joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 932 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Am 11.01.2015
gab eine Frau im Alter zwischen 42-49 diesen Alptraum ein:
gefangenschaft
Wurde hinter geschlossenen grossen Thujahecke gefangen gehalten es waren Überfall junge Mädchen hier,ich wollte schreien aber es gelang mir nicht.Es waren höchstens drei Männer dort die uns angefasst haben habe alles mitansehen müssen wie die Mädchen in einen offenen Raum gebracht wurden zu einem älteren Mann mit einer Zange und nachher wieder hinaus kamen schwanger.Die drei Männer wollten mich auch in diesen Raum bringen aber ich Werte mich sehr ,sie gingen dann mir zuliebe in den Raum.In diesem Moment sah ich für mich die Chance zu fliehen über den Thuja auf die andere Seite ,sie konnten mich nicht mehr einfangen danach bin ich nur noch gerannt und habe mich in meinem früheren Elternhaus versteckt.GEFANGENSCHAFT = in die Enge getrieben fühlen, oder sich zu sehr mit sich selbst beschäftigen
Im Traum eingesperrt zu sein bedeutet, dass der Träumende sich in die Enge getrieben fühlt - oft hat der Träumende die Voraussetzung für
seine "Gefangenschaft" durch Ängste und Unwissenheit selbst geschaffen. In den seltensten Fällen sind tatsächlich andere Menschen für
die Unfreiheit des Träumenden verantwortlich.
Gefangenschaft im Traum kann bedeuten, dass dem Träumenden alte Vorurteile und Glaubensvorstellungen bewußt werden. Oder aber der
Träumende wird durch den Traum gezwungen, innezuhalten, damit er nicht mehr länger vor einer Aufgabe davonlaufen kann. Wird man im
Traum gefangengenommen, ist das wie beim Traumsymbol Erstickung als Freiheitsverlust zu deuten. Allerdings ist in diesem Fall die Angst vor
dem Verlust nicht derart stark wie beim Traumsymbol Erstickung. Der Gefangennahme kann man noch eventuell entkommen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene kann Gefangenschaft darauf hinweisen, dass der Träumende zu introvertiert oder zu sehr mit sich selbst
beschäftigt
ist. Er muss sich für neue Einflüsse öffnen und sich zu diesem Zweck Unterstützung suchen, wenn er sie benötigt.
Siehe Falle Fesseln Gefangener Gefängnis Kette Strafe Sträfling Todesurteil Urteil Verhaftung Verlies Wärter
- Gerät man in seinem Traum in Gefangenschaft, so bringt dies zum Ausdruck, dass es einem nicht gelingt, aus alten Verhaltens- und Denkmustern auszubrechen. Man benötigt Hilfe von außen.
- Einen anderen Menschen oder ein Tier bewußt gefangenzuhalten, drückt den Versuch aus, etwas festzuhalten und zu bewahren.
- Ein gefangener Schmetterling repräsentiert die Einkerkerung des eigenen Ich.
(europ.):
- Sagt kommendes Unglück in einer Liebesbeziehung voraus.
- in Gefangenschaft sein: deine Sehnsucht in die Weite wird noch nicht gestillt.
- Ein warnendes Omen: Es versinnbildlicht Spannung und Überlastung, einerlei, ob der Träumende sich selbst oder einen anderen Menschen in Gefangenschaft sieht. Er sollte sich eine Phase der Entspannung gönnen und seine Ziele und Pläne neu durchdenken. Allgemein fällt es ihm schwer einzusehen, dass im Leben nicht alles der Selbstbestimmung obliegt.
Assoziation: Neues Leben, Fruchtbarkeit. Fragestellung: Wo bin ich dabei, etwas hervorzubringen? Schwangerschaft im Traum versinnbildlicht neue Pläne, Ideen und Ziele, die in uns heranreifen und schließlich erfolgreich verwirklicht werden. Eine noch unvertraute, neue Lebenssituation, die sich im Leben zu entwickeln beginnt. Sie kann auch einen Bereich des Lebens widerspiegenln, in dem etwas gesteigert oder ... weiter
Assoziation: Entsetzen, Hilflosigkeit, Wut oder Frustration. Fragestellung: Mit welcher Situation stoße ich an meine Grenzen? Schrei im Traum ist immer ein Warntraum! Man soll den Schrei hören und auf etwas Wichtiges aufmerksam gemacht werden. Erinnert man sich an die Traumszene? Daraus könnte sich schließen lassen, wer oder was "nach einem schreit". Schreien kann auch Schock oder Unglauben darüber ... weiter
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit? Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Bei Frauen kann er sexuelle Bedürfnisse anzeigen. Sich als Frau von einem ... weiter
Überfall im Traum stellt Menschen oder Ereignisse dar, die emotional verletzend sind, und das Sicherheitsgefühl beeinträchtigen. Es kann auch sein, dass man sich grundlos der Furcht übergibt. Oder andere Menschen sind wütend auf einen und hegen Rachegedanken. Auch die Angst vor einem drohenden {finanziellem} Verlust, oder etwas, das die Beziehung bedroht {Nebenbuhler}, kann dahinter stehen. Zu träumen, dass jemand ... weiter
Als klassisches Symbol für Sicherheit und Geborgenheit gilt es im Traum auch als Zeichen für eine {noch} nicht vollzogene Abnabelung. Andernfalls stellt sich die Frage: Welche Erlebnisse und Empfindungen unserer Kindheit waren dermaßen prägend, daß unser gegenwärtiges Leben noch immer davon bestimmt sein könnte? Vom Haus der Eltern zu träumen, symbolisiert eine Gemütsverfassung, die mit dem väterlichen Gewissen zu ... weiter
Assoziation: Empfänglichkeit, Unschuld, Sympathie, Hilfsbereitschaft Fragestellung: Wo im Leben bin ich unerfahren, dünnhäutig oder angepaßt? Mädchen im Traum repräsentieren Facetten des Selbst, die passiv, empfänglich, sympathisch, kooperativ, fürsorglich oder angepaßt sind. Auch alle gebenden und schenkenden Aspekte. Im ungünstigen Fall kommt darin eine zu leichte Beeinflußbarkeit oder mangelndes ... weiter
Verstecken im Traum stellt die Angst vor der Konfrontation mit einem Problem dar. Man hat vielleicht ein Geheimnis oder hält die Wahrheit zurück. Versteckensträume können auch auf Schuld oder Angst vor den Konsequenzen eines Fehlers hinweisen. Wovor man sich im Traum versteckt ist etwas, vor dem man im Wachleben gewisse Angst hat. Wer von versteckten Kameras träumt, hat unangenehme Gefühle gegenüber Personen denen er ... weiter
Raum im Traum verkörpert oft das kollektive Unbewußte oder symbolisiert die Entfaltung im Lebensraum, der einem Menschen zur Verfügung steht. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus den individuellen Lebensumständen. Oft braucht man mehr Raum, um seine Möglichkeiten wirklich optimal nutzen zu können. Man muß sich mehr darum bemühen, seine Vorstellungen von der Begrenztheit seines Ichs zu überwinden. Der Raum kann auch ... weiter
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung. Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug? Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand hin, in dem man sich momentan ... weiter
Fangen im Traum zeigt uns, wen oder was wir im Wachleben fest in Hand haben. Zusätzliche Symbole sagen etwas darüber aus, was genau uns im Hier und Jetzt zur Verfügung steht. Läßt man sich fangen, kann das ebenso die Hörigkeit in einem Liebesverhältnis umschreiben wie das Gefangensein in einer Idee oder einem Gefühl, das auf unsere Begeisterungsfähigkeit hinweist. Bei etwas erwischt werden, was man nicht tun soll, ... weiter