TUCH = zum Ziel hinarbeiten,
oder erwas zudecken oder bedecken wollen
Tuch im Traum steht für das Bedeckende, Zudeckende, das läßt Heimlichkeiten erahnen läßt, das "zum Ziel kommen wollen"
ohne viele Worte. Tuch bedeckt uns auch als Kleidung. Wir sollten immer auch die Farbe des Tuches zur Deutung heranziehen.
Der Traum von einem Tuch kann bedeuten, dass wir versuchen, eine Situation im Wachleben zu verbergen. Träumen wir von einer großen
Decke, möchten wir etwas zudecken, das uns wichtig ist.
Siehe Decke Farben Handtuch Hose Kleid Kleidung Leichentuch Rock Stoff Taschentuch
- Wenn man mit jemand anderen im Traum unter einem Tuch liegt, läßt das darauf schließen, dass jemand mit uns unter einer
Decke stecken möchte, also gegen andere vorgehen will, wobei er uns als Deckmantel zu benutzen beabsichtigt.
- Der Anblick eines schwarzen Tuchs deutet auf unsere negativen Gedanken hin. Wir sind besessen davon, uns um alles zu
kümmern, können jedoch nicht ständig alle Menschen kontrollieren, nur weil wir davor Angst haben, dass wir verletzt werden könnten.
Lassen wir die Menschen aus ihren eigenen Fehlern lernen. So wachsen auch wir.
- Eine rotes Tuch kann darauf hinweisen, dass wir mit Konflikten konfrontiert sind. Wenn das rote Tuch jedoch bestickt war,
kann dies darauf hindeuten, dass andere Leute uns eine Gelegenheit anbieten.
- Ein weißes Tuch symbolisiert den emotionalen Kontakt in unserem Leben. Wir sollten in mehreren Aspekten Änderungen
vornehmen und mutig zu unseren Gefühlen oder Meinungen stehen, auch wenn es den Anschein hat, dass der richtige Zeitpunkt dafür noch
nicht gekommen ist.
- Eine Leiche mit einem Tuch bedecken bedeutet, dass wir den Verlust einer uns wichtigen Person sehr schnell überwinden
werden. Obwohl wir dachten, wir würden die Person vermissen, werden wir uns ohne sie besser fühlen.
- Ein Tuch oder eine Decke, die auf dem Boden liegt, kann auf mangelndes Selbstbewusstsein hinweisen. Vielleicht haben
wir über jemanden oder über uns selbst ein falsches Urteil gebildet.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Tuch mahnt fleißig und tätig zu sein; bedeutet glücklichen Erfolg in Geschäften.
- Tuch kündigt nach alten Traumbüchern gute Geschäfte an.
(arab.):
- feines Tuch sehen: Wohlbehagen.
- grobes Tuch sehen: Mißgeschick.
- Tuch aus Seide sehen: Reichtum.
- Tuch aus Wolle sehen: Geborgenheit.
(persisch):
- Tücher und Stoffe sind ein sehr gutes Omen, das aber immer mit den übrigen Traumzeichen in engem Zusammenhang steht. Sie stellen Liebe, Erfolg, Geborgenheit und Sicherheit dar. Wird aber im Traum ein Tuch oder Stoff sinnlos zerschnitten oder mit Gewalt zerrissen, so werden für die träumende Person wichtige Nachrichten ausbleiben. Dies löst vielleicht eine unangenehme Kettenreaktion mit nachhaltigen Folgen aus.
(indisch):
- feines Tuch: Wohlstand.
- grobes Tuch: du sollst mehr arbeiten, dann hast du auch mehr.
AUTO = motorischer Energie,
wie Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit & Koordination
Assoziation: Status, persönliche Macht, Ego.
Fragestellung: Besitze ich genug, um respektiert oder gerettet zu werden?
Auto im Traum weist auf unsere Fähigkeit, Entscheidungen in einer bestimmten Situation zu treffen, oder inwieweit wir
in der Lage sind, die Kontrolle über die Richtung unseres Lebens zu bestimmen.Das Auto wird wegen des Motors mit motorischer
Energie in
Verbindung gebracht {wie Kraft, Ausdauer, ...
weiterKAMPF = Konflikt und Auseinandersetzung,
für seine Ziele jetzt alle Kraftreseven benötigen
Assoziation: Konflikt und Auseinandersetzung.
Fragestellung: Welcher Konflikt baut sich in mir auf? Welcher Konflikt löst sich? Welche Teile von mir befinden sich im Kriegszustand?
Kampf im Traum stellt einen Konflikt dar, mit dem man sich auseinandersetzt oder sich auseinandersetzen muss. Entweder
kämpft man im Wachleben mit einer Person, mit einem Problem oder mit sich selbst. Letzeres kann als innerer Kampf mit ...
weiterHAND = Handlungsfähigkeit, Macht und Herrschaft,
sein Lebens durch Energie und Tatkraft gestalten
Assoziation: Fähigkeit, Kompetenz, Hilfe.
Fragestellung: Womit bin ich umzugehen bereit?
Hand im Traum steht allgemein für die Gestaltung des Lebens durch Energie und Tatkraft. Sie gibt Auskunft über unsere
Handlungsfähigkeit. Insofern ist eine Verletzung oder der Verlust der Hand immer ein Zeichen für die Einschränkung des
Handlungsspielraums, oder der Fähigkeit zu agieren. Sie greift, arbeitet, hält fest ...
weiterFLIEGEN = den Drang nach Freiheit,
sich von selbstgeschaffenen Begrenzungen befreien wollen
Zum Insekt Fliege
Assoziation: Freiheit von Beschränkungen.
Fragestellung: Von welcher Bürde oder Last kann ich mich befreien?
Fliegen im Traum zeigt ein starkes Freiheitsgefühl oder das "Erreichen neuer Höhen" an. Manchmal kündigt es Situationen an, in
denen man über seine Probleme oder persönliche Grenzen hinauswächst oder darüber hinausgeht. Man verfügt über einen erweiterten
Handlungspielraum, ...
weiterWARTEN = eine Erwartungshaltung hegen,
wissen oder hoffen, dass alles zu seiner Zeit kommt
Im Traum auf jemanden oder etwas zu warten, steht für eine Erwartungshaltung seitens des Träumenden. Vielleicht hält man Ausschau nach
Menschen oder Umständen, die uns darin unterstützen, voranzukommen oder Entscheidungen zu treffen. Es kann auch sein, dass man
erwartet, dass jemand auf eine bestimmte Weise regiert, vielleicht indem er einem hilft. Oder es ist damit Angelegenheit gemeint, die fast
abgeschlossen ist.
...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterLAUFEN = Geschwindigkeit und Fluß,
etwas am laufen halten wollen
Assoziation: Geschwindigkeit und Fluß.
Fragestellung: Was darf nicht zu Stehen kommen?
Laufen im Traum deutet auf eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine
wichtige Bedeutung. Dort, wo man hinläuft, stößt man vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um
zu laufen, kann sein, dass man verfolgt wird.
Etwas am Laufen ...
weiterROBOTER = roboterhaftes Denken,
darunter leiden, von lähmender Routine geprägt zu werden
Assoziation: Mechanischer Aspekt des Selbst. Maschinenmensch;
Fragestellung: Warum werde ich nicht mehr gebraucht?
Roboter im Traum steht für eine schematische, systematische oder inflexible Denkweise. Reflexartiges Denken oder
unüberlegtes Reagieren. Roboter weisen auf völlig unverblümte und gefühlskalte Entscheidungen. Ein durch und durch unverständliches
leidenschaftsloses Verhalten. Auch: Wir selbst oder ...
weiterDACH = Verstand und Ratio,
sich zu stark von Vernunft und Logik leiten lassen
Assoziation: Das Höhere, Schutz, Bedeckung.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich bereit, meine Grenzen zu erweitern?
Dach im Traum deutet an, dass wir wissen welchen Schutz es bietet. Es kann den Verstand verkörpern und enthält dann oft den
Hinweis, dass wir zu kopflastig leben, uns zu stark von Vernunft und Logik leiten lassen, aber Gefühle und ähnliche "irrationale" psychische
Inhalte unterdrücken. Das ...
weiterDIEBSTAHL = Abneigung, Entbehrung und Einschränkung,
sich davor fürchten, etwas zu verlieren
Assoziation: Mangel, Trotz, Verachtung.
Fragestellung: Was will ich umsonst haben?
Diebstahl im Traum deutet man als etwas wollen, was man nicht haben kann oder nicht verdient hat.
Einen Diebstahl begehen oder jemand bestehlen deutet darauf hin, dass man Verachtung, Ungehorsam und Respektlosigkeit
für jemand anderen empfindet. Ihn ausnutzt, weil er sich uns gegenüber respektlos verhalten hat. Aus Trotz Gesetze ...
weiter