GEFUEHLE = Stimmungsumschwünge,
deren extremeren Regungen man im Leben unterworfen ist
Gefühle im Traum deuten an, dass wir Stimmungsumschwüngen unterworfen sind. Unsere Gefühle im Traumzustand können
sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen kann der Mensch im Traum offenbar freieren Lauf
lassen. Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen
und Gefühlen des Traums zu beschäftigen.
Negative Emotionen treten in der Regel doppelt so häufig auf wie angenehme Gefühle. Angst und Sorgen sind die am häufigsten geträumten
Emotionen, gefolgt von Wut und Traurigkeit:
Unsere Traumemotionen sind normalerweise nie verschleiert. Das bedeutet, dass die Gefühle, die wir im Traum erleben, nicht symbolisch für
etwas anderes stehen, sondern unsere wahren, ehrlichen Gefühle widerspiegeln. Solche Gefühle wurden tagsüber möglicherweise
unterdrückt. Sie können uns helfen, mit Depressionen, Schuldgefühlen und anderen komplexen Emotionen besser fertig zu werden.
Spirituell:
Auf dieser Ebene ist die bewußte Wahrnehmung von Gefühlen die Voraussetzung für den spirituellen Entwicklungsprozeß.
Siehe Aggression Angst Ausschweifen Boshaftigkeit Freude Furcht Glück Haß Lachen Liebe Lust Mißtrauen Neid Schämen Schamlos
Schuld Sexualität Trauer Verachtung Versuchung Verwirrung Weinen Wut Zorn
- Angst haben, spiegelt wider, was wir während unseres Wachlebens fühlen. Vielleicht haben sich in uns unterdrückte
Gedanken gestaut, oder unausgesprochene Emotionen, Groll und Feindseligkeit haben den Angsttraum ausgelöst.
- In Panik geraten, weist auf einen Mangel an Kontrolle und Macht in unserem Leben hin. Möglicherweise fühlen wir uns in
manchen Situationen hilflos oder unfähig, eine klare Entscheidung zu treffen.
- Wut und Zorn weisen auf unterdrückte sexuelle Bedürfnisse hin. Sie sind auch ein Spiegelbild von Konflikten in unserem
Wachleben.
- Traurig sein, deutet darauf hin, dass wir aus unseren Enttäuschungen lernen und einfach glücklich sein müssen. Hören wir
auf, uns ständig mit dem Negativen zu beschäftigen. Der Traum kann ein Spiegelbild dessen sein, wie wir uns im Wachleben fühlen.
- Sich wegen etwas schuldig fühlen, bezieht sich darauf, wie wir mit unseren Erfolgen und Misserfolgen oder unserer
Kompetenz und Inkompetenz umgehen. Vielleicht haben wir das Gefühl, unsere Errungenschaften nicht verdient zu haben, weil wir andere
im Stich gelassen haben.
- Zu träumen, dass wir verwirrt sind, kann unseren wahren verwirrten Geisteszustand und die unsinnigen Ereignisse des
Traums widerspiegeln. Isolieren wir das verwirrende Element, und analysieren wir dessen symbolische Bedeutung. Alternativ bedeuten
Verwirrungsträume, dass wir von anderen in die falsche Richtung gezogen werden, oder nicht wissen, welcher Standpunkt der richtige ist.
- Im Traum betrogen werden, repräsentiert unseren Verdacht gegenüber einer bestimmten Person, Beziehung oder Situation.
Dieser Traum tritt oft auf, wenn wir uns unsicher fühlen und gleichzeitig mit großen Verpflichtungen im Leben konfrontiert sind.
keine volkstümliche Deutung vorhanden.
HITZE = etwas, das einem viel bedeutet,
wie eine glühende Leidenschaft oder heißes Begehren
Assoziation: Intensive Emotionen, Streß.
Fragestellung: Wo muss ich einen kühleren Kopf bewahren?
Hitze im Traum ist ein Verweis auf eine Leidenschaft oder ein Projekt oder Thema, das einem viel bedeutet. Aufschlußreich ist,
wie man die eigene Traumhitze unter Kontrolle bringt. Auch die Traum-Stimmung ist wichtig. War man zornig? Vielleicht sollte man ein
bißchen "cooler" werden? "Heiße" Träume symbolisieren glühende Leidenschaft und heißes Begehren. {Oder war man einfach zu warm
zugedeckt?}
Angenehme Emotionen können im Traum in körperliche Gefühle übertragen werden. So erlebt man etwa Zorn, Eifersucht oder ähnliche
Emotionen als Hitze.
Spirituell:
Spirituelle Leidenschaft ist ein sehr tiefes Gefühl; es kann im Traum als Hitze erlebt werden.
Siehe August Feuer Kälte Ofen Sauna Schweiß Sommer Sonne Wärme
- Wenn wir im Traum schwitzen, symbolisiert dies heiße Begierden und Leidenschaften, die wir mehr zügeln müssen, um
keinen Schaden zu erleiden.
- Wenn wir uns im Traum dessen bewußt sind, dass die Umgebung heiß ist, verweist dies darauf, dass wir uns geliebt und
umsorgt fühlen.
- Empfindet man etwas als heiß empfinden, was eigentlich kalt sein sollte {beispielsweise Eis}, dann kann dies bedeuten, dass
man Schwierigkeiten damit hat, seine Gefühle zu ordnen.
- Ein Hitzegefühl deutet oft auf Arbeit hin, bei der vor dem Erfolg der Schweiß gesetzt ist. Manchmal ist Hitzegefühl auch die
Ankündigung einer Krankheit, die im Wachleben durchgestanden werden muss.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Hitze erleben man hat keinen Grund, sich über seine Umstände Sorgen zu machen, man vermeide aber zornige Gedanken oder Worte.
- macht die Hitze einem zu schaffen: man kann die Pläne nicht ausführen; weil man von einem Freund betrogen wird.
(arab.):
- Hitze erleiden: es wird dir viel Kummer bereitet werden; Ärger, Mühe und Plage.
(persisch):
- Ein warnendes Zeichen: Hitze empfinden legt dem Träumenden nahe, seine Leidenschaft und sein Gemüt unbedingt unter Kontrolle zu halten. Denn bei einem Ereignis der nächsten Tage benötigt er Verstand und einen kühlen Kopf, um nicht eine Kette von Unglücksfällen auszulösen. Allgemein neigt er dazu, sich zu stark zu erregen und zu sehr zu erhitzen. Er sollte Sorge tragen, dass ihn dies nicht zuviel Kraft und auch Lebensgenuß kostet.
EROTISCH = ein Ventil für sexuelle Spannungen,
Wünsche haben, denen man sich kaum bewußt ist
Erotik im Traum wird als Wunscherfüllung oder als Ventil für sexuelle Spannungen betrachtet. Es wäre aber eine unzulässige
Vereinfachung, alle offenkundigen sexuellen Träume als Produkte der Wunscherfüllung oder sexuellen Frustration zu sehen.
Viele finden solche Träume beunruhigend, vor allem dann, wenn sie Wünsche oder Perversionen aufzeigen, deren sich unser Wach-Ich
nicht bewußt ist. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass nicht irgend jemand Fremder uns die Träume aufdrängt, es sind unsere eigenen
Träume.
Ein erotischer Traum könnte unser Wach-Ich zu mehr Verständnis und Gelassenheit gegenüber anderen sexuellen Verhaltensweisen, als wir
uns normalerweise zutrauen, ermahnen. Außer wenn erotische Träume als schwere Belastung empfunden werden {in diesem Fall sollte ein
Psychiater konsultiert werden}, denn es gibt keinen Grund sie nicht ebenso zu genießen, wie jede andere Phantasie im Schlaf auch.
Siehe Eros Geschlechtsverkehr Homosexualität Lust Perversion Pornographie Sexualität Unzucht Wollust Wunsch
- Jemand, der eine Abneigung gegen Homosexualität hat, sieht sich im Traum manchmal von einem Angehörigen des eigenen
Geschlechts erregt;
- Puritaner beiderlei Geschlechts können sich an Pornographie erfreuen.
- Jemand, dem Sadismus ein Greuel ist, sieht sich im Traum selbst sadistisch handeln.
- Wenn wir im Traum Freude an einer Form sexueller Betätigung haben, die unser Wach-Ich verabscheut, könnte dies darauf
schließen lassen, dass es einen Teil unseres Wesens gibt, der an dieser Betätigung nicht soviel Anstoß nimmt, wie wir glauben.
Volkstümliche Deutung:
(arab.):
KUSS = Zeichen für Nähe - oder verdrängte Sehnsucht,
hier erfährst du, was ein Kuss im Traum über deine emotionalen Bedürfnisse verrät
Assoziation: Intimität; Zuneigung; Geneigtheit.
Fragestellung: Wem oder was möchte ich nahe sein?
Kuß im Traum symbolisiert Einverständnis, Anerkennung, Ermutigung oder Unterstützung. Es kann auch eine Situation oder
Person reflektieren, der wir hilfreich zur Seite stehen. Oder der Kuss gibt uns einen Hinweis auf die Richtigkeit oder Emutigung einer
Entscheidung. Er steht auch für Kompetenz und Achtung von ...
weiterKIND = neue Möglichkeiten und Chancen,
ein kreativer Bereiche des Lebens, der sich gerade entfaltet
Assoziation: Unschuld; das neue Selbst, das sich entfalten will.
Fragestellung: Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich?
Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch
Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum tatsächlich ...
weiterMANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterNACHBAR = ein Wesenszug oder eine Verhaltensweise,
die unserem Betragen sehr ähnlich ist
Assoziation: Gemeinsamkeit.
Fragestellung: Was ist mir nahe? Was mag ich oder fürchte ich an mir selbst?
Nachbar im Traum weist auf eine Charaktereigenschaft, die am ehesten mit der geträumten Person korrespondiert. Mit anderen
Worten personifiziert die Nachbargestalt unsere eigenen Wesenszüge und Verhaltensweisen, die uns zwar nicht völlig, aber doch relativ
bewußt sind. Auch: Symbolgestalt für Verantwortungs- ...
weiterEHE = die Überwindung von Gegensätzen,
sowie das Gleichgewicht zwischen Körper und Seele
Ehe im Traum steht für die Überwindung von Gegensätzen, auch für Versöhnung. Dies ist sowohl für das Gleichgewicht
zwischen Körper und Seele, Bewußtem und Unterbewußtem, Gefühl und Verstand als auch für die Verschmelzung von männlichen und
weiblichen Kräften gültig.
Oft träumt man konkret von Ehe, Hochzeit oder auch von Geschlechtsverkehr, dies drückt dann den Wunsch nach einer festen,
harmonischen ...
weiterLOS = etwas viel leichter nehmen,
als es eigentlich ist
Lose im Traum {Lotterielos} umschreiben unser Los im Wachleben, wobei Gewinn und Niete gewissermaßen die Vorzeichen
bilden. Es hat also kaum etwas mit finanziellem Glück oder Unglück zu tun. Und trotzdem kann man mit den Losen des Traumes gewinnen
oder verlieren.
Erkennen wir die Zahlen darauf und können wir sie uns merken, geben sie als Symbole weitere Deutungshinweise.
Handelt es sich um ein Los ohne Zahlen oder ...
weiter