KISTE = ein wichtiges Objekt oder Thema,
das bald abgeschlossen und beendet werden kann
Assoziation: Beziehungskiste;
Fragestellung: Welches freundschaftliche Verhältnis habe ich zu meinem Lebenspartner?
Kiste im Traum stellt ein wichtiges Objekt oder Thema im Leben dar, wobei der Inhalt die Summe der darin investierten Gefühle
oder Aspekte zusammenfasst, die mit diesem Themenbereich oder dessen Anordnung in Zusammenhang stehen.
Vielleicht hat man den Eindruck, dass eine Angelegenheit bald abgeschlossen und beendet werden kann, oder bereits vollständig zu einem
Ende gekommen ist. Schliesslich erinnert eine Kiste auch an einen Sarg, an Tod und Vergehen.
Auch: Alles über ein Thema herausgefunden haben oder alle Fragen darüber beantwortet haben; eine Angelegenheit, die auf einmal
unwichtig geworden ist; Vergangenen Enttäuschungen, Zerknirschtheit oder Schuldgefühlen zu viel Bedeutung beimessen.
Überraschendes verspricht die Kiste im Traum. Ist sie verschlossen, birgt sie ein Geheimnis, das wir lieber für uns behalten sollten. Ist sie
geöffnet, können wir unsere Neugier stillen und im Glück schwelgen, wenn andere Symbole es bestätigen. Manchmal deutet sie {"Fertig ist
die Kiste!"} einen guten Abschluß an. Steht sie allerdings für Probleme mit einer "Beziehungskiste", wäre es nützlich, wenn man sich an den
Inhalt der Traumkiste erinnern könnte. Was sich darin verbirgt, könnte einen aufschlußreichen Zusammenhang ergeben.
Siehe Brett Gepäck Holz Karton Paket Sarg Schachtel Schatz Truhe
- Wenn wir die Kiste tragen, dann drückt sie die Besorgnis aus, dass wir etwas Wichtiges verlieren könnten. Andererseits
verbirgt eine Kiste ihren Inhalt vor den Augen Fremder.
- Ist die Kiste geschlossen, so wird also ein Geheimnis bewahrt.
- Eine geöffnete Kiste ist kein Geheimnis mehr.
- Eine Kiste zu vernageln, weist darauf hin, dass man eifrig bedacht ist, etwas auf jeden Fall für sich zu behalten.
- Eine mit nutzlosen Dingen gefüllte Kiste, kann die Befürchtung ausdrücken, dass man sich die ganze Zeit mit einem völlig
unnötigen Thema beschäftigt hat oder sich eine Sache als hoffnungsloses Unterfangen herausstellen könnte. Auch: Emotionalen Ballast
nicht loslassen wollen;
- Eine leere Kiste, stellt das Bedürfnis dar, sein Leben oder seine Gedanken neu zu ordnen. Mit einem Teil unserer
Vergangenheit abschließen wollen.
- Viele Kisten können darauf hinweisen, dass man sich mit zuvielen Sachverhalten aufeinmal beschäftigt. Dass man sich zuviel
zugemutet hat.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- alte, morsche und zerbrochene Kiste sehen: deutet auf Ärger und Hindernisse; Schwierigkeiten in allen Angelegenheiten.
- neue und offene Kiste: Sorgen oder Verluste.
- Kiste tragen: unangenehme Zeiten.
- volle Kiste: dir wird alles im Leben in Fülle zukommen; verheißt Reichtum.
- gefüllte Kiste öffnen: ein Geheimnis wird dir anvertraut.
- leere Kiste sehen oder öffnen: Sorgen, Mühen und Verdruß; Armut.
(arab.):
- leere Kiste erblicken oder besitzen: in ärmliche Verhältnisse geraten; auch: warnt vor einen Diebstahl.
- volle Kiste: mit Habseligkeiten bedacht werden.
- einen Schatz in der Kiste entdecken: im Leben keine finanzielle Sorgen mehr haben.
- Kiste vernageln: schweige über deine Pläne, sonst werden sie vereitelt.
- verschlossene Kiste: vor einem Geheimnis stehen.
- Kiste öffnen: ein Geheimnis wird gelüftet.
- Kiste tragen: Todesfall bei Bekannten.
(indisch):
- leere Kiste: Unannehmlichkeiten mit Menschen, Verdruß, Sorgen.
- volle Kiste: du wirst ein Geschenk erhalten.
BIER = Entspannung und Ruhe,
sich in einer Angelegenheit erst mal eine Pause gönnen
Assoziation: Bierseligkeit, Entspannung, Pause.
Fragestellung: Wovon muss ich mich erholen?
Bier im Traum deutet an, dass man sich nach Entspannung sehnt. Man will eine Pause einlegen, oder eine bestimmte
Angelegenheit erst mal ruhen lassen. Oder man fühlt sich gut, weil man nicht hart arbeiten muss. Bier in Träumen zu sehen oder zu trinken
bedeutet Glück und Lockerung. Lassen wir es ruhig angehen und genießen den Moment.
Allgemein signalisiert Bier eine unerschütterliche innere Ruhe und Gelassenheit {umgangssprachlich sagt man ja auch Bierruhe}, die aus
Selbstsicherheit und Einklang mit sich selbst stammt. Man sollte jedoch prüfen, ob man nicht vielleicht zu phlegmatisch geworden ist. Bier
kann nämlich auch vor Faulheit oder Zeitverschwendung warnen.
Siehe Alkohol Bierflasche Bierglas Brauen Brauerei Faß Hopfen Rausch Schaum Schnaps Trinken Wein
- Wird man vom Bier betrunken, weist das auf übermäßigen Genuss. Man begeistert sich für eine Sache so sehr, dass man
sich auf nichts anderes mehr konzentrieren kann.
- Trinken wir Bier, kann das auch gute Gesundheit und finanziellen Erfolg ankündigen.
- Aus der Bierflasche trinken, weist auf eine entspannte Haltung hin, die sich gut anfühlt. Achten wir jedoch darauf, dass wir
nicht zu lange in dieser inneren Haltung verharren. Sie könnte zerbrechlich sein und wir könnten unsere Begeisterung verlieren, falls wir alle
Situationen zu leicht nehmen.
- Aus der Bierdose trinken, deutet darauf hin, dass wir viel Glück haben werden. Versuchen wir nicht zu hinterfragen, wie und
warum wir so viel Glück haben. Wir könnten es vertreiben, wenn wir zu viele Fragen stellen.
- Wenn wir im Traum ein gezapftes Bier bestellen oder trinken, sollten wir die Dinge nicht zu ernst nehmen. Genießen wir den
Moment und haben Spaß.
- Trinkt man direkt aus dem Bierfass, hat man sich selbst überfordert. Vielleicht verbringt man zu viel Zeit, Energie und Geld mit
gesellschaftlichen Vergnügungen. Man sollte sich ein wenig davon zurückzuhalten.
- Trinkt man Bruderschaft mit Bier, wird man voraussichtlich aufrichtige Freunde finden.
- Schales Bier, das im Glase stehenblieb, deutet darauf hin, dass eine Freundschaft zur Neige gehen könnte.
- Frisches Bier, das man im Traum mit Maßen trinkt, verspricht gute Gesundheit, sofern man es nicht verschüttet.
- Wenn das Bier nur Schaum hat, haben wir es in unserem Bekanntenkreis mit Schaumschlägern und Aufschneidern zu tun.
- Bier einschenken bedeutet, dass wir Frieden finden, indem wir ein Geheimnis preisgeben, das für uns eine Belastung darstellt.
Wir werden uns entspannt und erleichtert fühlen, sobald wir dieses Geheimnis los geworden sind.
- Träume vom Bierbrauen lassen vermuten, dass wir in naher Zukunft einen Urlaub oder eine kurzfristige Reise planen. Wir
erstellen Reisepläne, die Menschen und Orte zusammenbringen, um eine gute Zeit zu verbringen.
- Bier kaufen spiegelt unser Selbstvertrauen wider. Wir genießen die gute Zeit, und werden uns nur für die Ereignisse oder
Situationen entscheiden, die uns in naher Zukunft auch Freude bereiten werden.
- Bier riechen steht für freundschaftlichen Wettbewerb. Messen wir uns mit unseren Mitarbeitern oder Kollegen bei der Arbeit
oder in der Schule. Aber machen wir daraus keinen Konkurrenzkampf, sonst werden wir das gemeinsame Ziel aus den Augen verlieren.
- Ein Bierfest ist eine Warnung, dass wir kein Geld für Wetten ausgeben sollten. Es wird viele Versuchungen geben, die uns
verführen können. Aber seien wir uns bewusst, wenn wir uns gehen lassen, werden wir große Geldsummen verlieren.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Bier und Met sind seit alters Symbole von Ruhe und Gesundheit;
- Bier trinken: Gesundheit und guter Verdienst;
- in einer Bar Bier trinken: Enttäuschungen;
- ein Glas Bier oder jemand beim Biertrinken beobachten: Intrigen werden Ihre schönsten Hoffnungen zunichte machen;
- mit jemandem Bruderschaft trinken: gute und nützliche Freunde;
- Bier für gewohnheitsmäßigen Trinker: harmonische Augenblicke;
- Bier verschütten: Heirat oder Kindtaufe;
- Treten Vorkommnisse auf, treten sie häufig in der Wirklichkeit ein.
(arab.):
- Bier versinnbildlicht Lebensfreude und Geselligkeit
- Bier brauen: Vieles ist unklar, du musst Geduld haben. Nach kurzer Zeit aber wird sich alles zum Guten wenden.
- ein volles Glas Bier sehen: man wird über seinen Gesundheitszustand nicht klagen können.
- von jemandem ein Bier spendiert bekommen und trinken: Man wird dir etwas einreden, um dich abzulenken. Gefahr!
- helles Bier sehen: du bekommst einen Brief.
- helles Bier trinken: du musst deine Begierden bezähmen; auch: Gewinn;
- trübes Bier sehen oder trinken: Krankheit, Not, Verdruß und Ärger.
- dunkles, gutes Bier: gute Einnahmen haben.
- leeres Bierglas: warnt vor Vertrauensseligkeiten gegenüber Menschen, die es nicht verdienen.
- Bier einschenken: eine bevorstehende Festlichkeit. Du weißt, um was es geht, bist du auf der Hut so steht deinem Glück nichts mehr im Weg.
- Bier verschütten: Verdruß und Widerwärtigkeit, man wird Gewonnenes wieder verlieren.
KAUFEN = die Bereitschaft,
eine Idee, einen Status oder eine Lage anzunehmen
Kaufen im Traum bedeutet, dass wir bereit sind eine Idee, einen Status oder eine Lage anzunehmen. Wir versuchen etwas
Neues in unsere Persönlichkeit oder unseren Lebensstil zu integrieren. Es wäre möglich, dass wir uns dafür entscheiden, eine Sache ernst zu
nehmen oder etwas Neues zu beginnen. Dabei kann es von Bedeutung sein, welchen Gegenstand wir im Traum erworben haben.
In besonderen Fällen zeigt es den Versuch, uns selbst zu profilieren und eine passende Rolle für andere zu finden.
Kaufen deutet auf den Willen hin, sich etwas zuzulegen, was man noch nicht hat. Das kann auch mehr Standfestigkeit umschreiben, an der
es uns bisher gemangelt hat. Manches, was uns unbewußt fehlt, kann man auch aus anderen Symbolen herauslesen. Kaufen im Traum
kann manchmal auch vor leichtsinnigen Geldausgaben warnen oder für unerfüllte Bedürfnisse stehen.
Siehe Automat Einkaufen Geld Geldbörse Geschäft Katalog Kaufhaus Laden Markt Supermarkt Tankstelle Verkäufer
- Im Traum Kleidung kaufen, symbolisiert unser Image oder wie wir daran arbeiten, das Aussehen zu optimieren. Oder wir
suchen nach einer Lösung, damit andere unser wahres Selbst oder volles Potenzial besser erkennen. Vielleicht treffen wir gerade die
Entscheidung, wie wir uns den anderen präsentieren wollen.
- Gekaufte Lebensmittel können auf eine schlechte Ernährung hinweisen {Mangelerscheinungen}, und dass wir bessere
Entscheidungen bezüglich unserer Gesundheit und Ernährung treffen müssen. Wenn wir Äpfel kaufen, hat dies sicherlich eine andere
Bedeutung, als wenn wir Alkohol kaufen, da das eine als gesund gilt und das andere nicht.
- Wer ein Haus oder Möbel kauft, will verschiedene Optionen in Betracht ziehen, um bestimmte Veränderungen in
seinem Leben vorzunehmen.
- Das Geschäft, in dem wir einkaufen, kann uns viele Hinweise geben. Ist es ein Supermarkt? Nehmen wir Abkürzungen oder
vermeiden wir eine Herausforderung in unserem aktuellen Leben?
- Wenn es sich um ein großes Kaufhaus handelt, muss dies anders gedeutet werden, als wenn es sich dabei um einen Kiosk
handelt. Ein billigerer Discounter mag die kleinen Entscheidungen darstellen, die wir treffen müssen. Kaufen wir jedoch in einem teuren
Geschäft ein, spiegelt dies die riskanteren Entscheidungen wider, die viel Einfluss auf unser weiteres Leben haben werden.
- Bücher kaufen kann bedeuten, dass wir nach Informationen suchen, um eine Auswahl zu treffen. Wahrscheinlich suchen wir
nach etwas, das unser Vertrauen in unser Wissen stärkt. Wenn wir verstehen, warum wir von Büchern träumen, können wir auch einen
tieferen Einblick in das bekommen, worum es in unserem Traum geht.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- etwas kaufen, oder in einem Kaufhaus sein oder mit einem Kaufmann handeln: verspricht Nutzen und Gewinn;
- einen Kauf machen: man neigt zur Verschwendung;
- eine Menge Artikel kaufen: Warnung vor kommenden Schwierigkeiten; man solle in Geldangelegenheiten Vorsicht walten lassen;
- sich beim Kauf jede Geldausgabe gründlich überlegen: ist ein glückhaftes Zeichen;
- im eigenen Geschäft stellen sich Leute zum Kauf ein: bedeutet Vermehrung des Besitzes.
(arab.) :
- Kauf allgemein: sei nicht unüberlegt, sonst hast du Schaden.
- ein Haus kaufen: du willst heiraten, es ist aber noch Zeit.
- Gegenstände kaufen: hüte dich vor Verschwendung.
- Meterwaren kaufen: du wirst Streit bekommen.
- Stoffe und Kleider kaufen: du erwartest einen Liebhaber.
- Eßwaren kaufen: du wirst Gäste bekommen, sei freundlich mit ihnen.
(persisch):
- Von einem Kauf zu träumen mahnt die träumende Person, besser auf ihre finanziellen Mittel zu achten. Sie neigt derzeit zur Verschwendung, wobei das Kaufen sie nicht wirklich befriedigt. Sie soll irdische Güter nicht mit Glück verwechseln und die wahren Werte des Lebens suchen.
(indisch):
- schöne Gegenstände kaufen: du bist mit deinem Schicksal nicht zufrieden.
FRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterGLAS = Transparenz und Zerbrechlichkeit,
Überempfindlichkeit oder eine sehr fragile Beziehung
Assoziation: Zerbrechlichkeit, Transparenz;
Fragestellung: Welche Beziehung droht zu zerbrechen?
Glas im Traum verweist auf eine unsichtbare, doch berührbare Barriere, die wir um uns selbst errichtet haben, um uns
vor Beziehungen zu anderen Menschen zu schützen. Es kann auch umgekehrt der Fall sein, dass sich andere Menschen mit einer
Glaswand vor uns schützen. Wie in der Wirklichkeit ist auch das Glas im Traum ...
weiterBETRUNKEN = einen Fehler begehen,
der zu einem Mißerfolg oder einer Entäuschung führen wird
Assoziation: Völlige Gefühllosigkeit.
Fragestellung: Wo in meinem Leben befürchte ich, die Kontrolle zu verlieren, oder würde ich gern die Kontrolle verlieren?
Betrunkheit im Traum bedeutet, dass wir uns irrationalen Kräften überlassen. Wir sehnen uns danach, ohne Hemmungen und
Verantwortung zu sein. Betrunkenheit steht oft dafür, dass wir nicht recht "bei Sinnen" sind, die Realität verkennen und deshalb Fehler ...
weiterFAHREN = im Leben weiterkommen wollen,
nach echten Werten streben
Assoziation: Arbeit an Energie und Kraft.
Fragestellung: Wie weit kann ich kommen? Welches ist mein Wunschziel?
Fahren im Traum hängt in seiner Bedeutung davon ab, welches Fahrzeug wir benutzen. Grundsätzlich ist damit eine
Veränderung im Leben verbunden. Es deutet jedoch immer das Weiterkommen wollen auf der Lebensfahrt an, das Streben nach echten
Werten.
Autofahren kann Macht, Dominanz und Autorität ...
weiterFLUR = einen Weg aus der Enge finden,
oder von einer allzu engen Betrachtungsweise loskommen
Flur im Traum bedeutet ein Grund zur Freude, wenn er hell, freundlich und übersichtlich war - Man hat ein anstehendes Problem
positiv zu lösen begonnen, einen Ausweg gefunden und sind nun "auf dem richtigen Weg". Leider ist das Gegenteil der Fall, wenn es eher
ein Alptraum war:
Der lange Flur umschreibt den Weg aus einer Enge {siehe dort} zu einem noch unbekannten Ziel; übersetzt: Man sollte sich
bemühen, von einer ...
weiterLEUTE = Beziehungen zu Menschen,
sein Verhalten den Gefühlen anderer besser anpassen sollen
Leute im Traum, stellen Gedanken, Gefühle oder Situationen dar, die man noch nie zuvor erlebt hat. Oder sie reflektieren
verborgene oder verdrängte Aspekte von einem selbst. Wobei zur Deutung Dinge weiterhelfen: etwa das Verhalten, deren Gesichtszüge
oder auch ihre Kleidung.
Von Leuten träumen, stellt die Notwendigkeit dar, sein Verhalten den Gefühlen anderer besser anzupassen. Den Gruppenzwang zu erfüllen
oder ...
weiterGESCHICKLICHKEIT = der Bedarf an Fertigkeiten im Wachleben,
auch eine bislang ignorierte, oder unterschätzte Begabung
Im allgemeinen spiegeln Träume, in denen körperliche Geschicklichkeit eine Rolle spielt, einen Bedarf an Fertigkeiten im Wachleben wider,
doch in der Regel auf einer anderen als der rein physischen Ebene {außer wenn der Beruf Rechtshändigkeit erfordert oder man z.B. ein
begeisterter Heimwerker ist.}
Wenn es im Traum um Geschicklichkeit ging, war man vielleicht ein trauriger Versager oder kam mit der Aufgabe nur ...
weiter