KRANKHEIT = Probleme und Belastungen,
es fehlt an Selbstvertrauen oder man hat Schuldgefühle
Assoziation: Arbeit an der Heilung oder Wohlbefinden.
Fragestellung: Welcher Teil von mir ist im Begriff, heil zu werden?
Krankheit im Traum stellt ein dauerhaftes Problem im Leben dar, von dem man überzeugt ist, dass es keine eigentliche Lösung
dafür gibt. Einer ständigen Belastung ausgesetzt sein, mit der man wohl oder übel leben muss, weil man nicht dazu in der Lage ist, Kontakt zu
einer Kraft aufzunehmen, die einem hilft, diese Schwierigkeiten zu überwinden. Der Traum bietet jedoch häufig auch eine Methode an, mit
der solche Schwierigkeiten bewältigt werden können. Medikamente oder eine Operation geben entsprechende Hinweise.
Oft glaubt man, dass andere Menschen immer ein bisschen überlegener sind als man selbst, und verliert dadurch mehr und mehr an
Selbstvertrauen. Das Traumbild der Krankheit weist immer auf einen Mangel im Seelenleben hin. Es kann auch auf das Schutz- und
Hilfsbedürfnis hinweisen - oder auf die Angst vor dem Tod.
Krankheit kann körperbedingt auftauchen, wenn man tatsächlich erkrankt ist, oder manchmal auch eine wirkliche Krankheit vorhersagen.
Oft kommen darin jedoch innere Widersprüche zum Vorschein, unter denen man leidet. Im Traum können schmerzliche Erinnerungen, Zorn,
Schwierigkeiten und Gefühle als Krankheit an die Oberfläche kommen.
Ein Krankheitstraum kann über unsere seelische Verfassung und unsere wesentlichen Bedürfnisse {um sich "heil" und lebenstüchtig zu
fühlen} nützliche Hinweise geben. Dafür wäre es wichtig, sich genauer an die Krankheit und auch an die angewendeten
Heilungsmaßnahmen zu erinnern.
Spirituell:
Im Traum kann fehlende spirituelle Klarheit als Krankheit erlebt werden.
Siehe Aids Allergie Arzt Darm Durchfall Erkältung Fieber Haut Herz Herzklopfen Körper Krankenhaus Kranker Krebskrankheit Leber Lunge
Magen Niere Ohnmacht Schlaganfall Übelkeit Verletzung Wunde
- Im Traum eine Krankheit haben deutet darauf hin, mit unliebsamen Problemen oder lästigen Veränderungen stark in Anspruch
genommen zu sein. Auch: verzweifelt sein, vermindertes Selbstwertgefühl oder bei der Bewältigung seiner Aufgaben überfordert sein.
- Wer es am Herzen hat, leidet meist im Gefühlsbereich; Herzinfarkt weist auf großen Druck, Streß und Überbelastung hin.
Weder Unterstützung, Rückendeckung noch Erleichterung finden können.
- Eine todbringende Krankheit haben besagt, dass ein Niedergang in einigen Bereichen des Lebens unmittelbar bevorsteht.
Auch: Hoffnungslosigkeit.
- wer über Augenschmerzen klagt, sollte im Wachleben vielleicht eine bestimmte Person einmal mit anderen Augen sehen.
- Ein kranker Magen oder Darm weist auf etwas hin, das erst einmal verdaut werden muss, bevor man es ins reine
bringen kann.
- Von einer unheilbaren Krankheit zu träumen stellt Hoffnungslosigkeit, Trauer, Bedauern, Schuldgefühle oder Selbstmitleid dar.
- Die kranke Person im Traum ist man immer selbst, weil man vielleicht sein seelisches Gleichgewicht verloren oder im
Gefühlsbereich mit Problemen zu kämpfen hat.
- Wenn wir im Traum Kranke besuchen, bemühen wir uns im Wachleben um Kontakte, die uns aus einem psychischen Tief
heraushelfen können.
- Wenn wir Kranke pflegen, dann sind wir aus unserem Tief schon fast befreit.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Krankheiten kündigen sich immer symbolisch an; sehen wir im Traum wiederholt Häuser im schlechten Zustand,
so werden wir im entsprechenden Bereich unseres Körpers krank (siehe "Haus").
- Warnung vor einer großen Versuchung, die sich für einen nicht günstig auswirken wird, so vielversprechend
sie auch zunächst aussehen mag.
- krank sein und Schmerzen haben: zeigt Not oder ein Unglück an.
- krank sein ohne Schmerzen: guter Trost wird einem zuteil werden.
- Kranke besuchen: bedeutet Freude und Glück.
- Sieht eine Frau im Traum ihre Krankheit, wird ein unvorhergesehenes Ereignis sie in heftig
Verzweiflung stürzen, denn sie muss einen geplanten Besuch absagen oder auf ein Vergnügen verzichten.
(arab.):
- eine Krankheit haben: gute Erfolge in geschäftlicher Beziehung.
- krank sein oder sich elend fühlen: Sorgen und Unglück werden dich treffen; auch: verliere nicht den Mut, du musst deine Zeit abwarten, dann kommt der Erfolg.
- Kranke besuchen und trösten: eine Bitte wird dir erfüllt; auch: du hast einen traurigen Gang zu machen.
- kranke Angehörige: Verdruß und Trauer.
- Kranke pflegen: Glück und Freude; gute Freunde erwerben.
- kranke Eltern: Kummer, Betrübnis;
- kranke Kinder: häuslicher Verdruß.
(persisch) :
- Ein gutes Zeichen: Von der eigenen Erkrankung zu träumen läßt eine Besserung des Gesundheitszustandes erwarten. Die Erkrankung eines Bekannten prophezeit, dass diese Person in nächster Zeit viel Glück findet und dies sich auch positiv auf die Beziehung zu Ihnen auswirkt.
(indisch):
- krank sein: vergiß die nicht, die gefangen sind.
TUER = Zugang, Option oder Wechsel,
die Chance bekommen, etwas anderes zu machen
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel.
Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit?
Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den
Eingang in eine neue Lebensphase darstellen, wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten
sich jetzt Chancen, über die wir eine bewußte ...
weiterZIMMER = einen Lebensabschnitt,
in bestimmten Situation gewissen Grenzen ausgesetzt sein
Zimmer im Traum verkörpert als Teil des Hauses einen Teil unserer Persönlichkeit, unser eigenes Ich oder einen
Lebensabschnitt. Das kann auf Verschlossenheit gegenüber anderen hinweisen, denen man sich und seine Pläne nicht offenbaren will.
Ein unbekanntes Zimmer versinnbildlicht den persönlichen Raum und die Grenzen, denen man in einer Situation ausgesetzt
ist. Vielleicht war man der Ansicht bereits alles zu kennen, ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiterBRUST = Durchsetzungsfähigkeit und Dominanz,
sich brüsten oder imponieren wollen
Assoziation: Lebensfülle, Großzügigkeit.
Fragestellung: Welche Erfahrung möchte ich voll und ganz auskosten?
Brust im Traum kann eine negative oder eine positive Botschaft vermitteln. Ist es die Brust einer Frau ist, dann bezieht es sich auf
Vermögenserwerb und allgemeines Glück. Man bekommt etwas, an dem man hart gearbeitet hat. Wenn es sich um die Brust eines Vogels
oder eines Tieres handelt, können innere ...
weiterKRANKENHAUS = Heilung und Gefangensein,
in schwierigen Lagen mit Trost und Hilfe rechnen können
Assoziation: Heilung; Eingeschlossensein.
Fragestellung: Was darf in mir heil werden?
Krankenhaus im Traum kann entweder einen Ort der Sicherheit darstellen oder aber einen Ort, an dem das Dasein bedroht und
verletzbar ist. Faßt man es als Ort des Heilens auf, dann stellt es den Teil unseres Selbst dar, der weiß, wann eine Ruhepause von
Verpflichtungen und Schwierigkeiten nötig ist und wann wir es zulassen dürfen, ...
weiterFAMILIE = Gruppenzugehörigkeit,
seine ehrlichsten Gefühle zum Ausdruck bringen
Assoziation: Verwandte, Gruppenzugehörigkeit.
Fragestellung: Womit bin ich bereit in Beziehung zu treten? Wo fühle ich mich zugehörig?
Familie im Traum steht für häusliches Glück, eine erfüllte, friedliche Ehe oder Partnerbeziehung; entweder wünscht man sich das
und sollte sich dann mehr darum bemühen, oder man erkennt darin, dass man mit seinen familiären Verhältnissen zufrieden und glücklich sein
kann. ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterLAUFEN = Geschwindigkeit und Fluß,
etwas am laufen halten wollen
Assoziation: Geschwindigkeit und Fluß.
Fragestellung: Was darf nicht zu Stehen kommen?
Laufen im Traum deutet auf eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine
wichtige Bedeutung. Dort, wo man hinläuft, stößt man vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um
zu laufen, kann sein, dass man verfolgt wird.
Etwas am Laufen ...
weiterGRAU = Pessimismus und Schwermut,
ein eintöniges langweiliges Leben führen
Assoziation: Pessimismus und Schwermut.
Fragestellung: Was stimmt mich depressiv?
Grau im Traum weist auf eine ernste Persönlichkeit mit Neigung zu Pessimismus und Schwermut hin oder bringt zum Ausdruck,
dass man ein eintöniges Leben führt. Ansonsten deutet man grau anhand der Objekte und tatsächlichen Trauminhalte, die grau aussehen.
Die graue Maus wie auch der graue Schatten symbolisieren das Unscheinbare, ...
weiterCOUCH = einen Platz der Entspannung oder jemand,
den man sich auf seinem Polstermöbel wünscht
Couch im Traum hat häufig eine erotische Bedeutung, weil es ein gemütliche Platz der Entspannung ist. Die Frage ist: Wer saß
auf der Couch? Gemeinsam mit uns? Allein? Es könnte sich ja um jemanden handeln, den wir uns - bis jetzt "streng geheim" - auf unserem
Polstermöbel wünschen.
Die bequeme Couch weist darauf hin, dass wir uns ausruhen und in den Urlaub fahren müssen, da wir in letzter Zeit zu hart
gearbeitet ...
weiter