- Ein unbekanntes Zimmer versinnbildlicht den persönlichen Raum und die Grenzen, denen man in einer Situation ausgesetzt
ist. Vielleicht war man der Ansicht bereits alles zu kennen, aber plötzlich sind Umstände eingetreten, die zeigen, dass das Leben weit mehr zu
bieten hat, als man bisher gedacht hatte. Man muss aus seinen begrenzten Wahrnehmungen herauswachsen und bereit sein, die neuen
Veränderung im Leben anzunehmen.
- Die Entdeckung eines neuen Zimmers in der eigenen Wohnung ist ein hochinteressantes Traumsymbol, weil es über den
Zustand der eigenen gesamten Persönlichkeit sehr viel aussagt. Frauen träumen von einer derartigen Entdeckung häufiger als Männer, vor
allem dann, wenn sie an Wendepunkten ihres Lebens angekommen sind.
- Ein verwahrlostes Zimmer bedeutet, dass sich unser Gesundheitszustand aufgrund ungesunder Gewohnheiten
verschlechtern wird. Wir könnten schon bald eine ernsthafte Krankheit bekommen, die uns dazu zwingen wird, unser Leben radikal zu
ändern. Alternativ kann diese Symbolik auch auf Armut hindeuten. Wir könnten entlassen werden oder eine Tragödie könnte unsere
Ersparnisse und Ressourcen aufbrauchen.
- Weite geräumige Zimmer weisen auf genug frei verfügbare Zeit oder ein breites Handlungsspektrum. Es kann auch
Wohlstand oder unser allgemeines Wachstum anzeigen. Zum Beispiel kann man reich an sozialen Bindungen sein, die zu Erfolg und Glück
beitragen. Dank unserer Freunde und Angehörigen sind wir möglicherweise in der Lage, all unsere Ziele mit großer Leidenschaft verfolgen zu
können.
- Ein möbliertes Zimmer mit Sofakissen, weichen Teppichen und Kissen weist darauf hin, dass in naher Zukunft nichts anderes
passieren wird, als dass unser Wille geschehe. Wir dürfen die Ruhe und den Frieden genießen, bis wir uns langweilen.
- Ein leeres Zimmer stellt einen Bereich des Lebens dar, wo nichts passiert. Oder es kündigt bevorstehende Enttäuschungen
an. Ein verlassener Raum besagt, dass man seine Freunde und die Familie aufgrund einer Gelegenheit oder eines Anlasses verlassen muss.
In seltenen Fällen kann ein leeres Zimmer auch Zeichen einer Depression sein, die man aber mit der Zeit überwinden wird.
- Ein enges und dunkles Zimmer deutet auf eine eingeschränkte Handlungsfreiheit und vermittelt eine sehr negative Botschaft.
Es besteht die Gefahr, dass wir uns in eine dubiose und gefährliche Situation begeben, die zu einer Bestrafung führen kann. In extremen
Fällen können wir aufgrund unseres riskanten Verhaltens und unserer unbesonnenen Entscheidungen sogar inhaftiert werden. Selbst wenn
wir keine Gefängnisstrafe bekommen, werden wir physische und psychische Schmerzen erdulden müssen, um für unsere Verfehlungen zu
büßen.
- Sich in einem dunklen geräumigen Zimmer befinden, kann ein gutes oder ein schlechtes Omen sein. Wer sich darin wohl
fühlt, ist möglicherweise auf die Unterstützung seiner Eltern angewiesen. Es bedeutet also, dass man diesen Komfort noch eine Weile
genießen darf. Hatte man Angst darin, werden sich Änderungen ergeben. Möglicherweise muss man unabhängiger werden.
- Sieht das Zimmer genauso aus, wie es in Wirklichkeit ist, wird uns vielleicht bald Langeweile packen, die zu dem Entschluß
führt, unsere jetzige Umgebung bald zu verlassen, um anderswo glücklicher zu werden.
- Ein Zimmer ohne Tür repräsentiert das Gefühl, gefangen zu sein, weil man nicht die ersehnte Freiheit oder Unabhängigkeit
findet. Ursache dieser Einschränkungen können die eigenen Eltern oder Autoritätspersonen sein, die versuchen, uns in die Richtung ihrer
Erwartungen zu lenken, unabhängig davon, wie wir uns dabei fühlen. Alternativ könnte dies auch unserer Neigung ausdrücken, sich von der
Welt zurückzuziehen, um sich vor den harten Realitäten des Lebens zu schützen.
- Ein Zimmer ohne Fenster steht für Depressionen. Dieser armselige Raum offenbart uns das Gefühl der Hoffnungslosigkeit und
Unfähigkeit, in der wachen Welt Trost und Beachtung zu finden. Möglicherweise fühlt man sich überfordert und findet keinen Weg, um seine
seelischen Schmerzen zu lindern.
- Das Finden eines versteckten Zimmers in seinem Haus, wird als erhebendes Bild angesehen. Es repräsentiert die besondere
Fähigkeit zu Liebe, Sympathie und Großzügigkeit. Man kann Menschen in seinem Leben willkommen heißen. Die Herzlichkeit und
Freundlichkeit gegenüber diesen Personen wird eine glückliche, für beide Seiten vorteilhafte Beziehung schaffen.
- Das Zimmer abschließen bedeutet, dass man die Hilfe ablehnt, die für uns geleistet wird oder andere für uns leisten würden.
Wenn wir das Zimmer aufschließen, kann das bedeuten, dass wir Hilfe von Freunden benötigen, um unsere schlechten Angewohnheiten
aufgeben zu können.
- Fühlt man sich in einem engen Zimmer eingeschlossen, kann das auf Vereinsamung hinweisen, vor allem bei geschlossenen
Türen und Fenstern.
- Wer ruhelos von einem Zimmer ins andere geht, dessen Standpunkt verändert sich von einem Augenblick zum anderen,
wobei sich meist ein Wechsel in unseren psychischen Anlagen erkennen läßt.
- Wechseln wir im Traum von einem dunklen Zimmer in ein hell erleuchtetes, gelangen wir von einem unbewußten
Zustand in einen bewußten oder anders ausgedrückt: Die Lehren, die der Traum uns erteilt, sollten wir im Wachleben beherzigt werden.
- Das Schlafzimmer steht für private Gedanken. Die Küche für Planung, Vorbereitung und Herstellung.Das
Badezimmer behandelt die Reinigung der Sünden. Das Wohnzimmer beantwortet die Frage, ob man sich zufrieden fühlt.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- ein Zimmer sehen: im Leben wird sich etwas verändern.
- Ein Zimmer ohne Tür und Fenster, kann bedeuten, dass man Todesnachrichten von einer Person hört, die man nicht mochte.
- schönes, wohnliches Zimmer: bedeutet plötzliches Glück; entweder durch eine Erbschaft von unbekannten
Verwandten oder durch Spekulationsgewinne.
- ärmliches eingerichtetes Zimmer: verheißt Hilfe in der Not.
- ein fremdes Zimmer: signalisiert Erfolg, nachdem man schon fast die Hoffnungen aufgegeben hatten.
- in einem Zimmer leben: es könnte sich ein Ortswechsel ergeben.
- ein leeres Zimmer: will man sein Lebensstil verbessern, geht das nicht ohne Eigenleistung.
- Bei einer jungen Frau zeigt der Traum von einem schön und gut eingerichteten Zimmer an, dass ein wohlhabender Mann um ihre Hand anhalten wird. Ist das Zimmer jedoch einfach eingerichtet, wird sie sich
wohl mit wenig begnügen müssen.
(arab.):
- Zimmer sehen: es muss mit einer Veränderung im Leben gerechnet werden.
- leeres Zimmer betreten: in Einsamkeit leben müssen; auch: man hat noch etwas zu leisten, um sein Lebensniveau zu heben.
- schön möbliertes und tapeziertes Zimmer: dir wird alles nach Wunsch gehen; Glück und Reichtum.
- ärmlich eingerichtetes Zimmer: du musst dich einschränken.
- dunkles Zimmer, unheimliches und schmutziges Zimmer: dich werden unangenehme Erlebnisse betrüben.
- in einem bekannten Zimmer sein: man läuft Gefahr auf der Stelle zu treten.
- in einem fremden Zimmer sein: man wird mit Veränderungen, möglicherweise mit einem Ortswechsel zu rechnen haben.
- Zimmer ausmalen lassen: du willst ein neues Leben beginnen.
- Zimmer putzen: du erwartest einen lieben Besuch.
(indisch):
- Zimmer haben: man wird dich verlassen.
- helles Zimmer: du kannst mit einer Beförderung rechnen.
- Zimmer schön tapeziert: guter Fortgang deines Gewerbes.
- Zimmer mit schönen Gemälden: du hast unbescheidene Wünsche.
- Zimmer hell erleuchtet: große Festlichkeiten.
- Zimmer malen oder tapezieren lassen: du wirst Veränderungen erleben.
- viele Zimmer: Reichtum.
RAUB = Probleme und Verluste,
auch menschliche Enttäuschung oder Zerstörung von Illusionen
Raub im Traum bringt bevorstehende Probleme und Verluste, manchmal auch eine menschliche Enttäuschung oder die
Zerstörung von Illusionen zum Ausdruck. Ist man im Traum überfallen worden, befürchtet man, dass uns ein {geliebter} Mensch "geraubt"
wird und glaubt, dass man es verhindern kann, wenn man besonders auf der Hut ist. Zugleich weiß man natürlich, dass es Verluste gibt, die
man nicht durch Wachsamkeit verhindern kann. Dieses Hinundhergerissen-Sein zwischen Angst und der Hoffnung, dass man seinen
"Schatz behalten" kann, wird im Traum als Raubszene umgesetzt.
Der Psychologe S. Freud interpretierte Raubträume als Angst vor Sexualität, was aber nur aus der Sichtweise seiner Zeit zu
verstehen ist: Damals wurde Frauen "die Unschuld geraubt".
Siehe Diebstahl Drohung Erpressung Pistole Räuber Stehlen Überfall
- Ausgeraubt werden bedeutet, dass man von anderen zu einem Verlust gezwungen wird. Solch ein Traum sagt voraus, dass
dies mit Gewalt geschieht. Man glaubt, dass man im Wachleben ein Opfer ist, das gegen Aggressionen und Aufdringlichkeit machtlos ist.
Raubträume könnten auch Ausdruck der berechtigten Sorge sein, dass uns jemand tatsächlich im Wachleben zu berauben beabsichtigt.
- Ausgeraubt werden, ohne es zu wissen oder anwesend zu sein, zeigt an, dass bestimmte wichtige Veränderungen im Leben
auftreten werden, ohne dass wir es bemerken. Probleme treten im Hintergrund auf, ohne dass wir davon wissen. Dies kann ein Zeichen
dafür sein, dass wir bestimmte Geschäftsmöglichkeiten verlieren können. Konkurrenten werden Wege finden, um an uns unsere Gewinne zu
kommen. Schauen wir uns deshalb unsere Vermögenswerte und Wertsachen genau an, um sicherzustellen, dass nichts Verdächtiges
auftritt.
- Wenn unser Haus ausgeraubt wird oder wir zu Hause ausgeraubt werden, sagt voraus, dass unser Glaube und unsere
Überzeugungen in Frage gestellt werden. Unser Haushalt wird mit Schwierigkeiten und Problemen konfrontiert sein, die unsere Hoffnungen
und unserem Geist schaden werden. Ein Ort, an dem wir Komfort und Sicherheit gefunden haben, ist in Gefahr. Der Traum deutet darauf hin,
dass wir auf Verrat und familiäre Meinungsverschiedenheiten stoßen, die durch einen Außenstehenden verursacht werden könnten.
- Wird unsere Handtasche oder Brieftasche geraubt, werden wir schon bald mit einer schwierigen und plötzlichen Situation
konfrontiert werden. Wir müssen uns entscheiden, ob wir unsere Verluste reduzieren und für das kämpfen möchten, was uns gehört.
- Wenn wir im Auto ausgeraubt werden, ist dies ein Hinweis darauf, dass unsere Mobilität und Flexibilität beeinträchtigt werden.
Unsere Unabhängigkeit und Freiheit werden in Frage gestellt und wir werden der Entscheidungsfreiheit beraubt. Bleiben wir in nächster Zeit
auf der sicheren Seite, und wagen uns nicht in unbekannte Gebiete! Achten wir auf unsere Umgebung und versuchen wir, nicht aufzufallen.
Wenn wir mit unserem Vermögen oder unserem Status angeben, werden wir mit größter Wahrscheinlichkeit zum einfachen Ziel von Räubern
und Betrügern.
- Wird uns Geld oder Schmuck geraubt, werden wir im Wachleben verletzt werden. Jemand könnte uns aufgrund unseres
Vermögens oder anderer Vorteile zu nahe kommen. Seien wir bereit, Gegenstände zu verlieren, die wir schätzen, wenn wir die Beziehung
fortsetzen.
- Wird uns das Handy geraubt oder gestohlen, wird jemand hinter unserem Rücken Intrigen verbreiten und versuchen unsere
Kommunikationsbeziehungen zu zerstören. Der Traum sagt voraus, dass unsere Stimme verloren gehen oder uns gewaltsam weggenommen
wird.
- Wenn wir einen Kirchenraub erleben, bedeutet dies, dass unser Glaube oder unsere Ethik in Frage gestellt werden. Wir
werden gebeten und gezwungen, Dinge zu tun, die gegen unseren Glauben verstoßen. Der Traum prophezeit, dass wir uns daran halten
und einen wichtigen Aspekt unseres Glaubens verlieren werden.
- Wer selbst jemanden oder anderen das Haus ausraubt, offenbart damit seine Feindseligkeit und Eifersucht gegenüber
anderen Menschen im Wachleben. Er sucht nach Möglichkeiten, um von anderen zu nehmen. Er wird auf Kosten eines anderen im Leben
Fortschritte machen. Der Traum deutet darauf hin, dass die Opfer kaum oder gar keine Verteidigung gegen seine Aggression haben werden.
- Einen Raub oder Überfall im Traum zu planen, spiegelt wider, dass wir eine Art Eroberung mit Ideen und Strategien
vorbereiten, die ziemlich fragwürdig sind. Der Traum zeigt jedoch, dass wir eine hohe Erfolgschance bei unserem Unternehmen haben
werden, weil wir verschiedene Ergebnisse und mögliche Konsequenzen analysieren und planen.
- Einen Raub beobachten ohne Opfer zu sein, kann andeuten, dass wir bestimmte Manipulationshandlungen im Wachleben
bemerken und beobachten werden.
- Einen Raub verhindern, ist ein Zeichen dafür, dass wir viele Dinge in unserem Leben ändern werden, um weiter zu kommen.
Wir können die Scharlatane zuordnen, die uns im Wachleben die Begeisterung stehlen und zur Stagnation beitragen. Vermeiden wir diese
negativen und giftigen Menschen, damit sie unsere positive Energie nicht mehr aufsaugen können.
- Räuber, die wir auf frischer Tat ertappen, sind die Fehler, die wir mit uns herumschleppen müssen. Wenn wir sie erkannt
haben, können wir gegen sie vorgehen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.)
- beraubt werden: es droht starke Gemütserregung durch Krankheit;
- während einer Reise (im Zug) beraubt werden: bedeutet einen Unfall beim Sport;
- einen Raub sehen oder selbst daran beteiligt sein: man möchte etwas an sich reißen, was einem gar nicht zusteht.
(arab.)
- jemanden ausrauben: wenn du vorschnell handelst, wirst du nicht glücklich sein; auch: du brichst in eine fremde Ehe ein.
- beraubt werden: achte auf die Gesundheit nahestehender Menschen.
- Zeuge eines Raubes sein: man sollte sein Eigentum besser sichern, um keinen Verlust zu erleiden
- auch: Vorsicht in der Liebe: ein Rivale könnte sich in eine Beziehung einmischen, die einem wichtig ist.
FREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterRUFEN = das Wecken der Aufmerksamkeit,
um auf Risiken im Alltag hingewiesen zu werden
Assoziation: Aufmerksamkeit wecken;
Fragestellung: Was drohe ich zu übersehen?
Rufen im Traum kann Erkenntnisse aus dem Unbewußten anzeigen, die oft auf reale Risiken im Alltag hinweisen. Manchmal wird
man auch auf einen anderen Menschen aufmerksam gemacht, dem man helfen sollte, eine schwierige Phase zu überwinden.
In der traditionellen Deutung bedeutet im Traum gerufen werden, einen "schlechten Ruf" bekommen; ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterDUSCHE = die Reinigung des Gewissens,
eine Art oberflächliche Befreiung von Schuldgefühlen
Assoziation: Reinigung, Fortspülen.
Fragestellung: Wovon will ich mich reinwaschen?
Dusche im Traum symbolisiert die Reinigung des Gewissens und die Regeneration des Körpers und der Seele. Duschen ist
jedoch weniger gründlich als das Baden im See - und weist so auf eine oberflächliche Befreiung von eventuellen Schuldgefühlen
hin. Wir sollen zu größerer Gewissenhaftigkeit und Ausdauer ermahnt werden. ...
weiterPISTOLE = Macht und Kontrolle,
warnt aber auch vor Gefahren und überschießendem Zorn
Pistole im Traum hat eine offenkundige männliche und sexuelle Bedeutung. Dabei geht es um die Macht, Entscheidungen zu
kontrollieren. Sie spiegelt wider, welche Persönlichkeitsmerkmale oder -situationen unsere Entscheidungsfindung beeinflussen. Sie kann
jedoch auch auf Gefahren hinweisen oder vor überschießendem Zorn warnen.
Eine Pistole laden bedeutet, Vorbereitungen für eine Entscheidung treffen oder mit seiner Macht ...
weiterEILE = sich gegen Druck von außen behaupten müssen,
oder Angst haben, etwas zu versäumen
Eile im Traum weist darauf hin, dass man sich gegen Druck von außen behaupten muß. Eile kann auf verschiedene Weise in
den Träumen auftauchen. Oft weist sie auf innere Unruhe, Unsicherheit und Nervosität hin. Unter Umständen enthält sie aber auch die
Ermahnung, mehr zu überlegen, ehe man handelt, damit man nicht den zweiten Schritt vor dem ersten tut und dabei strauchelt.
Ist man selbst in Eile, dann bereitet man sich ...
weiter