BALKON = die mütterliche Brust,
das Hergeschenkte, für das man keine spätere Revanche erwartet
Assoziation: Aussicht, sehen oder gesehen werden.
Fragestellung: Was möchte ich von einer sicheren Warte aus beobachten? Wie möchte ich mich der Welt präsentieren?
Balkon im Traum ist ein Haussymbol, das auf das mütterliche, die weibliche Brust hinweist, aber auch auf das Hergeschenkte, für
das wir keine spätere Revanche erwarten. Er steht manchmal als Sexualsymbol für die weibliche Brust; vielleicht kommen darin
unterdrückte sexuelle Bedürfnisse zum Ausdruck.
Der Balkon ist auch ein Symbol für persönliche Beziehungen, den inneren Zustand einer Person, Erfolg oder Misserfolg im Geschäftsleben.
Wir suchen in einer Situation, in der wir uns machtlos fühlen, nach Macht. Ein Balkon ist ein Symbol für einen sicheren Platz im vertrauten
Umfeld, der dennoch Ausblick und Übersicht {= Kontrolle über andere} gewährleistet. Haben wir gut getarnte Machtgelüste? Vermutlich -
wenn wir dabei nicht allzuviel riskieren müssen.
Spirituell:
Wer träumt, dass er auf irgendeine Weise erhöht ist erkennt seine spirituelle Kompetenz oder seinen Fortschritt auf spiritueller Ebene.
Siehe Ausblick Brust Fenster Garten Geländer Haus Kanzel Terrasse Tür
- Einen Balkon sehen, sagt voraus, dass wir bald Neuigkeiten über eine Person erhalten werden, die uns sehr am Herzen liegt.
Sehen wir von außen den Balkon unseres Hauses, sagt dieser Traum eine Beförderung und den Respekt der Kollegen voraus.
- Ein mit Blumen geschmückter Balkon, verkündet beruflichen Erfolg und große Freude im Umgang mit nahestenden
Menschen.
- Das Vorhandensein einer Balkontür hilft uns, den Ausweg aus der Situation zu finden.
- Von einem Balkon in schlechtem Zustand träumen bedeutet, dass wir mit einer unerwarteten Verschlechterung unserer
Befindlichkeit rechnen müssen, sowohl bei der Arbeit als auch in der Familie. Vielleicht haben wir eine Rückstufung des Gehalts,
Machenschaften von Kollegen hinter unserem Rücken, oder eine Strafarbeit zu befürchten.
- Der einstürzende Balkon zeigt an, dass wir Hoffnungen wahrscheinlich begraben müssen. Ein zerstörter Balkon ist eine
Warnung vor Problemen oder unangenehmen Ereignissen im Leben
- Ein Balkon ohne Geländer oder einer, der nicht besonders stabil aussieht, ist ein Zeichen von Gefahr. Er gibt uns den
Hinweis, dass wir sehr vorsichtig sein müssen. Unser Zustand ist nicht sehr stabil. Unterlassen wir deshalb alle gedankenlosen Schritte.
Andernfalls könnte sich unsere Position extrem verschlechtern.
- Befinden wir uns auf dem Balkon, dann trachten wir nach einem höheren Rang, als wir gegenwärtig inne haben.
Insbesondere dann, wenn wir vom Balkon herab eine Ansprache halten. Es kann auch anzeigen, dass wir wahrscheinlich offen für neue
zwischenmenschliche Beziehungen sind.
- Wenn wir auf dem Balkon stehen, werden wir bei der Arbeit erfolgreich sein. Es bedeutet auch, dass wir eine erhabene
Sichtweise haben, wir sehen mehr als andere Menschen sehen. Haben wir jedoch Höhenangst, fürchten wir uns im wirklichen Leben vor
Verantwortung und fühlen uns manchmal etwas zerbrechlich. Wenn wir auf einem sehr hohen Balkon stehen, zeigt dies unsere Angst vor
Verantwortung an, als auch die Sorge um die Instabilität unseres Allgemeinzustandes.
- Stehen wir unter einem Balkon, so zeigt dies, dass wir uns des Prestigebedürfnisses unserer Mitmenschen bewußt sind. Wir
begegnen unseren Mitmenschen mit zu viel Respekt.
- Vom Balkon springen, bringt nichts Gutes. Auch wer über das Geländer eines Balkons klettert, wir bald einen ernsthaften
Lebenstest ertragen müssen. Wenn wir vom Balkon klettern, sind wir für die Umstände bereit, vor denen wir uns fürchten. Klettert wir aber
auf den Balkon, können wir alle Schwierigkeiten bewältigen.
- Wenn wir vom Balkon eines Fremden träumen, sind wir mit unseren persönlichen Beziehungen unzufrieden und fühlen uns oft
einsam. Auch dieser Traum warnt vor kleinen Problemen, die unverschuldet entstanden sind.
- Träumen wir von vielen Balkonen, wird ein uns gegebenes Versprechen höchstwahrscheinlich nicht eingehalten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Balkon sehen: kündigt meist eine neue Freundschaft an - steht in Männerträumen meist für erotische Wünsche; Aber es kann auch unangenehme Nachrichten über bereits tote Verwandte oder Freunde bedeuten.
- auf Balkon stehen und einem gegengeschlechtlichen Menschen zuwinken: die Liebe wird erwidert;
verheißt Glück in der schon bestehenden oder neuen Liebe;
- auf Balkon stehen und einem gleichgeschlechtlichen Menschen zuwinken: man findet einen guten Kameraden;
- auf Balkon sitzen: Ihre schnelle Genesung wird sich verzögern;
- auf Balkon stehen: deine jetzige soziale Stellung im Leben verbessert sich;
- Balkon verlassen: es wird trotz Hindernisse alles gut sein;
- eine andere Person auf einem Balkon erkennen: man darf sich auf ein herzliches Wiedersehen
mit einem lieben Menschen freuen;
- einen Balkon einstürzen sehen oder selbst mitstürzen: zahlreiche Hoffnungen muss man begraben;
- Verabschieden sich Liebespaare traurig auf einem Balkon, können endgültige Trennungen folgen.
(arab.):
- Balkon allgemein: Ausdruck für etwas Überflüssiges, das Verschwendung sein kann, warnt vor der Möglichkeit eines Absturzes davon.
- Balkon sehen: Man zeigt dir eine Möglichkeit eine bessere Stellung zu erhalten.
- Balkon betreten: deine Glücksmöglichkeiten weiten sich.
- auf Balkon stehen: deine Liebe findet Erwiderung, man wird seine Stellung im Leben verbessern.
- eine andere Person auf dem Balkon erblicken: man darf sich auf das Wiedersehen mit einem lieben Menschen freuen.
- Balkon verlassen: du wirst in die Enge getrieben und musst klein beigeben.
(indisch):
- du solltest deine Stellung wechseln, man verkennt dich.
REGAL = das Bedürfnis,
etwas aufzubewahren oder in Ordnung zu halten
Regal im Traum ist ein Hinweis auf unser Bedürfnis, etwas aufzubewahren oder in Ordnung zu halten. Unabhängig davon, was
es aufbewahren soll, kann ein Hinweis darauf sein, dass man zu sehr an Altem hängt. Es ist an der Zeit, sich von gewissen Eigenschaften,
Meinungen und Idealen zu trennen, die auf dem Weg zur Ganzheitlichkeit nicht mehr dienlich sind.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene symbolisiert das Regal im Traum einen kostbaren Schatz des Wissens.
Siehe Bibliothek Buch Möbel Schrank Schuh Supermarkt Wein
- So kann etwa ein Weinregal eine Aufforderung sein, dass man sein soziales Leben unter die Lupe nehmen muss;
- während ein Schuhregal das Bedürfnis spiegelt, die beste Methode des Fortschritts zu ergründen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- leere Regale: prophezeien einem Verlust und Schwermut; Pläne werden durchkreuzt;
- volle Regale: bedeuten die baldige Erfüllung von Hoffnungen und den Erfolg von Bemühungen oder Anstrengungen.
- Regal mit Büchern: eine Sache wächst einem über den Kopf. Man suche sich Unterstützung, zusammen mit anderen geht es leichter.
(arab.):
- Leg eine schlechte Gewohnheit ab.
STEIL = eine schwierige Aufgabe,
große Herausforderungen oder Situationen mit Risiken
Steil im Traum bedeutet, dass eine schwierige Aufgabe bevorsteht. Dabei kann es sein, dass einem nur wenig Zeit zur
Verfügung steht oder es zu einer dramatischen oder gefährlichen Veränderung kommen kann. Etwas Steiles kann auch auf chronische
Probleme, große Herausforderungen oder Situationen mit Risiken aufmerksam machen.
Siehe Abgrund Abhang Berg Bergauf Bergab Straße Tal Treppe Weg
- Ein steiler Felsvorsprung deutet darauf hin, am Rande von etwas Gefährlichem oder Schwierigem zu stehen. Man kann
nichts tun, es sei dann, man setzt sich einem großen Risiko aus.
- Der steile Hügel oder Abhang repräsentiert ein Hindernis oder ein Problem, das machbar wäre, trotzdem ist es einem dabei
nicht geheuer. Vielleicht regt man sich darüber auf, dass die Überwindung des Problems deutlich mehr Anststrengung erfordert, als man dafür
aufzubringen bereit ist.
- Wenn man einen steilen Hügel hinuntergeht kann es sein, dass die Gefahr besteht, schnell heruntergesetzt zu werden oder
man seiner Chancen und Möglichkeiten beraubt wird.
keine volkstümliche Deutung vorhanden.
SCHLAGEN = Aggression und rohe Gewalt,
mit allen Mitteln einen Einfluß erzwingen wollen
Assoziation: Arbeit an kindlicher Wut.
Fragestellung: Welcher Teil von mir will erwachsen werden?
Schlagen im Traum, wenn man einen anderen Menschen oder auf einen Gegenstand schlägt, stellt das Bedürfnis dar, durch
Aggression und rohe Gewalt Einfluß zu erzwingen. Schläge, die man im Traum erhält, sind nach altindischer Deutung ein
Zeichen dafür, dass man gefördert und begünstigt wird. Wann immer im Traum eine ...
weiterZIMMER = einen Lebensabschnitt,
in bestimmten Situation gewissen Grenzen ausgesetzt sein
Zimmer im Traum verkörpert als Teil des Hauses einen Teil unserer Persönlichkeit, unser eigenes Ich oder einen
Lebensabschnitt. Das kann auf Verschlossenheit gegenüber anderen hinweisen, denen man sich und seine Pläne nicht offenbaren will.
Ein unbekanntes Zimmer versinnbildlicht den persönlichen Raum und die Grenzen, denen man in einer Situation ausgesetzt
ist. Vielleicht war man der Ansicht bereits alles zu kennen, ...
weiterMUTTER = unsere Intuition die zeigt,
wie wir uns vom Bauchgefühl leiten lassen
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich;
Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen?
Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie
kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie ...
weiterWOHNUNG = eingeschränkte Freiheit,
nur begrenzt so handeln dürfen, wie man eigentlich will
Assoziation: Ein Teil des gesamten Gebäudes des Selbst.
Fragestellung: Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen?
Wohnung im Traum zeigt, dass wir den Standpunkt vertreten, in einer Angelegenheit nur begrenzt so handeln zu dürfen, wie wir
es uns vorgestellt haben. Etwas erscheint als weniger attraktiv, als wir es uns ursprünglich erhofften. Nicht nur Rechte, sondern auch
Pflichten haben. Dennoch ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterHELFEN = Selbstbewusstsein und Ermutigung,
für Pläne oder Probleme Unterstützung finden werden
Assoziation: Selbstbewusstsein, Ermutigung, Anspornen;
Fragestellung: Kann ich meine Probleme lösen?
Helfen im Traum bedeutet, uns unserer Sache sicher sein zu dürfen, an uns selbst zu glauben und für unsere Pläne
Unterstützung finden werden.
Träumen wir, bei einem Unfall aktiv erste Hilfe zu leisten, könnten wir demnächst {im übertragenen Sinn} in eine ähnliche
Situation kommen: Häufig ist es ein Tip ...
weiterBODEN = unsere Lebensgrundlage und Sicherheit,
den inneren und äußeren Halt im Leben
Assoziation: Fundament; Grundelemente.
Fragestellung: Wo in meinem Leben möchte ich Stabilität schaffen?
Boden im Traum ist das Sinnbild für inneren und äußeren Halt. Boden versinnbildlicht auch die Grundlagen der Existenz, kann
also für Sicherheit und Realitätssinn stehen: Verliert man ihn im Traum unter den Füßen, wird man fundamentale Überzeugungen aufgeben,
ohne es wirklich zu wollen.
Einen ...
weiterSCHWESTER = die emotionale weibliche Schattenseite,
seine negativen Aspekte akzeptieren sollen
Assoziation: Weiblicher Aspekt des Selbst, Kameradschaft.
Fragestellung: Was bewundere oder fürchte ich an mir selbst?
Schwester im Traum verkörpert jene Eigenschaften, die uns zwar "verwandt" sind, die wir aber nicht voll akzeptieren. Sie stellt
gewöhnlich unsere emotionale Seite dar. Wir sind dazu in der Lage, mit diesem Bestandteil unseres Selbst Verbindung aufzunehmen,
vorausgesetzt, wir bringen Verständnis ...
weiter