- Ein unbekanntes Zimmer versinnbildlicht den persönlichen Raum und die Grenzen, denen man in einer Situation ausgesetzt
ist. Vielleicht war man der Ansicht bereits alles zu kennen, aber plötzlich sind Umstände eingetreten, die zeigen, dass das Leben weit mehr zu
bieten hat, als man bisher gedacht hatte. Man muss aus seinen begrenzten Wahrnehmungen herauswachsen und bereit sein, die neuen
Veränderung im Leben anzunehmen.
- Die Entdeckung eines neuen Zimmers in der eigenen Wohnung ist ein hochinteressantes Traumsymbol, weil es über den
Zustand der eigenen gesamten Persönlichkeit sehr viel aussagt. Frauen träumen von einer derartigen Entdeckung häufiger als Männer, vor
allem dann, wenn sie an Wendepunkten ihres Lebens angekommen sind.
- Ein verwahrlostes Zimmer bedeutet, dass sich unser Gesundheitszustand aufgrund ungesunder Gewohnheiten
verschlechtern wird. Wir könnten schon bald eine ernsthafte Krankheit bekommen, die uns dazu zwingen wird, unser Leben radikal zu
ändern. Alternativ kann diese Symbolik auch auf Armut hindeuten. Wir könnten entlassen werden oder eine Tragödie könnte unsere
Ersparnisse und Ressourcen aufbrauchen.
- Weite geräumige Zimmer weisen auf genug frei verfügbare Zeit oder ein breites Handlungsspektrum. Es kann auch
Wohlstand oder unser allgemeines Wachstum anzeigen. Zum Beispiel kann man reich an sozialen Bindungen sein, die zu Erfolg und Glück
beitragen. Dank unserer Freunde und Angehörigen sind wir möglicherweise in der Lage, all unsere Ziele mit großer Leidenschaft verfolgen zu
können.
- Ein möbliertes Zimmer mit Sofakissen, weichen Teppichen und Kissen weist darauf hin, dass in naher Zukunft nichts anderes
passieren wird, als dass unser Wille geschehe. Wir dürfen die Ruhe und den Frieden genießen, bis wir uns langweilen.
- Ein leeres Zimmer stellt einen Bereich des Lebens dar, wo nichts passiert. Oder es kündigt bevorstehende Enttäuschungen
an. Ein verlassener Raum besagt, dass man seine Freunde und die Familie aufgrund einer Gelegenheit oder eines Anlasses verlassen muss.
In seltenen Fällen kann ein leeres Zimmer auch Zeichen einer Depression sein, die man aber mit der Zeit überwinden wird.
- Ein enges und dunkles Zimmer deutet auf eine eingeschränkte Handlungsfreiheit und vermittelt eine sehr negative Botschaft.
Es besteht die Gefahr, dass wir uns in eine dubiose und gefährliche Situation begeben, die zu einer Bestrafung führen kann. In extremen
Fällen können wir aufgrund unseres riskanten Verhaltens und unserer unbesonnenen Entscheidungen sogar inhaftiert werden. Selbst wenn
wir keine Gefängnisstrafe bekommen, werden wir physische und psychische Schmerzen erdulden müssen, um für unsere Verfehlungen zu
büßen.
- Sich in einem dunklen geräumigen Zimmer befinden, kann ein gutes oder ein schlechtes Omen sein. Wer sich darin wohl
fühlt, ist möglicherweise auf die Unterstützung seiner Eltern angewiesen. Es bedeutet also, dass man diesen Komfort noch eine Weile
genießen darf. Hatte man Angst darin, werden sich Änderungen ergeben. Möglicherweise muss man unabhängiger werden.
- Sieht das Zimmer genauso aus, wie es in Wirklichkeit ist, wird uns vielleicht bald Langeweile packen, die zu dem Entschluß
führt, unsere jetzige Umgebung bald zu verlassen, um anderswo glücklicher zu werden.
- Ein Zimmer ohne Tür repräsentiert das Gefühl, gefangen zu sein, weil man nicht die ersehnte Freiheit oder Unabhängigkeit
findet. Ursache dieser Einschränkungen können die eigenen Eltern oder Autoritätspersonen sein, die versuchen, uns in die Richtung ihrer
Erwartungen zu lenken, unabhängig davon, wie wir uns dabei fühlen. Alternativ könnte dies auch unserer Neigung ausdrücken, sich von der
Welt zurückzuziehen, um sich vor den harten Realitäten des Lebens zu schützen.
- Ein Zimmer ohne Fenster steht für Depressionen. Dieser armselige Raum offenbart uns das Gefühl der Hoffnungslosigkeit und
Unfähigkeit, in der wachen Welt Trost und Beachtung zu finden. Möglicherweise fühlt man sich überfordert und findet keinen Weg, um seine
seelischen Schmerzen zu lindern.
- Das Finden eines versteckten Zimmers in seinem Haus, wird als erhebendes Bild angesehen. Es repräsentiert die besondere
Fähigkeit zu Liebe, Sympathie und Großzügigkeit. Man kann Menschen in seinem Leben willkommen heißen. Die Herzlichkeit und
Freundlichkeit gegenüber diesen Personen wird eine glückliche, für beide Seiten vorteilhafte Beziehung schaffen.
- Das Zimmer abschließen bedeutet, dass man die Hilfe ablehnt, die für uns geleistet wird oder andere für uns leisten würden.
Wenn wir das Zimmer aufschließen, kann das bedeuten, dass wir Hilfe von Freunden benötigen, um unsere schlechten Angewohnheiten
aufgeben zu können.
- Fühlt man sich in einem engen Zimmer eingeschlossen, kann das auf Vereinsamung hinweisen, vor allem bei geschlossenen
Türen und Fenstern.
- Wer ruhelos von einem Zimmer ins andere geht, dessen Standpunkt verändert sich von einem Augenblick zum anderen,
wobei sich meist ein Wechsel in unseren psychischen Anlagen erkennen läßt.
- Wechseln wir im Traum von einem dunklen Zimmer in ein hell erleuchtetes, gelangen wir von einem unbewußten
Zustand in einen bewußten oder anders ausgedrückt: Die Lehren, die der Traum uns erteilt, sollten wir im Wachleben beherzigt werden.
- Das Schlafzimmer steht für private Gedanken. Die Küche für Planung, Vorbereitung und Herstellung.Das
Badezimmer behandelt die Reinigung der Sünden. Das Wohnzimmer beantwortet die Frage, ob man sich zufrieden fühlt.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- ein Zimmer sehen: im Leben wird sich etwas verändern.
- Ein Zimmer ohne Tür und Fenster, kann bedeuten, dass man Todesnachrichten von einer Person hört, die man nicht mochte.
- schönes, wohnliches Zimmer: bedeutet plötzliches Glück; entweder durch eine Erbschaft von unbekannten
Verwandten oder durch Spekulationsgewinne.
- ärmliches eingerichtetes Zimmer: verheißt Hilfe in der Not.
- ein fremdes Zimmer: signalisiert Erfolg, nachdem man schon fast die Hoffnungen aufgegeben hatten.
- in einem Zimmer leben: es könnte sich ein Ortswechsel ergeben.
- ein leeres Zimmer: will man sein Lebensstil verbessern, geht das nicht ohne Eigenleistung.
- Bei einer jungen Frau zeigt der Traum von einem schön und gut eingerichteten Zimmer an, dass ein wohlhabender Mann um ihre Hand anhalten wird. Ist das Zimmer jedoch einfach eingerichtet, wird sie sich
wohl mit wenig begnügen müssen.
(arab.):
- Zimmer sehen: es muss mit einer Veränderung im Leben gerechnet werden.
- leeres Zimmer betreten: in Einsamkeit leben müssen; auch: man hat noch etwas zu leisten, um sein Lebensniveau zu heben.
- schön möbliertes und tapeziertes Zimmer: dir wird alles nach Wunsch gehen; Glück und Reichtum.
- ärmlich eingerichtetes Zimmer: du musst dich einschränken.
- dunkles Zimmer, unheimliches und schmutziges Zimmer: dich werden unangenehme Erlebnisse betrüben.
- in einem bekannten Zimmer sein: man läuft Gefahr auf der Stelle zu treten.
- in einem fremden Zimmer sein: man wird mit Veränderungen, möglicherweise mit einem Ortswechsel zu rechnen haben.
- Zimmer ausmalen lassen: du willst ein neues Leben beginnen.
- Zimmer putzen: du erwartest einen lieben Besuch.
(indisch):
- Zimmer haben: man wird dich verlassen.
- helles Zimmer: du kannst mit einer Beförderung rechnen.
- Zimmer schön tapeziert: guter Fortgang deines Gewerbes.
- Zimmer mit schönen Gemälden: du hast unbescheidene Wünsche.
- Zimmer hell erleuchtet: große Festlichkeiten.
- Zimmer malen oder tapezieren lassen: du wirst Veränderungen erleben.
- viele Zimmer: Reichtum.
RATTEN = ein hinterhältiges Verhalten, Lügen, Betrug, Diebstahl,
jemandem nicht trauen können
Assoziation: Hinterhältiges Verhalten, Lügen, Betrug, Diebstahl;
Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich Angst vor Verrat? Kann ich mir selbst trauen?
Ratte im Traum kann Ekel vor sich, vor anderen oder vor dem ganzen Leben {Überdruß} verkörpern, was jede Aktivität
und Lebensfreude lähmt; wir müssen dann die Ursachen beseitigen.
Sie symbolisiert unseren kranken und fragwürdigen Anteil an
der Situation, in der er wir uns befinden. Ratten können auch ein Symbol für Zurückweisung darstellen. Vielleicht haben wir gerade mit
illoyalen Freunden oder Kollegen zu tun. Konkret warnt sie manchmal vor einem falschen Freund.
Die Ratte ist ein Nagetier, deshalb versinnbildlicht sie als Traumbild oft unsere nagenden Zweifel oder Ängste. Manchmal kündigen sie
körperliche Krankheiten schon vor deren Ausbruch an. Die Ratte erfüllt im Traum also die Funktion eines Warnsignals.Das Erscheinen einer
Ratte kann ein Rat sein, mehr auf das Bauchgefühl zu hören und auf solche Menschen achtzugeben, die nicht das tun, was sie
versprechen.
Siehe Fledermaus Kanal Maus Nagetiere Rattenfalle Seuchen
- Ratten sehen kann bedeuten, dass wir etwas vor anderen verstecken wollen, oder anderen nicht trauen können. Für
Menschen, die versuchen, Dinge aufzuräumen oder loszuwerden, stehen diese Tiere als Symbol für den dringenden Wunsch, endlich
Ordnung im Chaos zu schaffen.
- Wenn überall Ratten herumlaufen, kann das bedeuten, dass wir Angst vor einer Lebenssituation haben, oder mit einem
Ereignis nicht richtig umgehen können. Vielleicht halten wir uns für einen Betrüger, oder ein romantischer Partner verlässt uns, weil er etwas
Unangenehmes über unsere Vergangenheit erfahren hat. Es kann auch sein, dass wir uns Sorgen über den Verlust des Arbeitsplatzes oder
des Einkommens machen.
- Wenn wir von einer besonders großen Ratte träumen, haben wir zugelassen, dass unsere Probleme so stark angewachsen
sind, dass sie nicht mehr zu übersehen sind. Es ist an der Zeit, uns endlich den Herausforderungen des Lebens zu stellen.
- Eine fette Ratte kann ein Ausdruck unserer anhaltenden Angst um das Körpergewicht sein. Auch ein fest gehütetes
Geheimnis kann dahinter stehen, oder jemand, der uns anlügt, wer er ist. Auch Neid gegenüber der Position eines anderen Menschen, kann
als Ursache einer fetten Traumratte in Frage kommen.
- Eine kleine Ratte kann bedeuten, unbedeutend, klein oder unsichtbar zu sein. Oder wir haben Angst, entdeckt zu werden
und haben Bedenken bezüglich unserer Lebensstation.
- Braune Ratten gehen in Richtung Gesundheitsprobleme wie z. B. Gewichtsprobleme, Probleme mit dem Aussehen,
Unattraktivität und Depression. Manchmal stehen sie auch für Verrat.
- Von weißen Ratten träumen, kann täuschendes oder hinterhältigen Verhalten für einen "guten Zweck" darstellen. Wir
sollten auf die allgemeine Stimmung des Traums achten - haben wir Misstrauen, Unsicherheit oder Angst verspürt? Vielleicht sagt jemand
nicht die ganze Wahrheit, oder haben wir etwa gewisse Bedenken hinsichtlich einer Situation? Gelegentlich kann eine weiße Ratte auch
bedeuten, dass wir glauben, einfach nur das Richtige zu tun, ohne zu schummeln, wäre nicht ausreichend.
- Ein Traum von blauen Ratten stellt Menschen oder Situationen dar, die nicht vertrauenswürdig sind, und die schwer darum
kämpfen müssen, um das Vertrauen wieder zurück zu gewinnen.
- Schwarze Ratten bedeuten Tod, Täuschung, Verrat, Untreue, Übel, Aggression, Hoffnungslosigkeit, Krankheit und Angst.
- Ratten mit grünen Augen bedeuten Glück, Freundschaft, finanzieller Erfolg und ein starkes Selbstwertgefühl.
- Ratten mit roten Augen sollen Dämonen, das Leben nach dem Tod oder das Böse symbolisieren. Auch Pech, finanzielle
Sorgen, oder die Angst ein Kind zu bekommen, können die Ursache sein.
- Tote Ratten symbolisieren manchmal unehrliche oder betrügerische Menschen, die gefangen und bestraft wurden. Vielleicht
sollten wir ehrgeiziger sein, um unser Ziel zu erreichen. Es kann auch eine Warnung sein, unsere Gesundheit nicht zu vernachlässigen.
Oft hängt diese Symbolik mit familiären oder gesundheitlichen Aspekten zusammen.
- Der Traum von einer vergifteten getöteten Ratte wird von vielen als Zeichen von Pech gesehen, aber es muss nicht
unbedigt Pech bedeuten, es kann in manchen Fällen auch etwas sehr Unangenehmes versinnbildlichen.
- Von Ratten verfolgt werden, kann bedeuten, dass wir uns von etwas überwältigt fühlen und daran glauben, nicht mehr
entkommen zu können. Wir scheinen in einer sehr machtvollen Illusion gefangen zu sein.
- Von einer Ratte gebissen werden, ist ein Hinweis darauf, dass jemand in unserer Nähe uns betrogen hat oder will. Es kann
auch sein, dass uns jemand in den Rücken fallen könnte. Rattenbisse sind als Warnsymbol zu verstehen, und appellieren an uns,
vorsichtiger zu sein, nicht jedem zu vertrauen und Geheimnisse erst einmal für uns zu behalten.
- Wenn sich Exkremente in Ratten verwandeln, findet wir uns mit der Tatsache ab, dass wir selbst dafür verantwortlich sind,
wie wir mit unseren Impulsen umgehen. Es kann sich dabei auch um ein Ausdruck unserer Gefühle handeln, die durch Unordnung und zu
viel Zeug entstanden sind.
- Eine Laborratte weist auf das Gefühl hin, unter der Kontrolle einer anderen Person zu stehen. Wir sollten uns Sorgen
machen, weil jemand seine wahren Motive vor uns verschleiern möchte.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Ratte allgemein: Zerstörung der Lebenskraft oder mehr.
- Hausratten: verheißen Glück in der Liebe und im Eheleben; auch: man wird von seinen Nachbarn hintergangen; Ärger mit Kompagnons ist vorprogrammiert.
- Wasserratten, Feldmäuse etc.: bedeuten Feindschaft und Betrug durch Freunde.
- weiße Ratten: man wird seine Schwierigkeiten erfolgreich überwinden.
- Ratte frei herumlaufen sehen: man wird heiß und stürmisch geliebt.
- Ratte fangen: Streit in der Liebe oder Liebeskummer; bei älteren Menschen Probleme in ihren Freundschaften..
Man wird die Falschheit der Konkurrenten durchschauen und sie überholen können.
- gefangene Ratte sehen: weist auf einen treulosen Freund oder eine treulose Freundin hin.
- eine Ratte umbringen: man wird aus jedem Wettstreit als Sieger hervorgehen. Kummer in der Liebe oder einer Freundschaft.
- von Ratten gebissen werden: in der Umgebung befindet sich ein Feind, der alles daran setzt,
einem in Verruf zu bringen.
- Ratten ein sinkendes Schiff verlassen sehen: man hat in beruflichen Angelegenheiten falsch kalkuliert und wird dies jetzt zu spüren bekommen.
- Ratten und Mäuse: deuten auf unruhige Nächte und Gewissensbisse.
- Rattenfänger: man kann sich darauf verlassen, zumindest einen Freund in der Not zu haben.
(arab.):
- Ratten sehen: Feinde bekommen; unaufrichtige Freunde besitzen, die einem Schaden zufügen wollen.
- auch: man wird durch ein demnächst gelüftetes Geheimnis Schaden nehmen.
- Ratte verfolgen: Streitigkeiten können dich leicht ins Verderben bringen, wenn du nicht auf der Hut bist.
- Ratten fangen: man wird durch den Verrat guter Freunde einen erheblichen Verlust erleiden.
- von Ratten angegriffen werden: der finanzielle Wohlstand ist in Gefahr.
(indisch):
- Ratten fangen: du entgehst einem Diebstahl.
- Ratten sehen: du wirst von Freunden hintergangen.
- in Scharen Ratten sehen: Hungersnot, Teuerung.
- Ratten im Haus: Entdeckung von Geheimnissen.
- Ratte töten: Überwindung der Feinde.
GRAU = Pessimismus und Schwermut,
ein eintöniges langweiliges Leben führen
Assoziation: Pessimismus und Schwermut.
Fragestellung: Was stimmt mich depressiv?
Grau im Traum weist auf eine ernste Persönlichkeit mit Neigung zu Pessimismus und Schwermut hin oder bringt zum Ausdruck,
dass man ein eintöniges Leben führt. Ansonsten deutet man grau anhand der Objekte und tatsächlichen Trauminhalte, die grau aussehen.
Diese "unbunte Mischfarbe" aus hell und dunkel gilt als Symbol für "das gerade noch Unbewußte" und Undefinierte {an der Schwelle der
Erhellung/Erkenntnis} in der psychologischen Bedeutung.
Generell ist Grau ein Symbol des Ausdrucks unscheinbarer und wenig persönlicher Verhaltensweisen. Gedanken und Gefühle sind nicht sehr
gut zu definieren. Das Grau ist im Traum aber immer mit anderen Traumbildern verbunden, deren Bedeutung überwiegt. Das Grau ist eher als
Attribut zu verstehen.
Siehe Asche Farben Rauch Schwarz Silberfarben Weiß
- Die graue Maus wie auch der graue Schatten symbolisieren das Unscheinbare, kaum Erkennbare - eben "nichts
Wesentliches". Manchmal verbirgt sich dahinter auch gähnende Langeweile.
- Dunkelgrau stellt Traurigkeit, Depression, Krankheit, Angst oder Verwirrung dar. Es bedeutet, unglücklich sein, sich als
Verlierer fühlen, emotional distanziert und einsam zu sein. Dunkelgrau kann auch Langeweile, Interesselosigkeit oder Unmotiviertsein
symbolisieren.
- Hellgrau stellt Langeweile dar. Etwas ist weniger schlimm, als vermutet. Sich mit einer Alternative begnügen.
- Sehr helles Grau kann Intuition symbolisieren, besonders in Form von Kleidung.
- Wer alles grau in grau träumt, hat vermutlich vom "grauen Alltag" genug und möchte es gern etwas bunter treiben - das ist
aber nur eine mögliche Interpretation von auffällig grausüchtigen Träumen.
- Wer von grauen Männern oder Frauen träumt, lebt nicht mehr richtig und benötigt wohl seine gesamte Zeit nur noch dazu,
um Geld zu verdienen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- graues oder weißes Haar: sehr glückverheißend; besonders wenn man sich in der Gesellschaft eines
grauhaarigen Menschen befindet;
- sich selbst grauhaarig sehen: bevor sich der Erfolg zeigt, muss mit Schwierigkeiten gerechnet werden.
BODEN = unsere Lebensgrundlage und Sicherheit,
den inneren und äußeren Halt im Leben
Assoziation: Fundament; Grundelemente.
Fragestellung: Wo in meinem Leben möchte ich Stabilität schaffen?
Boden im Traum ist das Sinnbild für inneren und äußeren Halt. Boden versinnbildlicht auch die Grundlagen der Existenz, kann
also für Sicherheit und Realitätssinn stehen: Verliert man ihn im Traum unter den Füßen, wird man fundamentale Überzeugungen aufgeben,
ohne es wirklich zu wollen.
Einen ...
weiterDECKE = Wärme und Schutz,
sich leichter in einer schwierigen Lage zurechtfinden
Zu Zimmerdecke
Assoziation: Annehmlichkeit, Geborgenheit, Wärme.
Fragestellung: Vor welcher Annehmlichkeit oder Angst will ich mich schützen?
Decke im Traum ist oft im Sinn von "etwas unter der Decke halten" {also verbergen} zu verstehen; wir müssen deshalb
ergründen, was wir vor uns selbst und anderen verstecken, ob wir uns dafür schämen und Schuldgefühle empfinden. Allgemein deutet man
sie als ein ...
weiterWAND = eingeschränkte Selbstentfaltung,
auf Hindernisse und Schwierigkeiten stoßen
Assoziation: Barriere; Verteidigung; Trennung;
Fragestellung: Was bin ich zu integrieren bereit? Wo brauche ich das Getrenntsein? Was ist das Getrenntsein?
Wand im Traum steht für das Bedürfnis nach Sicherheit, kann aber auch darauf hinweisen, dass man in seiner Selbstentfaltung
eingeschränkt wird. Häufiger kommen darin auch unüberwindliche Hindernisse und Schwierigkeiten zum Vorschein, gegen die man oft ...
weiterLAUFEN = Geschwindigkeit und Fluß,
etwas am laufen halten wollen
Assoziation: Geschwindigkeit und Fluß.
Fragestellung: Was darf nicht zu Stehen kommen?
Laufen im Traum deutet auf eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine
wichtige Bedeutung. Dort, wo man hinläuft, stößt man vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um
zu laufen, kann sein, dass man verfolgt wird.
Etwas am Laufen ...
weiter