HALS = Kommunikation und Vertrauen,
vor der Überbewertung des Verstandes gewarnt werden
Assoziation: Kommunikation, Vertrauen, Kreativität.
Fragestellung: Was bin ich zu hören und zu sagen bereit?
Hals im Traum warnt oft vor der Überbewertung des Verstandes oder vor Waghalsigkeit, die einem schaden kann. Er zeigt unter
anderem, was man fühlt, und wie man mit diesen Gefühlen umgeht - oder er steht als Verbindung zwischen Gedanken und Handlungen.
Manchmal deutet er auf völlige Hingabe in einer Beziehung oder Angelegenheit hin. Auf ihm sitzt der Kopf, er verbindet mit anderen Worten
Geist und Körper.
Man hat einen "engen Hals bekommen"? Vielleicht hat man ja nur unbequem gelegen, solche beängstigende Träume haben häufig diese
ganz banalen Ursachen. Sollte es aber doch ein Traumsymbol gewesen sein, ist zu überlegen: Was ist mir denn im Hals steckengeblieben" -
was habe ich nicht zu sagen gewagt? Oder gibt es sonst eine beklemmende Situation im Leben, die man dermaßen fürchtet, dass es einem
"die Kehle zuschnürt"?
Siehe Erhängen Erwürgen Genick Guillotine Halsband Halskette Heiserkeit Kehle Kopf Kravatte Nacken Rücken Schlinge Schlucken
Schultern Tätowierung Vampir
- Der eigene Hals versinnbildlicht die Beziehung zwischen Geist und Körper. Ein gesunder Hals ist ein glückverheißendes
Zeichen für eine Zeit des Wohlstands und des Erfolgs. Jedoch bedeutet jeder Traum, bei dem wir im Halsbereich eingeschränkt sind, dass
wir Probleme haben, den Menschen zu sagen, was wir wirklich denken.
- Wird man in den Hals gebissen, etwa von einem Tier {Hund, Schlange...}, kann das Tier eine Person aus unserem
Bekanntenkreis symbolisieren. Ein Nackenbiss zeigt eine Trennung zwischen Herz und Verstand an, für wen auch immer das Tier stehen
mag. Der Gegensatz zwischen dem, was man fühlt und was man für richtig hält, belastet einen sehr.
- Halsschmerzen im Traum, warnen vor einer möglichen Meinungsverschiedenheit mit einem Freund. Es kann sich dabei um
banale kleine Missverständnisse handeln oder um Dinge die langweilig und uninteressant sind.
- Halsschmerzen haben und seine Stimme verlieren, symbolisiert eine schlechte Arbeitsumgebung oder unglückliche
Familiensituation, wobei wir zum entrechteten Opfer wurden. Ein despotischer Ehepartner oder tyranischer Chef wird uns nicht erlauben, eine
eigene Meinung zu haben. Die aktuelle Situation erscheint hoffnungslos und ist schwer zu etragen.
- Wenn wir den Hals in klarem Wasser waschen, verspricht das psychische und physische Gesundheit.
- Ein dicker Hals steht für geschäftlichen Erfolg. Wir werden wohl bald Karriere machen oder eine Gehaltserhöhung
bekommen. Wir werden stolz auf uns sein, es alleine geschafft zu haben, ohne jemanden um einen Gefallen gebeten zu haben.
- Ein besonders langer oder schlanker Hals bedeutet, dass wir gerne impulsiv reagieren. Wir sagen vielleicht etwas, das
wir nicht wollen oder uns leid tut, damit die Leute ihre Meinung über uns ändern. Wir denken kaum über die Konsequenzen nach und
werden zu spät erkennen, dass wir es übertrieben haben.
- Ein steifer Hals steht oft für Uneinsichtigkeit, Sturheit und Halsstarrigkeit.
- Der geschwollene Hals gilt nicht als Krankheitszeichen, sondern weist auf Glück und Erfolg. Manchmal kündigt er eine prall
gefüllte Geldbörse an.
- Fühlt man Enge im Hals, kann das auf zu viele Verpflichtungen hinweisen, die einem schier die Luft abstellen.
- Wunden oder Geschwüre am Hals lassen auf eine krankhafte Veränderung im seelisch-körperlichen Bereich schließen.
- Operationen, die vom Hals handeln, sind mit Flexibilität verbunden und mit der Notwendigkeit, in privaten Beziehungen und
beruflichen Angelegenheiten anpassungsfähig zu sein.
- Wenn sich ein Schlauch im Hals befindet und wir Schwierigkeiten haben, ihn herauszuziehen, bereuen wir etwas gesagt zu
haben. Am liebsten würden wir die Zeit zurückdrehen, um uns davon abzuhalten, diese Worte zu sagen.
- Wenn ein Knochen im Hals steckt, symbolisiert dies eine Situation oder Person, die wir aus bestimmten Gründen tolerieren
müssen. Ein anderes Objekt, das im Hals steckt, erfordert eine separate Interpretation.
- Wenn wir einen Stein schlucken, der in der Kehle stecken bleibt, symbolisiert dies die Schwierigkeiten beim Studium der
Naturwissenschaften. Steckt Nahrung im Hals, kann dies auf Störungen des Verdauungssystems, auf Erkrankungen der Speiseröhre oder
des Magens hinweisen.
- Eine Verletzung am Hals ist abhängig davon, ob eine Waffe im Spiel war, und wer oder was die Verletzung am Hals
verursacht hat. Handelt es sich um einen plötzlich erfolgten Schnitt, mit einem scharfen Messer oder durch einen Schuss, bedeutet dies,
dass man unter einem erheblichen Schock im Leben leidet, der sowohl den Geist als auch den Körper extrem belastet. Eine kleine
Verletzung hingegen bedeutet, dass uns geringfügige Konflikte zwischen Denken und Fühlen bevorstehen.
- Hinter einem bandagierten Hals steht der Wunsch, sich vor Klatsch, Vorwürfen und leerem Geschwätz zu schützen.
- Jemanden den Hals küssen bedeutet, dass man seinen Wünschen und Begierden nachgibt. Küssen am Hals gilt als Symbol
für Lust und Verlangen und bedeutet oft, dass man sich leidenschaftlich nach jemand sehnt. Ist der Kuss im Nacken eher sanft und zärtlich,
statt leidenschaftlich, wird unser Geist und Körper zur Harmonie kommen.
- Ein Halstattoo hängt normalerweise davon ab, was das Tattoo darstellt. Die Bedeutung dieses Bildes, symbolisiert den
Bereich oder die Person, woran man arbeiten muss, um die Balance zwischen Geist und Körper wiederzufinden. Es kann auch auf etwas
aufmerksam machen, das in aller Eile kommuniziert werden sollte, da sonst das Risiko besteht, aus dem Gleichgewicht gebracht zu werden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- falls in Warnträumen sichtbar oder im Mittelpunkt, ist der Hals von besonderer Empfindlichkeit
in gesundheitlicher Hinsicht; auch: man sollte "nicht seinen Hals riskieren";
- ein schöner, kräftiger Hals: bedeutet Macht, Kraft, Reichtum und Ansehen; gutes Zeichen; verheißt einen Aufstieg auf der Karriereleiter;
- ein großer, dicker Hals: bedeutet Erfolg;
- einen geschwollenen Hals haben: bedeutet Glück; Gewinn- und Erfolgschancen;
- entzündeter Hals: sich in der Wertschätzung eines Freundes getäuscht haben; dies wird einem weh tun;
- einen kleinen, dünnen Hals haben: bringt Mißerfolg;
- einen langen, dünnen Hals haben: so mancher Verdruß wird einem die gute Laune verderben;
- am Hals verwundet werden: bringt Nachteile;
- Hals abschneiden: deutet auf Schande und Verlust der Ehre;
- Hals verletzt oder abgeschnitten sehen: ein Warntraum! man ist bald einer großen Gefahr ausgesetzt;
- Hals von einem Menschen, den man kennt, zugeschnürt oder zusammengedrückt bekommen: dieser Mensch wird einen guten Einfluß auf einen bekommen;
- Halsschmerzen haben: bringt einen Witterungsumschlag;
- ein Halstuch tragen: man soll sich vor Erkältung schützen.
(arab.):
- entzündeter Hals: bald erkranken.
- Hals waschen: du hörst Erfreuliches.
- Hals umdrehen: man will dich von deiner Stellung verdrängen.
- einen dünnen, langen Hals haben oder sehen: deutet auf mancherlei Verdruß hin.
- einen geschwollenen Hals haben: es besteht Aussicht auf Gewinn und Erfolg.
- verletzter oder abgeschnittener Hals: Eine Warnung! Die Existenz wird einer großen Gefahr ausgesetzt!
(indisch):
- Hals allgemein: deine Nerven sind nicht in bester Ordnung.
- einen langen, mageren Hals sehen: Unwohlsein.
- einen schönen Hals sehen: baldige Verlobung.
- Hals waschen: Gesundheit.
- Hals abschneiden oder zuschnüren: man will deine Existenz untergraben.
- Hals geschwollen: Glück, Erfolg.
FREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterSTRASSE = Lebensweg und Lebenssituation,
unterwegs zu einem Ziel sein
Assoziation: Richtung; der Weg des Lebens.
Fragestellung: Zu welchem Ziel bin ich unterwegs?
Straße im Traum verkörpert den Lebensweg, die Richtung, die das Leben nimmt. Sie weist auf unsere Lebenseinstellung und
richtet das Hauptaugenmerk auf unsere Vorhaben. Am Zustand und der Umgebung können wir ablesen, wie wir uns gerade fühlen, und
unser Leben führen, oder in welcher Art wir mit unseren Mitmenschen umgehen ...
weiterKOPF = Selbstdisziplin, Geist und Vernunft,
darauf achten sollen, wie man mit seiner Intelligenz umgeht
Assoziation: Intellekt, Verstehen, etwas Übergeordnetes.
Fragestellung: Was bin ich zu verstehen bereit?
Kopf im Traum widerspiegelt Bewusstsein, Gesinnung, Charakter und Zielvorstellungen. Er gilt als Zentrale der Entscheidungen.
Wenn ein Traum von einem Kopf handelt, dann müssen wir sorgfältig darauf achten, wie wir sowohl mit Intelligenz als auch mit Torheit
umgehen. Er kann auch körperbedingt bei ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiterRAUM = die Entfaltungsmöglichkeit im Lebensraum,
oft auch das kollektive Unbewußte
Raum im Traum verkörpert oft das kollektive Unbewußte oder symbolisiert die Entfaltung im Lebensraum, der einem Menschen
zur Verfügung steht. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus den individuellen Lebensumständen. Oft brauchen wir mehr Raum, um unsere
Möglichkeiten wirklich optimal nutzen zu können. Wir müssen uns mehr darum bemühen, unsere Vorstellungen von der Begrenztheit unseres
Ichs zu überwinden. Der Raum kann ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterSITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein.
Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder
innerliche Angespanntheit.
Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ...
weiterSCHNEIDEN = Trennung,
sich entweder von Menschen, Zielen, Idealen oder Hoffnungen lösen
Schneiden im Traum deutet man meist als Trennung; das kann sich auf Menschen, die Vergangenheit oder Ziele, Ideale,
Hoffnungen und Werte beziehen, von denen man sich löst. Manchmal weist es auch darauf hin, dass man sich in einer Angelegenheit
"geschnitten" hat, also keinen Erfolg erzielen wird.
Sich selbst im Traum schneiden, bedeutet, dass man glaubt verachtet, misshandelt oder im Stich gelassen zu werden. Man
ist der ...
weiterPOSITION = den moralischen Standpunkt,
oder die momentane Lebensposition
Wenn im Traum eine bestimmte Position hervorgehoben wird, symbolisiert dies in der Regel unseren moralischen Standpunkt oder die
Lebensposition. Solche Traumsymbole können auch Hinweise enthalten, wie man mit bestimmten Situationen im Leben umgeht.
Die Richtungen entgehen uns häufig im Traum. Wir übersehen sie, da sie sich nicht wie andere Traumsymbole aufdrängen. Dennoch hilft es
sehr, wenn wir auf die Richtungen ...
weiter Weitere Symbole des Traumes sind: Siehe
Grossstadt