LIEBE =  Zuversichtlichkeit, 
etwas erfolgreich hinter sich gebracht haben
 
Assoziation: Von der Liebe träumen.
 
Fragestellung: Warum fühle ich mich so gut? 
 
Liebe im Traum stellt eine Angelegenheit dar, bei der wir die ganze Zeit über zuversichtlich gestimmt sind. Auch: Eine 
Angelegenheit, die wir erfolgreich hinter uns gebracht haben; finanziell erst mal für eine Weile abgesichert sein. Träume als Wegweiser 
unseres Liebeslebens kleiden sich in vielen Formen. Das macht sie schwierig zu entziffern als offensichtlich sexuelle Träume, aber sie 
ermöglichen uns, unsere Liebespartner - und unser Gefühl für sie - zu sehen, wie sie wirklich sind. 
 
Vielleicht ist der Traum auch als Hinweis zu sehen, dass in einer bestehenden Partnerschaft der Begriff Liebe neu definiert werden soll, dass 
diese Liebe einer Veränderung der Gefühle standhalten musste - und sie nun eine neue Qualität gewonnen hat, oder eben keine Liebe mehr 
ist. Manchmal haben Liebesträume einen anderen Symbolwert - falls wir gerade allein und "auf der Suche" sind. 
 
 
 
In weniger aufgeklärten Zeiten bedienten sich junge Frauen aller möglichen "Zaubermittel", die ihnen ihren künftigen Ehemann zeigen 
sollten. Da wurde z.B. eine geschälte Zwiebel in ein Taschentuch gewickelt und unter das Kopfkissen gelegt sowie ein bestimmte Vers 
darüber gesprochen. Im nächsten Traum sollten sie dann angeblich das Gesicht ihres Zukünftigen sehen. Und ohne Zweifel geschah das ja 
auch tatsächlich oft, weil ihnen ihr Unterbewußtsein das Gesicht des offen oder heimlich Geliebten projizierte. Unsere Träume reagieren 
nämlich sehr flink, wenn wir uns zu Menschen, denen wir begegnet sind, hingezogen fühlen {auch wenn dies gegen die Vernunft ist}. Nur 
bedeutet es nicht zwangsläufig, dass man von genau dieser konkreten Person träumt. Oft wird diese vielmehr in Maskierung oder 
Verkleidung erscheinen. 
 
So träumte ein Mädchen, das einen Mann sexuell sehr attraktiv fand, nicht von ihm selbst, sondern vom Turm einer berühmten Kathedrale. 
Er hatte ihr nämlich erzählt, aus der Stadt mit dieser Kathedrale zu stammen. Da braucht man nichts weiter zu erklären. Es lohnt sich immer, in 
dieser Art Träume nach einem Sexualsymbol zu suchen - sei es nur darum, weil nun einmal unser erstes Interesse an anderen meist sexueller 
Natur ist. Deshalb braucht man andere Symbole nicht zu übersehen, wie sie sich etwa mit Namen oder Beruf neuer Bekanntschaften 
verbinden. Selten enthalten diese Träume starke Verheißungen. Ein erotischer Traum ist eher ein Wunscherfüllungstraum als eine 
Prophezeiung. 
 
Siehe Ehe Eifersucht Ex Frau Freund Gefühle Geliebte Glück Herz Hochzeit Kuß Liebesbrief Liebespartner Mann Paar Ring Sexualität 
Umarmung Verlobung Vertrauen Zärtlichkeit 
 
- In jemand verliebt sein, mit dem wir selten zusammen sind, deutet auf eigene Charaktereigenschaften, die bei dieser Person 
besonders stark ausgeprägt sind. Damit kann auch eine starke Verbundenheit mit einer gerade eingetretenen Situation gemeint sein.
  
- In jemanden verliebt sein, mit dem wir oft zusammen sind, kann sowohl starke Symphatie für diese Person reflektieren, als 
auch eigene Persönlichkeitsmerkmale, die bei dieser Person besonders stark ausgeprägt sind. Auch möglich wäre, dass wir über etwas, 
das geschehen ist, beonders glücklich sind.
  
- In ein Familienmitglied verliebt zu sein, kann die Sympathie zu dieser Person ausdrücken oder dass wir mit dem, was gerade 
geschieht, äußerst zufrieden sind.
  
- In jemanden verliebt sein, für den wir auch im Wachleben schwärmen, kann eine leidenschaftliche Begierde zu dieser Person 
ausdrücken. Auch: Wir befürchten diese Person niemals haben zu können. Diese Befürchtung trifft umso mehr zu, wenn es sich bei der 
geträumten Person um einen berühmten Star handelt, für den wir auch im Wachleben Begeisterung empfinden.
  
- In einen Bekannten verliebt sein, zu dem wir im Wachleben keine körperliche Begierde empfinden, deutet auf eine eigene 
Charaktereigenschaft, die wir besonders mit dieser Person assoziieren.
  
- Wenn es ein besonders schöner, harmonischer Traum mit geradezu körperlich spürbaren Glücksempfindungen war, kann es 
ein Hinweis sein, dass uns eine entsprechende Begegnung unmittelbar bevorsteht. Also schauen wir genauer hin, wenn uns jemand über 
den Weg läuft, bei dem es ebenfalls "funkt", wenn Blicke und Worte gewechselt werden. Auch wenn es keine Liebe auf den ersten Blick 
ist. Liebe zeigt eben das Bedürfnis nach Zuwendung, Zärtlichkeit und Gefühlswärme an, vor allem oft bei vereinsamten Menschen.
 
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Liebe allgemein: Wohlstand, Glück, Erfolg in der Liebe; mahnt aber auch zur Vorsicht in der Wirklichkeit, damit das Herz nicht mit dem Verstand durchgeht; man ist einsam, und Seele und Körper leiden darunter, keinen Partner zu haben; man sehnt sich nach Liebe.
 
- jedes Lebewesen lieben: man ist mit den gegenwärtigen Lebensumständen zufrieden.
 
- wegen der Liebe Glücksgefühle haben: eine glückliche Hand in den Angelegenheiten wird einem ein zufriedenes Dasein bescheren.
 
- glauben, die Liebe sei verfehlt oder werde nicht erwidert: man wird verzweifelt über das Problem nachdenken, ob es besser sei, die Lebensweise zu ändern oder zu heiraten und sich bei dem sozialen Aufstieg dem Glück
anzuvertrauen.
 
- Paarung von Tieren: deutet auf Zufriedenheit mit dem gegenwärtigen Leben hin, auch wenn man vielleicht anders darüber denkt.
 - auch: zeitweise wird Fortuna einem hold sein
 
- die Liebe der Eltern: man ist aufrichtig; das Vermögen mehrt sich; man kommt in der Karriere voran.
 
- verliebt sein: ist als Warnung zu verstehen, sich nicht eigennützigen Begierden hinzugeben, denn man läuft Gefahr, in einem Skandal verstrickt zu werden.
 
- andere verliebt sehen: man läßt sich verführen, die Pflichten zu vernachlässigen.
 
- turtelnde Tiere sehen: man wird sich entwürdigenden Sinnesfreuden hingeben.
 
- Ist eine jungen Frau verliebt, deutet dies auf lockere Beziehungen hin, es sei denn, sie wählt lebenserfahrene und verantwortungsbewußte Partner.
 
- Für eine verheiratete Frau ist das ein Zeichen für Unzufriedenheit und den Wunsch nach außerehelichen Abenteuern.
 
(arab.):
- Liebe erwarten: du wartest umsonst.
 
- einen Menschen lieben: man gibt die Furcht vor einer Enttäuschung zu erkennen.
 
- Liebe erhalten: du hast unerfüllte Sehnsucht im Herzen.
 
- Liebe zurückstoßen: Streit und Feindschaft.
 
- um Liebe werben: du hast Nebenbuhler, strenge dich an.
 
- erkaltete Liebe: du begehst einen Ehebruch.
 
(persisch):
- Eine glückliche Liebe ist Sinnbild für Zufriedenheit aufgrund eigener Vorausschau: Die träumende Person darf sich auf eine schöne Zeit zwischenmenschlicher Wärme freuen. Eine unglückliche Liebe beinhaltet selbstverschuldete seelische Armut. Erst wenn er diese aus eigener Kraft überwunden hat, kann der Betreffende auf eine Besserung seiner Situation hoffen.
 
HALTESTELLE =  unliebsame Erfahrung, 
bei der man angespannt, und sich nicht wohl fühlen wird
 
Haltestelle im Traum ist ein Haltepunkt für unser Ich, an dem wir das bisherige Leben einmal überdenken sollten, vor allem wenn 
wir im Traum allein und verlassen an dieser Haltestelle verweilen mussten. Sie deutet auch an, dass es einer Entscheidung bedarf, die man 
unbedingt treffen sollte. Dabei geht es vor allem darum, was man in der Zukunft alles tun möchte. 
 
 
 
Haltestellen stehen für Erwartungen, die aus unangenehmen oder langwierigen Erfahrungen bestehen. Wir erwarten eine Situation, von der 
wir nicht glauben, dass sie sich gut anfühlen wird. 
 
Siehe Bahnhof Bahnsteig Bus Busfahrer Straßenbahn Ubahn Warten 
 
- An einer Haltestelle auf den Bus warten, stellt die Ankündigung einer unangenehmen oder langwierigen Erfahrung dar. 
Glauben, dass eine Situation kommt, bei der man angespannt sein, und sich nicht wohl fühlen wird. Oder es zeigt einen vorübergehenden 
Rückschlag bei der Erreichung seiner persönlichen Ziele an. Oft symbolisiert es auch die Monotonie und Langeweile in unserem Leben.
  
- Wenn man an der Haltestelle gereizt oder schlecht gelaunt ist, weil etwa der Bus verspätet ist, kann es sein, dass man sich 
sehr einsam fühlt. Sieht man dort eine große Anzahl von Menschen und fühlt sich dennoch verlassen, bedeutet dies, dass man sehr bald 
ernsthafte Probleme bekommen wird. Um das zu verhindern, ist es besser, einen Partner zu suchen.
  
- Der Busbahnhof ist ein Symbol für abrupte Veränderungen in unserem Leben sowie für die Monotonie des Alltags. Die 
Bedeutung dieses Traums kann sich als ganz anders heraustellen, als man zunächst gedacht hat.
  
- Wenn man etwa eine Bushaltestelle mit vielen Menschen und Busbewegungen sieht, bedeutet dies, dass man radikale 
Veränderungen im Leben erleben wird, die manchmal auch negativ sein können.
  
- Jemanden nach einer Haltestelle fragen, bedeutet, dass man bald eine schicksalhafte Reise unternehmen wird, deren 
Bedeutung am Anfang nicht sehr wichtig sein wird.
  
- Wenn man in Panik gerät, weil der Bus nicht an einer Haltestelle ist oder nicht dort anhält, bedeutet, dass man im wirklichen 
Leben einen neuen Job findet, aber es wird einem schwer fallen, sich dort wohl zu fühlen. Wenn eine Frau solch einen Traum hat, muss sie 
sich mit dem Unverständnis der Kollegen auseinandersetzen.
 
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- zwischen zwei Ubahn Haltestellen steckenbleiben: steht für ein moralisches Dilemma; man benötigt viel Geduld
und Umsicht, bevor man die Situation lösen kann.
 
(indisch):
- Haltestelle sehen: wenn du bis jetzt noch nicht über ein bedeutendes Vermögen verfügst, so kannst du mit Bestimmtheit damit rechnen, dass du einmal reich sein wirst.
 
KUSS =  Zeichen für Nähe - oder verdrängte Sehnsucht, 
hier erfährst du, was ein Kuss im Traum über deine emotionalen Bedürfnisse verrät 
Assoziation: Intimität; Zuneigung; Geneigtheit. 
Fragestellung: Wem oder was möchte ich nahe sein? 
 
Kuß im Traum symbolisiert Einverständnis, Anerkennung, Ermutigung oder Unterstützung. Es kann auch eine Situation oder 
Person reflektieren, der wir hilfreich zur Seite stehen. Oder der Kuss gibt uns einen Hinweis auf die Richtigkeit oder Emutigung einer 
Entscheidung. Er steht auch für Kompetenz und Achtung von ...
 weiterTUER =  Zugang, Option oder Wechsel, 
die Chance bekommen, etwas anderes zu machen 
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel. 
Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit? 
 
Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den 
Eingang in eine neue Lebensphase darstellen, wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten 
sich jetzt Chancen, über die wir eine bewußte ...
 weiterFENSTER =  die Einstellungen und Erwartungen, 
die man zum Leben und zu anderen Menschen hat 
Assoziation: Aussicht; Sehen und gesehen werden. 
Fragestellung: Was bin ich zu sehen bereit? Was möchte ich aufdecken oder verbergen? 
 
Fenster im Traum bringt unsere Einstellungen zum Leben und zu anderen Menschen, sowie unsere Erwartungen an andere zum 
Ausdruck. Es bedeutet, dass wir verstehen, was innerhalb oder außerhalb einer Situation geschieht. Wir fühlen uns in Sicherheit und 
beobachten, was sonst noch ...
 weiterMUTTER =  unsere Intuition die zeigt, 
wie wir uns vom Bauchgefühl leiten lassen 
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich; 
Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen? 
 
Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie 
kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie ...
 weiterBUS =  Veränderung, Ortswechsel und Aufbruch, 
in der Gemeinschaft rasch vorwärtskommen werden 
Assoziation: Gemeinsame Reise; Kollektivverkehr. 
Fragestellung: Welches Verhältnis besteht zwischen meiner persönlichen Macht und dem kollektiven Bewußtsein? 
 
Der Bus im Traum stellt eine unangenehme oder unerträgliche Situation dar, bei der wir viel Geduld aufbringen müssen. Etwas 
funktioniert nicht nicht so, wie wir es uns vorstellen, oder wir glauben, dass etwas zu lange dauert. Ein Fernbus kann auch für ...
 weiterTRAUM =  die Frage, was wirklich real ist, 
die innere seelische Realität 
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit. 
Fragestellung: Was ist für mich real? 
 
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen. 
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der 
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
 weiterWEG =  die Lebensausrichtung, 
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein 
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der 
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im 
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet. 
 
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
 weiterGARTEN =  der Initimbereich, 
etwas Besonderes im Leben beginnt langsam zu wachsen 
Assoziation: Inneres Selbst; Wachstum oder Blüte. 
Fragestellung: Was nähre ich in mir? 
 
Garten im Traum stellt etwas Tiefsinniges und Bedeutungsvolles dar, dass die Entwicklung im Leben vorantreibt. Wir hegen und 
pflegen etwas Besonderes im Leben, das langsam zu wachsen beginnt. Ein Garten kann auch Ausdruck des Lernens sein, oder man 
selbst als Lehrer tätig ist. Er steht oft für neue Ideen, die viel Zeit brauchen, ...
 weiterGEHEN =  Absichten, Pläne und Ziele, 
weist auf den momentanen Zustand hin 
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung. 
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug? 
 
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele 
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand 
hin, in dem man sich momentan ...
 weiter