AUTO = motorischer Energie,
wie Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit & Koordination
Assoziation: Status, persönliche Macht, Ego.
Fragestellung: Besitze ich genug, um respektiert oder gerettet zu werden?
Auto im Traum weist auf unsere Fähigkeit, Entscheidungen in einer bestimmten Situation zu treffen, oder inwieweit wir
in der Lage sind, die Kontrolle über die Richtung unseres Lebens zu bestimmen.
Das Auto wird wegen des Motors mit motorischer
Energie in
Verbindung gebracht {wie Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit & Koordination}, kann aber auch für unser Ich stehen, das es zu
beherrschen gilt.
Träume vom Autofahren oder vom Auto selbst sind Symbole für den Rausch der Freiheit, für Unabhängigkeit, Energie, Antriebe und Potenz.
Traumszenarios mit Autos verarbeiten häufig die Art, wie wir auf der psychischen oder emotionalen Ebene mit uns selbst umgehen. Ein Auto
steht häufig für unseren persönlichen Raum, für die Erweiterung unseres Seins. Viele Angstträume hängen mit dem Automobil zusammen. Sie
beweisen, dass wir unseren Lebensstil ändern sollten, um keine Verluste zu erleiden.
Da das Auto in der Realität oft als Statussymbol angesehen wird, kennzeichnet es im Traum je nach Größe und Marke auch, wie wir gerne
von der Umwelt gesehen werden möchten. Wichtiger jedoch ist es, wie wir im Traum mit dem Fahrzeug umgehen oder was bei der Fahrt
geschieht. Eine Autofahrt versinnbildlicht immer ein Stück der Lebensreise.
Spirituell: Ein Auto symbolisiert spirituelle Richtung und Motivation.
Siehe Anhalter Autokennzeichen Autorennen Autoschlüssel Beifahrer Bremsen Fahrzeug Farben Garage Jeep Kofferraum Lastwagen
Lenkrad Lieferwagen Limousine Motor Oldtimer Panne Sportwagen Stau Taxi Überholen Unfall Verkehr Wagen Weiß Werkstatt
- In einem Auto fahren, ruft unseren persönlichen Antrieb ins Bewußtsein. Diese Symbolik kennzeichnet oft unsere Person -
hier wird es als fahrbares Haus geschildert - oder was wir im Alltagsleben darstellen möchten.
- Selbst ein Auto lenken zeigt an, dass wir eine Angelegenheit fest im Griff haben und sie zu einem erfolgreichen Abschluß
bringen werden, zum Teil werden wir dadurch aber auch aufgefordert, mehr Aktivitäten zu entwickeln, um das Leben zu verändern und neue
Ziele anzustreben. Das Lenken eines Fahrzeuges wird mehr mit der Richtung und dem Ziel in Verbindung gebracht.
- Wenn wir allein im Auto sind, deutet dies auf Unabhängigkeit hin.
- Auf dem Rücksitz eines Autos zu sitzen, kann bedeuten, dass wir keinerlei Kontrolle über eine Situation haben, die wir gerade
erleben. Wir glauben, dass andere Menschen die Richtung unseres Lebens bestimmen - oder Entscheidungen, die wir getroffen haben, nicht
aufzuhalten sind. Oder wir haben das Gefühl, nicht über unser eigenes Schicksal bestimmen zu können, oder dass die Richtung unseres
Lebens von jemand beeinträchtigt wird.
- Nicht mit dem eigenen Auto fahren, wird oft bei Arbeitsplatzwechsel geträumt. Menschen bei denen eine berufliche
Veränderung bevorsteht, fahren oft mit fremden Autos.
- Kommen wir mit dem Auto gut voran, dann wird es auch im bewußten Leben gut vorwärtsgehen.
- Eine offene Straße entlang zu fahren, kann ein Gefühl der Freiheit und einer lebenslangen Reise zur Befreiung
kennzeichnen.
- Träumen wir, dass wir unser Auto wenden oder fahren damit rückwärts, ist dies ein Hinweis darauf, dass wir in einer
Angelegenheit rückfällig werden oder eine Entscheidung rückgängig machen müssen.
- Eine falsche Bedienung des Autos bedeutet, wir machen auch im Wachzustand manches nicht richtig.
- Wird das Auto hingegen von jemand anderem überholt, dann bedeutet dies, dass wir uns vernachlässigt fühlen.
- Andere Menschen, die unser Auto fahren, stellen eigene Aspekte oder Projektionen von anderen Menschen dar, die bei der
Entscheidungsfindung eine Rolle spielen. Ist es die Mutter, der Vater, der Lehrer, der Chef? Dann hat man ihre Überzeugungen zu den
eigenen gemacht. Man hat etwa von der Mutter gelernt, dass eine gute Frau immer darauf achten sollte, wie sie aussieht, oder vom Vater,
dass ein Mann seinen Erfolg im Job unter Beweis stellen muss, so dass uns dieser Glaube jetzt antreibt.
- Einen Beifahrer in seinem Auto haben, verkündet meist, dass wir Hilfe von außen in einer Angelegenheit erwarten dürfen, die
bereits im Gange ist; vielleicht werden wir dadurch aber auch auf eine übermäßige Beeinflussung und Fremdbestimmung durch andere
hingewiesen, die wir abbauen sollten. Manchmal wollen wir auch nur die Verantwortung für unser Leben auf einen anderen Menschen
übertragen.
- Ein schnelles Auto warnt vor Übermut, Leichtsinn und Oberflächlichkeit. Vor allem das Überschreiten der
Geschwindigkeitsbegrenzung kann bedeuten, dass unsere Fähigkeit mehr auf Details zu achten uns hilft, im Leben Erfolg zu haben.
Das rasante Fahren steht für Bewegungsfreiheit und Geschwindigkeitsrausch und damit für die Sexualität, speziell für die freie Liebe. Autos,
vor allem schnelle Sportwagen, die in Träumen von Männern auftauchen, symbolisieren ihre augenblickliche Beziehung zum Sex.
- Das Dahinrasen in einem schnellen Auto bedeutet unsere Sehnsucht nach einem sexuellen Rauscherlebnis. Waren wir im
Fahrersitz? Dann bedeutet es Selbstsicherheit. Wenn dabei ein Unfall passierte, wohin wollten wir fahren oder auf welcher Straße befanden
wir uns zur Zeit des Unfalls?
- Der Sieg in einem Autorennen bedeutet, dass wir bei der Verwirklichung unserer Ziele alle Konkurrenten und Hindernisse aus
dem
Weg räumen werden.
- Gerät unser Fahrzeug ausser Kontrolle, glauben wir, dass unsere Ziele nicht erreichbar sind oder haben Angst vor
Kontrollverlust.
- Jemanden überfahren kann bedeuten, dass wir mit unserem Plan auf Widerstand stoßen werden.
- Einen Verkehrsunfall verursachen, verweist auf Versagensängste. Ein Symbol für Konflikte und Verwirrung im Leben.
Überlegen wir uns, was am Unfallort geschah. Wer war in den Unfall verwickelt? Konnten wir dem Opfer helfen?
- Eine Autopanne oder Unfälle, die uns an der Weiterfahrt behindern, machen auf Hindernisse bei der
Verwirklichung unserer Ziele aufmerksam, beispielsweise auf Konkurrenten; dann sollten wir versuchen, diese Behinderungen zu erkennen
und auszuschalten.
- Die Automarke stellt Einstellungen und Strategien dar, die wir anwenden, um die erwünschten Ziele zu erreichen. Sie
spiegelt auch die Gefühle wider, die bei den Entscheidungen maßgeblich beteiligt sind. Je teuerer und protziger es im Traum erscheint, umso
angesehener werden wir von unserer Umgebung wahrgenommen.
- Ein gepflegtes, schnelles und fahrsicheres Auto versinnbildlicht aktives, selbstbewußtes und erfolgreiches persönliches und
berufliches Leben oder die Sehnsucht danach.
- Ein ungepflegtes, fahrbehindertes oder fahruntüchtiges Auto, deutet auf ein behindertes Vorwärtskommen, Mißerfolge und
Rückschläge, aber auch Unsicherheit, Hemmungen und Minderwertigkeitsgefühle hin. Günstige oder heruntergekommene Autos deuten auf
Schwachstellen, oder einen Mangel an Ressourcen hin.
- Teure oder leistungsstarke Autos spiegeln Effizienz, oder eine Richtung im Leben, die nicht mehr aufzuhalten ist.
- Sitzen wir in einem fremden, besonders schicken Auto, möchten wir möglicherweise mehr scheinen, als wir in Wirklichkeit
sind.
- Ein Auto kaufen, weist oft darauf hin, dass wir im Begriff stehen, unser Leben zu verändern, und zugleich verheißt es einen
günstigen Ausgang der in Angriff genommenen Pläne.
- Wenn wir unser Auto nicht finden, haben wir Entscheidungen getroffen, die nicht zum gewünschten Ziel führen. Wir haben
nicht das bekommen, was wir uns erhofft haben, oder sind mit dem Ergebnis unserer Entscheidung unzufrieden. Es kann auch sein, dass wir
nicht wissen, was wir mit unserem Leben anfangen sollen, oder wohin wir gehen wollen. Mehr Infos unter dem Symbol:
Verirren.
- Ein gestohlenes Auto stellt bewährte Verhaltensweisen dar, von denen wir uns abgewendet haben. Die Fähigkeit effektive
Entscheidungen zu treffen, mag uns abhanden gekommen sein. Es kann den Verlust des Arbeitsplatzes, eine gescheiterte Beziehung, oder
eine Situation widerspiegeln, bei der wir das Gefühl haben, dass unsere Durchsetzungskraft oder Einflußnahme stark beeinträchtigt ist. Es
kann auch bedeuten, dass wir in naher Zukunft identitätsbezogene Probleme haben werden.
- Ein brennendes Auto, das in hellen Flammen stehen, ist ein Anzeichen für Erfolge.
- Qualmende Autos warnen vor Mißerfolgen und körperlichen oder emotionalen Streß.
- Verschiedene Autoteile können mit verschiedenen Aspekten der Persönlichkeit verbunden werden.
- Die Autotür bedeutet, dass andere Menschen mit uns das Leben teilen, wenn wir selbst der Fahrer sind. Sie fungiert als ein
natürlicher Schutzschild zwischen uns und der Welt. Lässt sie sich nicht öffnen, weil sie beschädigt oder weil wir den Schlüssel verloren
haben, deutet dies auf einen Machtverlust hin, nämlich nicht mehr dorthin gehen zu können, wo wir wollen.
- Die Scheinwerfer können mit der allgemeinen Richtung des Lebenspfades in Verbindung stehen.
- Die Tankuhr steht mit unserem Energieniveau in Zusammenhang.
- Das Steuer des Autos hängt mit Vertrauen, Unabhängigkeit und Selbstkontrolle zusammen.
- Der Motor symbolisiert die wesentlichen Triebe, mit denen wir konfrontiert sind.
- Handelt ein Traum von den Bremsen des Autos, dann zeigt dies die Fähigkeit, eine Situation unter Kontrolle zu halten. Die
Verwendung der Bremsen, steht für unseren Wunsch, eine Situation oder Beziehung zu verlangsamen. Wir haben Angst davor, wie schnell
eine Situation voranschreitet.
- Wenn die Bremsen nicht funktionieren, dann glauben wir nicht mehr in der Lage zu sein, ein Ereignis im Leben kontrollieren
zu können oder die Richtung zu bestimmen, in der es sich entwickelt. Wir können in ernsthafte Schwierigkeiten kommen, falls wir nicht sofort
eine Angelegenheit aus dem Weg räumen.
- Ein verbeulter Kotflügel, bedeutet, dass jemand versucht, unseren Charakter anzugreifen und unseren Stolz zu brechen.
Beschädigen wir den Kotflügel eines anderen, müssen wir lernen, gegenüber anderen weniger kritisch zu sein.
- Verbotsschilder, die wir übersehen, verweisen auf unsere Lebensangst, die wir durch allzu forsches Auftreten überwinden
möchten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- nur ein Auto sehen: wichtige Neuigkeiten.
- in einem Auto mitfahren: Erfolg, Aufschwung, bessere Verhältnisse.
- Auto selbst lenken: man hat die eigene Sache fest in der Hand; Suche nach neuen Möglichkeiten, seinem Lebensziel näherzukommen.
- sehr geschickt und sicher ein Auto steuern: verspricht Erfolge aus eigener Kraft.
- ein Auto kaufen: Anbahnen eines neuen Unternehmens, das erfolgreich ist; beruflich rasch vorankommen.
- aus einem Auto aussteigen: das Ansehen nimmt Schaden; die Kompetenz wird in Frage gestellt; Rückschläge und Stagnation.
- ein Auto brennen sehen: gute Bedeutung, wenn man nur die Flammen sieht, schlechte Bedeutung bei schwarzen Rauch.
- Autopanne: eine Reise wird vergeblich sein; der Spaß an einer Sache am Ende wird doch nicht so groß wie erwartet sein.
- Autounfall: finanzieller Verlust.
- in einem Autounfall verwickelt werden: man muss in einer bestimmten Angelegenheit mit starker Konkurrenz rechnen.
- einen Zusammenstoß erleben: symbolisiert einen Rückschlag, weil man zu egoistisch an seinen Vorteilen bedacht war.
- Autorennen gewinnen: man kommt seinen Konkurrenten oder Rivalen zuvor.
- versuchen, einem fahrenden Autos auszuweichen: man tut gut daran, in Zukunft Rivalen so weit wie möglich aus dem Weg zu gehen, wie man es guten Gewissens verantworten kann.
- Suchen junge Frauen im Traum nach einem Auto, werden sie es nicht schaffen, die Aufmerksamkeit eines bestimmten Mannes auf sich zu lenken.
(arab.):
- Auto allgemein: Dein Ansehen wächst, damit vergrößert sich auch dein Einkommen.
- Auto sehen: wichtige Neuigkeiten erhalten.
- sicher mit einem Auto fahren: verspricht Erfolge aus eigener Kraft
- ein Auto kaufen: in beruflicher Hinsicht rasch vorwärtskommen.
- einen Autounfall haben: ein Rückschlag in den Plänen steht bevor.
(indisch):
- Autos fahren sehen: du wirst Neues erfahren.
- selbst Auto fahren: du wirst Mißerfolg haben.
KAMPF = Konflikt und Auseinandersetzung,
für seine Ziele jetzt alle Kraftreseven benötigen
Assoziation: Konflikt und Auseinandersetzung.
Fragestellung: Welcher Konflikt baut sich in mir auf? Welcher Konflikt löst sich? Welche Teile von mir befinden sich im Kriegszustand?
Kampf im Traum stellt einen Konflikt dar, mit dem man sich auseinandersetzt oder sich auseinandersetzen muss. Entweder
kämpft man im Wachleben mit einer Person, mit einem Problem oder mit sich selbst. Letzeres kann als innerer Kampf mit widersteitenden
Emotionen gedeutet werden.
Kampf kann für Streit in der eigenen Persönlichkeit stehen, die durch gegensätzliche Eigenschaften und Bedürfnisse entzweit wird; man
muss dann versuchen, diese Gegensätze auszugleichen. Zurückzuschlagen ist ein natürlicher Verteidigungsmechanismus; fühlt man sich in
seinem Alltagsleben bedroht, kann es leicht sein, dass man seine Gefühle auf der Ebene des Traums ausagiert.
Spirituell:
Das Traumsymbol Kampf ist der Hinweis auf einen spirituellen Konflikt. Man sollte versuchen, herauszuarbeiten, wo und warum es einen
Konflikt gibt, und damit feinfühliger umgehen, statt "aus allen Rohren zu feuern". Das Gesetz der sündigen Welt ist das Gesetz des Kampfes.
Siehe Angriff Arena Boxen Duell Fechten Gladiator Kampfsport Karate Kolloseum Krieg Prügelei Ringkampf Stierkampf Streit Töten
- In einem Kampf verwickelt werden: mit seinem Bedürfnis nach Unabhängigkeit konfrontiert sein. Manchmal auch der
Versuch, ein Trauma zu bewältigen, oder seine unterdrückte Wut und Frustration anderen Menschen gegenüber zum Ausdruck bringen.
- Um sein Leben kämpfen, steht für Verzweiflung, intensive Eifersucht oder von jemandem bedroht werden. Menschen, die
einen ärgern, in große Verlegenheit bringen oder Versagensängste auslösen. Gegen eine schwere Krankheit ankämpfen oder der
verzweifelte Versuchen seinen Job zu retten.
- Selbst kämpfen kann auf Probleme hindeuten, die man wahrscheinlich bewältigt, wenn man sich mehr anstrengt; manchmal
wird auch eine Krankheit angekündigt.
- Wenn wir uns im Traum auf einen Kampf einlassen, wollen wir wohl einen augenblicklichen Konflikt lösen, hatten aber bisher
nicht den rechten Mut dazu.
- Wenn wir besonders aktiv in ein Kampfgetümmel eingreifen, können wir uns im Wachleben gegen eine aussichtslos
erscheinende Lage anstemmen und sie meistern.
- Andere Menschen kämpfen sehen, weist auf seelische Aspekte die in Konflikt geraten sind. Man hat konkurrierende
Überzeugungen oder Ziele, oder widersprüchliche Bereiche in seinem Leben.
- Kampf zuschauen fordert auf, sich gegen feindselige Menschen oder widrige Umstände im Leben einfach mehr zu Wehr zu
setzen. Bei einem Kampf nur nur zuschauen bedeutet, dass wir uns aus Schwierigkeiten mit Hilfe anderer herausschaukeln wollen.
- Auf Schlachtfeld Kampf beobachten weist auf eigene Schadenfreude und Gehässigkeit hin.
- Kämpfe mit Personen bedeuten, dass Freunde zu Feinden werden, oder man von Menschen abgewiesen wird, weil sie einen
nicht mögen. Man leistet Widerstand, will sich selbst beweisen, ist verbittert oder gar eifersüchtig. Um seine Ziele zu erreichen, bedarf es
jetzt aller Kraft.
- Mit Tieren kämpfen kann intensive oder leidenschaftliche Auseinandersetzungen widerspiegeln. Man vermutet, dass ein
schwerer Kampf mit jemand bevorsteht, hat Hassgefühle oder ist auf jemand sehr wütend.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Kampf: man wehrt sich zu wenig gegen Anfeindungen;
- Kampf mit ansehen oder erleben: neidische Menschen feinden dich an; aktuelle Spannungen mit anderen Menschen lassen sich durch
Versöhnung bald entschärfen; auch: man vergeudet Zeit und Geld; Frauen werden vor übler Nachrede und Tratsch gewarnt;
- in Kampf verwickelt sein: Gefahr, ein Amt zu verlieren; auch: Auseinandersetzungen mit geschäftlichen Rivalen;
Gerichtsverfahren drohen;
- im Kampf unterliegen: man verliert Besitzansprüche;
- beim Kampf den Angreifer auspeitschen: man wird durch Mut und Ausdauer zu Ehre und Reichtum kommen;
- zwei Männer mit Pistolen kämpfen: es stehen einem Sorgen und Verunsicherungen bevor;
tritt kein echter Verlust auf: signalisiert ein Gewinn, sowie einige Unannehmlichkeiten;
- auf einem Schlachtfeld kämpfen: man wird sich aus einer allgemeinen Katastrophe retten;
- einen Kampfplatz sehen: deutet auf Vorbereitungen für eine anstrengende Arbeit hin;
- einem Kampfspiel zuschauen: deutet auf Schadenfreude hin;
- Sieht eine junge Frau ihren Liebsten kämpfen, ist er ihrer nicht würdig.
- mit Dolch kämpfen: du triumphierst über deine Widersacher;
- jemanden im Kampf erwürgen: zeigt Zank und Streit sowie gerichtliche Auseinandersetzung an, wobei man aber die siegreiche Partei bleiben wird;
- mit einem Stier kämpfen: warnt vor Jähzorn und mahnt zur Nachgiebigkeit;
- kämpfende Hähne: bedeuten Eifersucht und Entzweiung mit einem Freund; Zwietracht;
- Hirsch kämpfen sehen: man wird zu Macht kommen;
(arab.):
- einem Kampf zwischen Menschen beiwohnen: Vorsicht wird für dich sehr vorteilhaft sein; auch: laß dir nicht alles gefallen.
- Kampf zwischen Menschen sehen: es wird einem gelingen, die entstandenen Spannungen mit Mitmenschen durch eine Versöhnung beizulegen.
- Kampf zwischen Tieren: du entgehst einer dir drohenden Gefahr.
- in Kampf verwickelt werden: es werden dir Unannehmlichkeiten bereitet werden.
- Kampffeld: du gehst mit Gewinn aus dem Geschäft heraus.
- Kampfansage: du hast offene Feinde im Beruf.
- Ringkampf: du wirst eine Beleidigung erfahren.
- mit einem Lindwurm kämpfen: einem bösen Zufall zum Opfer fallen.
- mit Löwe kämpfen: du wirst deinen Feinden erliegen;
(persisch):
- Kampf allgemein: signalisiert baldige tiefgreifende Veränderungen - sowohl in der Umgebung als auch im Inneren des Träumenden. Ansonsten hängt das Symbol mit weiteren Hinweisen des Traums eng zusammen.
(indisch):
- Kampf sehen: Nahrungssorgen, Gram über ungeratene Kinder.
- Hirsch kämpfen sehen: du wirst zu Macht kommen;
MANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterLOEWE = Ausdruck hoher Energie,
Tatkraft und Aggressivität, die aus der Triebwelt stammen
Assoziation: Mut Führung, Vornehmheit; Stärke; Stolz.
Fragestellung: Wo in mir liegt mein Mut?
Löwe im Traum symbolisiert sowohl Grausamkeit als auch Stärke. Meist steht er aber für drakonische Kontrolle oder
strenge Dominanz.Diese Eigenschaften können uns selbst betreffen oder jemanden der diese verkörpert. Löwe wird allgemein als
Ausdruck hoher Energie, Tatkraft und Aggressivität gedeutet, die aus der ...
weiterNACHT = Hindernisse und Rückschläge,
für ein Problem keine Lösung finden können
Assoziation: Geheimnis; unbewußte Inhalte; Unklarheit.
Fragestellung: Welche Finsternis bin ich zu durchdringen bereit?
Nacht im Traum stellt Verwirrung, Hindernisse oder Rückschläge dar. Wir stehen vor einem Problem, für das wir keine Lösung
finden oder das uns daran hindert, weiterzukommen. Es kann auch eine Wende hin zum Schlechten symbolisieren, weil sich eine positive
Angelegenheit in ihr Gegenteil ...
weiterDREI = Realisation,
seine Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben erwecken
Assoziation: Kreativer Prozess; Schöpfung, Verwirklichung;
Fragestellung: Welche meiner Pläne rücken in greifbare Nähe?
Drei im Traum erweckt Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben. Alternativ kann sie auch Chaos, übertriebene Furcht bis hin zur
Paranoia bedeuten, oder die Unberechenbarkeit des Lebens symbolisieren. Die Drei kann Gutes und Schlechtes andeuten.
Drei als Zahl kann anzeigen, dass Gegensätze ...
weiterSCHWEISS = die Befreiung von verdrängten unbewussten Inhalten,
um Ängste abzubauen
Schweiß im Traum fordert auf, uns von verdrängten Inhalten des Unbewußten zu befreien. Nach alten Traumbüchern soll es die
Heilung von einer Erkrankung versprechen. Manchmal verbergen sich dahinter auch Ängste.
Schwitzen andere Personen, sollten wir überdenken, ob wir nicht zu viele Aufgaben an unsere Mitmenschen weitergeben,
anstatt uns ihnen selbst zu stellen. Es kann auch darauf hinweisen, dass wir uns in einer ...
weiterWACHE = eine Mahnung zur Ordnung,
weil man zu Disziplinlosigkeit neigt
Assoziation: Arbeit an der Sicherheit.
Fragestellung: Welcher Teil von mir braucht Schutz?
Wache im Traum gilt als Mahnung zur Ordnung. Einen Hang zur Disziplinlosigkeit haben. Sonst kann Wache ähnlich wie Polizei
und Soldat gedeutet werden. Ansonsten kündet sie Hindernisse an, mit denen man bei einem großen Vorhaben rechnen muss
Traditionelle Traumbücher sehen in ihr wohlgesinnte Förderer, neue ...
weiter