joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 600 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Am 09.12.2010
gab eine junge Frau im Alter zwischen 14-21 diesen Traum ein:
gefangenschaft
ich in einem gefängnis mit einer freundin wir werden beleidigt müssen uns verteidigen tun dies,mit verbalen ausdrücken Wächter lassen es zu wir fühlen uns beengt es war dunkel kalt und leerunwohles gefühl im nächsten moment steh ich in meinem zuhause( in dem traum war es mein zu hause) eine andere freundin( die mir vertrauteste) sitzt auf dem sofa schaut fernsehen ich komme weinend hinein und bin entlassen worden
sie spricht mich an und ich geh auf sie zu .
GEFANGENSCHAFT = in die Enge getrieben fühlen, oder sich zu sehr mit sich selbst beschäftigen
Im Traum eingesperrt zu sein bedeutet, dass der Träumende sich in die Enge getrieben fühlt - oft hat der Träumende die Voraussetzung für
seine "Gefangenschaft" durch Ängste und Unwissenheit selbst geschaffen. In den seltensten Fällen sind tatsächlich andere Menschen für
die Unfreiheit des Träumenden verantwortlich.
Gefangenschaft im Traum kann bedeuten, dass dem Träumenden alte Vorurteile und Glaubensvorstellungen bewußt werden. Oder aber der
Träumende wird durch den Traum gezwungen, innezuhalten, damit er nicht mehr länger vor einer Aufgabe davonlaufen kann. Wird man im
Traum gefangengenommen, ist das wie beim Traumsymbol Erstickung als Freiheitsverlust zu deuten. Allerdings ist in diesem Fall die Angst vor
dem Verlust nicht derart stark wie beim Traumsymbol Erstickung. Der Gefangennahme kann man noch eventuell entkommen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene kann Gefangenschaft darauf hinweisen, dass der Träumende zu introvertiert oder zu sehr mit sich selbst
beschäftigt
ist. Er muss sich für neue Einflüsse öffnen und sich zu diesem Zweck Unterstützung suchen, wenn er sie benötigt.
Siehe Falle Fesseln Gefangener Gefängnis Kette Strafe Sträfling Todesurteil Urteil Verhaftung Verlies Wärter
- Gerät man in seinem Traum in Gefangenschaft, so bringt dies zum Ausdruck, dass es einem nicht gelingt, aus alten Verhaltens- und Denkmustern auszubrechen. Man benötigt Hilfe von außen.
- Einen anderen Menschen oder ein Tier bewußt gefangenzuhalten, drückt den Versuch aus, etwas festzuhalten und zu bewahren.
- Ein gefangener Schmetterling repräsentiert die Einkerkerung des eigenen Ich.
(europ.):
- Sagt kommendes Unglück in einer Liebesbeziehung voraus.
- in Gefangenschaft sein: deine Sehnsucht in die Weite wird noch nicht gestillt.
- Ein warnendes Omen: Es versinnbildlicht Spannung und Überlastung, einerlei, ob der Träumende sich selbst oder einen anderen Menschen in Gefangenschaft sieht. Er sollte sich eine Phase der Entspannung gönnen und seine Ziele und Pläne neu durchdenken. Allgemein fällt es ihm schwer einzusehen, dass im Leben nicht alles der Selbstbestimmung obliegt.
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden. Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick? Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an, welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft unbewusste Vorwürfe - ... weiter
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit. Fragestellung: Was ist für mich real? Traum im Traum {verschachteltes Träumen} kann vor Tagträumerei mit Flucht vor der Realität warnen. Das Traum-Ich ist die Person im Traum, mit der man sich identifiziert. Es ist die Person, die man im Traum als sich selbst empfindet und mit deren Augen man schaut. Beim Traum-Ich ist zunächst zu betrachten, ob es ... weiter
Assoziation: Angst, Unwissenheit, Ungerechtigkeit. Fragestellung: Welche Krise kommt auf mich zu? Dunkelheit im Traum steht für eine unangenehme Situation bei der überhaupt nichts positives geschieht. Dies kann auch etwas ehemals Positives sein, das eine schlimme Wendung genommen hat. Auch das Böse, Tod und Unglück oder eine breite Ungewißheit kann sich dahinter verbergen. Man sollte mit dem Schlimmsten rechen. ... weiter
Assoziation: Kommunikation, Mitteilung. Fragestellung: Was sage ich mir selbst? Was bin ich auszudrücken bereit? Mit wem will ich in Kommunikation treten? Sprechen im Traum deutet darauf hin, dass man sich über eine Beziehung oder Meinung den Kopf zerbricht, und alles was damit zu tun hat, besonders zur Kenntnis nimmt. Auch: Ein neuer Gesichtspunkt oder eine Person gewinnt an Bedeutung; eine Unterweisung in neue ... weiter
Assoziation: Bestrafung, Freiheitsentzug. Fragestellung: Wo habe ich einen Fehler begangen? Gefängnis im Traum deutet auf Gefühle der Beschränkung oder Einschränkung. Man kann nicht tun, was man will, oder fühlt sich zurückgehalten. Man ist in einer Situation gefangen und findet nicht mehr hinaus. Im Einzelfall kann dahinter auch konkret die Furcht vor Strafe stehen, weil man sich falsch verhalten hat. Oft ... weiter
Gefühle im Traum deuten an, dass wir Stimmungsumschwüngen unterworfen sind. Unsere Gefühle im Traumzustand können sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen kann der Mensch im Traum offenbar freieren Lauf lassen. Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen und Gefühlen des Traums zu beschäftigen. ... weiter

Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit seinen Entscheidungen dar, oder man wünscht sich momentan nichts zu tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein. Sitzt man unbequem oder fällt vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für seine Erschöpfung; Verkrampfung oder innerliche Angespanntheit. Im Alptraum deutet sitzen auf Probleme hin, die durch nicht ... weiter
Beleidigung im Traum verweist darauf, dass man bewußt oder unbewußt gegen seinen eigenen Moralkodex verstößt. Man stellt sich außerhalb der gesellschaftlichen Norm. Beleidigungen und Kränkungen im Traum sind meist Hinweise auf Minderwertigkeitsgefühle, Hemmungen, Überempfindlichkeit oder Eitelkeit. Wird man in seinem Traum beleidigt, dann heißt dies, dass man eine Empfindlichkeit zeigt, die man im Wachzustand nicht ... weiter

Assoziation: Emotionale Kühle; mangelnde Zirkulation. Fragestellung: Wo fehlt es mir an Wärme? Kälte im Traum ist immer ein Zeichen, dass in einem etwas friert. Im Traum werden oft Gefühle in körperliche Empfindungen übersetzt. Das kann die Mahnung sein, rechtzeitig gegen eine mögliche Krankheit anzugehen oder auch ganz einfach gegen Gefühllosigkeit, Herzenskälte und andere nachlassende oder unterdrückte ... weiter
Sofa im Traum steht für den Wunsch nach einem behaglichen, beschaulichen Leben. Oft kommen darin Erinnerungen an die gute alte Zeit zum Ausdruck, an die man zurücksehnt. Berücksichtigen wir den Zustand, die Farbe und das, was sich auf der Couch ereignet, um mehr Ideen für die Interpretation des Traums zu erhalten: Ein bequemes und einladendens Sofa bedeutet Ruhe, Entspannung und Langeweile. Der Traum zeigt an, dass unser ... weiter