joakirsoft - Traumdeutung, Träume suchen und Traumtagebuch
f | Leser 24 | |
👍 | Diesen Traum bewerten : | 🗣 |
gab eine junge Frau im Alter zwischen 21-28 diesen Traum ein:
Tunnel
Ich komme zu spät in die Arbeit, doch meine Mutter bringt mich hin. Erst müssen wir die richtige Bushaltestelle finden. Sie fährt mich zur falschen. Ich finde heraus, dass die Haltestelle ganz unten am Ende eines großen Tunnelsystems liegt. Es fühlt sich an wie in einem Videospiel. Wir sitzen vor der Konsole und der Platz stimmt. Nun beginnt der Bosskampf und ich speichere, dann schalte ich aus. Mama wartet neben mir. Wir fahren los. Überall auf dem Weg sieht man Eingänge zu den Tunneln. Sie bleibt stehen, um etwas zu Essen zu holen. Sie bringt mir und meinem Bruder Maki und Sushi und geht dann wieder hinein. Bei mir sind alles verschieden geformte Garnelen drauf. Sieht nicht aus, als sollte man das essen. Es dauert uns zu lange, ich mache mir Sorgen. Wir steigen neben der Straße hinab und wollen zu dem Tunneleingang, doch es ist zu rutschig, als dass wir weit hüpfen könntnen. Eine düstere Energie kommt aus den leer aussehenden Tunneln. Mama kommt nicht wieder.Dieser Traum enthält viele faszinierende Symbole und könnte auf tiefere Emotionen oder Lebenssituationen hinweisen. Hier sind einige mögliche Deutungen:
Die Arbeit & Das Zu-Spät-Kommen:
Das Zu-spät-Kommen zur Arbeit kann auf ein Gefühl hindeuten, dass du in der Realität einer Verpflichtung nicht gerecht wirst oder das Gefühl hast, hinterherzuhinken. Deine Mutter bringt dich hin, was darauf hindeuten könnte, dass du dich (noch) auf ihre Unterstützung verlässt oder nach Orientierung suchst.Der Tunnel – Symbol für Übergang & Unbewusstes:
Ein großes Tunnelsystem könnte dein Unterbewusstsein oder eine komplexe, unklare Situation im Leben symbolisieren. Dass du nach unten steigen musst, um zur richtigen Haltestelle zu gelangen, könnte zeigen, dass du dich mit tiefen, vielleicht verdrängten Themen auseinandersetzen musst. Es fühlt sich an wie ein Videospiel, was darauf hindeuten könnte, dass du das Geschehen aus einer distanzierten Perspektive wahrnimmst – vielleicht suchst du nach einer „Spielstrategie“ oder hast das Gefühl, nicht in voller Kontrolle zu sein.Der Bosskampf & Das Speichern:
Ein Bosskampf ist eine klassische Herausforderung, die überwunden werden muss – vielleicht steht dir im Wachleben eine große Entscheidung oder ein Konflikt bevor. Dass du speicherst und ausschaltest, könnte bedeuten, dass du dich bewusst vor einer Auseinandersetzung drückst oder eine Pause brauchst, bevor du dich ihr stellst.Essen als Symbol – Das Sushi & Die Garnelen:
Deine Mutter holt Essen für euch, was traditionell für Fürsorge und Versorgung stehen kann. Dass dein Sushi mit falschen, ungenießbaren Garnelen belegt ist, könnte darauf hinweisen, dass etwas in deinem Leben „nicht so ist, wie es sein sollte“ – vielleicht ein Angebot, das nicht vertrauenswürdig erscheint. Das kann auch auf Unsicherheiten oder Täuschung hindeuten.Die Dunklen Tunnel & Das Verschwinden der Mutter:
Deine Mutter kehrt nicht zurück, was auf eine tiefe Verlustangst oder eine Veränderung in der Beziehung zu ihr hindeuten könnte. Die düstere Energie aus den leeren Tunneln könnte auf unbewusste Ängste oder unterdrückte Gefühle hinweisen. Ihr versucht, hinabzusteigen, aber es ist zu rutschig, was zeigen könnte, dass du nach Antworten suchst, aber Hindernisse dich zurückhalten.

Diese Deutung wurde unter Zuhilfenahme von KI-ChatGPT 3.5 erstellt.
Die Deutung wurde überprüft und bearbeitet.
TUNNEL = die Angst vor der Zukunft, das Verlangen haben, unbewußte Dinge zu erforschen
Assoziation: Weg durch innere Räume; Schicksalsprobe.
Fragestellung: Welches Licht weist mir den Weg?
Tunnel im Traum repräsentiert das Verlangen, das Unbewußte und all jene Dinge zu erforschen, mit denen wir bisher noch
nicht in Berührung gekommen sind. Tunnel wird oft als Angst vor einer ungewissen Zukunft verstanden; kommen wir wieder heraus,
verspricht das ein günstiges Schicksal. Manchmal steht dahinter die Erinnerung an die eigene Geburt; dann kann Psychotherapie notwendig
werden, um das Geburtstrauma zu verarbeiten.
Der Tunnel ist ein Symbol für das Unbewußte. Wichtig für die Traumdeutung ist, wie wir den Tunnel empfinden, ob wir Angst haben oder
erschricken oder ob wir im Tunnel geschützt sind. Möglicherweise fühlen wir uns in ihm auch gefangen. Ein Tunnel wird manchmal als
Symbol des Geburtskanal betrachtet und steht daher für den Geburtsvorgang.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene hilft uns das Traumsymbol Tunnel sowohl bei der Flucht vor dem Unbewußten, als auch beim Hinabsteigen in die
unbekannten Tiefen.
Siehe Dunkelheit Grotte Grube Höhle Kanal Keller Schacht Schienen Stollen Zug
- Durch einen Tunnel fahren, zeigt an, dass wir uns unseren Ängsten stellen müssen. Bewahren wir Ruhe, und nutzen alle Möglichkeiten auf dem Weg. Übertreiben wir nicht das Ausmaß unserer Probleme, sondern überwinden unsere Ängste. Um unsere Ziele erreichen zu können, müssen wir auch die Zeit für Übergangsphasen in Kauf nehmen.
- Wenn wir in einen Tunnel hineinfahren, werden wir auch im Traum durch die plötzliche Dunkelheit erschreckt, die uns umgibt; wir werden im Wachleben möglicherweise eine Schwächeperiode durchmachen, die aber schon bald überwunden sein wird.
- Zu Fuß durch einen Tunnel laufen, bedeutet dass wir gewisse Aspekte unseres Unterbewusstseins erforschen. Wir öffnen uns für ein brandneues Bewusstsein. Versuchen wir, auf unseren Reisen eine tiefere Bedeutung zu finden. Vielleicht finden wir die Antworten, nach denen wir suchen.
- Durch einen Tunnel kriechen bedeutet, dass wir eine traumatische Erfahrung erneut erleben. Wir setzen all unsere Kraft und Anstrengung ein, um durch die dunklen Zeiten zu kommen.
- Graben wir einen Tunnel, suchen wir verzweifelt nach einem Ausweg aus der Krise. Vielleicht fühlen wir uns in unserem aktuellen Lebensstil in die Enge getrieben, und suchen um jeden Preis nach einem Ausweg. Wir nehmen die Sache selbst in die Hand, anstatt uns auf andere zu verlassen.
- Das Licht am Ende des Tunnels bedeutet, wir wir uns dem Ende unserer Nachforschungen nähern.
- Ist der Tunnel durch etwas blockiert, werden wir möglicherweise von einer früheren Erfahrung oder von einer durchlebten Angst vom Weiterkommen abgehalten.
- In einem Tunnel steckenbleiben zeigt an, dass wir uns im täglichen Leben eingeengt fühlen, vor allem deshalb, weil wir uns gerade in einer Übergangsphase befinden. Vielleicht sind wir gerade dabei, berufliche oder schulische Veränderungen zu durchlaufen, und fühlen uns deshalb wie festgefahren.
- Der Eisenbahntunnel zwingt uns, dass wir uns an das anpassen, was andere tun. Die Übergangsphase ist vorgegeben. Wir müssen bestimmte akademische oder berufliche Wege beschreiten, um unser Ziel zu erreichen. Seien wir uns bewusst, dass es schnell zu Verwirrung und Misserfolg kommen wird, falls wir von diesen vorgegebenen Pfaden abweichen.
- U-Bahntunnel symbolisieren ein System, das Alt und Jung, Arm und Reich einschließlich uns, führen. Deshalb können wir darauf vertrauen, dass alles in gewisser Weise funktionieren wird. Diese unbewusste Führung, bringt uns genau dorthin, wo wir hin müssen.
- Ein einstürzenderTunnel sagt voraus, dass wir von Schuldgefühlen oder unerwarteten Ereignissen überwältigt werden. Unsere Welt kann während eines wichtigen Übergangs zusammenbrechen. Wenn wir uns mental auf die bevorstehenden Ängste vorbereiten, werden wir in der Lage sein, die vorübergehende Not zu überstehen. Scheuen wir uns nicht, in dieser schwierigen Zeit um Hilfe zu bitten.
- Ein mit Wasser gefüllter Tunnel bedeutet, dass die Art und Weise, die wir kürzlich gewählt haben, falsch ist. Überlegen wir, eine andere Lösung zu finden, um zu vermeiden, dass die Dinge schwieriger werden als bisher.
- Ein großer Tunnel, ist ein Zeichen für gesunde Lebensveränderungen. Wir befinden uns in einem offenen und reibungslosen Übergangsprozess, und werden neue Lebenserfahrungen machen, an die wir immer wieder anknüpfen können.
- Ein kleiner enger Tunnel signalisiert, dass bald etwas Schwieriges an die Oberfläche steigen wird. Es kann sein, dass wir uns etwas oder jemand stellen müssen, den wir lange ignoriert haben, aber es ist wohl der einzige Ausweg. Vielleicht verspüren wir auch einen Kontrollverlust oder Erstickungsgefahr.
- Ein langer Tunnel, deutet auf ein langes Warten hin. Wir können das Endziel, auf das wir hinarbeiten, nicht klar erkennen. Konzentrieren wir uns in der Zwischenzeit weiterhin auf unser Projekt und machen weiter, bis wir irgendwann das Licht am Ende des Tunnels sehen können.
(europ.):
- Tunnel: man sieht Ungewißheit vor sich und vermag nicht, auf eine bessere Zukunft zu hoffen; hat die Bedeutung, dass dem Träumenden etwas lange vorenthalten werden wird, dass er es aber trotzdem erlangt und sein Glück und seinen Wohlstand damit begründet;
- in einen Tunnel blicken: es steht ein hoffnungsloses Unternehmen an;
- Tunnel sehen oder durchfahren: kündet trübe Tage an;
- mit dem Auto durch einen Tunnel fahren: verheißt schlechte Geschäfte und unangenehme Reisen;
- durch einen Tunnel gehen: ist negativ für Geschäft und Liebe;
- kommt ein Zug im Tunnel einem entgegen: sagt schlechte Gesundheit und berufliche Veränderungen voraus;
- ein einstürzender Tunnel: steht für Versagen und übelgesinnte Feinde.
- Der Weg vor dir ist noch dunkel und voll Schwierigkeiten. Verliere nicht den Mut, denn das Ende ist glücklich; auch: du wirst eine Aufklärung erhalten.
- Tunnel durchwandern: man neigt dazu, bestimmte Dinge ungünstiger zu beurteilen, als sie in Wirklichkeit sind.
- einen Tunnel hindurchfahren: du wirst Schwierigkeiten überwinden.
- einen Tunnel hindurchfahren: ist eine sehr gute Vorbedeutung für dich. Vertraue nur auf dein Schicksal.
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich; Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen? Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie ... weiter
Assoziation: Richtung; der Weg des Lebens. Fragestellung: Zu welchem Ziel bin ich unterwegs? Straße im Traum verkörpert den Lebensweg, die Richtung, die das Leben nimmt. Sie weist auf unsere Lebenseinstellung und richtet das Hauptaugenmerk auf unsere Vorhaben. Am Zustand und der Umgebung können wir ablesen, wie wir uns gerade fühlen, und unser Leben führen, oder in welcher Art wir mit unseren Mitmenschen umgehen ... weiter
Assoziation: Körperliche und psychische Belastbarkeit; Streß Fragestellung: Was ist zu anstrengend für mich? Arbeit im Traum zeigt an, dass wir mit unserer Arbeit "noch nicht fertig sind". Wir nehmen des Tages Last und Mühen quasi mit ins Bett, wo das Unbewußte sie bewältigen muss. Wir haben uns viel vorgenommen und müssen nun aktiv bleiben und weitermachen - auch wenn wir mittlerweile weniger Motivation und ... weiter
Assoziation: Ernährung, Befriedigung, Genuß. Fragestellung: Welchen Teil von mir nähre ich? Essen im Traum steht allgemein für Bedürfnisbefriedigung. Es kann als körperliches Signal auftreten, wenn wir tatsächlich Hunger haben; dann soll der Schlaf durch die Scheinbefriedigung im Traum gesichert werden. Allgemein bedeutet Essen im Traum die Einverleibung von Erfahrungen, Erkenntnissen und geistigen Werten. ... weiter
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet. Ein guter Weg im Traum, stellt eine ... weiter
Im Traum auf jemanden oder etwas zu warten, steht für eine Erwartungshaltung seitens des Träumenden. Vielleicht hält man Ausschau nach Menschen oder Umständen, die uns darin unterstützen, voranzukommen oder Entscheidungen zu treffen. Es kann auch sein, dass man erwartet, dass jemand auf eine bestimmte Weise regiert, vielleicht indem er einem hilft. Oder es ist damit Angelegenheit gemeint, die fast abgeschlossen ist. ... weiter
Assoziation: Männlicher Aspekt des Selbst, Kameradschaft. Fragestellung: Was bewundere oder fürchte ich an mir selbst? Bruder im Traum kann für Vertrauen, Hoffnung, oder jemand mit mehr Erfahrung stehen. Er kann auch tatsächlich das Verhältnis zum eigenen Bruder zum Ausdruck bringen; die Deutung ergibt sich dann aus den realen Lebensumständen. In Männerträumen oft das zweite Ich, das auf seelische oder ... weiter
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung. Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug? Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand hin, in dem man sich momentan ... weiter
Assoziation: Arbeit an Energie und Kraft. Fragestellung: Wie weit kann ich kommen? Welches ist mein Wunschziel? Fahren im Traum hängt in seiner Bedeutung davon ab, welches Fahrzeug wir benutzen. Grundsätzlich ist damit eine Veränderung im Leben verbunden. Es deutet jedoch immer das Weiterkommen wollen auf der Lebensfahrt an, das Streben nach echten Werten. Autofahren kann Macht, Dominanz und Autorität ... weiter

Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein. Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder innerliche Angespanntheit. Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ... weiter
Weitere Symbole des Traumes sind:
Siehe Finden Gross Energie Haltestelle Stehen Ende Eingang Unter Fuehlen Los Liegen Leere Falschheit Platz Steigen Huepfen Garnele Speicher