joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 1265 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Am 14.02.2015
gab ein junger Mann im Alter zwischen 21-28 diesen Traum ein:
Auf dem Jahrmarkt
Es war Tag und die Sonne schien. Ich war mit meiner Ehefrau auf dem Jahrmarkt oder Viehmarkt. Ich wusste, dass die Boxtruppe "Schlüter" da war. Wir gingen auch zu ihnen hin, weil ich eigentlich boxen wollte. Doch als wir ankamen, und etwas hinter die Kulissen schauten, kam ein seltsamer Mann heraus und wir gingen ein paar Schritte zurück. Ich fand, dass er insgesamt, wie eine satirische Darstellung bzw. wie eine Karikatur vom Weihnachtsmann aussah. Er hatte einen kahlen Kopf, auf dem sich das Licht, der Sonne, etwas spiegelte. Er war nicht besonders groß, dafür insgesamt aber sehr dick. Sein dicker Bauch war nicht zu übersehen. Seine Knollennase und auch seine großen Pausbacken, waren Auffällig rot. Das Rot war jedoch übertrieben und nicht mehr natürlich. Es war ein dunklerer sehr kräftiger Rotton. Des weiteren hatte er einen grauen dichten und gelockten Vollbart. Seine Anzugsordnung sah etwas ungepflegt aus. Dann sprach er uns an und sagte:,, Wer essen will, der kann nicht boxen. Es war amüsant, dass das ausgerechnet ein dicker Mann, der selber als Boxer arbeitete, zu mir sagte. Außerdem fragte ich mich, wo her er wusste, dass ich auf einem solchen Fest gerne esse. Wie dem auch sei, wir gingen jetzt zur Bratwurstbude. Sie war relativ groß und lang. Es tummelten sich sehr viele Leute vor ihr rum. Scheinbar wollten alle noch bestellen. Als ich mich jetzt zu meiner Ehefrau umdrehte, war da das Gesicht einer anderen Frau. Sie hatte schwarze lange Haare, einen blassen Teint, sehr dunkle Augen, schwarz geschminkte Wimpern und Augenbrauen und auch die Lippen waren dunkel bzw. schwarz geschminkt. Sie sah aus wie eine frühere Bekannte von mir. Obwohl ich das alles bemerkte, wusste ich trotzdem, dass es meine Frau war. Es war für mich das natürlichste auf der Welt. Ich stellte es nicht in Frage. Es schien ganz normal zu sein, das meine Frau jetzt so aussah. Dann wachte ich auf.JAHRMARKT = die vielen Unwägbarkeiten, mit denen man im Leben zu tun hat
Jahrmarkt im Traum enthält die Aufforderung, das Leben nicht zu ernst zu nehmen, sich nicht jede Freude, jeden Genuß zu
versagen. Gleichzeitig kann aber auch vor leichtfertigen Geldausgaben gewarnt werden, die das Budget übersteigen.
Es kann auch sein, dass mit diesem Symbol der Jahrmarkt der Eitelkeiten gemeint ist, der uns von unserem Unbewußten vorgespielt wird.
Das laute Treiben erinnert uns an Gesellschaften, auf denen wir uns nicht wohl fühlen, die Geschäftigkeit, mit der hier gehandelt wird, an die
vielen Unwägbarkeiten, mit denen wir es im Leben zu tun haben.
Siehe Achterbahn Fasching Fest Festplatz Karneval Karusell Kirmes Riesenrad Schaukel
- Schlendern wir allein über den Jahrmarkt, empfinden wir uns im Alltagsleben wohl als ein wenig lieblos behandelt.
(europ.):
- Jahrmarkt: man fast das Leben falsch auf und sollte sich ändern;
- Jahrmarkt verheißt fröhliche Feste und Geldausgaben, ferner Verbindung mit vielen Leuten, die uns nützen könnten;
- auf einem Jahrmarkt sein: bringt seelisches Leid und Sorgen;
- auf einem Jahrmarkt einkaufen: man wird Geld ausgeben.
- sich auf einem Jahrmarkt unterhalten: bringt neue Freunde, mit denen man ein sehr bewegtes Leben führen wird;
- Jahrmarkt sehen oder darauf sich befinden: dein Geschäft wird blühen.
- Jahrmarkt besuchen: du wirst es mit vielen Menschen zu tun bekommen.
Assoziation: Schutz, Attraktivität, Sinnlichkeit. Fragestellung: Was verberge ich? Was trage ich zur Schau? Haar im Traum steht für die Art und Weise zu Denken. Haarfarbe und Frisur können die Einstellung oder zielgerichtete geistige Tätigkeit über eine Angelegenheit wiederspiegeln. Gepflegtes ordentliches Haar deutet auf strukturiertes zielgerichtetes Denken. Unordentliche oder verworrene Haare reflektieren ... weiter
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit? Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Bei Frauen kann er sexuelle Bedürfnisse anzeigen. Sich als Frau von einem ... weiter
Assoziation: Sehvermögen, Vision, Bewußtsein, Klarheit. Fragestellung: Wessen bin ich mir bewußt? Wie sehe ich die Welt? Augen im Traum stehen für Beobachtung, Urteilsvermögen und Bewusstsein. Die Art und Weise, wie man eine Person oder Situation einzuschätzen in der Lage ist. Augen werden oft als Fenster der Seele beschrieben und können ein Indikator für tiefere Reflexion oder Verbindung mit den eigenen ... weiter
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit? Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint sein. Außerdem: Sich Dinge ... weiter
Assoziation: Identität, Ego, Selbstbild. Fragestellung: Wie erscheine oder wirke ich auf andere? Gesicht im Traum stellt die Persönlichkeit dar. Es kann das allmähliche Begreifen der eigenen Persönlichkeitseigenschaften, oder die eines anderen wiederspiegeln. Dabei ist entscheidend, welche Empfindungen die Gesichtszüge auslösen. Oft hält uns das Traumbild einen Spiegel vors Gesicht, damit wir Schwächen unseres ... weiter
Dick im Traum kann auf maßlosen Genuß, überhöhte Bequemlichkeit, Faulheit, Schwerfälligkeit oder auch auf mangelnde Selbstbeherrschung hinweisen. Man ist zu sehr auf Amüsement ausgerichtet, nimmt anstrengende Dinge nicht ernst genug oder fantasiert von unrealistischen Plänen. Oft fordert solch ein Traum zur Mäßigung auf. Trivial kann das Unbewußte damit auch einmal auffordern, etwas gegen ... weiter
Assoziation: Isolation, Begrenzung, Trennung. Fragestellung: Wovon schneide ich mich ab? Schwarz im Traum deutet auf Unausgewogenheit oder Ausschweifung hin. Eine schädliche Denkweise oder eine unangenehme Situation, die sich deutlich von der Normalität unterscheidet. Hinter schwarz können sich ungute Gefühle wie Angst, Hass oder Trauer verbergen - oder Verhaltensweisen, wo es deutlich an Mäßigung fehlt. Auch: ... weiter
Assoziation: Energie; Kraft; Leidenschaft. Fragestellung: Aus welcher Quelle schöpfe ich meine Energie oder Kraft? Rot im Traum gilt als Farbe des Blutes, Feuers, Leidenschaft, Sinnlichkeit und der Vitalität. Sie hat etwas Kämpferisches, Leidenschaftliches, ist aber auch Warn- und Signalfarbe und deutet dann auf Aggressivität und Triebhaftigkeit hin. Gemildert ist Rot die Farbe der Liebe und der Barmherzigkeit. ... weiter

Assoziation: Intellekt, Verstehen, etwas Übergeordnetes. Fragestellung: Was bin ich zu verstehen bereit? Kopf im Traum widerspiegelt Bewusstsein, Gesinnung, Charakter und Zielvorstellungen. Er gilt als Zentrale der Entscheidungen. Wenn ein Traum von einem Kopf handelt, dann müssen wir sorgfältig darauf achten, wie wir sowohl mit Intelligenz als auch mit Torheit umgehen. Er kann auch körperbedingt bei ... weiter
Assoziation: Ernährung, Befriedigung, Genuß. Fragestellung: Welchen Teil von mir nähre ich? Essen im Traum steht allgemein für Bedürfnisbefriedigung. Es kann als körperliches Signal auftreten, wenn man tatsächlich Hunger hat; dann soll der Schlaf durch die Scheinbefriedigung im Traum gesichert werden. Allgemein bedeutet Essen im Traum die Einverleibung von Erfahrungen, Erkenntnissen und geistigen Werten. Spielt ... weiter
Weitere Symbole des Traumes sind:
Siehe Dunkelheit Bart Licht Sprechen Sonne Horror Bauch Paar Gehen Spiegel Fragen Finden Gross Lippen Bekannte Leute Fest Schritt Augenbrauen Weihnachten Schminke Welt Tag Kraft Blass Boxen Wache Ehefrau Lang Dichten Ausrechnen Karikatur Kulisse Viehmarkt 8+esse 1+arbeiten