KLEID = Bedürfnisse, Erwartungen und Eigenschaften,
die etwas nach außen oder innen darstellen
Assoziation: Selbstbild, weibliches Selbst.
Fragestellung: Wer bin ich? Wie weiblich bin ich?
Kleid im Traum hat viel mit dem zu tun, was wir in der Psychologie "Persona" nennen, nämlich mit dem, was wir selbst nach
außen oder nach innen darstellen und vorstellen. Der gut Angezogene ist, wie der Mann mit entsprechender Berufskleidung - etwa als
Mechaniker, als Verkäuferin, als Arzt oder als Geistlicher - gesellschaftlich an seinem Ort.
Ähnliche Träume können uns geschehen, wenn wir nach außen überangepaßt sind, d.h. uns zu wichtig vorkommen, identisch geworden
sind mit unserer Rolle in der Welt. Dann zeigt uns die klarer blickende Seele, wie dürftig im Grunde unser Lebenskleid geblieben ist. Je nach
Begleitumständen sind noch folgende individuelle Bedeutungen möglich:
Beachten wir auch die Farbe der Kleider, die durch unsere Träume gehen, und andere Symbole, um ein möglichst umfangreiches Bild
unserer Persönlichkeit zu erlangen.
Das Kleid steht für das Lebenskleid, die "Verpackung", die wir unserem Inneren und Äußeren geben. Es bringt Bedürfnisse, Erwartungen
und Eigenschaften zum Vorschein. Dies kann bedeuten, dass wir sie deutlicher nach außen zeigen oder vor anderen verbergen sollen.
Spirituell:
Auf dieser Ebene steht Kleidung für spirituellen Schutz.
Siehe Abendkleidung Anziehen Anzug Hemd Hose Jacke Jackett Kleiderschrank Kleidung Mantel Mode Rock
- Schönes, kostbares oder prunkvolles Kleid kann Glück und Erfolg verheißen, zuweilen aber auch vor Eitelkeit warnen.
- Ziehen wir ein unordentliches Kleid an, ist in unserer Seele nicht alles in Ordnung. Wir müssen uns im Wachleben im
übertragenen Sinn ein anderes anziehen, damit wir wieder zu uns selbst zurückfinden können.
- Ein schmutziges Kleid steht für Mißerfolge, ein zerrissenes für Aggressivität. Wenn wir von alten schmutzigen Kleidern am
eigenen Körper oder an jemandem in unserer Nähe geträumt haben, sollten wir uns vor unüberlegten Handlungen hüten, die zu einem
Zusammenbruch führen können. Es ist nicht auszuschließen, dass wir Opfer von Betrug und unehrlichen Menschen werden könnten. Seien
wir vorsichtig bei Einkäufen, Vertragsabschlüssen und mündlichen Abmachungen.
- Ein brennendes Kleid warnt vor übler Nachrede und Verleumdung; das gilt auch, wenn wir das Kleid waschen. Wird unser
Kleid jedoch durch ein hell leuchtendes Feuer verbrannt, werden wir von jemandem ein unerwartetes Geschenk erhalten.
- Wenn wir im Traum ein Kleid verbrennen, bedeutet dies, dass wir unserer Verantwortung aus dem Weg gehen. Vielleicht
verstehen wir unsere Pflichten nicht oder weigern uns, sie zu verstehen. Oder wir zeigen wenig Interesse an den Gefühlen von Menschen,
die uns nahe stehen. Unser Traum mag eine Warnung sein, dass wir uns einer möglichen Krise aussetzen könnten.
- Zerrissene oder schlechte Kleider deuten darauf hin, dass die Anpassung, von der Seele aus gesehen,
ungenügend ist. Wenn wir uns Blößen gegeben haben, dann sind wir im Bestreben oft sehr ängstlich, diese Peinlichkeit zu verdecken. Es ist
ein auch Zeichen dafür, dass etwas unsere Aufmerksamkeit braucht. Gehen wir der Versuchung aus dem Weg, uns mit schlechten
Menschen zu umgeben.
- Im geschmacklosen, grellfarbigen Aufzug einher wandeln, weist auf Übertreibung und Eitelkeit.
- Ein rotes Kleid steht für Stolz und Hochmut, indem wir bei jemanden einen besonderen Eindruck hinterlassen wollen. Es kann
den Wunsch nach Aufmerksamkeit oder Anerkennung oder ein Gefühl von Leidenschaft oder Energie darstellen, oder den Wunsch nach
einem Neuanfang symbolisieren. Es könnte auch ein Zeichen für eine Gefahr oder Warnungen vor einem Problem sein.
- Ein gelbes Kleid deutet man traditionelll als Hinterlist. Es kann auch ein Symbol für Freude und Glück und gleichzeitig auch
für Wut und Aggressivität stehen. Oder es symbolisiert Kraft, Stärke und Weisheit. Der Traum vom gelben Kleid bedeutet, dass wir mit der
Person in Verbindung bleiben müssen, die uns verlassen hat. Dieser Traum ist auch ein Symbol für schnellen Erfolg.
- Ein schönes grünes Kleid gilt als die Erfüllung eines Wunsches. Auch dass wir uns in naher Zukunft für eine Art Abenteuer in
der Realität entscheiden werden. Aber wir werden lange darüber nachdenken, ob wir das Risiko eingehen sollen oder nicht. Sollten wir uns
bereit erklären, an dem Unterfangen teilzunehmen, werden viele Vorteile auf uns warten. Sich in einem grünen oder hellblauen
Kleid zu sehen, ist ein äußerst positives Symbol, das mit dem Erreichen unserer Ziele verbunden ist. Insbesondere weist es darauf hin, dass
unser ersehnter Traum in naher Zukunft wahr werden wird. Blaue und grüne Kleider symbolisieren auch die Erfüllung von Aufgaben und
erfolgreiche Leistungen
- Ein blaues Kleid steht für unsere Emotionen und Gefühle. Wir dürfen solch einen Traum mit persönlicher Ermächtigung,
Kreativität und Erneuerung in Verbindung bringen. Oder der Traum weist auf unser Bedürfnis nach Selbstreflexion und unserem Verständnis
der eigenen Emotionen hin.
- Ein weißes Kleid steht für moralische Reinheit und Unschuld. Da weiße Kleider mit Hochzeitszeremonien assoziert sind, wird
das Träumen davon oft als Symbol für eine bevorstehende Hochzeit angesehen. Ein weißes Kleid ist auch ein Symbol für Feiern, spirituelles
Wachstum und Neuanfänge. Es könnte auch ein Zeichen von Gehorsam und Fügsamkeit sein. Vielleicht fühlen wir uns verpflichtet, etwas
zu tun, was wir eigentlich gar nicht wollen. Das weiße Kleid repräsentiert unsere Selbstlosigkeit. Wir sind großzügig und unterstützend, wenn
es um unsere Beziehung zu den Menschen geht. Wir möchten anderen helfen und haben das Bedürfnis, ihre Probleme zu lösen.
- Ein schwarzes Kleid deutet an, dass es Anzeichen des Zusammenbruchs in Beziehungen gibt: In der Ehe, einer
Freundschaft oder bei Arbeitskollegen. Träume von einem Kleid in dunkler Farbe zeigen manchmal auch an, dass sich das Böse nähert, und
können die Anwesenheit von jemandem mit schlechten Absichten symbolisieren. Es wäre hilfreich, uns dieser Herausforderung mit Bedacht
zu stellen. Mögen Neider auf uns zukommen, müssen wir uns zu wehren wissen.
- Eine Frau in einem schwarzen Kleid sehen, deutet darauf hin, dass wir von einer Person enttäuscht sein werden, die wir einst
sehr respektiert haben. Sie wird oft als Vorbote von Trauer und Traurigkeit gesehen. Man kann von schlechten Nachrichten überholt werden
oder ein kleiner Zwischenfall hinterlässt einen sehr unangenehmen Nachgeschmack.
- Die Freundin im schwarzen Kleid, kann ein Zeichen für das Ende der Frauenfreundschaft sein.
- Wenn wir die Tochter im schwarzen Kleid gesehen haben, sollten wir auf unser Kind Acht nehmen. Es ist der Moment
gekommen, in dem unsere Tochter Unterstützung und Hilfe braucht, auch wenn sie nicht darum bittet.
- Wenn die Mutter ein schwarzes Kleid trägt, tun wir etwas, das sie nicht gutgeheißen würde. Es gibt eine schwierige
Entscheidung, die wir treffen müssen: Leben wir unser Leben als Erwachsener oder folgen wir weiterhin den Empfehlungen unser Mutter?
- Seine Kleider ausziehen, kann einen Verlust ankündigen, vor allem in einer Liebesbeziehung.
- Wenn wir ein Kleid vor anderen ausziehen, möchten wir entweder unsere Überlegenheit über althergebrachte Moral und
Tradition beweisen oder wir geben uns eine Blöße.
- Ein altes Kleid aus Omas Kleiderschrank, das meist ältere Träumer anziehen, übersetzt den Wunsch, in Würde alt zu werden
und nicht der Spötter zu achten, die uns manches mißgönnen.
- Ein Kleid aus der Jugendzeit tragen, obwohl wir schon erwachsen sind, bedeutet, dass wir immer noch kindliches in uns
tragen oder in einem bestimmten Kleid an eine bestimmte Lebenssituation erinnert werden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- je nach der Güte des Kleides ist die Sehnsucht nach besseren Verhältnissen zu erkennen, man versteckt auch manches.
- keine Kleider besitzen: bedeutet eine Fülle von den Gütern dieser Welt.
- ein schönes Kleid haben: man lebt in gute Verhältnissen; Glück und Gesellschaftliches Ansehen.
- viele Kleider besitzen: einem jungen Menschen verheißt dies unerfüllte Hoffnungen und Enttäuschungen.
- ein kostbares Kleid anziehen: man wird Glück haben.
- ein weißes Kleid anziehen oder tragen: man wird angenehm empfangen werden.
- ein blaues Kleid: bringt Freude.
- ein rotes Kleid: zeigt ein hochmütigen Charakter.
- ein gelbes Kleid: deutet auf Falschheit und Intrigen hin.
- ein grünes Kleid: es wird sich eine Hoffnung erfüllen.
- ein schwarzes Kleid: man wird in Trauer versetzt werden.
- aufgehängte Kleider: bedeuten Krankheit.
- ein goldenes Kleid tragen: man wird ein schönes, aber nicht ernst gemeintes Versprechen erhalten.
- ein mit Gold besticktes Kleid sehen: verheißt Glück und Ehre.
- ein goldbesticktes Kleid besitzen: bringt Gewinn und gute Geschäfte.
- ein goldbesticktes Kleid tragen: deutet auf trübe Tage und schwere Arbeit hin.
- seidene Kleider: du wirst die erwünschte Stellung im Leben einnehmen.
- ein zu kurzes Kleid: etwas fehlt einem, oder Minderwertigkeitsgefühle verunsichern das Auftreten in der Umwelt.
- ein unsauberes, schmutziges Kleid tragen: bedeutet schlechten Fortgang der Geschäfte; das Verhalten gegenüber
anderen läßt zu wünschen übrig.
- armselige Kleider: raten zu mehr Sparsamkeit und Bescheidenheit.
- ein Kleid ausziehen: man sollte nicht so vertrauensselig sein und manche Dinge lieber für sich behalten.
- ein Kleid waschen oder zur Reinigung bringen: man sollte sein Leben ab so fort etwas sparsamer gestalten.
- Kleid färben sehen: je nach Farbe kündigt dies Pech oder Glück an.
- Kleid zerreißen: man neigt zum Jähzorn.
- Kleider verbrennen: man wird beleidigt oder verleumdet werden.
(arab.):
- Kleid kaufen: Aussöhnung mit Feinden, die Lebensverhältnisse werden sich positiv verändern.
- Kleid nähen: dein Fleiß wird belohnt werden, auch: du wirst eine Ehe oder Liebe eingehen.
- altes Kleid: du sollst dich deiner Armut nicht schämen, vielleicht bist du reicher als mancher mit viel Geld.
- Kleid aus gutem Stoff besitzen: segensreiche Zukunft.
- Kleid beschmutzen: Geld kommt ins Haus.
- beflecktes Kleid: deine Ehre wird Schaden leiden.
- schmutziges und zerrissenes Kleid: deine Verzagtheit führt im Leben zu nichts Gutem.
- Kleid zerreißen: Zornausbrüche und Streit mit Familienmitglieder.
- ein häßliches Kleid anziehen: von Kummer und Reue gepeinigt werden.
- ein schönes Kleid anziehen: du wirst eine Bekanntschaft machen.
- Kleid schmücken: Verlobung und Hochzeit wird abgesagt.
- schönes Kleid tragen: Ehre, Glück und behagliche Verhältnisse.
- langes Kleid tragen: eine sehr ernste Sache beschäftigt dich.
- kurzes Kleid tragen: weder Geld noch Kenntnisse reichen aus.
- zu kurzes Kleid: schlechte Geschäfte.
- seidenes Kleid sehen oder tragen: deine Lage wird sich sehr verbessern.
- seidenes Kleid zerreißen: du wirst dir selbst schaden.
- Kleid ausziehen: eine Enttäuschung in der Liebe erfahren; auch: sei nicht zu vertrauensselig, es wäre besser, einige Dinge für sich zu behalten.
- Kleid ablegen: man sollte sein Leben besser in den Griff bekommen, da sonst Nachteile drohen.
- Kleid bürsten: du wirst in einen Tratsch hineingezogen.
- Kleid waschen: lasse dich zur Sparsamkeit ermahnen, man wird sich Ärger vom Hals schaffen können; auch: du mühst dich umsonst, die Gelegenheit ist verpaßt, abwarten.
- Kleid verbrennen sehen: Beleidigung, Verleumdungen.
- schwarzes Kleid: eine Trauerbotschaft wird dich betrüben.
- schwefelgelbes Kleid: Falschheit und Eifersucht werden dich in Aufregung versetzen.
- blaues oder grünes Kleid: deine Wünsche werden in Erfüllung gehen.
- weißes Kleid: du wirst bald heiraten.
- rotes Kleid: du wirst hochmütig werden.
- buntes Kleid: du wirst eine Reise machen.
- graues Kleid: schwere Arbeit.
- mit Gold gesticktes Kleid: Glück und Ehre.
(indisch):
- Kleider ausziehen: du wirst eine Freundin verlieren.
- blaues Kleid: eine treue Liebe wird dir zuteil.
- Kleid brennen sehen: du wirst verleumdet.
- gelbes Kleid tragen: Falschheit und Eifersucht.
- grünes Kleid: deine Hoffnungen werden erfüllt.
- Kleider bügeln: du wirst verwandtschaftlichen Besuch erhalten.
- schönes Kleid: du wirst in gute Hoffnungen kommen.
- schwarzes Kleid: du wirst deinen Geliebten verlieren.
- Kleider waschen: man wird dich verleumden.
- weißes Kleid tragen: Glück in der jungen Liebe.
- zerrissenes Kleid: du wirst von einer zudringlichen Person belästigt werden.
- seidenes Kleid: Wohlstand und Ehre.
SCHWARZ = Unausgewogenheit und Ausschweifung,
sich in einer unangenehmen Lage befinden
Assoziation: Isolation, Begrenzung, Trennung.
Fragestellung: Wovon schneide ich mich ab?
Schwarz im Traum deutet auf Unausgewogenheit oder Ausschweifung hin. Eine schädliche Denkweise oder eine unangenehme
Situation, die sich deutlich von der Normalität unterscheidet. Hinter schwarz können sich ungute Gefühle wie Angst, Hass oder Trauer
verbergen - oder Verhaltensweisen, wo es deutlich an Mäßigung fehlt. Auch: Eine Situation im Leben, wo überhaupt nichts Positives
geschieht.
Schwarz kann für die dunklen unbekannten Seiten unserer Persönlichkeit stehen, die man trotzdem akzeptieren muss. Es ist auch die Farbe
der Trauer und der Finsternis. Sie ist allgemein negativ zu werten und gilt als Mahnung, sein Leben umzustellen. Man fürchtet sich vor dem
Unbekanntem und weigert sich Neues auszuprobieren.
Schwarz ist eigentlich keine Farbe, eher ein "Nicht-Licht", es bedeutet daher im Traum auch ein "Nicht-Leben", bzw. ein "Nicht-
Bewußtsein". Es ist aber auch ein Hinweis auf den seelischen Zustand, ein Zeichen für Trauer und Tod.
Siehe Dunkelheit Farben Finsternis Grau Mitternacht Nacht Schatten Trauer Weiß
- Von Schwärze umgeben sein bedeutet, dass man überhaupt keine Lösung für ein Problem hat. Es kann auch die Angst vor
der Einsamkeit oder die Angst vor dem Unbekannten symbolisieren.
- Eine schwarze Person verbildlicht erstaunlicherweise nicht nur für die Weißen den seelischen Schatten. Tritt im Traum eine
schwarze Person oder ein schwarzer Schatten auf, vor dem wir uns fürchten oder ekeln, dann verweist das unter anderem auf die
Ablehnung unserer weiblichen oder sündigen Seite. Zugleich wird auch darauf verwiesen, dass ein Mangel an Bewußtheit besteht. Um den
verdrängten Schatten genauer bestimmen zu können, muss die schwarze Person genau charakterisiert und untersucht werden.
- Ein schwarzer Anstrich kündigt manchmal eine Krankheit oder andere Gefahr an.
- Ein schwarzes Auto bedeutet, dass man versuchen muss, sich von schwierigen Menschen fernzuhalten. Dies gelingt am
besten durch eine besonnene Kommunikation, die unseren eigenen Interessen Priorität einräumt.
- Schwarz und weiß verweist auf die Integrierung unserer inneren Gegensätze.
- Schwarze Beeren zeigen zwar Kummer und Sorgen an, versprechen aber auch, dass man damit schon fertig wird.
- Schwarze Dessous betonen das Geheimnis, das gelüftet werden möchte.
- Schwarze Fahne kann Unglück, Kummer, Streitigkeiten oder Todesfälle anzeigen.
- Schwarze Feder soll nach alten Traumbüchern auf ein bevorstehendes Unglück hinweisen.
- Schwarzes Haar gilt als Zeichen für Leidenschaft.
- Schwarzer Hund wird oft als schmerzhafte Täuschung durch einen Freund gedeutet.
- Ein schwarzes Kleid wird als Anzeichen für Liebesprobleme gedeutet, wohingegen rote und schwarze
Unterwäsche die Verführung symbolisiert
- Ein schwarzes Pferd steht für unsere leidenschaftlichen Anteile.
- Schwarze Schwäne weisen auf Ahnungen und Intuitionen hin. Sie können manchmal leider auch Unglücks- oder
Todesboten sein.
- Schwarze Wolken symbolisieren Pessimismus, Angst und Depression, manchmal auch Verzweiflung.
- Schwarze Wolle fordert auf, sich nicht um Verleumdungen zu kümmern, weil die Urheber sich selbst entlarven werden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- alles schwarz und traurig sehen: Anzeichen von Krankheit. Rät zur Veränderung, wenn irgendwie möglich.
- einen schwarzen Adler in der Nähe landen sehen: baldiger Tod eines guten Freundes;
- schwarzer Anstrich: du verlierst einen Freund oder Freundin; Warnung vor beginnender Krankheit;
- einen schwarzen Anzug tragen: bevorstehende Krankheit;
- schwarze, unergründliche Augen können ein Hinweis und eine Warnung vor unaufrichtigen Menschen beinhalten;
- schwarzes Band: Trauer;
- schwarzer Bart: Gesundheit;
- schwarze (verbrannte) Erde sehen: bringt Kummer und Trauer;
- ein schwarzer Faden: es stehen einem Unannehmlichkeiten und Ärger bevor;
- schwarze Fahne: Betrübnis, Trauer; kündet Feindschaft an;
- schwarze Feder: deutet auf langanhaltenden Kummer hin; mit Enttäuschungen und unerwiderte Liebe rechnen müssen;
- selbst oder andere schwarz gekleidet sehen: Streit und Enttäuschungen mit Bekannten; Geschäfte bleiben hinter den
Erwartungen zurück;
- schwarze Hose tragen: Leid;
- schwarzer Hund: Verrat durch Freunde;
- schwarze Johannisbeeren:Treulosigkeit des Partners und Liebeskummer;
- schwarzer Kater: Eifersucht;
- schwarze Katze: Unglück; bedeutet Ungemach; warnt vor Gefahren;
- ein schwarzes Kleid: man wird in Trauer versetzt werden;
- schwarze Trauerkleidung tragen: es kommt Unheil und Unglück auf einem zu;
- schwarze Wolken: Sorgen aller Art; bringt sorgenvolle Tage; verkünden Unglück und ein schlechtes Management; fällt Regen, bedeutet dies Ärger und Krankheit;
(arab.):
- schwarz sehen: Unannehmlichkeiten bekommen. Todesfall oder Unglück.
- Anstrich mit schwarzer Farbe: Krankheit;
- schwarze Beeren pflücken: viel Herzleid und Kummer;
- schwarze Beeren essen: Krankheit und Tod.
- schwarzer Faden: baldiges nahendes Unheil;
- schwarze Fahne: ein Feind wird Ärger bereiten.
- schwarze Feder: großes Unglück;
- schwarze Hose tragen: Trauerbotschaft erhalten; eine leidvolle Erfahrung machen müssen;
- schwarze Hunde sehen: bevorstehendes Unglück; ein falsche Freunde ist in der Nähe;
- schwarzer Kater: es drohen familiäre Auseinandersetzungen wegen Ehebruchs;
- schwarze Katze: Bosheit und Verschlagenheit eines Feindes werden dich ärgern;
- schwarzer Sessel: eine Todesnachricht wird dich überraschen;
- schwarze Strümpfe: Trauer bekommen;
- in eine schwarze Tiefe fallen; man will dich ins Verderben stürzen;
- schwarze Ziegen: bittere Not; auch: es mit Nörglern zu tun bekommen, die überdies noch einen bösen Charakter haben und einem großen Schaden zufügen wollen;
(persisch):
- Ein warnendes Sinnbild: Im Dunkeln ist alles fein verflochten, aber unsere Augen sehen nichts, Unangenehmes entwickelt sich ungesehen. Beherrscht diese Farbe den Traum, will sie den Träumenden auf etwas Unangenehmes vorbereiten. Er kann es abwenden, wenn er vorausblickend erkennt, worum es sich handelt und sich mit all seiner Kraft gegen die negative Entwicklung stemmt.
(indisch):
- schwarz bedeutet die Farbe der Trauer.
- schwarze Augen: hüte dich vor falschen Menschen;
- schwarzes Kleid tragen: Trauer (naheliegende Symbolik); auch: du wirst deinen Geliebten verlieren;
- schwarze Wolle: lasse die Verleumder reden, auch sie trifft die wohlverdiente Strafe;
- schwarze Ziegen: deine Sorgen sind groß, aber du bist nicht allein damit; Ungemach;
MAEDCHEN = Empfänglichkeit und Unerfahrenheit,
sich in einer Angelegenheit nicht durchsetzen können
Assoziation: Empfänglichkeit, Unschuld, Sympathie, Hilfsbereitschaft
Fragestellung: Wo im Leben bin ich unerfahren, dünnhäutig oder angepaßt?
Mädchen im Traum repräsentieren Facetten des Selbst, die passiv, empfänglich, sympathisch, kooperativ, fürsorglich oder
angepaßt sind. Auch alle gebenden und schenkenden Aspekte. Im ungünstigen Fall kommt darin eine zu leichte Beeinflußbarkeit oder
mangelndes Selbstvertrauen zum Ausdruck.
Außerdem: Glauben, dass andere Entscheidungen für uns fällen. Uns anderen fügen oder anpassen. Gesagt bekommen, was wir tun
sollen. Angst vor zweideutigen Anweisungen haben. Leicht beschämt oder überwältigt werden. Die Angst, von jemand stärkeren kontrolliert
zu werden. Sich nicht stark genug fühlen, um sich zu verteidigen. Nicht in der Lage sein, uns selbst oder etwas das uns wichtig ist zu
schützen.
Traum-Mädchen können auch unreife Sexualität oder eine beginnende Liebe anzeigen. Sie zeigen, dass wir uns um Kontakt zu unserer
empfindsamen, unschuldigen Seite bemühen. Die intuitiven und wahrnehmenden Fähigkeiten sind möglicherweise etwas unterentwickelt,
aber wir können sie uns verfügbar machen.
Spirituell:
Sich entfaltende empfängliche oder Yin-Qualität.
Siehe Frau Junge Jungfrau Kampf Kind Kindheit Nacktheit Schwester Tochter
- Ein Mädchen sehen hat viel mit Unschuld in bestimmten Aspekten des Lebens zu tun. Auch unsere Zerbrechlichkeit
angesichts von Hindernissen oder Konflikten, die uns von Zeit zu Zeit begegnen, mag dahinterstehen. Entspannen wir uns, das Leben
besteht nicht nur aus Arbeit und Sorgen. Es beinhaltet auch Freizeit, Lächeln und Spaß. Denken wir an das Kind in uns.
- Bei Männern gelten Mädchen häufig als Symbol für spielerische, unverbrauchte Erotik; und für den Wunsch nach sexuellen
Erlebnissen mit einem möglichst unerfahrenen jungen Mädchen, das "noch keine Vergleichsmöglichkeiten hat" - was als verlockender Vorteil
empfunden wird, wenn es um das eigene männliche Selbstbewußtsein nicht so gut bestellt ist.
Taucht ein Mädchen in Männerträumen auf, weist dies auf noch nicht Erwachsene oft verwegene sexuelle Wünsche hin, die im Wachleben
als nicht ganz moralisch gelten.
- Für Frauen ist ein Mädchen ein Hinweis auf die eigene, mädchenhafte Wesensseite oder auf den Wunsch nach kindlicher
Unbeschwertheit.
- Eine schönes Mädchen symbolisiert Wahrnehmung und Intuition. Wenn man das Mädchen nicht kennt, bedeutet dies eine
neue Herangehensweise oder einen Neuanfang. Schöne Mädchen korrespondieren auch mit Bedürfnissen, einer Liebesbeziehung oder
Reife. Ein kleines hübsches Mädchen steht für unsere gefühlvolle, sensible Seite. Wenn das Mädchen sehr schön und attraktiv war, haben
wir vielleicht jemanden getroffen, der uns im Wachleben beeindruckt hat.
- Ein spielendes Mädchens bedeutet, dass eine gute Etappe in unserem Leben beginnt, sowohl beruflich als auch persönlich.
Alles wird sich mit großer Leichtigkeit und friedlich durch unsere Lebensweise entwickeln. Versuchen wir, mehr mit unserer Familie zusammen
zu sein und genießen das Leben mit ihnen. Momente der Entspannung und des Wohlfühlens im familiären Umfeld sollten immer sehr
willkommen sein.
- Ein unbekanntes Mädchen bedeutet, dass wir uns eingestehen, dass uns der Zugang zu gewissen Fähigkeiten fehlt und
dass wir uns diese Fähigkeiten aneignen müssen.
- Ein lachendes Mädchen ist ein gutes Omen. Es steht für Aufrichtigkeit, Unschuld, Zerbrechlichkeit und die Süße des Kindes.
Es kündigt gute Zeiten in unserem Leben an. Eine Phase des Friedens und des Glücks. Lernen wir, das Leben mit viel Ausgeglichenheit und
Weisheit zu genießen.
- Ein weinendes Mädchen könnte auf Geldprobleme hinweisen. Anstatt zu investieren, verbessere man seine aktuellen
Strategien. Es bedeutet auch, dass man jemanden verletzt hat, der es nicht verdient hat. Man hat wohl unabsichtlich jemandem Schaden
zugefügt. Solch ein Traum mahnt uns, aufmerksamer und vorsichtiger zu sein, wenn wir unsere Gedanken und Gefühle anderen gegenüber
ausdrücken. Manche Menschen sind anfälliger oder sensibler als wir, deshalb sollten wir ihnen gegenüber etwas sanfter sein. Ein Mädchen,
das nicht aufhört zu weinen, egal was man tut, bedeutet, dass man nicht in der Lage ist, mit einer Situation umzugehen.
- Ein armes, schlecht gekleidetes Mädchen kündigt finanzielle Verluste an. Ein armes Mädchen kann auch ein Symbol für die
Krankheit eines geliebten Menschen sein, oder es steht für unsere unpassende Taten.
- Ein nacktes Mädchen zeigt mehr Glück beim Geldverdienen an. Es könnte aber auch eine Wendung in der Entwicklung
einer Liebesbeziehung gemeint sein. Ist man selbst ein nacktes Mädchen, ist dies ein gutes Omen für geschäftlichen oder beruflichen Erfolg.
- Ein kleines Mädchen bedeutet Reinheit und Unschuld. Es kann ein Zeichen dafür sein, dass man eine angenehme Zeit zu
Hause haben wird. Ein kleines Mädchen, das sich in etwas anderes verwandelt, könnte auf etwas Unerwartetes hinweisen. Ein kleines
Mädchen zu halten, weist auf das starke Verlangen, sich um etwas zu kümmern, das so verletzlich und entzückend ist wie ein Baby. Wenn
ein kleines Mädchen uns anlächelt, bedeutet dies definitiv, dass wir in jeder Rolle, die wir gerade im Wachleben spielen, gut sind.
- Ein verletztes Mädchen bedeutet, dass wir mehr Verantwortung übernommen haben, als wir uns leisten können, und jetzt
stecken wir im Dilemma. Wir dürfen mit unseren Verpflichtungen nicht nachlässig sein, aber wir können auch nicht alles halten, was wir
verspechen.
- Der Traum von einem kranken Mädchen ist immer ein schlechtes Vorzeichen. Solch ein Traum sagt eine schlimme Phase in
unserem Leben voraus. Aber es hat nicht immer mit Krankheit zu tun, es kann auch eine Situation sein, die mit unserem Liebesleben
zusammenhängt.
- Sind wir selbst ein Mädchen, obwohl wir schon in den reifen Jahren sind, kann das auch mit Torschlußpanik übersetzt
werden oder mit der Angst, nicht mehr anziehend genug auf den geliebten Mann oder auf Männer allgemein zu wirken.
- Wenn wir das Mädchen kennen, sind uns diese mädchenhaften Eigenschaften vielleicht bewußt, aber wir müssen sie aus
dem Blickwinkel des Mädchens erforschen. Spirituell gesehen ist das Mädchen die Botschafterin des Glücks, die versucht, zukünftige
positive Erfahrungen oder Gefühle vorherzusagen.
- Ein kämpfendes Mädchen kann auf Mut und Zuversicht hinweisen. Was bedeuten kann, dass man in Schwierigkeiten
verwickelt ist, seine Ziele aber mit großer Zuversicht verteidigt. Kämpft man selbst mit einem Mädchen, weist dies auf eine angespannte
Liebesbeziehung hin. Möglicherweise gerät man mit seinem Partner in eine Auseinandersetzung. Man bewahre deshalb seine Ruhe und
beginne keine Diskussion, die das Temperament des Partners entzünden könnte.
- Ein tanzendes Mädchen ist immer ein positives Omen. Sowohl das Mädchen als auch das Tanzen symbolisieren Freude,
Glück, Schönheit und Leben. Das tanzende Mädchen könnten auch wir selbst ein. Es repräsentiert unseren Wunsch, alle Ängste
loszulassen und sich den Strömungen des Lebens völlig hinzugeben. Wenn das Mädchen sehr jung war, symbolisiert dieser Traum reines
Glück und Lebensfreude.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- wenn nicht um einen einfachen sexuellen Wunschtraum, handelt es sich um Rückerinnerung oder Umstellung im Wunschleben und in der Planung; auch: überraschende Nachricht; eine lange, verzögerte Antwort wird
sie schließlich erreichen.
- ein hübsches, strahlendes Mädchen sehen: verkündet angenehme Perspektiven und Freude zu Hause.
- auch: man sollte sein Geld in den kommenden Tagen zusammenhalten.
- dünn und blasses Mädchen: man wird in der Familie einen Kranken und viele Unannehmlichkeiten haben.
- mehrere junge Mädchen sehen: bringt fröhliche Gesellschaft.
- für Männer, von Mädchen umschwärmt und umringt werden: man sollte sein Liebesverlangen etwas zügeln, sonst wird man verspottet.
- Mit einem hübschen Mädchen tändeln hat weniger mit der Wunscherfüllung in der Liebe als vielmehr mit unnötigen Geldausgaben zu tun, wobei die Tändelei zum Vertändeln wird.
- junge Mädchen küssen: bedeutet, dass man sich leicht durch voreilige Handlungen lächerlich machen kann.
- Der Kuß eines Mädchens deutet an, dass man sich lächerlich macht, wenn man sexuelle Begierden nicht besser zügelt.
- ein Mädchen küssen: man sollte seine Kraft nicht überschätzen; die eigenen Wünsche könnten einem schaden.
- von jungen schönen Mädchen geküßt werden: Ernüchterung nach vorübergehendem Rausch.
- mit jungen Mädchen tanzen: mahnt zur Herrschaft über seine Begierden.
- junge Mädchen im Hemd sehen: ist ein Zeichen für Glück und Freude.
- von lachenden Mädchen umringt sein: man ist das Ziel von Neckereien oder Spötteleien.
- lachende Mädchen: deuten auf Herzleid.
- weinende Mädchen: verkünden große Verlegenheit; man wird ein Kind bekommen.
- kleines Mädchen sehen: Glück;
- weißgekleidete Mädchen sehen: bedeutet eine beglückende Zuneigung.
- Mädchen häusliche Arbeit verrichten sehen: bedeutet Hochzeit.
- Träumt ein Mann davon, ein Mädchen zu sein, wird er willensschwach sein oder Schauspieler werden und in Frauenrollen spielen.
- für Frauen, ein Mädchen sein oder ein Mädchen begleiten: Sie wollen der Verantwortung entfliehen und zu "unschuldigeren" Zeiten des Lebens zurückkehren.
- das Bein eines jungen Mädchens sehen ist ein Zeichen von Wollust; auch: bald den Kopf verlieren und sich gegenüber einem liebreizenden Geschöpf sehr lächerlich benehmen;
- Brust von einem schönen Mädchen sehen: Erfüllung der geheimsten Wünsche;
- Ein Mädchens entbinden: schmerzliche Erfahrungen;
- Freudenmädchen: man wird in schlechte Gesellschaft geraten.
- Hausmädchen sehen: gilt für Ärger und Zank;
- sich selbst als Hausmädchen sehen: kündet eine gut bezahlte, angenehme Stellung an.
- trägt ein hübsches Mädchens ein Mieder: kündigt Enttäuschungen mit einem weiblichen Wesen an.
- hübsche Mädchen beim Waschen sehen: man sucht nach verbotenen Genüssen;
- Windhund einem Mädchen folgend: man darf auf eine völlig unerwartete Erbschaft hoffen;
- Zimmermädchen sehen: kündigt Pech und entscheidende Veränderungen im Leben an;
- Träumt ein Mann davon, mit einem Zimmermädchen zu schlafen, wird er sich wegen indiskreten Verhaltens wahrscheinlich als Spottobjekt wiederfinden.
(arab.):
- ein junges Mädchen sehen: du wirst von Anfechtungen bedroht, hüte dich vor leichtsinnigen Handlungen.
- ein junges hübsches Mädchen sehen: man sollte beim Geldausgeben in den kommenden Tagen etwas vorsichtiger sein.
- von jungen Mädchen umgeben sehen: bald schöne Stunden in angenehmer Gesellschaft erleben; man erwartet dich in Liebe; auch für den Mann: man sollte sein Liebesverlangen etwas mäßigen.
- von jungen und schönen Mädchen geküßt werden: man wird aufrichtig geliebt.
- ein schönes Mädchen küssen: man sei behutsam mit seinen Kräften, denn das Wunschleben droht einem zu schädigen.
- häßliches Mädchen küssen oder geküßt werden: in Liebesdingen eine schwere Enttäuschung erleben; in Schwermut und Herzleid geraten.
- Mädchen lachen sehen: man wird dir untreu werden.
- Mädchen weinen sehen: Glück in der Liebe haben; auch: eine unerwünschte Schwangerschaft kann bevorstehen; auch: du wirst deine Liebe verraten.
- Mädchen tanzen sehen: du wirst einen heißen Kuß bekommen.
- Mädchen schlagen: sich mit einer geliebten Person entzweien.
- Mädchen verfolgen: deine Leidenschaften führen zu keinem guten Ende.
- Freudenmädchen: Schande, schlechte Gesellschaft, Spott.
- Landmädchen: du wirst gesunde Kinder haben.
(persisch) :
- Von einem Mädchen zu träumen ist eine Aufforderung zu mehr Mut und Entschlossenheit. Denn das Zögern und Unentschlossensein, zu denen der Betreffende neigt, kostet ihn Zeit, Erfolg und letztlich auch Lebensgenuß. Kennt er das Mädchen nicht, kündigt sich eine grundlegende Änderung der Lebensumstände an.
(indisch):
- schönes Mädchen: große Geldausgaben.
- Mädchen küssen: eine freudige Überraschung.
- Mädchen weinen sehen: man wird dich verraten.
- Mädchen tanzen sehen: Liebesglück.
- Entbindung von einem Mädchen: glückliches Familienleben.
- Landmädchen: Harmonie und Glück;
- Waden von jungen Mädchen: sei nicht so neugierig;
HAAR = Gepflegtes ordentliches Haar,
deutet auf strukturiertes zielgerichtetes Denken hin
Assoziation: Schutz, Attraktivität, Sinnlichkeit.
Fragestellung: Was verberge ich? Was trage ich zur Schau?
Haar im Traum steht für die Art und Weise zu Denken. Haarfarbe und Frisur können die Einstellung oder zielgerichtete
geistige Tätigkeit über eine Angelegenheit wiederspiegeln.Gepflegtes ordentliches Haar deutet auf strukturiertes zielgerichtetes
Denken hin. Unordentliche oder verworrene Haare reflektieren ...
weiterWEISS = Unschuld und Reinheit,
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht.
Fragestellung: Was will ich läutern?
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
weiterGESICHT = die Merkmale der Persönlichkeit,
das Erkennen eigener oder fremder Charaktereigenschaften
Assoziation: Identität, Ego, Selbstbild.
Fragestellung: Wie erscheine oder wirke ich auf andere?
Gesicht im Traum stellt die Persönlichkeit dar. Es kann das allmähliche Begreifen der eigenen Persönlichkeitseigenschaften, oder
die eines anderen wiederspiegeln. Dabei ist entscheidend, welche Empfindungen die Gesichtszüge auslösen. Oft hält uns das Traumbild
einen Spiegel vors Gesicht, damit wir Schwächen unseres ...
weiterANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterFLUR = einen Weg aus der Enge finden,
oder von einer allzu engen Betrachtungsweise loskommen
Flur im Traum bedeutet ein Grund zur Freude, wenn er hell, freundlich und übersichtlich war - Man hat ein anstehendes Problem
positiv zu lösen begonnen, einen Ausweg gefunden und sind nun "auf dem richtigen Weg". Leider ist das Gegenteil der Fall, wenn es eher
ein Alptraum war:
Der lange Flur umschreibt den Weg aus einer Enge {siehe dort} zu einem noch unbekannten Ziel; übersetzt: Man sollte sich
bemühen, von einer ...
weiterSTEHEN = je besser der Stand,
desto stärker das Selbstbewußtsein
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt,
desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider.
Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern