HAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen Räume und Bereiche innerhalb eines Hauses stehen dabei für unsere Persönlichkeitsanteile und für unsere Erfahrungen.
Es gibt Aufschluß über unsere innere und äußere Verfassung. Schon bei Artemidoros stellt es im übertragenen Sinn den menschlichen Körper
dar. Aufschlußreich ist dabei die Art und der Zustand des Hauses:
Das Haus ob ein vertrautes oder nicht, versinnbildlicht meist unsere eigene, höchstpersönliche "Wohnung", bzw. unser Ego, unsere
Persönlichkeit. Fast immer verweist ein geträumtes Haus auf die Seele, auf die Art und Weise, wie wir unser Leben gestalten, und auf unsere
innere Befindlichkeit.
Je nachdem signalisiert es dem Mann ein Bedürfnis nach beruflichem Aufstieg oder Sicherheit, bzw. Geborgenheit, denn das Haus ist ein
weibliches Symbol. Als Frau sollten wir beim Haus als Traumbild zunächst an uns selbst denken. Was für ein Haus ist es, ein schönes
Bauwerk oder eine Ruine? Welche Möbel sind darin und wer bewohnt es?
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene ist das Haus im Traum ein Symbol für Sicherheit und versinnbildlicht daher Schutz und die Große Mutter. Wie die
Stadt und der Tempel symbolisiert das Haus den Mittelpunkt der Welt und das Abbild des Universums.
Siehe Bauernhof brennendes_Haus Elternhaus Fassade Gebäude Heim Hochhaus Hotel Hütte Landhaus Neubau Rathaus Ruine Villa
Wohnung Zimmer
- Ein Haus sehen, das schön und solide ist, sowie das Haus reicher Leute, repräsentiert uns selbst, im Hinblick auf Themen,
wie Macht und Enfallsreichtum. Es ist ein Spiegelbild dessen, wer wir sind, was wir haben wollen und wovor wir Angst haben. Darüber hinaus
ist jeder Raum des Hauses, ein Hinweis auf einen persönlichen Aspekt, der uns auszeichnet.
- Sehen wir ein solides Haus, haben wir ein Leben voller beruflicher Erfolge, und es herrscht auf wirtschaftlicher und familiärer
Ebene ein angenehmes und problemloses Umfeld. Jedoch umschreibt die Luxusvilla, dass wir nach außen mehr scheinen möchten, als wir in
Wirklichkeit sind.
- Ein neues Haus ist ein gutes Zeichen. Die Liebe klopft gerade an die Tür unseres Herzens. Wenn wir nach einer neuen
Romanze suchen, ist dies der richtige Zeitpunkt, da möglicherweise jemand Besonderes nach uns Ausschau hält.
- Ein altes Haus steht in der Regel für die Vergangenheit. Es kann sich auf ungelöste Probleme oder Dinge beziehen, die
erledigt oder geändert werden müssen.
- Ein im Bau befindliches Haus, ist ein Zeichen dafür, dass wir etwas an unserer Seele in Ordnung bringen müssen. Wenn der
Bau solide erscheint, haben wir eine starke Persönlichkeit. War es in schlechtem Zustand, sollten wir uns auf schlechte Nachrichten gefaßt
machen, oder wir müssen der Versuchung schlechter Energien widerstehen.
- Ein Haus bauen zeigt, dass wir unser geistiges Lebens sehr Ernst nehmen. Wir kümmern uns um unseren Standpunkt, die Art
und Weise, wie wir die Dinge, Menschen und Ereignisse um uns herum sehen. Wir möchten unser Leben so gestalten, dass es sich von
den anderen unterscheidet. Wir möchten der Erbauer und Designer unseres Lebens sein. Wenn wir im Traum unser eigenes Haus bauen,
kann dies auch bedeuten, dass sich ein Kranker von seiner Krankheit erholen wird.
- Ein Haus kaufen weist darauf hin, dass wir uns bemühen, Abwechslung in unser Leben zu bringen, oder die Entscheidung,
etwas Neues in unseren Alltag zu übernehmen.
- Ein armseliges oder baufälliges Haus, weist auf Machtlosigkeit und emotionale Schwächen hin. Derartige Häuser wollen uns
daran erinnern, dass wir notwendige Aufbauarbeiten oder Korrekturen an uns selbst vornehmen sollten.
Ein beschädigtes Haus zeigt, dass wir uns erdrückt oder verloren fühlen. Wir haben das Gefühl, dass das Leben sich mehr
und mehr zum Negativen verändert und das Selbstbild oder die Selbstwerteinschätzung nach unten absackt. Etwas, dass wir im Leben
schätzen gelernt haben, droht verloren zu gehen. Auch: Eine Situation scheint bedrohlicher zu werden; uns fürchten, bald krank zu werden.
- Haus ohne Fenster kann Apathie verkörpern. Solch ein Traum, kann als Aufruf gesehen werden, aktiver und entscheidender
zu sein. Ein Haus ohne Fenster und Türen bedeutet, dass wir mit unüberwindlichen Hindernissen fertig werden müssen.
- Ein Haus ohne Dach, warnt vor zukünftigen Unannehmlichkeiten. Weil das Dach vor allen Arten von Unglück schützt, stellt
das Haus die Stabilität und die Position in der Gesellschaft dar. Ein Haus ohne Dach, steht deshalb für große Gefahr. Versuchen wir, auch
mit den Kleinigkeiten im Haushalt vorsichtig zu sein. Ist das Dach vom Gebäude gefallen, wird man Streit mit seinem Partner haben, und
Kälte und Entfremdung werden die Beziehung belasten.
- Ein verlassenes Haus steht für Probleme {Krankheit, Schulden, Alkohol...}, die durch mentale, emotionale oder körperliche
Vernachlässigung entstanden sind. Wenn ein altes Haus mit zugehämmerten Fensterläden erscheint, werden Änderungen durch externe
Faktoren ausgelöst. Es bleibt nur noch die Anpassung an die veränderten Umstände.
- Das eigene Haus ist der Punkt, von dem aus wir die Welt sehen. Es repräsentiert unseren Standpunkt, unseren persönlichen
Geschmack, unsere Werte und Überzeugungen. Nach Hause gehen, stellt eine Rückkehr zu etwas bereits Bekanntem dar. Die Dinge
werden wieder normal, oder ähnlich wie sie früher waren.
- Wenn fremde Menschen unser Haus betreten und behaupten, dass es ihnen gehört, stellt das Gefühle des ausgegrenzt
Seins dar. Wir gehören nicht dazu.
- Unser Haus reinigen deutet auf Selbstverwirklichung. Wir wollen etwas perfektionieren, oder aber Vorurteile oder schlechte
Gewohnheiten aufgeben.
- Ein Haus restaurieren oder renovieren, zeigt, dass wir uns bemühen, ein Problem in unserem Leben zu lösen.
- Ausgesperrt vor unserem Haus stehen signalisiert Ablehnung, Angst und Verunsicherung. Wir fühlen uns unsicher oder
haben zu wenig Selbstbewusstsein.
- Das Haus, in dem wir arbeiten, gibt Hinweise auf das Berufsleben und was daran geändert werden müßte.
- Das Erforschen des Hauses kann eine beginnende Selbstentdeckung signalisieren, wodurch wir neue Seiten an
uns entwickeln, besonders wenn das Haus bekannt war, aber verschiedene Räume hatte.
- Die Entdeckung eines neuen Raumes im eigenen Haus kann die Enthüllung einer neuen Seite der Persönlichkeit bedeuten
oder baldige Änderungen vorhersagen.
- Hauseinbrüche, Einbrecher und Ausraubung der Wertgegenstände stellen Probleme, Sorgen oder schlechte
Angewohnheiten dar, die das Leben schwer machen, und das Urvertrauen und die Widerstandskraft rauben
- Ein brennendes Haus steht für Ohnmachtsgefühle, oder etwas für immer verloren Gegangenes. Auch böse zerstörerische
Absichten oder Sabotage kann damit gemeint sein. Eine Situation ist außer Kontrolle geraten. Siehe auch unter brennendes Haus
- Die Hausfassade wird auf der psychischen Ebene als die der Gesellschaft zugewandten Seite des Menschen bezeichnet, sie
ist der äußere Schein, die Persönlichkeit.
- Fundamente stehen für die Grundlagen des Lebens,- das kann sich sowohl auf materielle Sicherheit als auch auf
Einstellungen, Erwartungen und Ziele beziehen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Das Haus als Symbol für den Körper des Menschen und seinen inneren oder äußeren Zustand:
- Dach = Kopf
- Türen = Geschlechtsteile
- Fenster = Nebenorgane geschlechtlicher Art
- Fassade = die äußere Erscheinung
- das obere Stockwerk = die Stirn und das Gehirn
- die mittlere Etage = Brustkorbbereich
- der Balkon = Brust und Brüste
- die Hochparterre = Eingeweide
- zu ebener Erde und die Kellerräume = Beine und Füße
- Fundament = geistige und materielle Grundlage des Lebens
- (Luxusvilla, Bauernhaus) sehen: Bedürfnis nach Ehrgeiz, beruflichen Aufstieg; Sicherheit.
- Zustand des Hauses: zeigt uns in der jetzigen Situation.
- öfters alte Häuser sehen: man hat Angst vor dem Altern.
- Haus bauen: Erfolg im Erwerbs- und Liebesleben, treue Mitarbeiter; günstige Verhältnisse.
- mit anderen zusammen ein Haus bauen: gute Freunde werden einem in mancher Lebenslage hilfreich unter die Arme greifen.
- Haus mit vielen Stockwerken: bedeutet einen sehr großen Gewinn.
- ein leerstehendes Haus sehen: man hat einige Gelegenheiten im Leben versäumt.
- Haus besitzen: bringt sorglose Tage.
- ein stilvolles Haus besitzen: bald ein schöneres Zuhause beziehen.
- Haus decken: es stehen Verluste bevor.
- Haus abputzen sehen: verwickelte Verhältnisse werden sich klären.
- Haus kaufen: Wohlstand.
- Haus ausbessern: du wirst Besuch erhalten.
- ein brennendes Haus: zeigt großen Gewinn an; unerwartetes Glück.
- sehr baufälliges Haus sehen: hüte dich, dein Leichtsinn stürzt dich ins Unglück.
- in einem baufälligen Haus wohnen: man sollte jetzt sehr auf seine Gesundheit achten.
- aus einem Haus ausziehen: Gewinn und Glück.
- sein eigenes Haus verlassen: eröffnet neue Wege für die Zukunft.
- ein fremdes Haus verlassen: Gewinn, Vorteil.
- brennende Häuser: Anzeichen eines verbesserten Geschicks.
- Haus einreißen: Streit mit Nachbarn; man ist stark genug, um aufkommende Hindernisse zu überwinden.
- Haus abbrechen sehen: ein Hindernis wird beiseite geräumt werden.
- Ein einstürzendes Haus: man wird von einem unerwarteten Todesfall benachrichtigt werden.
- Haus für den Ledigen: Verlust des Liebhabers; auch: Ziele und Hoffnungen lassen sich nicht erfolgreich verwirklichen, Verluste drohen.
(arab.):
- Baut einer ein Haus aus Ziegelsteinen mit Zement, wird der Traum sich ebenso an ihm erfüllen, nur dass es dabei nicht ohne Gewalt und Zwang vonstatten geht, weil die Ziegel im Feuer gebrannt werden müssen; ist das Bauwerk teils aus Luftziegeln, teils aus Holz, werden der Reichtum ansehnlicher, die Menschen angesehener sein wegen des Holzes, das dabei ist.
- allgemein: ein Haus symbolisiert ein Vorhaben, dass sich nur mit Geduld realisieren läßt.
- leeres Haus sehen: deutet auf versäumte Gelegenheiten hin.
- Haus bauen: glückliche Geschäfte in Aussicht haben, man besitzt genug Energie um etwas besonderes zu leisten, man hat sein Schicksal selbst in der Hand; auch: du gründest einen Hausstand; Wohlhabend sein.
- mit anderen zusammen ein Haus bauen: man kann auf gute Freunde zählen, die einem in mancher Lage hilfreich zur Seite stehen.
- Haus kaufen: in gute Verhältnisse gelangen.
- ein Haus hell abbrennen sehen ohne Rauch: Glück in der Liebe haben; großer Vorteil in Aussicht.
- abbrennendes Haus mit Rauch: Liebe und Verdruß zugleich erleiden.
- Haus brennen sehen, nur Rauch: man verschleiert etwas vor dir.
- alte Häuser sehen: Angst vor dem Alter.
- Haus einstürzen sehen: Eintritt trauriger Verhältnisse, die sich aber nicht ändern lassen, die Hoffnungen werden in sich zusammenfallen und Pläne werden sich in Luft auflösen; untreue Liebe.
- sehr altes, baufälliges Haus sehen: man wird versuchen dich zu demütigen.
- selbst ein Haus mit Elan abreißen: man hat genügend Kräfte, Hindernisse zu überwinden.
- Haus abbrechen mit Bedenken: eine lange Freundschaft geht zu Ende.
- Haus einreißen sehen: deine Unternehmungen werden von vielfachen Hindernissen durchkreuzt werden.
- Haus betreten: es erwartet dich eine Neuigkeit.
- Haus putzen: man sagt dir Unwahrheiten, sei auf der Hut.
- sich selbst in einem baufälligen Haus leben sehen: man sollte seine Nerven mehr schonen und sich von allem fernhalten, was die Gesundheit schadet.
- sein eigenes Haus verlassen und zurückschauen: man wird in Zukunft in beruflicher oder privater Hinsicht neue Wege einschlagen.
(persisch):
- Nicht das Haus selbst, sondern der Zustand, in dem es sich befindet, ist wichtig. Sein Äußeres und sein Inneres stehen für die gegenwärtige körperliche und seelische Lage des Träumenden. Ansonsten bedarf es für eine Interpretation auch der übrigen Traumbilder. Das Zeichen bietet jedoch Anlaß, seinen seelischen und körperlichen Zustand zu prüfen.
(indisch):
- Haus abbrechen: du wirst dich verändern müssen.
- Haus bauen: du wirst treue Dienstboten haben.
- Haus einstürzen sehen: Krankheit.
- Haus brennen sehen: ein unerwarteter Todesfall im Kreise deiner Bekannten; Unglück in Geschäften.
- Hat man Wasser in seinem Haus vergossen, wird er entsprechend dessen Menge Kummer haben, jedoch nicht in Zorn geraten.
BETT = sich nach Ruhe sehnen,
um Schwierigkeiten erst mal zu überschlafen
Assoziation: Schlaf; Ruhe; Rückzug von allen Aktivitäten; Fundament.
Fragestellung: Wovon möchte ich mich zurückziehen? Wovor will ich Ruhe haben?
Bett im Traum stellt ein Problem dar, von dem wir kaum berührt werden oder gegen das wir nicht mehr ankämpfen wollen.
Problematische Situationen, die wir erdulden oder tolerieren, weil wir inzwischen gut damit zurechtkommen. Schwierigkeiten erst mal
überschlafen wollen.
Traditionell wird das Bett als Symbol für den Kreislauf des Lebens verstanden: Hier werden Kinder gezeugt und geboren, Kranke gesund
gepflegt und es ist der Platz des Sterbenden. Das Bett kann sexuelle Bedürfnisse versinnbildlichen, die wir nicht genügend ausleben. Es ist
der Hort der Geborgenheit, in dem uns manchmal tiefe Unruhe erfaßt; wir sollten diesem Gefühl im Wachzustand nachgehen, weil es auf
irgendeinen verborgenen Herd seelischer Krankheitskeime hinweisen könnte. Wichtig ist auch die Größe des Bettes.
Der Traum nimmt das Bett besonders wichtig: wie man sich bettet so liegt man. Damit ist unsere unbewußte Lage symbolisiert. Im Bett haben
wir Ruhe, sind wir geborgen, es werden keine Anforderungen an uns gestellt. Im Traum wird der Schlafende häufig beunruhigt.
Es ist eine Unruhe, die unser Bewußtsein nicht erreicht hat, und wir sollen ihr nachgehen. Das Traumbett steht am besten zur linken Hand,
auf der unbewußten Seite.
Spirituell:
Ein Bett kann eine Art spirituelles Heiligtum und ein Gefühl von Reinheit darstellen. Es ist der Ort der Regeneration, der Liebe, des Todes und
der Geburt.
Siehe Beischlaf Bettdecke Bettwäsche Krankenhaus Matratze Schlafen Schlafsack Schlafzimmer Zimmer
- Ein besonders großes Bett, das den ganzen Raum ausfüllt bedeutet, dass wir der Sexualität einen zu großen Stellenwert
beimessen.
- Ein zu schmales oder kleines Bett, hat eine gegenteilige Bedeutung und weist darauf hin, dass die Freuden des Fleisches uns
gleichgültig sind.
- Das leere, eigene Bett sagt etwas über unsere seelische Einsamkeit aus. Ein fremdes, leeres Bett soll auf einen
bevorstehenden Todesfall oder ein anderes Unglück in der Familie oder im näheren Verwandtenkreis hinweisen.
- Ein verhängtes Bett kann die Bereitschaft zu einem sexuellen Abenteuer anzeigen, insbesondere wenn man sexuelle
Bedürfnisse oft unterdrückt.
- Ein frisch bezogenes Bett, weist auf die Notwendigkeit hin, jene Gedanken und Vorstellungen, die einem wirklich wichtig
sind, von einer neuen Warte anzugehen. Es kann ebenfalls sein, dass ein sauber bezogenes Bett daran erinnern sollte, auch im Wachleben
auf "Sauberkeit" im Intimleben zu achten. Von einem sauberen Bett zu träumen, vorzugsweise wenn es weiß ist, suggeriert unseren Frieden
und innere Ruhe.
- Ein schmutziges Bett ist ein Signal dafür, unsere Beziehungen ins Reine zu bringen. Nach einem mittelalterliche Traumbuch
soll sauberes Bettzeug Glück in der Liebe verheißen, wenn es schmutzig ist, Pech. Ein schmutziges, unordentliches Bett oder noch
schlimmer, wenn es dunkle oder schwarze Farben hat, kündigt eine Krankheit entweder bei uns selbst oder bei uns nahestehenden
Personen an.
- Ein schlecht gemachtes kann Unzufriedenheit mit uns selbst und den eigenen Lebensumständen anzeigen oder auf familiäre
Probleme hinweisen.
- Das Bett machen verheißt meist ein zukünftiges glücklicheres Familienleben.
- Wenn wir im Traum allein ins Bett gehen, kann dies den Wunsch danach symbolisieren, in die Sicherheit und Geborgenheit
des Mutterschoßes zurückzukehren.
- Auf dem Bett sitzen kann ein Zeichen dafür sein, dass wir uns Gedanken darüber machen, doch noch eine befriedigende
Lösung für ein lang anhaltendes Problem zu suchen. Aber auch Zaghaftigkeit oder die Angst, für ein Problem aufzustehen, kann damit
gemeint sein.
- Im Bett liegen, wird als das Bedürfnis nach mehr Ruhe oder als Flucht vor der Realität, teilweise aber auch als Zeichen für
Zufriedenheit und innere Harmonie verstanden; manchmal suchen wir darin auch das vorübergehende Vergessen von Problemen und
Konflikten oder werden auf eine bevorstehende ernstere Krankheit vorbereitet.
- Gehen wir mit einer anderen Person ins Bett, so kann dies entweder das sexuelle Begehren für diesen Menschen
ausdrücken oder zeigen, dass wir uns vor unseren sexuellen Impulsen nicht zu fürchten brauchen.
- Im Bett nicht schlafen können, kündigt Unruhe und Streit mit anderen an.
- Aus dem Bett aufstehen zeigt, dass wir einen Entschluß gefaßt haben und ihn mit Mut und Ausdauer durchführen werden.
- Kommt das Ehebett in Träumen von Ehepaaren oder langjährigen Lebenspartnern vor, kann der Zustand des Bettes über die
Beziehung Auskunft geben.
- Ein brennendes Bett gilt als Hinweis auf unsere Verbindung zu anderen und ihr Netzwerk von Freundschaften. Es gibt etwas,
das diskutiert werden muss. Man gerät in einen Zustand der Abhängigkeit. Es ist ein Zeichen für unseren Geisteszustand. Wir werden mit
einem Problem konfrontiert, das nicht so eindeutig ist.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- hübsches Bett sehen: bedeutet Glück.
- sauberes weißes Bett sehen: Sorgen werden verschwinden.
- das eigene Bett in Unordnung sehen: die verborgensten Geheimnisse werden demnächst herauskommen,
und das kann peinlich werden.
- im Bett sitzen, wenn es rein ist: bedeutet frühe Heirat; Zufriedenheit.
- allein im Bett liegen: Gefahr.
- sich selbst im Bett liegen sehen: man sollte besser auf seine Gesundheit achten, denn man Bedarf Ruhe und Erholung von Streß.
- in einem fremden Zimmer im Bett sein: unerwarteten Besuch bekommen.
- in einem fremden Bett liegen: unerwartete gute Wendung in geschäftlichen Angelegenheiten.
- sich in einem fremden Bett liegen sehen: man sollte in der nächsten Zeit etwas mißtrauischer sein.
- Bett anfertigen: deutet auf einen Wechsel des Wohnsitzes.
- unsauberes Bett: du wirst ein Geheimnis entdecken oder von jemanden erfahren; Unzufriedenheit.
- auch: man sollte sich vor der Gesellschaft negativer Menschen hüten.
- in einem Bett nicht schlafen können: Uneinigkeit.
- mit einem Kind in einem Bett liegen: Erfüllung einer Hoffnung.
- leeres Bett sehen: eine traurige Mitteilung kommt ins Haus; möglicherweise ein Todesfall.
- Bett machen: häusliches Glück.
- Bei einer jungen Frau bedeutet das Bettenmachen einen neuen Liebhaber und angenehme Beschäftigungen.
- für einen Kranken bedeutet dies: es werden Komplikationen auftreten, die vielleicht zum Tode führen.
- im Bett unter freiem Himmel schlafen: erfreuliche Erfahrungen und Schicksalswendung zum Guten.
- einen Freund blaß im Bett liegen sehen: Freunde werden in Schwierigkeiten geraten.
- Träumt eine Mutter, dass ihr Kind das Bett näßt: Zeichen für ungewöhnliche Ängste.
- wenn Kranke das Bett nässen: Sie werden sich nicht so rasch erholen wie erhofft.
- selbst das Bett nässen: Krankheit oder tragische Ereignisse werden Alltag durchkreuzen.
(arab.):
- Das vertraute Unterbett bedeutet die Ehefrau.
- Bett unbenützt sehen: Deine Nerven schreien nach Ruhe. Du arbeitest zu viel. Mach mal Pause, sonst kommt der Rückschlag.
- Bett benützt sehen: Die Arbeit wartet, du aber gehst deinen Liebschaften nach. Alles zu seiner Zeit getan, bringt Glück.
- Bett reinweiß überzogen sehen: glückliches Eheleben.
- sehr schönes Bett: glückliche Ehe.
- das eigene Bett in Unordnung sehen: eines deiner Geheimnisse wird enthüllt.
- gut gemachtes Bett: Sicherheit und Ruhe.
- schmutziges Bett sehen: gilt als ungünstiges Vorzeichen; man hüte sich vor der Gesellschaft schlechter Menschen.
- schlechtes Bett: Unglück in der Familie erleben; Krankheit in der Familie.
- Bett forttragen sehen: Einbuße in seinem Besitz, du wirst ein Darlehen einbüßen.
- Bett sonnen sehen: häusliche Wohlfahrt.
- Bett sonnen und ausklopfen: Wohlstand im Haus.
- leeres und aufgedecktes Bett: Todesfall.
- sich ins Bett hineinlegen: krank werden.
- im Bett liegen: du wirst erkranken.
- sich im Bett liegen sehen: man sollte mehr auf seine Gesundheit achten, denn man bedarf der Ruhe; auch: kündigt eine leichte Erkrankung an.
- sich aus dem Bett erheben, heraussteigen: von einer Krankheit genesen.
- Sich in ein fremdes Bett legen: man sollte seinem Glück gegenüber mißtrauisch sein.
- einen Fremden in seinem Bett sehen: Uneinigkeit in der Ehe.
- Bett mit Vorhang sehen: Trauung
(persisch):
- Ein fremdes Bett verspricht geschäftlichen Aufschwung.
- Vom eigenen Bett zu träumen, ist ein Zeichen für erlangte Sicherheit und Gemütsruhe.
- Zu träumen, man stelle ein neues Bett her, bedeutet, dass große Veränderungen eintreten werden.
- Allgemein rät das Bettsymbol dem Träumenden, sein Bedürfnis nach Ruhe, Sicherheit und Geborgenheit ernst zu nehmen.
(indisch):
- leeres Bett: es wird dich Trauer umgeben.
- im Bett liegen: achte auf deine Gesundheit.
- schmutziges Bett: du sollst dich mehr deiner Familie widmen.
- unordentliches Bett: du drückst dich nicht deutlich aus und verursachst in deiner Familie Angst.
- Bett wegtragen sehen: du stellst unsinnige Bitten.
- aus dem Bett heraussteigen: Erfolg ist dir nur sicher, wenn du bei der Sache bist.
- Ein Bekannter im Bett sehen: Verzweiflung wird über dich kommen, denn du hast dich in eine Sache eingelassen, die du jetzt bitter bereust.
- verhängtes Bett: du hast Glück beim anderen Geschlecht.
LAVA = eine bereits wahrgenommene Gefahr,
die unter allen Umständen vermieden werden soll
Assoziation: Eine Gabe des Elements Feuer oder aus der Tiefe der Erde.
Fragestellung: Dem Vulkan im Inneren freien Lauf lassen oder ihn unterdrücken?
Lava im Traum stellt eine bereits wahrgenommene Gefahr dar, oder Probleme, die unter allen Umständen vermieden werden
sollten. Die momentane Situation fühlt sich vielleicht so an, als ob man sich verletzen, oder seinen gesamten Besitz verlieren könnte, wenn
man ihr zu nahe kommt.
Träume von Lava spiegeln den unseren inneren Zustand wider. Nach seinem Aussehen, seiner Kraft und seiner Bewegung zu urteilen, kann
man viel über unsern Charakter und die Ereignisse sagen, die auf uns warten.
Siehe Erdbeben Explosion Felsen Feuer Glut Krater Lawine Rauch Schlamm Steine Vulkan
- Sehen wir glühende Lava, zeigt dies unterdrückte psychische Inhalte {oft Gefühle}, die sich explosiv zu entladen drohen.
- Feurige Lava bedeutet, dass wir voller Wut und Aggressionen sind. Es ist leicht zu verstehen, was ein Vulkanausbruch
bedeutet. Wir werden bald explodieren. Dieser Traum zeigt, dass wir eine Pause brauchen. Das Ausbrechen von Lava verspricht
normalerweise große Veränderungen im Leben.
- Die alles niederbrennende Lava steht für rasende Eifersucht, Jähzorn und unüberlegtes Handeln.
- Wenn wir brennende Lava unter unseren Füßen spüren, werden wir bald in eine unangenehme Situation mit Skandalen und
möglicherweise Kämpfen verwickelt sein. Lavaströme unter den Füßen können auch bedeuten, dass einige Arbeiten uns überfordern, und
wir anderen Problemen zu wenig Beachtung schenken.
- Erstarrte Lava zeigt erkaltete Gefühle an. Ein Traum von abgekühlter Lava, spiegelt alte Beziehungen und Erinnerungen
wider. Auf der abgekühlten Lava zu wandern bedeutet, dass unsere noch kochenden Leidenschaften, bald nachlassen werden. Eine Zeit
des wohlhabenden, friedlichen Lebens wird beginnen.
- Ein Vulkankrater mit glühender Lava verkörpert Gefühle, Begierden und Leidenschaften, die ständig brodeln und plötzlich
zum Ausbruch kommen können, wenn man sie zu stark unterdrückt.
- In flüsssiger Lava versinken, kann als Apell verstanden werden, mehr Vernunft zu üben und Leichtgläubigkeit zu vermeiden,
wenn man wichtige Entscheidungen trifft.
- Wenn wir vor feuriger Lava davonlaufen, bedeutet dies, dass wir nicht bereit sind für eine Beziehung, und mit Beflissenheit
versuchen, diese zu vermeiden. Vor Lava davonzulaufen kann auch bedeuten, dass wir Skandale und Probleme vermeiden können.
- Lava aus der Ferne sehen, kann auf eine Naturkatastrophe im wirklichen Leben hinweisen.
- Wenn Lava aus einem Erdriss strömt, können wir Ereignisse voller Leidenschaften und Emotionen erwarten. Vielleicht treffen
wir eine neue Liebe und diese Gefühle sind stärker als die bisherigen.
- Wenn Lave unser Haus zerstört hat, bedeutet dieses Bild, dass wir der Beziehung zu unserem Partner mehr Aufmerksamkeit
schenken sollten, da sonst sein Flirten oder Betrügen die Freundschaft ruinieren wird. Lavawellen, die unser Haus verschlingen, zeigen an,
dass wir selbst der Grund für unsere Probleme sind. Der Traum verspricht Klatsch und öffentliches Geschwätz.
- Wenn Lava in unsere Richtungströmt, warnt uns dies vor bedeutenden Veränderungen im Leben. Um mögliche negative
Folgen zu vermeiden, sollten wir den Menschen in unserer Umgebung mehr Aufmerksamkeit schenken.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Lava sehen: weist auf Gefahren die drohen, wenn man bestimmte Schwierigkeiten nicht rechtzeitig löst.
- Wenn eine junge Frau Lavaströme sieht, zeigt der Traum, dass ihre Selbstsucht schlimme Folgen haben kann.
- Wenn Sie vor Lavafluten davonliefen, die alles verbrannten, aber nicht Sie, ist dies ein sehr günstiger Traum, der Ihnen sagt, dass Sie eine große Chance haben werden, Ihre beruflichen Qualitäten und Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
(arab.):
- Eine Gefahr ist in langsamem Kommen. Sieh dich vor.
ZIMMER = einen Lebensabschnitt,
in bestimmten Situation gewissen Grenzen ausgesetzt sein
Zimmer im Traum verkörpert als Teil des Hauses einen Teil unserer Persönlichkeit, unser eigenes Ich oder einen
Lebensabschnitt. Das kann auf Verschlossenheit gegenüber anderen hinweisen, denen man sich und seine Pläne nicht offenbaren will.
Ein unbekanntes Zimmer versinnbildlicht den persönlichen Raum und die Grenzen, denen man in einer Situation ausgesetzt
ist. Vielleicht war man der Ansicht bereits alles zu kennen, ...
weiterRAUCH = eine unklare Lage,
vor etwas gewarnt werden, das außer Kontrolle zu geraten droht
Assoziation: Eingeschränkte Sicht; Rückstand;
Fragestellung: Was ist verborgen? Was möchte ich verstecken?
Rauch im Traum oder Rauchschwaden warnen davor, dass eine Situation Schwierigkeiten bereiten wird. Wir werden uns
bewußt, dass irgend etwas nicht in Ordnung ist, etwas Gefährliches sich abzeichnet oder gar außer Kontolle zu geraten droht. Alternativ
kann Rauch unsere Ängste bezüglich einer unklaren oder ...
weiterSTEIGEN = eine Entwicklung der Persönlichkeit,
auch wenn das Aufwärtssteigen einem schwer fällt
Steigen im Traum, auch wenn es mühsam und mit Schwierigkeiten verbunden ist, bedeutet stets eine positive Entwicklung
unserer Persönlichkeit. Steigt man allerdings hinab, so deutet dies auf Probleme im Beruflichen oder Privaten hin, vor allem wenn man dabei
auch noch stürzt, stolpert oder Angst empfindet. Die Traumhandlung gibt mehr Aufschluß.
Siehe Bergab Bergauf Leiter Treppe Sprosse