ihrem Zustand lässt
sich ablesen,
wie gut es um unsere körperlichen Anlagen, Lebenkraft, Ansehen und Stärke bestellt ist.Zahnverlust weist immer auf ...
weiterSPINNE = eine innere Unsicherheit,
die uns davon abhält, zu tun was wir eigentlich wollen
Assoziation: Die dunkle weibliche Kraft, irrationaler Überzeugungen;
Fragestellung: Fürchte oder bewundere ich diese Eigenschaften in mir?
Spinne im Traum symbolisiert das Gefühl, gefangen zu sein und auch Hoffnungslosigkeit. Eine problematische
Situation, die unlösbar zu sein scheint oder bei der es unmöglich ist, zu entkommen.Wir spüren eine große innere Unsicherheit, die
uns
davon abhält, zu tun was wir ...
weiterHAAR = Gepflegtes ordentliches Haar,
deutet auf strukturiertes zielgerichtetes Denken hin
Assoziation: Schutz, Attraktivität, Sinnlichkeit.
Fragestellung: Was verberge ich? Was trage ich zur Schau?
Haar im Traum steht für die Art und Weise zu Denken. Haarfarbe und Frisur können die Einstellung oder zielgerichtete
geistige Tätigkeit über eine Angelegenheit wiederspiegeln.Gepflegtes ordentliches Haar deutet auf strukturiertes zielgerichtetes
Denken hin. Unordentliche oder verworrene Haare reflektieren ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterLEICHE = auch ein Gefahrensymbol,
längst abgestorbene Seiten, Beziehungen, Erledigtes
Assoziation: Übergang oder Ende.
Fragestellung: Welche Lebensphase ist beendet?
Leiche im Traum stellt Bereiche des Lebens dar, die sich völlig verändert haben - oder sie symbolisieren einen Verlust
oder Mißerfolg. Das kann das Ende einer Beziehung sein, oder etwas Erfreuliches, das plötzlich aus dem Leben verschwindet. Die
Traum-Leiche kann aber auch für begangene Fehler, Schuld und Versagen stehen, obwohl sie ...
weiterGESICHT = die Merkmale der Persönlichkeit,
das Erkennen eigener oder fremder Charaktereigenschaften
Assoziation: Identität, Ego, Selbstbild.
Fragestellung: Wie erscheine oder wirke ich auf andere?
Gesicht im Traum stellt die Persönlichkeit dar. Es kann das allmähliche Begreifen der eigenen Persönlichkeitseigenschaften, oder
die eines anderen wiederspiegeln. Dabei ist entscheidend, welche Empfindungen die Gesichtszüge auslösen. Oft hält uns das Traumbild
einen Spiegel vors Gesicht, damit wir Schwächen unseres ...
weiterANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterSCHWARZ = Unausgewogenheit und Ausschweifung,
sich in einer unangenehmen Lage befinden
Assoziation: Isolation, Begrenzung, Trennung.
Fragestellung: Wovon schneide ich mich ab?
Schwarz im Traum deutet auf Unausgewogenheit oder Ausschweifung hin. Eine schädliche Denkweise oder eine unangenehme
Situation, die sich deutlich von der Normalität unterscheidet. Hinter schwarz können sich ungute Gefühle wie Angst, Hass oder Trauer
verbergen - oder Verhaltensweisen, wo es deutlich an Mäßigung fehlt. Auch: ...
weiter