STRAND = eine unsichere Zeit,
von einer vertrauten Umgebung in ein unbekanntes Umfeld wechseln
Assoziation: Wo Bewußtes und Unbewußtes zusammentreffen.
Fragestellung: Was bin ich bereit, mir bewußtzumachen?
Strand im Traum stellt eine schwierige und unsichere Zeit im Leben dar. Es kann aber auch der Wechsel von einer vertrauten
Umgebung in ein unbekanntes Umfeld gemeint sein. Wegen großer Schwierigkeiten plötzlich vor einer harten Realität stehen.
Strand kann auch ein Zeichen dafür sein, dass wir mit einer schweren Lebenskrise konfrontiert sein werden.
Befinden wir uns im Traum am Strand zeigt dies, dass wir uns der Grenze zwischen Emotion und Realität bewußt sind, und dass wir mit den
Elementen in Kontakt sind. Abhängig von den Handlungen und der Geisteshaltung, bedeutet ein Strand normalerweise Entspannung und
Kreativität.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene bedeutet der Strand im Traum, besonders der leere Strand, dass das Potential für emotionale Klarheit verfügbar ist.
Siehe Brandung Ebbe Fluß Flut Gezeiten Klippe Küste Meer Reise Sand See Ufer Urlaub Wellen
- Den Strand sehen, symbolisiert die Begegnung zwischen den beiden Geisteszuständen, der materialistischen und der
spirituellen Natur.
- Vom Wasser aus zum Strand schauen, bedeutet, dass wir zu dem zurückkehren, was uns vertraut ist. Achten wir auf die
Gegenstände oder Personen am Strand. Sie könnten diejenigen sein, die uns Heimat und Hafen bieten.
- Der schöne Strand mit weißem Sand, Palmen und türkisfarbenen Meer, stellt das typische Urlaubssymbol unserer Zeit dar. Er
läßt je nach Situation, Sehnsüchte nach Ruhe, nach Ferien, nach Erotik und auch sportlicher Betätigung assoziieren. Es ist auch möglich,
das Sehnsüchte nach dem einfachen Leben und Abenteuer mitschwingen. Ein schöner Strand macht es auch leicht, Dinge zu verdrängen.
- Der schmutzige Strand kann auf mangelnde Pflege und Verantwortung der Menschen unserer Umgebung hinweisen.
Vielleicht leben oder arbeiten wir mit Menschen, die nicht nach sich selbst suchen. Es ist wahrscheinlich, dass sie Dinge durcheinander
bringen, oder fehlerhafte Arbeit leisten. Am Ende sind wir derjenige, der ihre Fehler bereinigen muss.
- Ein überfüllter Strand läßt darauf schließen, dass wir Gesellschaft und soziales Leben suchen. Ein leerer Strand zeigt an, dass
wir eine Weile allein sein wollen, um über gewisse Dinge nachzudenken.
- Ein felsiger Strand oder Kieselstrand sagt voraus, dass wir sorgfältig entscheiden müssen, um den Weg in die Zukunft
beschreiten zu können. Dies gilt insbesondere dann, wenn wir im Traum unvorbereitet oder barfuß sind. Jeder Schritt kann schmerzhaft sein,
wenn wir zu nachlässig sind.
- Beim an den Strand gehen, hängt die Bedeutung vom Zweck des Besuchs im Traum ab. Es bedeutet im Allgemeinen, dass
wir eine Pause von unserem aktuellen Lebensstil brauchen.
- Wenn wir auf einer Insel sind und den Strand und das Meer betrachten, deutet dies darauf hin, dass wir uns möglicherweise
an die Veränderungen und neuen Umstände in unserem Leben anpassen oder diese akzeptieren.
- Sich am Strand entspannen, bedeutet, dass die kommenden Wochen ruhig und beschaulich sein und der Stress nachlassen
wird. Beachten wir den Kontext des erholsamen Strandaufenthaltes. Wenn wir uns etwa für einen Urlaub am schönen Strand neben einem
Hotel oder Resort ausruhen, kann dies darauf hindeuten, dass die Entspannung nur vorübergehend ist.
- Entspannend an einem exotischen Strand liegen, bedeutet, dass wir uns im täglichen Leben langweilen oder uns einfach
nur etwas Zeit zum Entspannen nehmen möchten. Viel unerwarteter könnte solch ein Strandtraum auch "den Wunsch, in den Mutterleib
zurückzukehren" oder das Gefühl, im Leben unterfordert zu sein, symbolisieren.
- Am Strand sitzen und auf das Meer blicken zeigt, wie wir mit großen Veränderungen im Leben umgehen. Achten wir auf den
Zustand des Ozeans. Er kann Hinweise geben, wie sich diese Veränderungen im Leben anfühlen. Sind die Meereswellen ruhig oder voller
Wut und Zorn? Beachten wir auch die Symbolik des Meereslebens, das dort erscheint, vielleicht sehen wir dort einen Wal oder einen Hai.
- Am Strand spazieren gehen bedeutet, dass wir uns selbst und unseren Geisteszustand entdecken und uns auf die Arbeit
konzentrieren, sowohl vom materialistischen als auch vom spirituellen Standpunkt aus. Die Menschen oder Tiere, die mit dabei sind, werden
uns auf unserem Lebensweg begleiten. Wenn wir etwa mit einem Hund spazieren gehen, kann dies auf einen wichtigen und treuen Freund
hinweisen.
- Auf dem Sand laufen bedeutet, dass wir doppelt so viel Arbeit leisten, um wenig zu erreichen. Wenn wir vor etwas oder
jemandem am Strand davonlaufen, deutet dies darauf hin, dass unser Widerstand zwecklos ist.
- Ein Strand in der Nacht, repräsentiert den unbewussten Teil unseres Geistes. Die Symbole, die während dieser Zeit
erscheinen, haben normalerweise nichts mit unserem Wachleben zu tun. Sie wirken oft nachträglich. Meist repräsentieren sie die Dinge, über
die wir nicht nachdenken wollen oder verdrängt haben. Wenn wir etwa träumen, uns nachts am Strand zu entspannen, sollten wir alle
anderen Aspekte des Lebens mehr Priorität einräumen, statt ans ausruhen zu denken.
- Der Sonnenuntergang oder Sonnenaufgang am Strand deutet auf den Übergang zwischen Unterbewusstsein und
Bewusstsein hin. Möglicherweise erhalten wir eine andere Perspektive von uns selbst und unseren Mitmenschen. Wir werden bald eine
andere Art des Erwachens erleben, die uns hilft, das Leben anders zu sehen und zu erleben. Es kann das Ende einer Phase zur nächsten
markieren, sowohl auf materialistische als auch auf spirituelle Weise.
- Von einer Sandburg am Strand träumen, stellt etwas selbst Erschaffenes dar, dass sehr leicht kaputt gehen kann, oder eine
Leistung, die in Gefahr ist.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Strand sehen: entschließen Sie sich mit den Menschen in Ihren Gedanken selbst zu sprechen; Sie werden nicht enttäuscht werden;
- sich selbst am Strand sehen: entweder steht ein Urlaub bevor, oder man hat ein fernes Ziel vor Augen;
- Strand mit Wellen und Brandung: man muss mit einigen Widerständen rechnen, bis man in seinen Bemühungen vorankommen wird.
- Eine lange Strandküste bedeutet den Wunsch nach neuen Anfängen.
- Tropischer Strand bedeutet Glück nach einer langen Zeit harter Arbeit.
(arab.):
- Strand sehen: deine Sehnsucht wird sich erfüllen, auch: eine üble Nachrede verstummt, wenn du dich in Schweigen hüllst.
- am Strand sein: man ist in die Ferne gewiesen.
- Strand Wellen und Brandung sehen: Widerstände sind zu erwarten, ehe man fortkommt.
(indisch):
- Strand sehen: sei nicht zu verschwenderisch mit deinem Geld.
SITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein.
Sitzen weist auf Entspannung, Gelöstheit und seelische und geistige Ausgeglichenheit hin oder verkörpert den Wunsch danach.
Siehe Ausruhen Bett Couch Gehen Hocker Liegen Schemel Schlafen Sessel Sitzbank Sofa Stehen Stuhl
- Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder
innerliche Angespanntheit.
- Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch nicht eingreifen {nichts tun} entstanden sind. Es fällt uns sehr schwer,
unsere Entscheidung an Ort und Stelle zu ändern.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- wenn jemand den eigenen Sitzplatz weggenommen hat: man wird pausenlos um Hilfe gebeten werden;
- sehen, wie jemand von seinem Sitzplatz gefallen ist: dieser wird aus dem Büro entfernt;
- einer Frau seinen Sitzplatz anbieten: man wird auf die List eines Schwindlers hereinfallen.
- auf Balkon sitzen: Ihre schnelle Genesung wird sich verzögern;
- auf einer Bank sitzen, die Sonne strahlt und Menschen gehen an einem vorbei: man wird bald neue Bekanntschaften machen;
- in einer Bar sitzen: man wird eine flüchtige Bekanntschaft machen;
- unter einem blühenden Baum sitzen: großes persönliches Glück;
- auf Baum sitzen: zeigt Vorteil und Ehren an; gesicherte Stellung; auch: man wird sich durch zuviel Ehrgeiz recht unbeliebt (oder Feinde) machen;
- unter grünen Bäumen sitzen: gute Nachrichten erhalten;
- in einem blauen Zimmer sitzen: materielle Sorgen.
- auf einem Boden sitzen: zunehmende Unsicherheit der Verhältnisse.
- in einem Cafe sitzen: man wird gezwungen sein, seine Zeit mit Nichtstun zu verbringen.
- mit einer Freundin unter grünen Bäumen sitzen: unerwartetes Glück, eine frohe Heirat;
- in einer Dorfschenke sitzen: Unannehmlichkeiten;
- auf Dynamit sitzen: Vorahnung einer Gefahr; man sollte jetzt besonders vorsichtig sein;
- unter einer Eibe sitzen: Ihr Leben wird nicht lange währen;
- an einem heißen Tag im Schatten einer Eiche sitzen: ein Mensch, der einem treu ergeben ist, wird einen vor Schlechtem schützen.
- mit einem Feind zusammensitzen: eine Auszeichnung erhalten, aber von egozentrischen Menschen umgeben sein;
- auf dem Fenstersims sitzen: Opfer der eigenen Torheit werden;
- auf einer Gerichtsbank sitzen: bedeutet, dass dein Leben friedlich und ruhig verlaufen wird.
- allein in einer Gondel sitzen: verheißt ein Abenteuer, an das man sich später noch gerne erinnern wird;
- auf verwelkten Gräsern sitzen: man sollte auf seine Gesundheit achten und mit enttäuschenden Geschäften rechnen;
- mit den Großeltern zusammen am Tische sitzen: langes Leben;
- auf Hocker sitzen: es werden einem Ehrungen und Errungenschaften durch eigenen Verdienst zuteil.
- an einem warmen Kachelofen sitzen: man hat wenig Lust zur Arbeit.
- auf einem Karren sitzen: Pech und viel Arbeit wird die Zeit, die man zur Ernährung der Familie einsetzt füllen;
- unter einem Kastanienbaumes sitzen: bringt Freude und Zufriedenheit nach mancherlei Enttäuschungen.
- in einem dunklen Kellergewölbe sitzen: bedeutet Trauer, große Unannehmlichkeiten und Mißerfolge;
- in einem Kino sitzen: man ist in einer sehr wichtigen Sache unentschlossen, weil man im dunkeln tappt;
- auf Kohlen sitzen: man wartet ungeduldig auf etwas;
- in einer Konditorei sitzen: man sucht Beziehungen zum anderen Geschlecht;
- in einem Kraftwagen sitzen: man wird seinem Glück entgegeneilen;
- in einer Laube sitzen: die eigenen Geheimnisse werden enthüllt werden.
- in einem Lehnstuhl sitzen: Ansporn zur Arbeit, um Erfolge zu erringen.
- unter einem Lindenbaum sitzen: man verlangt nach mehr Ruhe und Geborgenheit.
- an einem Marmortisch sitzen: ein Wunsch, auf dessen leichte Erfüllung man hofft, oder ein Ziel, das man leicht zu erreichen gedenkt, wird erst nach großen Anstrengungen erfüllt oder erreicht;
- auf einem Nachttopf sitzen: man wird einen Gewinn erzielen;
- auf einem Polster sitzen: die rauhe Wirklichkeit wird einem zu schaffen machen;
- in einem Rettungsboot sitzen: man wird einem drohenden Übel entkommen;
- mit anderen in einem Ruderboot sitzen: man wird die Gesellschaft froher, lebenslustiger Menschen genießen;
- im Schatten sitzen: Vorsicht, jemand will einem betrügen;
- auf einer Schaukel sitzen: man wird zwischen zwei Gefühlen, Neigungen oder Menschen hin- und hergezogen;
auch: man läßt sich zu leicht von anderen beeinflussen, kann sich nur sehr schwer entscheiden und ist insgesamt sehr wankelmütig,
manchmal sogar unzuverlässig;
- auf einen hohen Schemel sitzen: bedeutet Vorwärtskommen in dieser Welt;
- auf einem Schoß sitzen: Glück bei Frauen; man ist sorglos was Affären anbetrifft;
- an einem geöffneten Schreibtisch sitzen: es wird alles gut gehen.
- auf einem Sofa sitzen: mit einem alten Bekannten wird man liebe Erinnerungen austauschen.
- in einem Theater sitzen: kündet einen Mißerfolg durch eine trügerische Illusion an;
- auf dem Thron sitzen: der Besitz eines Hauses steht in Aussicht;
- bei guter Unterhaltung an einem Tisch sitzen: Freude;
- auf einer Treppenstufe sitzen: prophezeit langsam wachsenden Reichtum und Freude.
- in einem Wartezimmer sitzen: man sollte endlich die Initiative ergreifen.
(arab.)
- auf einem Ast sitzen: deine Stellung ist voll Gefahr.
- auf Bank sitzen: ein ruhiges Leben führen.
- auf dem Boden sitzen: man will dich kündigen.
- unter einem Baum im Schatten sitzen: verkündet gute und frohe Nachricht;
- auf einem Dach sitzen: Zufriedenheit, Einfluß, Ansehen;
- im Lehnstuhl sitzen: dir steht ein bequemes Leben bevor, das dir aber nicht zuträglich ist.
- an einem Marmortisch sitzen: man leidet unter dem Egoismus seiner Mitmenschen;
- auf einem Pferd sitzen: man wird bei einem wichtigen Unternehmen bald Hilfe und Unterstützung eines lieben Freundes erfahren.
- in einer Rakete sitzen: man wird bei gewissen Vorhaben schneller vorankommen als man vermutet hat, man sollte sich aber
vor Unmäßigkeit und Unbedachtheit hüten.
- in einer Sänfte sitzen: deine Bequemlichkeit wird dich noch ins Verderben stürzen;
- auf einem Sessel sitzen: du wartest vergebens; auch: das Leben gestaltet sich für dich sehr angenehm;
- im Schatten sitzen: man wird von einer nahestehenden Person betrogen werden;
- auf einem Schoß sitzen: du bist sehr beliebt;
- vor Schreibtisch sitzen: zu arbeiten haben.
- an einer Tafel mit lustiger Gesellschaft sitzen: du kannst bestimmt mit vergnügten Tagen rechnen;
- auf einem Thron sitzen: du wirst eine Erbschaft machen.
- am Tisch sitzen: glückliche Lebensumstände; frohe Gesellschaft;
(indisch):
- auf Baum sitzen: dein Ansehen wird erhöht;
- unter Baum sitzen: unerwartete Botschaft wird dich zu neuer und besserer Tätigkeit anspornen.
- im Gefängnis sitzen: du hast falsche Ratgeber, trenne dich von ihnen;
- in einer Nische sitzen: Glück mit den Kindern und in der Ehe;
- unter einem Nußbaum sitzen: man wird noch manche Hürde nehmen müssen, bis man den gesicherten Ruhestand genießen kann.
- in einem Rohr sitzen: Glück und Wohlstand;
- in Sattel sitzen: du wirst leicht dein Geld verdienen; man wird sicher im Leben weiter vorankommen, denn man sitzt fest im Sattel;
- sich in Sattel sitzen sehen: leichter Erwerb;
- in einer Schenke sitzen: du wirst Verdruß erleben müssen.
- auf einem Schoß sitzen: achte auf die Gefahren des Lebens.
- auf einem Thron sitzen: du wirst Geld und Gut gewinnen.
KLEIN = etwas,
das keine besondere Beachtung erfordert oder Minderwertigkeitsgefühle
Assoziation: Nicht so groß wie die anderen; reduziert; unbedeutend.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich klein gemacht? Was bin ich zu reduzieren bereit?
Klein im Traum weist darauf hin, dass Angelegenheiten oder Personen keine besondere Beachtung erfordern. Sieht man sich
selbst klein, kommen darin meist Minderwertigkeitsgefühle zum Vorschein.
Siehe Baby Groß Höhe Kind Lang Schrumpfen Säugling Zwerg
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- sich klein empfinden: man wird im Leben hochsteigen;
- sich selbst klein sehen: zeigt die eigenen Minderwertigkeitskomplexe an;
- andere Menschen oder Dinge klein sehen: diese Menschen oder Dinge haben keinen großen Eindruck auf einem gemacht;
- kleines Boot, Nußschale: schlechte Nachrichten von weit her.
(arab.):
- klein sein: du hast hohes Streben, du wirst eine hohe Stellung bekommen.
WASSER = Unberechenbarkeit,
mit schwierigen Lebensumständen zu tun haben
Assoziation: Unvorhersehbare Situation.
Fragestellung: Wovor habe ich Angst oder welche üblen Aussichten stehen bevor?
Wasser im Traum sagt aus, dass wir uns auf einem schwierigen Weg befinden, bei dem es darum geht, eine unsichere oder
gefährliche Angelegenheit durchstehen zu müssen. Es deutet meist auf Situationen, die ungewiss oder ungewohnt sind, bei denen wir auf
Hindernisse stoßen oder die unerwünschte ...
weiterSTEHLEN = Geringachtung,
jemand respektlos behandeln oder respektlos behandelt werden
Assoziation: Geringachtung, Ungehorsam und Respektlosigkeit.
Fragestellung: Zu welchen Menschen bin ich respektlos?
Stehlen im Traum läßt vermuten, dass man sich etwas ohne Erlaubnis nimmt. Dabei kann es sich um Liebe, Geld oder
Gelegenheiten handeln. Man profitiert von jemand, der einen weder mag noch respektiert. Oder missachtet gesellschaftliche Regeln, weil sie
nicht ins Konzept passen. Auch: Sich seiner ...
weiterFUSS = den eigenen Standpunkt,
mit dem man auf dem Lebensweg weiterschreitet
Assoziation: Erdung, Richtung, fundamentale Glaubenshaltung.
Fragestellung: Wohin gehe ich?
Fuß im Traum kann als sexuelles Symbol gedeutet werden, das entsprechende Bedürfnisse zum Ausdruck bringt; manchmal
kann er auch im weiteren Sinn für Liebe stehen. Die tiefere Bedeutung ergibt sich daraus, dass der Fuß festen Stand verleiht und die
Fortbewegung ermöglicht; in diesem Sinn kann er die Werte, Überzeugungen ...
weiterTASCHE = Entscheidungen treffen,
sich Gedanken über seine Bedürfnisse machen
Assoziation: Die weiblichen Elementen der Identität.
Fragestellung: Kann ich mich auf meine Erfahrungen verlassen?
Tasche im Traum symbolisiert meist Erfahrungen, Gefühle, Energien und geistige Besitztümer, die in einem Menschen ruhen und
mehr genutzt werden sollen. Manchmal steht sie auch für sexuelle Bedürfnisse. Die richtige Deutung hängt davon ab, um welche Art von
Tasche es sich handelt, etwa um eine ...
weiterPANIK = einer Gefahr entfliehen,
einen Fehler gern ungeschehen machen wollen
Meisten tritt Panik im Traum gerade dann auf, wenn kurz vorher etwas Erschreckendes bewußt oder unbewußt erlebt wurde. Die
moderne Psychologie sieht darin einen Fehler, den man gern ungeschehen machen möchte.
Der Angstschrei im Traum deutet auf einen besonders schweren Irrtum hin, dessen Wiedergutmachung Eigeninitiative
erfordert.
Man gehe also noch einmal genau die letzten Tage vor diesem Traum durch und schreibt ...
weiterHANDTASCHE = unsere äußere Erscheinung, sowie das Bedürfnis,
immer gut auszusehen
Assoziation: Weibliches Selbst, Ausstrahlung, Sicherheit.
Fragestellung: Wie möchte ich vor anderen in Erscheinung treten?
Handtasche im Traum charakterisiert das Bedürfnis, immer gut aussehen zu wollen. Wir fühlen uns nur wohl, wenn das äußere
Erscheinungsbild keinen Makel aufweist. Im Übrigen besitzen wir das Gespür, zu jedem Anlaß vorbildhaft in Erscheinung zu treten. Es fällt
uns leicht ein erfolgreiches, ...
weiter