TUNNEL = die Angst vor der Zukunft,
das Verlangen haben, unbewußte Dinge zu erforschen
Assoziation: Weg durch innere Räume; Schicksalsprobe.
Fragestellung: Welches Licht weist mir den Weg?
Tunnel im Traum repräsentiert das Verlangen, das Unbewußte und all jene Dinge zu erforschen, mit denen wir bisher noch
nicht in Berührung gekommen sind. Tunnel wird oft als Angst vor einer ungewissen Zukunft verstanden; kommen wir wieder heraus,
verspricht das ein günstiges Schicksal. Manchmal steht dahinter die Erinnerung an die eigene Geburt; dann kann Psychotherapie notwendig
werden, um das Geburtstrauma zu verarbeiten.
Der Tunnel ist ein Symbol für das Unbewußte. Wichtig für die Traumdeutung ist, wie wir den Tunnel empfinden, ob wir Angst haben oder
erschricken oder ob wir im Tunnel geschützt sind. Möglicherweise fühlen wir uns in ihm auch gefangen. Ein Tunnel wird manchmal als
Symbol des Geburtskanal betrachtet und steht daher für den Geburtsvorgang.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene hilft uns das Traumsymbol Tunnel sowohl bei der Flucht vor dem Unbewußten, als auch beim Hinabsteigen in die
unbekannten Tiefen.
Siehe Dunkelheit Grotte Grube Höhle Kanal Keller Schacht Schienen Stollen Zug
- Durch einen Tunnel fahren, zeigt an, dass wir uns unseren Ängsten stellen müssen. Bewahren wir Ruhe, und nutzen alle
Möglichkeiten auf dem Weg. Übertreiben wir nicht das Ausmaß unserer Probleme, sondern überwinden unsere Ängste. Um unsere Ziele
erreichen zu können, müssen wir auch die Zeit für Übergangsphasen in Kauf nehmen.
- Wenn wir in einen Tunnel hineinfahren, werden wir auch im Traum durch die plötzliche Dunkelheit erschreckt, die uns
umgibt; wir werden im Wachleben möglicherweise eine Schwächeperiode durchmachen, die aber schon bald überwunden sein wird.
- Zu Fuß durch einen Tunnel laufen, bedeutet dass wir gewisse Aspekte unseres Unterbewusstseins erforschen. Wir öffnen
uns für ein brandneues Bewusstsein. Versuchen wir, auf unseren Reisen eine tiefere Bedeutung zu finden. Vielleicht finden wir die
Antworten, nach denen wir suchen.
- Durch einen Tunnel kriechen bedeutet, dass wir eine traumatische Erfahrung erneut erleben. Wir setzen all unsere Kraft und
Anstrengung ein, um durch die dunklen Zeiten zu kommen.
- Graben wir einen Tunnel, suchen wir verzweifelt nach einem Ausweg aus der Krise. Vielleicht fühlen wir uns in unserem
aktuellen Lebensstil in die Enge getrieben, und suchen um jeden Preis nach einem Ausweg. Wir nehmen die Sache selbst in die Hand,
anstatt uns auf andere zu verlassen.
- Das Licht am Ende des Tunnels bedeutet, wir wir uns dem Ende unserer Nachforschungen nähern.
- Ist der Tunnel durch etwas blockiert, werden wir möglicherweise von einer früheren Erfahrung oder von einer durchlebten
Angst vom Weiterkommen abgehalten.
- In einem Tunnel steckenbleiben zeigt an, dass wir uns im täglichen Leben eingeengt fühlen, vor allem deshalb, weil wir uns
gerade in einer Übergangsphase befinden. Vielleicht sind wir gerade dabei, berufliche oder schulische Veränderungen zu durchlaufen, und
fühlen uns deshalb wie festgefahren.
- Der Eisenbahntunnel zwingt uns, dass wir uns an das anpassen, was andere tun. Die Übergangsphase ist vorgegeben. Wir
müssen bestimmte akademische oder berufliche Wege beschreiten, um unser Ziel zu erreichen. Seien wir uns bewusst, dass es schnell zu
Verwirrung und Misserfolg kommen wird, falls wir von diesen vorgegebenen Pfaden abweichen.
- U-Bahntunnel symbolisieren ein System, das Alt und Jung, Arm und Reich einschließlich uns, führen. Deshalb können wir
darauf vertrauen, dass alles in gewisser Weise funktionieren wird. Diese unbewusste Führung, bringt uns genau dorthin, wo wir hin müssen.
- Ein einstürzenderTunnel sagt voraus, dass wir von Schuldgefühlen oder unerwarteten Ereignissen überwältigt
werden. Unsere Welt kann während eines wichtigen Übergangs zusammenbrechen. Wenn wir uns mental auf die bevorstehenden Ängste
vorbereiten, werden wir in der Lage sein, die vorübergehende Not zu überstehen. Scheuen wir uns nicht, in dieser schwierigen Zeit um Hilfe
zu bitten.
- Ein mit Wasser gefüllter Tunnel bedeutet, dass die Art und Weise, die wir kürzlich gewählt haben, falsch ist. Überlegen wir,
eine andere Lösung zu finden, um zu vermeiden, dass die Dinge schwieriger werden als bisher.
- Ein großer Tunnel, ist ein Zeichen für gesunde Lebensveränderungen. Wir befinden uns in einem offenen und reibungslosen
Übergangsprozess, und werden neue Lebenserfahrungen machen, an die wir immer wieder anknüpfen können.
- Ein kleiner enger Tunnel signalisiert, dass bald etwas Schwieriges an die Oberfläche steigen wird. Es kann sein, dass wir uns
etwas oder jemand stellen müssen, den wir lange ignoriert haben, aber es ist wohl der einzige Ausweg. Vielleicht verspüren wir auch einen
Kontrollverlust oder Erstickungsgefahr.
- Ein langer Tunnel, deutet auf ein langes Warten hin. Wir können das Endziel, auf das wir hinarbeiten, nicht klar erkennen.
Konzentrieren wir uns in der Zwischenzeit weiterhin auf unser Projekt und machen weiter, bis wir irgendwann das Licht am Ende des
Tunnels sehen können.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Tunnel: man sieht Ungewißheit vor sich und vermag nicht, auf eine bessere Zukunft zu hoffen;
hat die Bedeutung, dass dem Träumenden
etwas lange vorenthalten werden wird, dass er es aber trotzdem erlangt und sein Glück und seinen Wohlstand damit begründet;
- in einen Tunnel blicken: es steht ein hoffnungsloses Unternehmen an;
- Tunnel sehen oder durchfahren: kündet trübe Tage an;
- mit dem Auto durch einen Tunnel fahren: verheißt schlechte Geschäfte und unangenehme Reisen;
- durch einen Tunnel gehen: ist negativ für Geschäft und Liebe;
- kommt ein Zug im Tunnel einem entgegen: sagt schlechte Gesundheit und berufliche Veränderungen voraus;
- ein einstürzender Tunnel: steht für Versagen und übelgesinnte Feinde.
(arab.):
- Der Weg vor dir ist noch dunkel und voll Schwierigkeiten. Verliere nicht den Mut, denn das Ende ist glücklich; auch: du wirst eine Aufklärung erhalten.
- Tunnel durchwandern: man neigt dazu, bestimmte Dinge ungünstiger zu beurteilen, als sie in Wirklichkeit sind.
- einen Tunnel hindurchfahren: du wirst Schwierigkeiten überwinden.
(indisch):
- einen Tunnel hindurchfahren: ist eine sehr gute Vorbedeutung für dich. Vertraue nur auf dein Schicksal.
HAAR = Gepflegtes ordentliches Haar,
deutet auf strukturiertes zielgerichtetes Denken hin
Assoziation: Schutz, Attraktivität, Sinnlichkeit.
Fragestellung: Was verberge ich? Was trage ich zur Schau?
Haar im Traum steht für die Art und Weise zu Denken. Haarfarbe und Frisur können die Einstellung oder zielgerichtete
geistige Tätigkeit über eine Angelegenheit wiederspiegeln.Gepflegtes ordentliches Haar deutet auf strukturiertes zielgerichtetes
Denken hin. Unordentliche oder verworrene Haare reflektieren ...
weiterSCHUH = den eigenen Standpunkt,
der einen mit der Welt verbindet
Assoziation: Lebenseinstellung; Moral, Ziele oder Motive; allgemeine Situation, Erdung;
Fragestellung: Wie gut bin ich mit der Welt verbunden?
Schuhe im Traum stellen unseren Standpunkt oder den festen Stand auf dem Boden der Realität dar. Sie zeigen auf, wie wir uns
entscheiden, und uns mit Problemen auseinandersetzen. Deshalb umschreiben Schuhe unseren geistigen oder seelischen Standort im
Wachleben. Bei Frauen ...
weiterWEISS = Unschuld und Reinheit,
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht.
Fragestellung: Was will ich läutern?
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
weiterSCHWARZ = Unausgewogenheit und Ausschweifung,
sich in einer unangenehmen Lage befinden
Assoziation: Isolation, Begrenzung, Trennung.
Fragestellung: Wovon schneide ich mich ab?
Schwarz im Traum deutet auf Unausgewogenheit oder Ausschweifung hin. Eine schädliche Denkweise oder eine unangenehme
Situation, die sich deutlich von der Normalität unterscheidet. Hinter schwarz können sich ungute Gefühle wie Angst, Hass oder Trauer
verbergen - oder Verhaltensweisen, wo es deutlich an Mäßigung fehlt. Auch: ...
weiterMAEDCHEN = Empfänglichkeit und Unerfahrenheit,
sich in einer Angelegenheit nicht durchsetzen können
Assoziation: Empfänglichkeit, Unschuld, Sympathie, Hilfsbereitschaft
Fragestellung: Wo im Leben bin ich unerfahren, dünnhäutig oder angepaßt?
Mädchen im Traum repräsentieren Facetten des Selbst, die passiv, empfänglich, sympathisch, kooperativ, fürsorglich oder
angepaßt sind. Auch alle gebenden und schenkenden Aspekte. Im ungünstigen Fall kommt darin eine zu leichte Beeinflußbarkeit oder
mangelndes ...
weiterLICHT = Bewußtsein und Erkenntnis,
die Klarheit in eine verwirrende Situation bringt
Assoziation: Eingebung, Offenbarung, Inspiration.
Fragestellung: Was bin ich zu sehen bereit?
Licht im Traum bedeutet Klarheit, Gewissheit, Klärung von Fragen, Führung oder Einsicht. Vielleicht fällt endlich Licht in eine
verwirrende Situation. Ansonsten kann es die "erleuchtende Antwort" auf eine Frage symbolisieren. Etwas im Leben wird als das erkannt,
was es wirklich ist.
Das Licht ist ein Symbol für ...
weiterFARBEN = Aussagen über den seelischen Zustand,
je intensiver, desto bedeutsamer die Symbolik
Farben im Traum hängen von den persönlichen Vorlieben und Abneigungen gegenüber bestimmten Farben ab. Was ebenfalls
nicht allgemeingültig berücksichtigt werden kann, sind die vielen Farbabstufungen, Sättigungsgrade und Helligkeitswerte. Carl Jung, ein
berühmter Psychologe glaubte, dass Schwarz mit unserem Unbewussten verbunden sei, Weiß oder helle Farben dagegen unser
Bewusstsein repräsentieren, Gelb steht für ...
weiterJACKE = wärmende Gefühle,
sich präsentieren oder auf andere wirken wollen
Assoziation: Bewegungsfreiheit, Abenteuer.
Fragestellung: Wo in meinem Leben hätte ich gern mehr Handlungsfreiheit?
Jacke im Traum steht für Gefühle, die uns wärmen; aus ihr kann man also Rückschlüsse auf das eigene Gefühlsleben ziehen,
das zum Beispiel harmonisch oder unbefriedigend ist. Zur genauen Deutung müssen die individuellen Lebensumstände berücksichtigt
werden. Ein Symbol für das Image, dass "wir ...
weiterRUFEN = das Wecken der Aufmerksamkeit,
um auf Risiken im Alltag hingewiesen zu werden
Assoziation: Aufmerksamkeit wecken;
Fragestellung: Was drohe ich zu übersehen?
Rufen im Traum kann Erkenntnisse aus dem Unbewußten anzeigen, die oft auf reale Risiken im Alltag hinweisen. Manchmal wird
man auch auf einen anderen Menschen aufmerksam gemacht, dem man helfen sollte, eine schwierige Phase zu überwinden.
In der traditionellen Deutung bedeutet im Traum gerufen werden, einen "schlechten Ruf" bekommen; ...
weiterROSA = ein starkes Bedürfnis zu etwas,
das man unbedingt haben will
Assoziation: Zuneigung, reifende Liebe. Zwiespältigkeit
Fragestellung: Wovon fühle ich mich angesprochen?
Rosa im Traum stellt sexuelles Verlangen dar. Manchmal kann dahinter auch ein starkes Bedürfnis stehen, etwas unbedingt
haben zu wollen. Es kann auch Motiviertheit, Ehrgeiz oder Fleiß anzeigen. Man hat einen starken Willen, ein Ziel zu erreichen. Andererseits
kann Rosa auch für Kindlichkeit und Unschuld ...
weiter