RAD = Reibungslosigkeit in einer Angelegenheit,
die einfach und störungsfrei abläuft
Assoziation: Wiederholung; Gesamtheit.
Fragestellung: Was bewegt mich hin zur Vollendung?
Rad im Traum repräsentiert eine Situation im Leben, die einfacher, reibungsloser oder störungsfreier ist als normalerweise. Ein
Rad verweist als Traumsymbol auf die Fähigkeit und das Bedürfnis nach Veränderung. Es kann für die Fortentwicklung im Leben stehen; die
umso tiefgreifender ausfallen und rasanter verlaufen wird, je schneller das Rad sich dreht. Es umschreibt die alles bewegende Kraft, um die
sich alles dreht und deren wir uns bedienen, um leichter vorwärtszukommen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene steht das Traumsymbol für das Räderwerk des Lebens und für das Selbstverständnis, mit dem sich der Träumende
seinen Bewegungen unterwirft. Die Bewegung des Rades ist der Weg in die Vollkommenheit, der Weg in die Zukunft, sie bringt
Ortsveränderung und Befreiung.
Siehe Achse Fahrrad Kreis Reifen Riesenrad Wagen
- Kaputte Räder bedeuten, dass die Zeit der Leichtigkeit im Leben zu Ende ist. Fortschritte werden deutlich schwieriger zu
erreichen sein, weil vielleicht das Vertrauen verloren gegangen oder stark gelitten hat.
- Ein stillstehendes Rad deutet auf eine Stagnation in der Entwicklung hin, die man nicht lange hinnehmen darf.
- Das Rad eines Fahrzeuges zu verlieren ist gleichbedeutend mit dem Verlust der Motivation oder der Richtung und letztlich
des Gleichgewichts.
- Ein Riesenrad symbolisiert das Auf und Ab des Lebens besonders deutlich.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Rad: Kreissymbol für die Zeitlosigkeit; auch Zeichen für die Abrundung von Leben und Ideen;
- Rad sehen: es steht eine Veränderung im Leben bevor; je schneller die Drehung, um so größer die Veränderung;
man wird beruflich wie privat fleißig und energisch die Ziele verfolgen; rasche Erfüllung gehegter Wünsche;
- bei stillstehendem Rad wird die Veränderung unbedeutend oder nachteilig sein;
- defekte Räder: sagen den Weggang oder den Tod eines Familienmitglieds voraus;
- auf dem Fahrrad sitzen: man wird in einer Angelegenheit schneller vorankommen, als man dachte.
(arab.):
- Rad rollen sehen: rasche Erledigung der Pläne und Geschäfte.
- Rad laufen sehen: du wirst schnell zu dem erwünschten Ziel kommen; auch: Wandel unserer Lebensverhältnisse und unseres Schicksals.
- Rad sehen: Wohlstand.
- Rad brechen sehen: Störung im Geschäft, deine Ehe geht auseinander.
- Rad machen sehen: du wirst anderen behilflich sein.
- Rad selbst machen: übersieh nicht die Schwierigkeiten deines Vorhabens.
- Rad verlieren: große Gefahr, Vorsicht!
- Rad finden: du machst einen größeren Gewinn.
(indisch):
- Rad sehen: du wirst in deinem Geschäft schnell vorwärts kommen.
- Rad haben: Störungen im Geschäft.
ANGELN = auf der Suche nach Anerkennung,
Erfolg, Überlegenheit oder materiellem Besitz sein
Assoziation: Suche nach Nahrung, im Untergrund oder im Inneren.
Fragestellung: Was hoffe ich zu fangen?
Angeln im Traum steht als Symbol für die Suche oder dem Streben nach Anerkennung, Erfolg, Überlegenheit oder materiellem
Besitz. Es zeigt an, dass man sich im seelischen Gleichgewicht befindet oder es bald wieder erlangen wird. Ein Hinweis darauf, dass man nie
die Geduld verlieren sollte.
Zur näheren Deutung eines Angeltraums sind die Gegenstände, die geangelt werden, die Beschaffenheit des Wasser und unsere Gefühle
beim Angeln wichtig.
Siehe Angelhaken Bach Boot Fisch Fischer Fluß Köder Meer Netz Regenwurm See Teich Ufer Wasser Wurm Strand
- Wenn etwas am Angelhacken anbeißt, ist eine günstige Wendung in Sicht.
- Wenn man dabei Fische aus klarem Wasser zieht, verheißt das Erfolg und Glück für die kommende Zeit.
- Trübes, schmutziges Wasser, in dem man angelt, warnt vielleicht vor Intrigen und ähnlichen dunklen Machenschaften, die
man selbst anwendet oder in die man verstrickt werden kann; dann ist Vorsicht bei geplanten Vorhaben angebracht.
- Wer aber auf dem Trockenen angelt, der vergeudet kostbare Zeit mit nutzlosem Zeug.
- Wer im Traum die Angel auswirft, möchte sich auch im Wachzustand "etwas an Land ziehen" oder "jemanden angeln" -
einen raschen Erfolg, einen Wunschpartner usw. Oder man will eine {begehrte} Person, die sich aber verweigert, in ein
Abhängigkeitsverhältnis {sexuell} zwingen. Ein Traum, der einen starken Machtwunsch oder auch sadomasochistische Vorlieben ausdrückt.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Angelrute sehen: warnt vor Betrug; fehlschlagen eines Vorhabens;
- Angelrute im Wasser sehen: Enttäuschung bei einem Ihnen teurem Vorhaben;
- einen Angler sehen: Sie sind dem Reichtum näher als erwartet;
- ein Angler wirft seine Angel nach einem Fisch aus: Vorsicht vor Betrügern;
- andere (mehrere) angeln sehen: Gelegenheit zu einer guten Kameradschaft;
- selbst eine Angel auswerfen: man sehnt sich nach einem Lebensgefährten;
- an einem ruhigen See sitzen und angeln: das seelische Gleichgewicht wird sich bald wieder einstellen;
- große Fische aus klarem Wasser angeln: Glück und Erfolg in einer wichtigen Angelegenheit;
- als Angler durchs Wasser waten und viele Fische fangen: durch Fleiß große Reichtümer erwerben.
(arab.):
- angeln allgemein: streben nach irgendwelchen Besitztümern, Erfolg oder Anerkennung.
- Angelrute sehen: man hüte sich vor Betrügern und Hinterlist.
- eine Angel auswerfen: man sehnt sich nach einem Lebensgefährten.
- Angelschnur: du tust das Richtige, das zum Erfolg führt, harre bei deiner Arbeit aus.
- selbst angeln: verschwende deine Zeit nicht an wenig aussichtsreicher Arbeit, du bist unruhig und ungeduldig, das hat keinen Zweck und führt zu keinem Erfolg.
- einen Fisch angeln: verspricht für irgendeine Angelegenheit Erfolg.
- Angler sehen: du bekommst einen Heiratsantrag, jemand wartet auf dich.
(indisch):
- du wirst zur Hochzeit eines deiner Freunde geladen.
TTT = Gefühle, Wünsche und Ideale,
-als Kreuz, Konflikte, an denen man zu einer geläuterten Persönlichkeit reift
"T" als plastischer, geschriebener oder gesprochener Buchstabe steht allgemein für Gefühle, Wünsche und Ideale; die genaue Bedeutung
ergibt sich erst aus anderen Symbolen und den individuellen Lebensumständen.
Manchmal kann es auch im Sinne von Kreuz interpretiert werden. In diesem Fall versinnbildlicht es Konflikte und
Probleme des Lebens, an denen man zu einer geläuterten Persönlichkeit reift, wenn man sie annimmt und verarbeitet.
Siehe Buchstabe Kreuz
keine volkstümliche Deutung vorhanden.
WEINEN = Trauer, Enttäuschung, Schmerz und Not,
mit einer schwierigen Lebenslage überfordert sein
Assoziation: Freisetzung von Emotionen: Trauer, Verlust, Enttäuschung, Schmerzen, Not.
Fragestellung: Welche schmerzhaften Emotionen bin ich auszudrücken bereit?
Weinen im Traum deutet man als Unzufriedenheit oder Überfordertsein von einer schwierigen Lebenslage. Das kann das
ungewollte oder plötzliche Ende einer Beziehung sein, was bewirkt, dass wir uns innerlich leer fühlen.
Eine andere Deutung wäre, ...
weiterBESUCH = Sympathien oder Antipathien,
eine Veränderung oder Entwicklung steht kurz bevor
Besuch im Traum symbolisiert, dass uns Informationen, Wärme oder Liebe zuteil werden. Ist der Besucher bekannt,
so könnte sich dies auf eine reale Situation beziehen. Andernfalls bemüht sich wahrscheinlich ein verdrängter Persönlichkeitsanteil, zum
Vorschein zu kommen.
Jemanden besuchen bedeutet, dass wir in psychischer, emotionaler oder spiritueller Hinsicht unseren Horizont erweitern
müssen. Es kann auch der Wunsch ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterTAUCHEN = den Sprung in emotionale Tiefen,
um sich seiner Unsicherheit direkt zu stellen
Assoziation: Sprung in emotionale Tiefen.
Fragestellung: Welche Gefühle sind über mir zusammengeschwappt?
Tauchen im Traum kann unseren Freiheitsdrang zum Ausdruck bringen. Auf der Suche nach Freiheit ist man darüber hinaus
bereit, Risiken einzugehen. Man muss in sein Unbewußtes hinabtauchen, um dort Mittel und Wege zu finden, mit deren Hilfe man der Angst
die Stirn bieten kann.
Taucher sehen kann Angst vor ...
weiterERINNERUNG = etwas verdrängt, oder immer wieder aufgeschoben haben,
und schließlich vergessen haben, was ursprünglich wichtig war
Erinnerungen im Traum als Traumbild, geben romantische Erinnerungen wieder. Ein Mensch ohne Erinnerung ist bekanntlich ein
psychisch Schwerkranker, einer, der nicht mehr in seiner eigenen Dauer lebt, einer, der
nicht zurückgreifen kann auf das, was ihm die Lebensjahre vorher zufallen ließen. Ihm fehlt das Gedächtnis, das ihn mit dem Leben
verbindet, welches ja immer gleichzeitig Vergangenheit, Gegenwart und sich entfaltende ...
weiterELTERN = das Bedürfnis nach Sicherheit und Geborgenheit,
Situationen in denen man auf Hilfe hofft
Eltern im Traum stehen für das Bedürfnis nach Rat, Hilfe, Sicherheit, Geborgenheit und aufrichtige Gefühle. Je nachdem, wie
das Verhältnis zu den eigenen Eltern ist {war}, sind aber auch individuell andere Deutungen möglich.Sie können die Gefühle und
Erinnerungen über unsere nächsten Verwandten ausdrücken. Die Bedeutung eines solchen Traums kann geklärt werden, indem die Rolle
der Eltern und die Art des Umgangs des ...
weiterNAEHE = den Geschehnissen emotional näherkommen,
oder besser damit umgehen können
Wenn man in seinem Traum bemerkt, dass man einem Menschen oder Gegenstand nahe ist, dann kann man sich auch im Wachzustand auf
diese beziehen. Vielleicht ist das Traumsymbol ein Signal, dass man den Geschehnissen emotional näherkommt, oder dass man besser mit
dem umgehen kann, was geschieht. Andererseits kann Nähe im Traum auch den Wunsch nach Intimität und Schutz ausdrücken.
Ist man in seinem Traum einem Gegenstand ...
weiterFILM = einen Aspekt unserer Vergangenheit,
oder unseres Charakters
Assoziation: Ausagieren eines Drehbuches oder einer Geschichte. Ein Mittel, um sich vom Geschehen zu distanzieren.
Fragestellung: Was ist meine Geschichte? Was will ich beobachten?
Handelt ein Traum davon, dass man, beispielsweise im Kino, sich einen Film anschaut, dann ist dies ein Hinweis darauf, dass man einen
Aspekt seiner Vergangenheit oder seines Charakters sieht, dem man mehr Beachtung als bisher schenken muss. ...
weiter