SCHENKEN = Wertschätzung, Zuneigung,
eine Person oder Situation besonders wertschätzen
Assotiation: Wertschätzung, Zuneigung;
Fragestellung: Mit wem will ich gerne zusammen sein?
Im Traum jemand anderem etwas schenken, deutet im Wachleben darauf, eine Person oder Situation besonders
wertzuschätzen. Wir zeigen jemand anderem Zuneigung, und dass er etwas Besonderes ist. Schenken kann auch Gedankenaustausch,
Einfluss, Hoffnung, Zugang oder Vergebung mit jemand anderem bedeuten.
Alternativ kann schenken im Traum auch bedeuten, dass wir eine Situation für jemand anderen einfacher machen wollen. Es könnte den
Versuch widerspiegeln, uns selbst zu akzeptieren oder uns selbst eine Schuld zu verzeihen.
Etwas in einem Alptraum, oder ungern zu verschenken, kann Einfluss oder Macht bedeuten, die wir "wegwerfen", oder zu
leichtfertig weggeben, einen Kampf den wir zu früh aufgeben; weil wir nicht mehr zu uns selbst stehen, oder gerade dabei sind, den
anderen aus Bequemlichkeit "in den Allerwertesten zu kriechen".
Siehe Blumen Christbaum Geburtstag Geld Geschenke Gold Hose Schmuck Spielzeug Weihnachten
- Wer im Traum etwas geschenkt bekommt, kann im Alltagsleben mit Entgegenkommen rechnen. Wir werden von unseren
Mitmenschen geschätzt, oder für jemand besonderen gehalten. Dabei sollten wir darauf achten, was geschenkt wurde, und
daraus weiteres deuten.
- Verschenken wir Schmuck, wollen wir ein herzliches Verhältnis mit unserer Umwelt erzwingen, weil wir vielleicht von uns
selbst und von unseren Fähigkeiten nicht allzusehr überzeugt sind.
- Schenkt uns jemand eine Hose, bedeutet dies, dass wir uns in einer unangenehmen Situation befinden. Es besteht die
Möglichkeit, dass wir ein teures Geschenk von jemandem erhalten und uns Sorgen darüber machen, wie wir es dieser Person zurückzahlen
werden. Alles, was uns in den Sinn kommt, wird nicht gut und wertvoll genug sein. Wir sollten jedoch bedenken, dass der Wert des
Geschenks nicht so wichtig ist wie die eigentliche Geste.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- jemandem persönlich etwas schenken: man wird in einer Sache Entgegenkommen und Verständnis finden;
- etwas verschenken: man wird bald ganz überraschend selbst etwas geschenkt bekommen;
- beschenkt werden: man sollte jetzt sein Herz für andere öffnen.
- Andenken erhalten oder selbst verschenken kündigt ein bevorstehendes, meist gefühlsbetontes und sehr freudiges Ereignis an.
- Apfel verschenken: man wird erfreut durch Dankbarkeit; einer Frau einen Apfel schenken: man gewinnt eine neue Freundin;
- Armband an andere verschenken: Glück für einem selbst;
- Armbanduhr jemandem schenken: eigenes Glück;
- Ball verschenken oder geschenkt bekommen: unerwartete Freude;
- Bernstein verschenken: zeigt gute Gesundheit an; man wird ein Geschenk bekommen;
auch: Warnung vor Stolz, der sich als Barriere zwischen Ihnen und einem geliebten Menschen erweisen wird.
- sein eigenes Bild sehen oder verschenken: bedeutet je nach dem Aussehen Gesundheit oder Erkrankung;
auch: Zeichen für großen Egoismus aber auch Erfolg und Glück;
- Verschenken Sie Chrysanthemen, sind Sie wahrscheinlich unzufrieden mit Ihren Beziehungen.
- Datteln verschenken: man wird Küsse erhalten.
- Glas verschenken deutet an, dass man einen guten Freund verlieren wird.
- einem Bettler Geld schenken: verspricht großen Gewinn;
- Gold verschenken: du wirst zu einer Hochzeit geladen;
- Gürtel verschenken: Verleumdung;
- Gürtel geschenkt bekommen: man wird einen neuen Freund erringen.
- Halskette geschenkt bekommen verheißt, dass man von einem anderen Menschen geliebt wird,
was vielleicht noch nicht bewußt bemerkt wurde.
- Halskette verschenken stellt die eigenen Gefühle dar, die man einem anderen entgegenbringt.
- Handschuhe verschenken: gilt für Ärger;
- Handschuhe geschenkt erhalten: jemand wird unberechtigte Ansprüche an einen stellen; man sollte mehr Höfflichkeit walten lassen;
- einen Kanarienvogel verschenken: man bekommt seinen sehnlichsten Wunsch nicht erfüllt;
- Locken verschenken: eine Liebesneigung wird nicht erwidert;
- Osterei verschenken: treue Freundschaft; dem Liebeswerben eines anderen wird man nachgeben;
- Parfüm verschenken: das Werben um die Gunst eines anderen wird erfolgreich sein;
- Perlen schenken: eine gutgemeinte Tat schlägt ins Gegenteil um;
- Perlen geschenkt bekommen: ein wertvolles oder kostbares Geschenk bringt Unheil, Kummer oder Sorgen;
- Pfingstrosen verschenken: man ist ein Hasenfuß in der Liebe und sollte nicht so zaghaft sein;
- Ring geschenkt erhalten: man wird einen guten Freund oder Kameraden finden oder ein Liebeswunsch wird in Erfüllung gehen;
- jemandem einen Ring schenken: eine ersehnte Freundschaft oder Liebesverbindung kommt nicht zustande;
- Rosen schenken: das Hoffen auf Liebe wird vergeblich sein;
- Schlüsselblumen verschenken: eine Liebesneigung wird nicht erwidert;
- jemanden Schokolade schenken: man möchte gerne einen bestimmten Menschen für sich gewinnen.
- jemandem Schuhe schenken: entweder man will diesem Menschen loswerden, oder er wird sich bald von einem selbst entfernen;
- Schürze verschenken: bringt interessante Bekanntschaft in Haus.
- Schwamm verschenken: Freunde und Freundinnen erwerben;
- Spielzeug verschenken: Freude verursachen.
- Blumenstrauß schenken: kündet eine Liebes- und Freundschaftserklärung an;
- Tulpen schenken: man liebt einen hübschen, aber geistlosen Menschen;
- Tulpen geschenkt bekommen: man wird von einem hübschen, aber geistlosen Menschen geliebt;
- Veilchen schenken oder geschenkt bekommen: Glück in Herzensangelegenheiten; es wird im Leben
freudige Anlässe geben, bei denen man die Gunst einer vorgesetzten Person gewinnt;
- Vergißmeinnicht verschenken: man fühlt sich vernachlässigt oder wird vernachlässigt werden.
(arab.):
- Bild verschenken: Verdruß und Traurigkeit;
- Gold verschenken: eine Einladung erhalten.
- Obst verschenken: bringt Gewinn;
- Perlen selbst verschenken: man wird in seiner Hilfsbereitschaft nur ausgenutzt oder sogar betrogen werden.
- Pfirsich verschenken: neue Bekanntschaften aufsuchen und finden;
- Ring verschenken: deine allzu große Freigebigkeit findet keine Anerkennung.
- Rosen verschenken: man darf sich gute Möglichkeiten ausrechnen, die Zuneigung einer bestehenden Person zu gewinnen;
- Schmuck verschenken: man hat den Wunsch, einem nahestehenden Menschen etwas zu bieten oder positiv zu beeinflussen;
- Veilchen verschenken: man wird seine Wünsche und Sehnsüchte in der Liebe verwirklichen.
(indisch):
- Apfel verschenken: du bist zu nachgiebig und man wird dich nur ausnützen wollen;
- Erdbeeren verschenken: du wirst in gutem Andenken bleiben.
- Gold geschenkt bekommen: du wirst in Armut und Schande geraten;
- Gold verschenken: man will dich zu Rate ziehen.
- Milch verschenken: gesegnete Häuslichkeit;
- Obst verschenken: du wirst bald Gewinn haben.
- Pfirsich verschenken: du wirst in einem Kreise gut aufgenommen werden.
- Ring verschenken: du wirst Bräutigam (Braut) werden;
- Ring geschenkt bekommen: man will dir etwas einreden;
- Schale verschenken: du bist überall ein willkommener Gast.
- Schuhe verschenken: du tust gute Werke.
- Torte verschenken: du musst um Liebe werben;
- Vergißmeinnicht verschenken: dein Ehemann wird dir die Treue halten.
MANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterFENSTER = die Einstellungen und Erwartungen,
die man zum Leben und zu anderen Menschen hat
Assoziation: Aussicht; Sehen und gesehen werden.
Fragestellung: Was bin ich zu sehen bereit? Was möchte ich aufdecken oder verbergen?
Fenster im Traum bringt unsere Einstellungen zum Leben und zu anderen Menschen, sowie unsere Erwartungen an andere zum
Ausdruck. Es bedeutet, dass wir verstehen, was innerhalb oder außerhalb einer Situation geschieht. Wir fühlen uns in Sicherheit und
beobachten, was sonst noch ...
weiterKATZE = Illusion und Täuschung,
Tatsachen ignorieren, weil es sich so leichter leben läßt
Assoziation: Illusion, Täuschung, Selbsttäuschung;
Fragestellung: Was leugne oder ignoriere ich, um mich besser zu fühlen?
Katze im Traum symbolisiert Illusion und Täuschung. Mutmaßungen über Dinge oder Tagträume werden so gut wie nie in Frage
gestellt. Wir wollen geliebt werden und uns wohl fühlen, und führen dabei Dinge ins Feld, die mit der Realität nichts zu tun haben. Wir haben
uns dafür entschieden, ...
weiterTREPPE = einen schrittweisen Fortschritt,
es geht voran, wenn auch nur langsam
Assoziation: Langsamer oder schrittweiser Fortschritt.
Fragestellung: Zu welchem Ziel möchte ich mich hinauf- oder hinabbegeben?
Treppe im Traum kann ein Nachlassen oder Zuwachs an Zuversicht, Erkenntnis oder Vernunft verkörpern. Geht es aufwärts,
kommt man voran, wenn auch nur langsam. Oft ist Geduld gefragt oder ein langer Lernprozess, bevor eine schwierige Aufgabe in Angriff
genommen werden kann. ...
weiterSPRINGEN = Hindernisse mutig anzugehen,
seine Chance nutzen sollen
Assoziation: Hindernisse mutig angehen;
Fragestellung: Welches Risiko will ich eingehen?
Springen im Traum fordert oft auf, mutig eine Chance zu nutzen oder Hindernisse zu überwinden; das kann mit Angst vor dem
Risiko verbunden sein. Vielleicht kommt darin zum Ausdruck, dass wir in einer Angelegenheit über den eigenen Schatten springen sollen.
Wenn wir im Traum über ein Hindernis springen, werden wir im ...
weiterHAND = Handlungsfähigkeit, Macht und Herrschaft,
sein Lebens durch Energie und Tatkraft gestalten
Assoziation: Fähigkeit, Kompetenz, Hilfe.
Fragestellung: Womit bin ich umzugehen bereit?
Hand im Traum steht allgemein für die Gestaltung des Lebens durch Energie und Tatkraft. Sie gibt Auskunft über unsere
Handlungsfähigkeit. Insofern ist eine Verletzung oder der Verlust der Hand immer ein Zeichen für die Einschränkung des
Handlungsspielraums, oder der Fähigkeit zu agieren. Sie greift, arbeitet, hält fest ...
weiterTIER = wilde und ungezähmte Persönlichkeitsaspekte,
die der instinktiven Ebene zugeordnet sind
Assoziation: Die wilden und ungezähmten Aspekte der Persönlichkeit.
Fragestellung: Welcher Teil von mir verhält sich wie ein Tier?
Tiere im Traum stehen für Verhaltensweisen, Einstellungen und Denkmuster, die für das jeweilige Tier typisch sind.
Ansonsten repräsentieren sie Triebe, Instinkte, Leidenschaften und Begierden, schlichtweg all das, was man gewöhnlich als primitiv ablehnt,
aber doch nicht übermäßig ...
weiterKUEHLSCHRANK = das Festhalten an Bestrebungen,
für eine Angelegenheit etwas bestimmtes bereit halten
Assoziation: Erhalt, Konservierung.
Fragestellung: Was möchte ich {auf-}bewahren?
Kühlschrank im Traum stellt das Aufrechterhalten oder am Leben halten von Bestrebungen, Vorhaben und Absichten dar. Es
verdeutlicht, dass wir etwas für uns bereithalten. Auch: Wichtige Dinge aufschieben wollen; Zeit gewinnen wollen; jemanden hinhalten;
uns für etwas, das gerade geschieht, nicht verantwortlich fühlen;
Einen ...
weiterRAUM = die Entfaltungsmöglichkeit im Lebensraum,
oft auch das kollektive Unbewußte
Raum im Traum verkörpert oft das kollektive Unbewußte oder symbolisiert die Entfaltung im Lebensraum, der einem Menschen
zur Verfügung steht. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus den individuellen Lebensumständen. Oft brauchen wir mehr Raum, um unsere
Möglichkeiten wirklich optimal nutzen zu können. Wir müssen uns mehr darum bemühen, unsere Vorstellungen von der Begrenztheit unseres
Ichs zu überwinden. Der Raum kann ...
weiterMENSCH = Teilaspekte der Persönlichkeit,
abhängig davon, ob man die Menschen kennt oder nicht
Assoziation: Haben oder Sein?
Fragestellung: Warum ist mir Besitz so wichtig?
Mensch im Traum fordert auf, sich nicht zu isolieren, mehr Gesellschaft zu suchen. Ein fröhlicher Mensch kann aber auch
Sorgen ankündigen. Die Traumfiguren, die im Traum auftreten, übernehmen Rollen, die man ihnen zuweist, sind also in der Regel
Teilaspekte unserer Persönlichkeit oder Projektionen unseres Innenlebens.
Um die ...
weiter