MANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was bedeuten kann, dass wir unseren Problemen mit Gelassenheit begegnen werden, und unseren Vorhaben
und unserem Wunsch, weiterzukommen, nichts im Wege steht.
Von einem Mann träumen, kann auch anzeigen, dass wir nach Antworten in unserem Leben suchen, weil wir momentan in einer
Angelegenheit etwas durcheinander sind. Es kann auch darauf hindeuten, dass wir uns wegen gewisser Umstände sehr unsicher fühlen
oder dass wir ein Verlangen nach etwas verspüren, das wir nicht kennen. Bei Frauen kann er auch sexuelle Bedürfnisse
anzeigen.
Siehe Adam Archetyp Bruder Frau Großvater Held Herr Jugendliche Junge Junggeselle Macht Nacktheit Onkel Ritter Sohn Soldat Vater
- Ein unbekannter Mann im Frauentraum, spiegelt die Erwartungen an einen männlichen Partner und dessen
erwünschten Eigenschaften. Diese Erwartungen werden bereits in der Kindheit und Jugend durch den Vater festgelegt bzw. geprägt.
Entspricht jedoch der wirkliche Partner unseren unbewußten Erwartungen nicht, sind Probleme und Enttäuschung die Folge. In
Frauenträumen ist er der Animus, die unbewußte männliche Seite der Frauenpsyche. Bei jungen Mädchen erscheint dieser Animus oft in
Gestalt des Lehrers, des Vaters oder eines Idols. Der unbekannte Mann im Männertraum, steht für die die unbewußte Schattenseite, die uns
im Wachleben zu einer Auseinandersetzung mit uns selbst und unseren eigenen Mängeln zwingen möchte.
- Sich als Frau von einem fremden Mann angezogen fühlen, kann für einen bestimmten Wunsch stehen. Etwas, nach dem
wir uns im Leben sehnen. Auch: eine Lebenserfahrung machen wollen oder eine männliche Person kennenlernen wollen.
- Ein sehr gutaussehender Mann, kann dies darauf hindeuten, dass wir in vielen Bereichen unseres Lebens erfolgreich sein
werden, insbesondere bei der Arbeit.
- Ein hässlicher Mann kündigt verschiedene Probleme an und sagt manchmal voraus, dass wir bald von bestimmten Menschen
getäuscht werden, von denen wir niemals erwartet hätten, dass sie sich so verhalten.
- Ein schwacher Mann bedeutet normalerweise, dass wir entweder die Diagnose einer Krankheit erhalten, oder es tauchen
Probleme auf, bei denen Durchsetzungskraft gefordert ist. Diese Probleme können mit Personen aus unserem Alltag zusammenhängen und
es ist wichtig, dass wir ihnen bei Konflikten mit erhobenem Haupt begegnen.
- Ein uns bekannter Mann, stellt Erlebnisse oder Erfahrungen dar, die mit den Erinnerungen dieses Mannes korrespondieren.
Dabei kommt es darauf an, welche Charaktermerkmale oder Erinnerungen uns in den Sinn kommen, wenn wir an diesen bekannten
Mann im Traum denken.
- Ein junger Mann kann auf Rastlosigkeit, Unruhe, Tatendrang oder ungezügelte Sexualität hinweisen. Als Teenager stellt er
oft einen Feind dar, denn der respektiert oder befolgt selten den Rat seiner Kollegen. Als unbekannter junger Mann steht er auch für Betrug,
Verrat oder Sturheit, obwohl er auch Energie, Segen und Dankbarkeit darstellen kann.
- Hinter einem unbekannten jungen Mann zu gehen bedeutet, seinen Feind oder Nebenbuhler zu verfolgen und ihn zu
besiegen.
- Begegnen wir einen unbekannten jungen Mann den wir nicht mögen, bedeutet dies, dass uns jemand feindlich gesinnt ist
und die Leute ihn missbilligen. Mögen wir ihn, bedeutet dies, dass wir uns der feindlich gesinnten Person im Wachleben stellen müssen, da
die meisten Menschen ihn mögen oder mit ihm sympathisieren.
- Ein alter Mann taucht oft im Sinne von Führer oder Guru auf. Befolgen wir im Traum den Rat eines alten Mannes, dürfen wir
auf eine glückliche Wende im Wachleben hoffen.
- Ein nackter Mann deutet auf Ablehnung, Verletzlichkeit und die Unfähigkeit, mit anderen zu kommunizieren, und natürlich auf
das Bedürfnis nach Freiheit. Menschen im Traum nackt zu sehen, ist extrem verbreitet und kann andeuten, dass unsere Privatsphäre verletzt
wird. Oft steht ein nackter Mann für die Befreiung mentaler Blockaden oder zeigt an, wie wir mit unseren intimsten Gefühlen umgehen. Er
kann Ausdruck unserer wahren Persönlichkeit sein oder unser Engagement für ein Projekt darstellen.
- Ein dicker Mann wird häufig im Sinne von Weichherzigkeit und Mitgefühl verstanden.
- Ein großer Mann warnt vor Aggressivität oder Überbetonung des Verstandes.
- Ein kleiner Mann kann Minderwertigkeitsgefühle {oft auch sexuelle} versinnbildlichen.
- Sich vor einem Mann verstecken oder ihn aus großer Distanz beobachten bedeutet, dass wir von Unsicherheit gequält
werden, wir unseren eigenen Entscheidungen nicht vertrauen oder keine klaren Vorstellungen von unserer Zukunft haben.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- bei Frauen sexuell-erotisch zu verstehen, bei Männern als Auseinandersetzung mit sich selbst durch innere Beobachtung der eigenen Mängel zu verstehen.
- Mann sehen oder mit einem Mann verkehren: handelt es sich um einen alten Mann, wird man einen guten
Rat erhalten; handelt es sich um einen jungen Mann, kommt es zu Unruhe oder Ruhelosigkeit.
- für Männer; einen Mann ohne Kopf sehen: man handelt völlig unüberlegt und sollte seine "Kopflosigkeit" überwinden.
- junges Mädchen hat einen Mann bekommen: es wird noch lange warten müssen, bis es in Wirklichkeit soweit kommt.
- Frau wird von einem Mann geschlagen: sie wird von ihm unaussprechlich geliebt.
- ein gutaussehender Mann, gut gebaut und sportlich: man wird das Leben in vollen Zügen genießen und große Besitztümer erlangen.
- mißgestalteter und mürrischer Mann: es erwarten einem Enttäuschungen und Schwierigkeiten.
- als Frau einen dicken Mann sehen: sieht einer Frau jeden Wunsch von den Augen ab.
- einen jungen Mann sehen: die nächste Zeit wird sehr unruhig und eine Strapaze für die Nerven.
- Träumt eine Frau von einem gutaussehenden Mann, wird ihr eine Auszeichnung zuteil.
- Ist der Mann häßlich, wird sie Ärger durch einen angeblichen Freund bekommen.
- Ein dunkler Mann, bedeutet nach altägyptischer Traumweisheit, dass Gefahren auf den Träumer lauern.
- Spricht eine Träumerin mit einem jungen Mann, darf sie mit viel Ablenkung im Alltagsleben rechnen, die sie manche Sorge vergessen läßt.
(arab.):
- einen großen und starken Mann sehen: du wirst eine ärgerliche Begegnung haben.
- ein unbekannter junger Mann: Sorgen: kann auch auf Leichtsinn hindeuten, der fatal enden könnte.
- Mann mit Bart: in nächster Zeit droht Zorn und Zwietracht.
- kleinen Mann sehen: Verhöhnung deiner Persönlichkeit.
- Mann mit langen Haaren und großen Bart: sei nicht furchtsam, es kann dir nichts geschehen.
- alter Mann: langes Leben; man wird gute Ratschläge bekommen, die einem zu Glück verhelfen.
- dicker Mann: es stehen dir gemütliche Stunden bevor.
- Mann ohne Kopf: deutet auf einen Entwicklungszustand hin, den wir überwinden sollen.
- für Frau - viele Männer sehen: du wirst mehrere Körbe austeilen.
(indisch):
- Auch ein unbekannter alter Mann, der wohlgestaltet ist, bedeutet das Schicksal des Menschen, ein bekannter meist das des Träumenden. Ein unbekannter junger Mann dagegen bezeichnet stets einen Feind. Jedoch bedeutet ein bekannter junger Mann entweder diesen selbst oder eine ihm ähnliche Person oder einen Namensvetter.
MUSIK = vorherrschende Stimmung,
sich harmonisch oder schlecht gelaunt fühlen
Assoziation: Harmonie; Ausdruck.
Fragestellung: Was integriere ich gerade?
Musik im Traum und Rhythmus drücken unser innerstes Selbst und unsere Verbindung zum Leben aus. Hört man Musik, dann ist
dies ein Hinweis, dass man das Potential hat, um diese Grundverbindung herzustellen. Musik kann auch eine sinnliche und lustbetonte
Erfahrung symbolisieren. Musik {hören oder Instrumente sehen} kann für innere Harmonie und Ausgeglichenheit einer einheitlichen, in sich
ruhenden Persönlichkeit stehen. In schwierigen Zeiten verheißt sie oft aber auch Trost und Zuwendung.
Die Musik hat im Traum wie auch in der Realität einen starken Zusammenhang mit dem emotionalen Bereich. Je nach Musikart kann das
Thema des Traums gedeutet werden. Für die Traumdeutung ist es wichtig, wie die Musik auf den Träumenden wirkt. d. h., wie sie sich auf
seine Gefühle und seine Stimmung auswirkt.
In vielen Kulturen werden Musik und Rhythmus zur Herstellung eines anderen Bewußtseinszustandes eingesetzt. Dies kann im Traum durch
das Hören von Musik dargestellt werden.
Hier und da läßt die gespielte Melodie weitere Deutungen zu.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene stellen Musik oder Rhythmus im Traum die Verbindung zum Göttlichen her.
Siehe Chor Dirigent Flöte Geige Gitarre Komponieren Konzert Lied Musikband Musikinstrument Noten Orchester Orgel Pfeifen Rhythmus
Singen Taktstock Tanz Trommel Trompete
- Musik im Traum hören, stellt die vorherrschende Stimmung oder Atmosphäre dar, die man gegenüber einem bestimmten
Thema empfindet. Deshalb sollte man sich die Frage stellen, wie man sich beim hören dieser Musik gefühlt hat?
- Beim Lied hören ergibt sich die Deutung aus dem Inhalt der Worte.
- Schon nach altägyptischer Deutung läßt schöne Musik, die wir im Traum hören, Herzensfreuden im Wachleben anklingen;
- Disharmonische oder verstimmte Musik stellt Unglück, Mangel an Harmonie und Probleme im Wachleben dar.
- Schrille Musik dagegen weist auf mögliche Disharmonien im Privatleben hin.
- Für andere musizieren soll die Stimmung oder Atmosphäre darstellen, die man schaffen will, um seine Ideen oder Erlebnisse
anderen besser fühlbar zu machen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Musik allgemein: von eine inneren Unruhe und seelischen Unausgeglichenheit strebt man nach einer bestimmten Harmonie;
- schöne Musik hören: bedeutet, du wirst glückliche Nachrichten erhalten; verheißt angenehme Geselligkeit und Freude im allgemeinen;
- einem Ledigen kündigt Musik eine glückliche Liebe an;
- mißtönende Musik: es droht Schlimmes; bringt unangenehme Bekanntschaften oder Mißstimmung im Bekannten- oder Freundeskreis; auch: Probleme mit ungezogenen Kindern und Ärger im Haushalt;
- selbst schöne Musik machen: bedeutet häusliches Glück;
- selbst häßliche Musik machen: bringt Zank und Streit im häuslichen Bereich.
(arab.):
- allgemein Musik hören: steht für Nachrichten und Neuigkeiten, die von besonderen Wert sind, du bist verliebt und hast Sehnsucht.
- traurige Musik hören: durch schmerzliche Erlebnisse in Melancholie versetzt werden.
- lustige und feurige Musik: Aussicht auf angenehme Zustände, Fröhlichkeit, Tanzvergnügen und Liebesglück.
- schöne Musik hören: Herzensfreuden, harmonische Zeit erleben.
- unangenehme, störende Musik hören: kündigt Unannehmlichkeiten an.
- Musik machen: du wirst dich beim Tanz verlieben; auch: eine zärtliche Verständigung und Aussprache; auch: man möchte sich von anderen nicht beeinflussen lassen.
(persisch):
- Im allgemeinen steht Musik für Neuigkeiten und Nachrichten, die für die betreffende Person von besonderem Wert sind. Als angenehm empfundene Musik prophezeit harmonische Zeiten, unangenehme oder störende Musik das Nahen von Unannehmlichkeiten.
(indisch):
- Musik hören: du findest Trost in deinem Leid.
SPIEL = das Leben selbst und zeigt,
dass mit seinen Lebensumständen gut fertig wird
Assoziation: Sorglosigkeit; Freude.
Fragestellung: Wo in meinem Leben wünsche ich mir mehr spielerische Leichtigkeit?
Spiel im Traum steht letztlich immer für das Leben selbst. Träume von Spiele versuchen auch die Aufmerksamkeit darauf zu
lenken, wie man im Leben mit Konkurrenten umgehen und ob man ein guter oder schlechter Verlierer ist. Lotterien und andere Glücksspiele
warnen vor Enttäuschungen und Verlusten.
Spiele sind auch im Traum im Unterhaltungs- und Gesellschaftsbereich angesiedelt. Diese Symbole haben mehrfache Bedeutungen.
Manchmal weisen sie uns darauf hin, mehr Leichtigkeit an den Tag zu legen, sie können aber im umgekehrten Fall auch vor Leichtsinnigkeit
und Oberflächlichkeit warnen.
Hat man im Traum die Mitspieler unterstützt, oder hat man absichtlich, aber doch mit Schuldgefühlen geschummelt? Der Traum könnte ein
mentales Spiel kommentieren, das man in der Realität spielt, um einen Liebespartner zu gewinnen, oder aber er bezieht sich auf das
Geschäftsleben und auf das eigene Verhalten gegen Konkurrenten. Regt der Traum vielleicht an, dass man das Leben ernster {oder leichter}
nehmen sollte, als man es tatsächlich tut?
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene steht Spiel oder Spielen im Traum für das ritualisierte Kämpfen zwischen zwei entgegengesetzten Kräften. Nehmen
im Traum mehrere Personen am Spiel teil, ist dies ein Zeichen für Kontaktschwierigkeiten, die wir überwinden sollten. Kindliche Spiele sind
Bilder für die Angst vor dem Älterwerden oder für die Sehnsucht nach der Unbeschwertheit der Kindheit.
Siehe Frisbee Fußball Gewinn Glück Marionette Puppe Schach Spielkarten Spielkasino Spielplatz Spielzeug Tennis Wetten Würfel
- Ist man im Traum ein guter oder erfolgreicher Mitspieler, zeigt dies, dass man mit seinen Lebensumständen gut fertig wird.
- Spielt man schlecht, muss man seine Fähigkeiten vielleicht neu überdenken und herausfinden, in welchem Bereich man
seine
Leistungen noch steigern sollte, um seiner Aufgabe besser gewachsen zu sein.
- Nehmen im Traum mehrere Personen am Spiel teil, ist dies ein Zeichen für Kontaktschwierigkeiten, die man überwinden
sollte.
- Kindliche Spiele sind Bilder für die Angst vor dem Älterwerden oder für die Sehnsucht nach der Unbeschwertheit der Kindheit.
- Fußball, Basketball, Handball oder Volleyball, sind für viele Menschen eine wichtige Möglichkeit, sich mit einem "Stamm" oder
einer Gruppe von Menschen zu identifizieren. Weil diese Mannschaftssportarten "Scheinkämpfe" sind, können sie ein gesundes Ventil für
Aggressionen sein. Sie verdeutlichen, auf welche Art man sein Identitätsgefühl erwirbt und wie man sich in der Gruppe verhält. Ein Traum
von einem Mannschaftsspiel könnte ein Hinweis an uns sein, mehr spielerische Risikobereitschaft zu zeigen.
- Brettspiele wie Schach oder Dame, die Strategien und Gedankenkraft erfordern, vermitteln uns eine Vorstellung davon, wie
wir in einer bestimmten Situation vorausdenken sollten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Spiel allgemein: Leichtsinn und falsche Einstellung führen nicht zum Ziel;
- Vergnügungsspiele arrangieren: Glück, Freude und Angenehmes;
- an einem Spiel teilnehmen: verkündet Gefahr durch Leichtsinn;
- Spiel gewinnen: bringt Unglück in der Liebe;
- Spiel verlieren: heißt, dass man durch Schaden klug wird;
- Kartenspiele und dgl. zusehen: Gewinn und Freude;
- Kartenspiele und dgl. spielen: man nimmt eine harmlose Sache schrecklich ernst;
- Kartenspiele allgemein: man pflegt recht abgedroschene Gewohnheiten oder ist im Bann einer Leidenschaft gefangen, die einem nur verzehrt;
- Vergnügungs-, Pfänder-, Ballspiel im Freien und dergleichen: man wird geneckt und gefoppt werden;
- Würfelspiel: durch Leichtsinn oder schlechten Rat anderer wird man einen empfindlichen Verlust erleiden;
- Billardspiel: ein gewünschtes Zusammentreffen mit jemanden stößt auf große Schwierigkeiten;
- Unterhaltungsspiel mit Nachdenken oder Geschicklichkeit, Brettspiel, Domino, Kugelspiel und dergleichen:
mit dem Freund oder der Geliebten künden sich Schwierigkeiten oder Differenzen an;
- in der Lotterie spielen: man muss sich auf Unehrlichkeiten vorbereiten und hegt dazu noch große Illusionen;
- Glücksspiele: bringen eine Enttäuschung, die den Ärger nicht wert ist;
- mit Geld spielen: mahnt zur Vorsicht, Betrug und Ärger sind in Anmarsch.
(arab.):
- Spiel gewinnen: deine Liebeleien werden dich nicht beglücken.
- Spiel verlieren: unerwarteter Verdruß; Ärger und Langeweile.
- sich an einem Spiel erfreuen: es stehen gute Zeiten bevor.
- mit Kindern spielen: fröhliche Stunden in Aussicht.
- mit Tieren spielen: du hast gute und treue Freunde.
- mit Karten spielen: dein Glück ist unbeständig; auch: deutet auf abgedroschene Gewohnheiten, man ist im Bann einer Leidenschaft, die einen auszehrt.
- mit Würfeln spielen: du riskierst zu viel.
- mit und um Geld spielen: man sei auf der Hut vor Betrug und Zank.
- in der Lotterie spielen: Unehrlichkeit und Hader erleben.
(persisch):
- Allgemein versinnbildlicht es das Spiel des Lebens oder auch das spielerische Element im Leben. Wesentlich ist nicht, ob die betreffende Person im Traum gewann oder verlor, sondern ob sie Vergnügen an dem Spiel hatte oder nicht, denn Siege und Niederlagen können sehr subjektive Kriterien sein. Freude an einem Spiel verheißt das Nahen guter Zeiten, Ärger oder Langeweile stehen für Ärger oder Langeweile in der nächsten Zukunft. Der Träumende sollte versuchen, ernsthaft zu spielen, das Leben als ernstes, aber doch spielerisch, flexibel und kreativ zu betreibendes Spiel zu betrachten und nie am Leben zu leiden.
(indisch):
- in der Lotterie spielen: Betrug, Streit und Verlust.
- mit seiner Frau spielen: viele Kinder.
- mit Kindern spielen: häusliches Glück.
- spielen, um Geld: Zank und Streit.
- beim Spielen gewinnen: du wirst Feinde bekommen.
- beim Spielen verlieren: man verhöhnt dich.
- mit Karten spielen: du wirst in Versuchung kommen.
- Spiel sehen: Müßiggang.
ARBEIT = Streß und physische Belastung,
die sehr anstrengend ist oder viel Aufwand erfordert
Assoziation: Körperliche und psychische Belastbarkeit; Streß
Fragestellung: Was ist zu anstrengend für mich?
Arbeit im Traum zeigt an, dass wir mit unserer Arbeit "noch nicht fertig sind". Wir nehmen des Tages Last und Mühen quasi mit
ins Bett, wo das Unbewußte sie bewältigen muss. Wir haben uns viel vorgenommen und müssen nun aktiv bleiben und weitermachen - auch
wenn wir mittlerweile weniger Motivation und ...
weiterKELLER = unangenehme Probleme,
vor denen man am liebsten weglaufen würde
Assoziation: Das Untere; das Unbewußte.
Fragestellung: Welcher Teil meines Unbewußten ist bereit, ans Licht zu kommen?
Keller im Traum stellt besonders tiefgründige oder düstere Gedanken oder Gefühle der Seele dar, die wir bestenfalls verdrängen
würden. Er weist auf Probleme, denen wir vorzugsweise aus dem Weg gehen oder über die wir uns nur widerwillig Gedanken machen. Eine
Situation oder Erinnerung, die so ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterHOEREN = eine starke Beeinflußbarkeit,
kann aber auch reale Geräusche als Ursache haben
Hören im Traum kann durch die noch wahrgenommenen Geräusche, aber auch durch Krankheit und Erschöpfung ausgelöst
werden, da man im Traum von allen realen Geräuschen noch erreicht wird. Als Traumsymbol deuten viele Geräusche darauf hin, dass wir
von anderen zu stark beeinflußbar sind.
Lauscht man heimlich, kann dies ein Bild für unere Neugierde oder auch für Mißtrauen sein.
Sieht man im Traum lauschende Ohren ohne ...
weiterGITARRE = Romantik und kreative Schaffenskraft,
die völlige Hingabe in Lust und Liebe
Gitarre im Traum deutet an, dass man andere ermutig, sich gut zu fühlen oder ihnen das Gefühl gibt, sie seien einzigartig und
interessant. Gitarrenmusik kann eine neue Romanze ankündigen. Gitarrenmusik und das Instrument selbst drücken Romantik und kreative
Schaffenskraft aus. Gitarre wird im gleichen Sinn wie Fiedel verstanden.
Wer selbst auf der Gitarre spielt, hat sexuelle Wünsche, die bisher keine Erfüllung fanden. ...
weiterMORGEN = eine Anfangsphase,
mit neuen Möglichkeiten, die man nicht versäumen darf
Morgen im Traum repräsentiert die Anfangsphase eines Projektes. Morgen steht auch für Energie, Tatkraft, Vitalität und Elan, für
neue Möglichkeiten des Lebens, die man nicht versäumen darf.
Der Morgen, wie auch die Morgendämmerung oder -röte oder der Sonnenaufgang haben im Traum eine positive Bedeutung. Es ist ein
Zeichen dafür, dass etwas Unbewußtes ins Bewußtsein rückt oder etwas Neues entsteht. ...
weiter