WELLEN = widrige Umstände,
seelische Unruhe und zunehmende Unsicherheit
Assoziation: Haltlosigkeit, Ungewissheit, Unsicherheit;
Fragestellung: Wo finde ich Rettung? Wer kann mir helfen?
Wellen im Traum zeigen Schwierigkeiten im Leben an, besonders wenn sie vom Sturm aufgepeitscht und unberechenbar sind.
Das Meer ist ein gängiges Symbol für die Mutter: Ein Traum, in dem über uns eine Welle hereinbricht oder eine Welle uns in die Tiefe zieht,
läßt darauf schließen, dass wir von unserer Mutter unterdrückt oder beherrscht werden.
Meist stellen Traum-Wellen Angst oder eine bevorstehende Krise dar. Deshalb sollten wir auf turbulente Veränderungen gefaßt sein.
Siehe Brandung Dammbruch Ebbe Flut Gezeiten Hafen Meer Sintflut Strand Stromschnellen Sturm Überschwemmung Wasserfall
- Wellen sehen stellt seelische Unruhe, zunehmende Unsicherheit, oder schwierige Umstände dar. Manchmal bedeuten
Wellen auch, dass ein heilsamer Wechel nötig wäre.
- Regelmäßige Wellen stellen widrige Umstände dar, die jedoch leicht vorhersehbar oder einfach zu beherrschen sind. Hohe
unregelmäßige Wellen deuten darauf hin, ängstigende oder beunruhigende Erfahrungen zu machen. Um nicht in
völlige Haltlosigkeit und Ungewissheit zu geraten, sollten wir bald nach einer helfenden, rettenden Hand Ausschau halten.
- Je höher und größer die Welle, desto heftiger sind auch unsere Gefühlswallungen. Wenn wir von großen Wellen
träumen, wird im wachen Leben etwas Bedeutendes passieren, das unser inneres Selbst verändern wird.
- Von einer großen, hohen Welle erfaßt zu werden, bedeutet, dass wir der Welt unsere Sorgen und Probleme zum Ausdruck
bringen wollen. Bedenken wir jedoch, dass niemand auf jemanden hören möchte, der die ganze Zeit über jammert und stöhnt.
- Von großen, schlammigen oder schmutzigen Wellen träumen, bedeutet, dass wir in naher Zukunft auf Schwierigkeiten
stoßen werden. Dies kann zu Hause oder am Arbeitsplatz sein. Alte Traumwörterbücher sagen, dass schmutzige Wellen im wachen Leben
Schönheit, aber auch Grausamkeit bringen werden. Vielleicht fühlen wir uns zu einer schönen Frau hingezogen, aber werden von ihr
abgewiesen.
- Geht die Brandung jedoch gleichmäßig und ruhig, so weist dies auf ein ausgeglichenes Seelenleben hin.
- Wenn wir ruhig auf den Wellen reiten oder im warmen Meer schwimmen, bedeutet dies eine ideale Beziehung.
- Segeln wir ein Boot, das von den Wellen geschlagen wird, stellt die Bootsfahrt den Lebensweg dar, und die Wellen stehen
für die Ereignisse oder Gefühle, was Höhen und Tiefen im Leben betrifft.
- Ein Tsunami oder eine große Flutwelle {Welle im Hafen}, stellt eine problematische Lebenssituation dar, die
uns emotional zu überfordern droht. Wir sind einem hohen Maß an Stress ausgesetzt oder befinden uns in einem seelischen Drama, wie
Scheidung, Krankheit, finanzielle Verluste, unerwartete Änderungen. Als würden wir durch eine große Veränderung einfach
"weggefegt" werden. Wobei bei einem Tsunami auch die kollektive Deutung in Betracht gezogen werden muss.
- Ein entstehender Tsunami, steht für unterdrückte Gefühle und Emotionen. Auch wenn wir ihn sehen oder beobachten, ohne
dabei in Gefahr zu sein, werden wir Unglück und emotionale Instabilität im Wachleben erleben.
- Werden Gebäude überflutet, spiegelt dies eine eventuelle Überwältigung oder Änderung je nach Gebäude wider. So können
überflutete Banken unsere Einstellung zum Geld verändern, während eine Kirche unseren Glauben und unsere Spiritualität aif die Probe
stellt. Der überflutete Leuchtturm, würde auf den Verlust der Hoffnung in schwierigen Zeiten deuten.
- Ein Tsunami, der Straßen und Brücken zerstört, sagt voraus, dass es keinen Raum für Flucht geben wird. Möglicherweise
rufen wir unsere Angehörigen aufgrund einer Depressionen um Hilfe. Etwas wird diese Hilfe jedoch blockieren, oder die Hilfe wird uns zu spät
erreichen.
- Werden wir vom Tsunami verschlungen und ertrinken, kann dies bedeuten, dass wir lernen müssen, mit unseren Emotionen
besser umzugehen, anstatt vor ihnen davonzulaufen.
- Tiere, die versuchen, dem Tsunami zu entkommen, können ebenfalls gute Hinweise geben. Sie beziehen sich meist auf
Menschen, die versuchen, sich vor ihren gefährlichen und überwältigenden emotionalen Reaktionen zu verstecken.
- Keine Wellen, oder sich auflösende Wellen bedeuten Erneuerung und Klarheit.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- man wird einen entscheidenden Schritt in Betracht ziehen, der zu großem Wissen führt, wenn die Wellen klar sind.
- schmutzige oder von einem Sturm aufgewühlte Wellen: man wird einen fatalen Fehler begehen.
- in einem See mit vielen Wellen baden: man muss ein Problem mit viel Geschick bewältigen;
- Flutwelle mit vielen Wellen sehen: man sollte eine längst fällige Entscheidung nicht länger hinauszögern, sonst wird eine negative
Entwicklung Sie überfluten;
- am Ufer sein und aufschäumende Wellen des Ozeans sehen: man wird einer Verletzung und den Plänen der Feinden
nur knapp entkommen;
- schwimmend gegen Wellen ankämpfen: man sollte sich von anstehenden schwierigen Aufgaben nicht entmutigen lassen;
- Strand mit Wellen und Brandung: man muss mit einigen Widerständen rechnen, bis man in seinen Bemühungen vorankommen wird.
(arab.):
- Du läßt dich zu sehr treiben.
(indisch):
- Meer mit Wellen: du hast Glück in deinen Geschäften;
- bei Wellengang schwimmen: versuche dich zu beherrschen;
KIND = neue Möglichkeiten und Chancen,
ein kreativer Bereiche des Lebens, der sich gerade entfaltet
Assoziation: Unschuld; das neue Selbst, das sich entfalten will.
Fragestellung: Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich?
Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch
Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum tatsächlich ...
weiterFENSTER = die Einstellungen und Erwartungen,
die man zum Leben und zu anderen Menschen hat
Assoziation: Aussicht; Sehen und gesehen werden.
Fragestellung: Was bin ich zu sehen bereit? Was möchte ich aufdecken oder verbergen?
Fenster im Traum bringt unsere Einstellungen zum Leben und zu anderen Menschen, sowie unsere Erwartungen an andere zum
Ausdruck. Es bedeutet, dass wir verstehen, was innerhalb oder außerhalb einer Situation geschieht. Wir fühlen uns in Sicherheit und
beobachten, was sonst noch ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterSTRAND = eine unsichere Zeit,
von einer vertrauten Umgebung in ein unbekanntes Umfeld wechseln
Assoziation: Wo Bewußtes und Unbewußtes zusammentreffen.
Fragestellung: Was bin ich bereit, mir bewußtzumachen?
Strand im Traum stellt eine schwierige und unsichere Zeit im Leben dar. Es kann aber auch der Wechsel von einer vertrauten
Umgebung in ein unbekanntes Umfeld gemeint sein. Wegen großer Schwierigkeiten plötzlich vor einer harten Realität stehen.
Strand kann auch ein Zeichen dafür sein, dass wir mit ...
weiterVERSTECKEN = die Angst vor Konfrontation,
ein Geheimnis haben oder die Wahrheit zurückhalten
Verstecken im Traum stellt die Angst vor der Konfrontation mit einem Problem dar. Man hat vielleicht ein Geheimnis oder hält die
Wahrheit zurück. Versteckensträume können auch auf Schuld oder Angst vor den Konsequenzen eines Fehlers hinweisen. Wovor man sich
im Traum versteckt ist etwas, vor dem man im Wachleben gewisse Angst hat.
Wer von versteckten Kameras träumt, hat unangenehme Gefühle gegenüber Personen denen er ...
weiterSITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein.
Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder
innerliche Angespanntheit.
Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ...
weiterURLAUB = momentane Ablenkung oder Veränderung,
zu mehr Erholung aufgefordert werden
Assoziation: Momentane Ablenkung oder Veränderung;
Fragestellung: Was habe ich getan, das meine Denkweise einstweilig völlig verändert hat?
Urlaub im Traum verweist auf Erholung und auf die Befriedigung eigener Bedürfnisse, ohne sich um andere kümmern zu müssen.
Oder man macht vorübergehend etwas völlig anderes. Er stellt im Traum immer ein Symbol für Ausspannen, Freizeit und Freiheit dar. Oftmals
ist auch ...
weiterKLEIN = etwas,
das keine besondere Beachtung erfordert oder Minderwertigkeitsgefühle
Assoziation: Nicht so groß wie die anderen; reduziert; unbedeutend.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich klein gemacht? Was bin ich zu reduzieren bereit?
Klein im Traum weist darauf hin, dass Angelegenheiten oder Personen keine besondere Beachtung erfordern. Sieht man sich
selbst klein, kommen darin meist Minderwertigkeitsgefühle zum Vorschein.
Siehe Baby Groß Höhe Kind Lang Schrumpfen Säugling Zwerg
SPIELPLATZ = in die Gefühlswelt der Kindheit zurückkehren,
mit Basisinstinkten zu tun haben
Spielplatz im Traum und alles, was auf dort oder der Straßenecke vorkommt, hat mit großer Wahrscheinlichkeit mit Parallelen zum
gegenwärtigen Leben zu tun. War man egoistisch, hat man geschummelt oder zuviel Lärm gemacht?
Im Traum kann man in die Gefühlswelt der Kindheit zurückkehren, da das Kind, das wir einst waren, ja immer in uns vorhanden bleibt.
Kinder, die sich beim Spielen verletzen, zeigen oft kleine Fehler ...
weiterCAFE = Entspannung, Freizeit und Ruhe,
sich gerne mitten im angenehmen Geschehen aufhalten
Das Café im Traum symbolisiert Entspannung, Freizeit und Ruhe. Teilweise wird es auch mit der Bedeutung Luxus oder Ferien
verbunden. Café steht manchmal als Sinnbild für die unterschiedlichen Teile der Persönlichkeit, die hier gleichsam zusammentreffen; man
kann darin die Aufforderung sehen, nach mehr Selbsterkenntnis zu streben, damit man die verschiedenen Aspekte des Selbst miteinander
verbindet und innerer Harmonie ...
weiter Weitere Symbole des Traumes sind: Siehe
Fliehen