RAUB = Probleme und Verluste,
auch menschliche Enttäuschung oder Zerstörung von Illusionen
Raub im Traum bringt bevorstehende Probleme und Verluste, manchmal auch eine menschliche Enttäuschung oder die
Zerstörung von Illusionen zum Ausdruck. Ist man im Traum überfallen worden, befürchtet man, dass uns ein {geliebter} Mensch "geraubt"
wird und glaubt, dass man es verhindern kann, wenn man besonders auf der Hut ist. Zugleich weiß man natürlich, dass es Verluste gibt, die
man nicht durch Wachsamkeit verhindern kann. Dieses Hinundhergerissen-Sein zwischen Angst und der Hoffnung, dass man seinen
"Schatz behalten" kann, wird im Traum als Raubszene umgesetzt.
Der Psychologe S. Freud interpretierte Raubträume als Angst vor Sexualität, was aber nur aus der Sichtweise seiner Zeit zu
verstehen ist: Damals wurde Frauen "die Unschuld geraubt".
Siehe Diebstahl Drohung Erpressung Pistole Räuber Stehlen Überfall
- Ausgeraubt werden bedeutet, dass man von anderen zu einem Verlust gezwungen wird. Solch ein Traum sagt voraus, dass
dies mit Gewalt geschieht. Man glaubt, dass man im Wachleben ein Opfer ist, das gegen Aggressionen und Aufdringlichkeit machtlos ist.
Raubträume könnten auch Ausdruck der berechtigten Sorge sein, dass uns jemand tatsächlich im Wachleben zu berauben beabsichtigt.
- Ausgeraubt werden, ohne es zu wissen oder anwesend zu sein, zeigt an, dass bestimmte wichtige Veränderungen im Leben
auftreten werden, ohne dass wir es bemerken. Probleme treten im Hintergrund auf, ohne dass wir davon wissen. Dies kann ein Zeichen
dafür sein, dass wir bestimmte Geschäftsmöglichkeiten verlieren können. Konkurrenten werden Wege finden, um an uns unsere Gewinne zu
kommen. Schauen wir uns deshalb unsere Vermögenswerte und Wertsachen genau an, um sicherzustellen, dass nichts Verdächtiges
auftritt.
- Wenn unser Haus ausgeraubt wird oder wir zu Hause ausgeraubt werden, sagt voraus, dass unser Glaube und unsere
Überzeugungen in Frage gestellt werden. Unser Haushalt wird mit Schwierigkeiten und Problemen konfrontiert sein, die unsere Hoffnungen
und unserem Geist schaden werden. Ein Ort, an dem wir Komfort und Sicherheit gefunden haben, ist in Gefahr. Der Traum deutet darauf hin,
dass wir auf Verrat und familiäre Meinungsverschiedenheiten stoßen, die durch einen Außenstehenden verursacht werden könnten.
- Wird unsere Handtasche oder Brieftasche geraubt, werden wir schon bald mit einer schwierigen und plötzlichen Situation
konfrontiert werden. Wir müssen uns entscheiden, ob wir unsere Verluste reduzieren und für das kämpfen möchten, was uns gehört.
- Wenn wir im Auto ausgeraubt werden, ist dies ein Hinweis darauf, dass unsere Mobilität und Flexibilität beeinträchtigt werden.
Unsere Unabhängigkeit und Freiheit werden in Frage gestellt und wir werden der Entscheidungsfreiheit beraubt. Bleiben wir in nächster Zeit
auf der sicheren Seite, und wagen uns nicht in unbekannte Gebiete! Achten wir auf unsere Umgebung und versuchen wir, nicht aufzufallen.
Wenn wir mit unserem Vermögen oder unserem Status angeben, werden wir mit größter Wahrscheinlichkeit zum einfachen Ziel von Räubern
und Betrügern.
- Wird uns Geld oder Schmuck geraubt, werden wir im Wachleben verletzt werden. Jemand könnte uns aufgrund unseres
Vermögens oder anderer Vorteile zu nahe kommen. Seien wir bereit, Gegenstände zu verlieren, die wir schätzen, wenn wir die Beziehung
fortsetzen.
- Wird uns das Handy geraubt oder gestohlen, wird jemand hinter unserem Rücken Intrigen verbreiten und versuchen unsere
Kommunikationsbeziehungen zu zerstören. Der Traum sagt voraus, dass unsere Stimme verloren gehen oder uns gewaltsam weggenommen
wird.
- Wenn wir einen Kirchenraub erleben, bedeutet dies, dass unser Glaube oder unsere Ethik in Frage gestellt werden. Wir
werden gebeten und gezwungen, Dinge zu tun, die gegen unseren Glauben verstoßen. Der Traum prophezeit, dass wir uns daran halten
und einen wichtigen Aspekt unseres Glaubens verlieren werden.
- Wer selbst jemanden oder anderen das Haus ausraubt, offenbart damit seine Feindseligkeit und Eifersucht gegenüber
anderen Menschen im Wachleben. Er sucht nach Möglichkeiten, um von anderen zu nehmen. Er wird auf Kosten eines anderen im Leben
Fortschritte machen. Der Traum deutet darauf hin, dass die Opfer kaum oder gar keine Verteidigung gegen seine Aggression haben werden.
- Einen Raub oder Überfall im Traum zu planen, spiegelt wider, dass wir eine Art Eroberung mit Ideen und Strategien
vorbereiten, die ziemlich fragwürdig sind. Der Traum zeigt jedoch, dass wir eine hohe Erfolgschance bei unserem Unternehmen haben
werden, weil wir verschiedene Ergebnisse und mögliche Konsequenzen analysieren und planen.
- Einen Raub beobachten ohne Opfer zu sein, kann andeuten, dass wir bestimmte Manipulationshandlungen im Wachleben
bemerken und beobachten werden.
- Einen Raub verhindern, ist ein Zeichen dafür, dass wir viele Dinge in unserem Leben ändern werden, um weiter zu kommen.
Wir können die Scharlatane zuordnen, die uns im Wachleben die Begeisterung stehlen und zur Stagnation beitragen. Vermeiden wir diese
negativen und giftigen Menschen, damit sie unsere positive Energie nicht mehr aufsaugen können.
- Räuber, die wir auf frischer Tat ertappen, sind die Fehler, die wir mit uns herumschleppen müssen. Wenn wir sie erkannt
haben, können wir gegen sie vorgehen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.)
- beraubt werden: es droht starke Gemütserregung durch Krankheit;
- während einer Reise (im Zug) beraubt werden: bedeutet einen Unfall beim Sport;
- einen Raub sehen oder selbst daran beteiligt sein: man möchte etwas an sich reißen, was einem gar nicht zusteht.
(arab.)
- jemanden ausrauben: wenn du vorschnell handelst, wirst du nicht glücklich sein; auch: du brichst in eine fremde Ehe ein.
- beraubt werden: achte auf die Gesundheit nahestehender Menschen.
- Zeuge eines Raubes sein: man sollte sein Eigentum besser sichern, um keinen Verlust zu erleiden
- auch: Vorsicht in der Liebe: ein Rivale könnte sich in eine Beziehung einmischen, die einem wichtig ist.
AUTO = motorischer Energie,
wie Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit & Koordination
Assoziation: Status, persönliche Macht, Ego.
Fragestellung: Besitze ich genug, um respektiert oder gerettet zu werden?
Auto im Traum weist auf unsere Fähigkeit, Entscheidungen in einer bestimmten Situation zu treffen, oder inwieweit wir
in der Lage sind, die Kontrolle über die Richtung unseres Lebens zu bestimmen.Das Auto wird wegen des Motors mit motorischer
Energie in
Verbindung gebracht {wie Kraft, Ausdauer, ...
weiterSCHREI = Schock und Entsetzen,
sich einer schlimmen Situation gewahr werden
Assoziation: Entsetzen, Hilflosigkeit, Wut oder Frustration.
Fragestellung: Mit welcher Situation stoße ich an meine Grenzen?
Schrei im Traum ist immer ein Warntraum! Wir sollen den Schrei hören und auf etwas Wichtiges aufmerksam gemacht werden.
Erinnern wir uns an die Traumszene? Daraus könnten wir schließen, wer oder was "nach uns schreit".
Schreien kann auch Schock oder Unglauben darüber ausdrücken, ...
weiterMANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterHAND = Handlungsfähigkeit, Macht und Herrschaft,
sein Lebens durch Energie und Tatkraft gestalten
Assoziation: Fähigkeit, Kompetenz, Hilfe.
Fragestellung: Womit bin ich umzugehen bereit?
Hand im Traum steht allgemein für die Gestaltung des Lebens durch Energie und Tatkraft. Sie gibt Auskunft über unsere
Handlungsfähigkeit. Insofern ist eine Verletzung oder der Verlust der Hand immer ein Zeichen für die Einschränkung des
Handlungsspielraums, oder der Fähigkeit zu agieren. Sie greift, arbeitet, hält fest ...
weiterTASCHE = Entscheidungen treffen,
sich Gedanken über seine Bedürfnisse machen
Assoziation: Die weiblichen Elementen der Identität.
Fragestellung: Kann ich mich auf meine Erfahrungen verlassen?
Tasche im Traum symbolisiert meist Erfahrungen, Gefühle, Energien und geistige Besitztümer, die in einem Menschen ruhen und
mehr genutzt werden sollen. Manchmal steht sie auch für sexuelle Bedürfnisse. Die richtige Deutung hängt davon ab, um welche Art von
Tasche es sich handelt, etwa um eine ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterEINKAUFEN = heimliche Wünsche,
etwas haben wollen, das einem bisher verwehrt war
Assoziation: Finden, was man will, Wahlmöglichkeiten.
Fragestellung: Was bin ich bereit, mit nach Hause zu nehmen?
Einkaufen im Taum ist ein wichtiger Anzeiger für unsere Wünsche und Bedürfnisse, da das Einkaufen häufig mit einer Art
Genugtuung verbunden wird. Vielleicht will man im zwischenmenschlichen Bereich etwas haben, das einem bisher verwehrt war.
Möglicherweise möchte man sich die Liebe einer ...
weiterHILFE = einen nahestehender Menschen,
der möglicherweise emotional verunfallt ist
Hilfe im Traum kann demnächst {im übertragenen Sinn} eine ähnliche Situation ankündigen: Häufig ist es ein "Tip" aus dem
Unterbewußtsein, dass ein nahestehender Mensch emotional "verunfallt ist", in einer Beziehungskrise steckt oder sich in einer Situation
befindet, die er als seelischen Notstand bzw. als äußerst schmerzlich erlebt. Wer könnte es sein, der nun dringend Zuwendung {und ein
"Pflaster auf seine Wunden"} ...
weiterLOS = etwas viel leichter nehmen,
als es eigentlich ist
Lose im Traum {Lotterielos} umschreiben unser Los im Wachleben, wobei Gewinn und Niete gewissermaßen die Vorzeichen
bilden. Es hat also kaum etwas mit finanziellem Glück oder Unglück zu tun. Und trotzdem kann man mit den Losen des Traumes gewinnen
oder verlieren.
Erkennen wir die Zahlen darauf und können wir sie uns merken, geben sie als Symbole weitere Deutungshinweise.
Handelt es sich um ein Los ohne Zahlen oder ...
weiterEILE = sich gegen Druck von außen behaupten müssen,
oder Angst haben, etwas zu versäumen
Eile im Traum weist darauf hin, dass man sich gegen Druck von außen behaupten muß. Eile kann auf verschiedene Weise in
den Träumen auftauchen. Oft weist sie auf innere Unruhe, Unsicherheit und Nervosität hin. Unter Umständen enthält sie aber auch die
Ermahnung, mehr zu überlegen, ehe man handelt, damit man nicht den zweiten Schritt vor dem ersten tut und dabei strauchelt.
Ist man selbst in Eile, dann bereitet man sich ...
weiter