☀️

joakirsoft - Traumdeutung, Träume suchen und Traumtagebuch


Symbole in Träumen suchen:
 
Symbol eingeben (max. 3 Symb.)
fLeser 18
   👍Diesen Traum bewerten :🗣
🎧 Deutung vorlesen
Am 22.02.2025
gab eine Frau im Alter zwischen 56-63 diesen Traum ein:

Kaputtes Fenster und Geschenke

Ganz viel Trubel in meinem Haus. Andauernd stehen Nachbarn vor der Tür, Gartenliegen tauchen auf, meine Katzen flitzen rum und ich bin mittendrin. Dann geht mein Küchenfenster kaputt, es lässt sich nicht mehr schliessen. Ich will mit der Vermieterin telefonieren, allerdings kommt stets etwas dazwischen, zum Beispiel mein befreundeter Zahnarzt der mir eine feierlich verpackte Blume schenkt. Die drehe ich um und hänge sie dekorativ an die Decke im Eingangsbereich, wo sie sehr schön aussieht. Irgendwie bekomme ich täglich unerwartete Geschenke und freue mich sehr über jedes einzelne. Das Fenster werde ich später mit Klebeband sichern damit ich das Haus verlassen kann und meine Katzen nicht ausbüchsen. Meine Vermieterin ist nicht erreichbar, sie ist stets unzuverlässig und nervig, so das es mich nicht wundert. Auch meine Wohnungstür sichere ich kompliziert, damit die psychisch kranke Nachbarin, die stets vorbei kommt und einbrechen möchte daran gehindert werden kann. Mein Leben ist schön, aufregend und lustig, ich bin froh am Leben zu sein.

Dieser Traum spiegelt eine Mischung aus Unruhe, Herausforderungen und unerwarteten Freuden wider:

  • Chaos und Kontrolle:

    Dein Haus steht für dein persönliches Leben oder deine innere Welt. Der Trubel, die Nachbarn, die Gartenliegen und die Katzen könnten für eine Fülle von Ereignissen, Menschen und Energien stehen, die dein Leben momentan beeinflussen.
    Das kaputte Küchenfenster, das sich nicht mehr schließen lässt, könnte auf eine Verletzlichkeit oder Unsicherheit hindeuten – vielleicht gibt es eine Sache in deinem Leben, die du nicht vollständig unter Kontrolle hast.
  • Herausforderungen mit der Vermieterin und Nachbarn:

    Die unzuverlässige Vermieterin könnte eine reale oder symbolische Figur sein, die für Autoritätsprobleme oder Frustration mit Verantwortlichen steht. Vielleicht gibt es jemanden in deinem Leben, auf den du dich nicht verlassen kannst.
    Die psychisch kranke Nachbarin, die einbrechen will, könnte für eine Grenzüberschreitung oder unerwünschte Einmischung stehen – sei es von einer Person oder von einer Situation, die in dein Leben eindringt.
  • Geschenke und Positivität:

    Trotz all der Turbulenzen erhältst du unerwartete Geschenke – das könnte bedeuten, dass du inmitten des Chaos' dennoch Freude und Schönheit findest. Die Blume vom Zahnarzt, die du dekorativ an die Decke hängst, könnte bedeuten, dass du Wertschätzung erkennst und Freude aus den kleinen Dingen ziehst.
  • Das Fenster und die Wohnungstür – Schutz und Grenzen:

    Deine Versuche, das kaputte Fenster mit Klebeband zu sichern und die Wohnungstür kompliziert zu verriegeln, könnten zeigen, dass du aktiv daran arbeitest, dein Leben unter Kontrolle zu halten – aber vielleicht auf provisorische Weise. Es könnte darauf hindeuten, dass du eine gewisse Unsicherheit oder Angst hast, aber kreativ und pragmatisch mit Problemen umgehst.
  • Fragen zur Selbstreflexion:

    Gibt es aktuell Menschen oder Situationen, die deine Grenzen überschreiten? Fühlst du dich in manchen Bereichen deines Lebens verletzlich oder unsicher? Wo findest du trotz Herausforderungen Freude und Unerwartetes?
Dein Leben ist ein Abenteuer! Dieser Traum zeigt eine Mischung aus Verantwortung, Unordnung und Lebensfreude. Trotz der Herausforderungen fühlt sich dein Traum positiv an – du empfindest dein Leben als schön, aufregend und lustig. Das zeigt, dass du eine optimistische Einstellung hast, mit Problemen umgehen kannst und in der Lage bist, Freude inmitten des Chaos zu finden.eude – du bist mittendrin, aber du meisterst es mit Leichtigkeit und Humor! 🎁✨
Flaschengeist
Diese Deutung wurde unter Zuhilfenahme von KI-ChatGPT 3.5 erstellt.
Die Deutung wurde überprüft und bearbeitet.

Ausblenden

FENSTER = die Einstellungen und Erwartungen, fensterdie man zum Leben und zu anderen Menschen hat

Assoziation: Aussicht; Sehen und gesehen werden.
Fragestellung: Was bin ich zu sehen bereit? Was möchte ich aufdecken oder verbergen?
 
Fenster im Traum bringt unsere Einstellungen zum Leben und zu anderen Menschen, sowie unsere Erwartungen an andere zum Ausdruck. Es bedeutet, dass wir verstehen, was innerhalb oder außerhalb einer Situation geschieht. Wir fühlen uns in Sicherheit und beobachten, was sonst noch geschieht. Eine Perspektive oder ein Einblick in aktuelle Ereignisse, die uns klarer sehen lassen.
 
Fenster können auch unsere Fähigkeit zum Verständnis einer Angelegenheit widerspiegeln. Wir erkennen oder ahnen, welche Möglichkeiten vor uns liegen oder was mit uns passieren wird.

Wir nehmen nicht direkt am Geschehen des Lebens teil, sondern befinden uns eher in der Rolle des Beobachters. Wichtig ist, ob wir aus dem Fenster herausschauen oder durch das Fenster in etwas hinein sehen. Ist der Blick klar oder verschwommen? Fenster können auch auf die Öffnungen unseres Körpers hinweisen.
 
Siehe Auto Fensterrahmen Fensterscheibe Fernsehen Gardine Glas Haus Schaufenster Tür Vorhang Zimmer

  • Geschlossene Fenster kündigen Widerstände an, die wir aber mutig bewältigen werden. Es könnte darauf hinweisen, dass wir momentan Verzweiflung und Einsamkeit verspüren. Vielleicht haben wir vor kurzem eine Beziehung beendet. Der Traum versucht zu enthüllen, dass wir gerade irgendwo stecken geblieben sindt, und es uns schwer fällt, normal weiterzuleben.
    • Ein vergittertes Fenster kann Verzweiflung oder Hoffnungslosigkeit bedeuten. Es zeigt, dass wir uns irgendwie festgefahren haben. Um den Teufelskreis negativer Gefühle zu überwinden, sollten wir uns nur auf das konzentrieren, was wichtig ist. Vielleicht sind wir von jemandem erniedrigt worden und haben viel Vertrauen in das Leben verloren. Wenn dies der Fall ist, müssen wir aus der Depression herauskommen und anfangen, wieder positiver zu denken.
  • Offene Fenster zeigen Zufriedenheit und Glück in der nächsten Zeit an, können auch vor Verlockungen warnen, denen wir nicht nachgeben dürfen. Ein offenes Fenster bedeutet Zufriedenheit, denn es steht in Verbindung mit dem Haus, mit unserem offenen oder zugeknöpften Wesen.
    • Nachts im Traum ein offenes Fenster zu sehen, deutet auf eine großartige Aussicht hin. Alle Türen werden sich vor uns öffnen. Vielleicht bekommen wir einen Studienplatz oder erhalten die lang ersehnte Beförderung. Diese Symbolik bietet allen, die davon geträumt haben, eine positive Perspektive, die weit in die Zukunft reichen wird.
  • Ein kaputtes Fenster bedeutet, dass wir uns unsicher fühlen. Zwar erkennen wir, was in einer unangenehmen Situation passiert, unternehmen aber nichts dagegen, obwohl wir wissen, dass wir eigentlich etwas dagegen unternehmen müssten.
    • Zerbrochene Scheiben sollen auf Verleumdungen durch andere aufmerksam machen, denen wir rechtzeitig energisch entgegentreten müssen.
  • Ein schmutziges Fenster verzerrt etwas in unserer Wahrnehmung oder trübt unser Urteilsvermögen. Es könnte auch unsere Sicht auf die Welt darstellen: Nämlich die Dinge, die wir nicht sehen wollen und die, die wir sehen möchten.
  • Ein undurchsichtiges Fenster bedeutet Verwirrung oder unsicheres Verhalten, das es uns schwer macht, sicher zu verstehen, was in einer Situation sonst noch passiert.
  • Aus dem Fenster hinausschauen bedeutet, dass wir einen Einblick in das Geschehen bekommen, oder wie gut oder schlecht die Zukunftsaussichten sind. Es kann auch unsere Zukunftshoffnungen widerspiegeln. Je nachdem, was wir sehen, können darin auch Zukunftserwartungen gemeint sein, die sich von unserer Angst oder nicht-objektiver Perspektiven ernähren. Vielleicht werden wir uns der Gefahren bewusst, wenn wir uns auf etwas nicht richtig vorbereiten. Auch: Sehen, was passiert, und sich nicht darum kümmern, weil es nicht unser Problem ist. Wir erkennen, dass etwas Gefährliches oder Unangenehmes passiert, nachdem wir eine Situation zuerst nicht verstanden haben.
    • Wenn jemand aus dem Fenster auf uns schaut, spiegelt dies unsere Befürchtungen darüber wider, dass eine Person uns für gefährlich hält oder Mißtrauen gegenüber uns hegt.
    • In ein Fenster hineinschauen, symbolisiert die Einsicht in eine Situation oder Beziehung, die sich durch unsere Gegenwart nicht verändert. Man hört vielleicht viele Dinge über jemanden, der nichts davon weiß, dass wir ihm Aufmerksamkeit schenken. Oder wir erkennen, dass jemand anderes nichts tut, um sich zu ändern. Auch: Nicht so offen sein wie jemand anderes, obwohl wir versuchen, ihn zu verstehen.
    • Wenn jemand in unser Fenster schaut, kann dies eine Situation darstellen, in der andere erkennen können, was wir wirklich denken. Andere Personen gewinnen Einblick in unser Gefühlsleben. Es kann auch sein, dass wir glauben, dass jemand denkt, er sei besser als wir selbst.
  • Ein Fenster schliessen bedeutet, dasw wir gerade versuchen, uns vor negativen äußeren Einflüssen zu schützen. Oft treten solche Träume auf, wenn jemand unsere Privatsphäre stört. Es kann auch bedeuten, mit einem Kapitel des Lebens abzuschließen, oder dass wir uns vor negativer Energie schützen wollen.
  • Durchs Fenster steigen bedeutet, dass wir etwas in Anspruch nehmen, das nicht der Norm entspricht. Eine Situation, in der wiir unsere eigenen Möglichkeiten schaffen - oder ungeduldig etwas Regelwidriges durchführen möchten. Uns schuldig fühlen oder ausgelacht werden, sollten wir jemals dabei erwischt werden. Auch: Eine Gelegenheit hinterhältig oder heimlich ausnutzen. Jemanden nicht so respektieren, wie er ist. Durchs Fenster steigen warnt auch vor Streitigkeiten und Verlusten. Klettern wir hinein machen wir neue Pläne, klettern wir hinaus, wartet eine schwindelerregende Romantik auf uns.
    • Durchs offene Fenster zu steigen, statt durch die Tür ins Haus zu gelangen, zeigt unseren Mut. Besondere Maßnahmen und Selbstvertrauen werden uns in naher Zukunft viel Gewinn einbringen.
  • Ein Fenster einschlagen kann andeuten, dass wir in Schwierigkeiten geraten, wir aber sehr gut damit zurecht kommen. Glas im Traum steht für seelichen Druck, was bedeutet, wir wollen am liebsten einfach nur weglaufen oder alles kaputt schlagen. Wir müssen uns aber den Problemen stellen, und eine positive Lösung finden.
  • Ein Fensters reinigen bedeutet, ein verzerrtes Problem zu klären. Wir gewinnen wieder Vertrauen und Verständnis in das, was passiert. Wir denken nicht daran, etwas Unüberlegtes zu tun, weil wir verstehen, was sonst noch alles passieren könnte. Fenster putzen bedeutet auch, dass wir versuchen, ein schwer durchschaubares Problem zu klären.
  • Ein Fenster reparieren bedeutet, dass wir unsere Probleme überwinden können. Das Ersetzen oder Reparieren eines zerbrochenen Fensters zeigt, dass wir unsere Situation neu bewerten und dabei eine neue Denkweise entwickeln.
  • Aus dem Fenster fallen soll ein Unglück ankündigen, bei dem man auf keine Hilfe von außen hoffen darf.
  • Dinge aus dem Fenster werfen bedeutet, dass wir etwas im Leben verlieren werden. Manchmal müssen wir etwas verlieren, um weiter zu kommen. Dieser Traum könnte sich auch auf Nachlässigkeit und mangelnde Wertschätzung beziehen. Wir sollten jetzt Dinge im Leben verändern, damit sich der Lebensweg zum positiven wenden kann. Es ist manchmal schwer, Dinge aufzugeben, und darum geht es in diesem Traum. Etwas aufzugeben, um etwas Besseres zu erreichen.
  • Ein Autofenster oder Wagenfenster, deutet auf den eingeschlagen Weg oder die gewonnenen Erkenntnisse hin, die wir auf unserer Reise durchs Leben erfahren habrn und erfahren werden.

Volkstümliche Deutung:
(europ.):
  • das Traumbild Fenster ist im Zusammenhang mit Haus zu prüfen und unter Umständen wie Türe zu werten, d.h. als Sexualorgan.
  • Fenster allgemein: die größten Wünsche und Erwartungen werden bitter enttäuscht; keine Bemühung wird vom Erfolg gekrönt sein.
  • offenstehendes Fenster: zeigt Besuche an; bringt Glück und Zufriedenheit.
  • verschlossenes Fenster: gute Aussichten bei Unternehmungen; man wird hart verfolgt werden; auch: verweist auf Einsamkeit.
  • vor einem verschlossenen Fenster stehen: man sollte auf das kühle und ablehnende Verhalten der Umwelt mit mehr Liebenswürdigkeit reagieren; es besteht kein Grund, sich noch mehr abzukapseln.
  • im vorbeigehen durch ein Fenster schauen, hinter dem sich seltsame Dinge abspielen: bedeutet, dass man in seinem gewählten Beruf versagen und den Respekt anderer Leute verlieren wird, obwohl man seine ganze Gesundheit aufs Spiel gesetzt hat.
  • aus einem Fenster hinaussehen: Neugierde, Torheit, Lächerlichkeit.
  • durch ein Fenster hinausschauen: getäuschte Erwartungen.
  • durch ein Fenster hinaussteigen: bedeutet Vermögensverlust; auch: man verstrickt sich immer mehr in eine schwierige Situation.
  • aus einem Fenster hinausstürzen: Schreck; man wird vergeblich auf Hilfe warten.
  • durch ein Fenster einsteigen: Skrupellosigkeit; man wird dabei ertappt, wie man mit unlauteren Mitteln versucht, zum Ziel zu kommen; bringt Streit und Widerwärtigkeiten.
  • an einem Fenster sitzen oder stehen: bringt Sorgen im Beruf.
  • ein Fensterglas zerbrechen: durch eigenes Verhalten hat man ein Mißgeschick verursacht.
  • ein Fenster mit zerbrochene Scheiben sehen: man wird beschimpft werden; auch: die Liebenden werden argwöhnen, dass Sie Ihr Vertrauen mißbraucht haben.
(arab.):
  • geschlossene Fenster: man wird mit Ausdauer sein Ziel doch noch erreichen; auch: man will dir seine Pläne nicht zeigen.
  • offenes Fenster: Liebesabenteuer, man wartet mit Sehnsucht auf dich, auch: man darf weiter zuversichtlich bleiben.
  • aus einem Fenster hinausschauen ohne Schwindelgefühle: bald Neuigkeiten erfahren, auch: du erwartest vergeblich einen Besuch.
  • durch ein geschlossenes Fenster von innen hinausschauen: man wird sein Willen nicht durchsetzen können; auch: man braucht sich um seine Zukunft keine Sorgen mehr machen.
  • draußen vor einem geschlossenen Fenster stehen: Man wird unter dem kühlen und ablehnenden Verhalten der Umwelt leiden. Allerdings ließe sich dieses durch Liebenswürdigkeit allmählich überwinden.
  • durch ein Fenster hinaussteigen: Verlust in geschäftlicher Beziehung.
  • durch ein Fenster einsteigen: Zank und Streit mit deiner nächsten Umgebung.
  • aus einem Fenster herausfallen: schweres Unglück erleiden; Gefahr in naher Zukunft.
  • Fensterbank: Du wirst eine nette und erfolgreiche Unterredung haben.
(indisch):
  • offenes Fenster: du wirst Unglück in deinen Unternehmungen haben.
  • aus einem offenen Fenster steigen: verfehlte Unternehmungen.
  • geschlossenes Fenster: dein Mut wird dir weiterhelfen, du wirst durch Mut ans Ziel kommen.
  • aus einem Fenster stürzen: Gefahr.
  • aus Fenster schauen: du wirst Neuigkeiten erfahren.
  • durch ein Fenster hineinsteigen: Streit und Ärger.
  • Fenster einschlagen sehen: häuslicher Unfriede.

GESCHENKE = Anerkennung und Würdigung, Detailseine Wende im Leben hin zu günstigeren Verhältnissen

Assoziation: Anerkennung, Würdigung.
Fragestellung: Welchem Teil meiner Selbst möchte ich huldigen? Was weiß ich zu schätzen?
 
Geschenk im Traum interpretiert man als Wende im Leben hin zu günstigeren Verhältnissen. Vielleicht erhalten wir auch mehr Anerkennung oder gehen eine neue Liebesbeziehung ein. Ein Geschenk kann auf eine Begabung hinweisen. Jeder Mensch hat unbewußtes Wissen gespeichert, das ihn von Zeit zu Zeit zugänglich wird; es kann im Traum durch ein Geschenk symbolisiert werden. Wenn wir in unserem Traum etwas "präsentieren", bedeutet dies, dass wir die Arbeit vorzeigen, die wir geleistet haben, um Bestätigungen zu erhalten.

Geschenke lassen sich nicht immer eindeutig einordnen. Meist sind sie mit einer Umwandlung des bisherigen Lebensstils verbunden, da uns bisher vielleicht nichts geschenkt wurde.
 
Spirituell: Auf der spirituellen Ebene weist ein Geschenk im Traum auf kreative Talente hin, die uns vielleicht bisher noch nicht bewußt waren. Für eine spirituelle Entwicklung ist es notwendig, präsent zu sein und in der Gegenwart zu leben. wir müssen dazu in der Lage sein, alles was das Leben uns präsentiert, gut für uns zu nutzen, aber gleichzeitig auch erkennen, dass dies auch für andere Menschen von Belang sein und Auswirkungen auf ihr Leben haben kann.
 
Siehe Freude Geburtstag Gutschein Paket Schachtel Schenken Weihnachten

  • Geschenke sehen, deutet auf die Verarbeitung von Illusionen. Von verlorenen oder wiedergewonnenen Hoffnungen in Form von Überraschungsgeschenken. Wir sollten die Zuversicht aufrechterhalten und weiter für unsere Träume kämpfen, ohne die Stimmung kippen zu lassen. Sollten wir gerade kurz davor stehen, Schwierigkeiten nachzugeben, ermutigt dieser Traum zum weitermachen.
    • Ein Berg von Geschenken in einem Traum kann bisher unerkannt Talente und Fertigkeiten symbolisieren. Sind sie in Geschenkpapier eingewickelt, ist es egal, ob wir sie erhalten, einer anderen Person geben oder nur im Schaufenster sehen, denn die Absicht ist stets die gleiche, uns mit Zuversicht, Energie und Hoffnung zu erfüllen, damit wir unsere Ziele und Träume verwirklichen klönnen.
  • Im Traum ein Geschenk erhalten bedeutet, dass wir geliebt und anerkannt werden und von einer Beziehung zu profitieren vermögen. Es kann auch ein Zufriedenheitstraum sein, denn wir haben alles was wir uns wünschen, oder ein entsprechendes Erlebnis steht unmittelbar bevor. Auch unsere sozialen Beziehungen, und den Platz, den wir in der Gesellschaft einnehmen, können damit gemeint sein.
    • Bekommen wir ein kaputtes Geschenk, steht dieser Traum mit unseren zerronnenen Illusionen in Verbindung. Auch hat er die gleiche Bedeutung wie ein Traum, in dem wir ein Geschenk öffnen, das uns nicht gefällt. Enttäuschungen in der Liebe, oder eine Situation der Frustration, in der wir uns betrogen fühlen, weil unsere Erwartungen nicht nur nicht erfüllt, sondern nicht einmal annähernd erreicht wurden.
  • Machen wir ein Geschenk, dann ist uns bewußt, dass wir Eigenschaften besitzen, die anderen Menschen zugute kommen können. Besorgen wir selbst im Traum Geschenke für andere, möchten wir unsere Beziehung {meist zur beschenkten Person} verbessern oder eventuell auch unseren Stellenwert innerhalb einer Gruppe anheben.
    • Wenn unser Geschenk mißfällt, spricht dieser Traum von unserer Unsicherheit in Bezug auf die Person, der wir das Geschenk machen. Vielleicht haben wir einen Minderwertigkeitskomplex oder leben in einer Zeit der Missverständnisse, in der es uns so vorkommt, als hätten wir niemals recht.
  • Geben die Geschenke einen Hinweis auf einen Zeitpunkt, wie etwa Geburtstagsgeschenke, kündigt dieser möglicherweise einen Erfolg an.
  • Ein Geschenk heißt manchmal auch Präsent und kann daher ein Wortspiel sein. Wir werden daran erinnert, präsent zu sein, im Augenblick oder im Hier und Jetzt, und nicht in der Vergangenheit oder Zukunft zu leben.
  • Die Traumforscher im alten Ägypten glaubten, dass Geschenke, die wir bekommen, auf eine spürbare Besserung der Verhältnisse hinweisen.

Volkstümliche Deutung:
(europ.):
  • Geschenke allgemein: Abtastung und Abschätzung der Beziehungen zu anderen.
  • Geschenke überreicht bekommen: bedeutet, dass man gegen Verlust und Leid zu kämpfen haben wird.
  • Geschenk annehmen: bedeutet Verlust.
  • Geschenke zugeschickt bekommen: man wird Feindseligkeit spüren; Bemühungen werden vom Pech verfolgt.
  • jemandem ein Geschenk machen: du wirst gute und treue Freunde gewinnen; bringt Gewinn; auch: in seinen Zahlungen nicht zurückliegen und ungewöhnlich viel Glück in Spekulationen und Liebesangelegenheiten haben; auch: man sollte sich vor übereilten Handlungen und Entschlüssen hüten.
(arab.):
  • Geschenk erhalten von einem Unbekannten: hüte dich vor Spekulationen. Warnung vor Verlust.
  • Geschenk erhalten von einem Bekannten: man kommt dir entgegen und du hast Erfolg; auch: seine Verhältnisse durch einen finanziellen Gewinn verbessern können.
  • Geschenke überreichen an Unbekannte: Undank ernten; du schaffst dir Feinde. Warnung vor übereilten Handlungen.
  • Geschenke machen an Bekannte: selbst in eine sorgenfreie Zukunft blicken.
(persisch) :
  • Schenkt man jemand anderem etwas, so weist das auf Ausgeglichenheit und Zufriedenheit hin. Wird man beschenkt, so will der Traum zu größerer Vorsicht im Hinblick auf die nächste Umgebung aufrufen. Schmeichler gedenken ihn und sein Vertrauen auszunützen.
(indisch):
  • Geschenk erhalten: deine schlechten Verhältnisse werden sich bald bessern.
  • Geschenk machen: hüte dich vor übereilten Handlungen.

SCHENKEN = Wertschätzung, Zuneigung, Detailseine Person oder Situation besonders wertschätzen

Assotiation: Wertschätzung, Zuneigung;
Fragestellung: Mit wem will ich gerne zusammen sein?
 
Im Traum jemand anderem etwas schenken, deutet im Wachleben darauf, eine Person oder Situation besonders wertzuschätzen. Wir zeigen jemand anderem Zuneigung, und dass er etwas Besonderes ist. Schenken kann auch Gedankenaustausch, Einfluss, Hoffnung, Zugang oder Vergebung mit jemand anderem bedeuten.
 
Alternativ kann schenken im Traum auch bedeuten, dass wir eine Situation für jemand anderen einfacher machen wollen. Es könnte den Versuch widerspiegeln, uns selbst zu akzeptieren oder uns selbst eine Schuld zu verzeihen.

Etwas in einem Alptraum, oder ungern zu verschenken, kann Einfluss oder Macht bedeuten, die wir "wegwerfen", oder zu leichtfertig weggeben, einen Kampf den wir zu früh aufgeben; weil wir nicht mehr zu uns selbst stehen, oder gerade dabei sind, den anderen aus Bequemlichkeit "in den Allerwertesten zu kriechen".
 
Siehe Blumen Christbaum Geburtstag Geld Geschenke Gold Hose Schmuck Spielzeug Weihnachten

  • Wer im Traum etwas geschenkt bekommt, kann im Alltagsleben mit Entgegenkommen rechnen. Wir werden von unseren Mitmenschen geschätzt, oder für jemand besonderen gehalten. Dabei sollten wir darauf achten, was geschenkt wurde, und daraus weiteres deuten.
  • Verschenken wir Schmuck, wollen wir ein herzliches Verhältnis mit unserer Umwelt erzwingen, weil wir vielleicht von uns selbst und von unseren Fähigkeiten nicht allzusehr überzeugt sind.
  • Schenkt uns jemand eine Hose, bedeutet dies, dass wir uns in einer unangenehmen Situation befinden. Es besteht die Möglichkeit, dass wir ein teures Geschenk von jemandem erhalten und uns Sorgen darüber machen, wie wir es dieser Person zurückzahlen werden. Alles, was uns in den Sinn kommt, wird nicht gut und wertvoll genug sein. Wir sollten jedoch bedenken, dass der Wert des Geschenks nicht so wichtig ist wie die eigentliche Geste.

Volkstümliche Deutung:
(europ.):
  • jemandem persönlich etwas schenken: man wird in einer Sache Entgegenkommen und Verständnis finden;
  • etwas verschenken: man wird bald ganz überraschend selbst etwas geschenkt bekommen;
  • beschenkt werden: man sollte jetzt sein Herz für andere öffnen.
  • Andenken erhalten oder selbst verschenken kündigt ein bevorstehendes, meist gefühlsbetontes und sehr freudiges Ereignis an.
  • Apfel verschenken: man wird erfreut durch Dankbarkeit; einer Frau einen Apfel schenken: man gewinnt eine neue Freundin;
  • Armband an andere verschenken: Glück für einem selbst;
  • Armbanduhr jemandem schenken: eigenes Glück;
  • Ball verschenken oder geschenkt bekommen: unerwartete Freude;
  • Bernstein verschenken: zeigt gute Gesundheit an; man wird ein Geschenk bekommen; auch: Warnung vor Stolz, der sich als Barriere zwischen Ihnen und einem geliebten Menschen erweisen wird.
  • sein eigenes Bild sehen oder verschenken: bedeutet je nach dem Aussehen Gesundheit oder Erkrankung; auch: Zeichen für großen Egoismus aber auch Erfolg und Glück;
  • Verschenken Sie Chrysanthemen, sind Sie wahrscheinlich unzufrieden mit Ihren Beziehungen.
  • Datteln verschenken: man wird Küsse erhalten.
  • Glas verschenken deutet an, dass man einen guten Freund verlieren wird.
  • einem Bettler Geld schenken: verspricht großen Gewinn;
  • Gold verschenken: du wirst zu einer Hochzeit geladen;
  • Gürtel verschenken: Verleumdung;
  • Gürtel geschenkt bekommen: man wird einen neuen Freund erringen.
  • Halskette geschenkt bekommen verheißt, dass man von einem anderen Menschen geliebt wird, was vielleicht noch nicht bewußt bemerkt wurde.
  • Halskette verschenken stellt die eigenen Gefühle dar, die man einem anderen entgegenbringt.
  • Handschuhe verschenken: gilt für Ärger;
  • Handschuhe geschenkt erhalten: jemand wird unberechtigte Ansprüche an einen stellen; man sollte mehr Höfflichkeit walten lassen;
  • einen Kanarienvogel verschenken: man bekommt seinen sehnlichsten Wunsch nicht erfüllt;
  • Locken verschenken: eine Liebesneigung wird nicht erwidert;
  • Osterei verschenken: treue Freundschaft; dem Liebeswerben eines anderen wird man nachgeben;
  • Parfüm verschenken: das Werben um die Gunst eines anderen wird erfolgreich sein;
  • Perlen schenken: eine gutgemeinte Tat schlägt ins Gegenteil um;
  • Perlen geschenkt bekommen: ein wertvolles oder kostbares Geschenk bringt Unheil, Kummer oder Sorgen;
  • Pfingstrosen verschenken: man ist ein Hasenfuß in der Liebe und sollte nicht so zaghaft sein;
  • Ring geschenkt erhalten: man wird einen guten Freund oder Kameraden finden oder ein Liebeswunsch wird in Erfüllung gehen;
  • jemandem einen Ring schenken: eine ersehnte Freundschaft oder Liebesverbindung kommt nicht zustande;
  • Rosen schenken: das Hoffen auf Liebe wird vergeblich sein;
  • Schlüsselblumen verschenken: eine Liebesneigung wird nicht erwidert;
  • jemanden Schokolade schenken: man möchte gerne einen bestimmten Menschen für sich gewinnen.
  • jemandem Schuhe schenken: entweder man will diesem Menschen loswerden, oder er wird sich bald von einem selbst entfernen;
  • Schürze verschenken: bringt interessante Bekanntschaft in Haus.
  • Schwamm verschenken: Freunde und Freundinnen erwerben;
  • Spielzeug verschenken: Freude verursachen.
  • Blumenstrauß schenken: kündet eine Liebes- und Freundschaftserklärung an;
  • Tulpen schenken: man liebt einen hübschen, aber geistlosen Menschen;
  • Tulpen geschenkt bekommen: man wird von einem hübschen, aber geistlosen Menschen geliebt;
  • Veilchen schenken oder geschenkt bekommen: Glück in Herzensangelegenheiten; es wird im Leben freudige Anlässe geben, bei denen man die Gunst einer vorgesetzten Person gewinnt;
  • Vergißmeinnicht verschenken: man fühlt sich vernachlässigt oder wird vernachlässigt werden.
(arab.):
  • Bild verschenken: Verdruß und Traurigkeit;
  • Gold verschenken: eine Einladung erhalten.
  • Obst verschenken: bringt Gewinn;
  • Perlen selbst verschenken: man wird in seiner Hilfsbereitschaft nur ausgenutzt oder sogar betrogen werden.
  • Pfirsich verschenken: neue Bekanntschaften aufsuchen und finden;
  • Ring verschenken: deine allzu große Freigebigkeit findet keine Anerkennung.
  • Rosen verschenken: man darf sich gute Möglichkeiten ausrechnen, die Zuneigung einer bestehenden Person zu gewinnen;
  • Schmuck verschenken: man hat den Wunsch, einem nahestehenden Menschen etwas zu bieten oder positiv zu beeinflussen;
  • Veilchen verschenken: man wird seine Wünsche und Sehnsüchte in der Liebe verwirklichen.
(indisch):
  • Apfel verschenken: du bist zu nachgiebig und man wird dich nur ausnützen wollen;
  • Erdbeeren verschenken: du wirst in gutem Andenken bleiben.
  • Gold geschenkt bekommen: du wirst in Armut und Schande geraten;
  • Gold verschenken: man will dich zu Rate ziehen.
  • Milch verschenken: gesegnete Häuslichkeit;
  • Obst verschenken: du wirst bald Gewinn haben.
  • Pfirsich verschenken: du wirst in einem Kreise gut aufgenommen werden.
  • Ring verschenken: du wirst Bräutigam (Braut) werden;
  • Ring geschenkt bekommen: man will dir etwas einreden;
  • Schale verschenken: du bist überall ein willkommener Gast.
  • Schuhe verschenken: du tust gute Werke.
  • Torte verschenken: du musst um Liebe werben;
  • Vergißmeinnicht verschenken: dein Ehemann wird dir die Treue halten.
TUER = Zugang, Option oder Wechsel, tuerdie Chance bekommen, etwas anderes zu machen

Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel. Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit?   Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den Eingang in eine neue Lebensphase darstellen, wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten sich jetzt Chancen, über die wir eine bewußte ... weiter
HAUS = Gefühle und Überzeugungen, hausmit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält

Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst. Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?   Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben bewährt haben.   Die verschiedenen ... weiter
KATZE = Illusion und Täuschung, katzeTatsachen ignorieren, weil es sich so leichter leben läßt

Assoziation: Illusion, Täuschung, Selbsttäuschung; Fragestellung: Was leugne oder ignoriere ich, um mich besser zu fühlen?   Katze im Traum symbolisiert Illusion und Täuschung. Mutmaßungen über Dinge oder Tagträume werden so gut wie nie in Frage gestellt. Wir wollen geliebt werden und uns wohl fühlen, und führen dabei Dinge ins Feld, die mit der Realität nichts zu tun haben. Wir haben uns dafür entschieden, ... weiter
TELEFON = Annäherung und Kommunikation, telefonsich nach sozialen Kontakten sehnen

Assoziation: Kommunikation über Entfernungen hinweg. Fragestellung: Wen oder was will ich erreichen?   Telefon im Traum zeigt das Bedürfnis nach sozialen Kontakten an. Es ist das klassische "Botschaften" - Traumsymbol. Oft handelt es sich bei einem Anruf im Traum um einen Anruf des Unbewußten zu erhöhter Wachsamkeit gegenüber schädlichen Umwelteinflüssen. Falls sich aus dem Wachleben keine entsprechenden ... weiter
DECKE = Wärme und Schutz, deckesich leichter in einer schwierigen Lage zurechtfinden

Zu Zimmerdecke   Assoziation: Annehmlichkeit, Geborgenheit, Wärme. Fragestellung: Vor welcher Annehmlichkeit oder Angst will ich mich schützen?   Decke im Traum ist oft im Sinn von "etwas unter der Decke halten" {also verbergen} zu verstehen; wir müssen deshalb ergründen, was wir vor uns selbst und anderen verstecken, ob wir uns dafür schämen und Schuldgefühle empfinden. Allgemein deutet man sie als ein ... weiter
BLUMEN = Freude und Entspannung, blumenetwas Großartiges oder Gutes im Leben besonders wertschätzen

Assoziation: Schönheit; Sexualität; Blühen. Fragestellung: Was bringt meine Schönheit und Sexualität zum Erblühen?   Blumen im Traum stellen die Erkenntnis dar, wie positiv, freundlich oder schön etwas ist. Etwas Großartiges oder Gutes im Leben besonders wertschätzen. Das Gefühl der Liebe und die Wertschätzung anderer Menschen.   Träume von Blumen können beruhigend wirken. Im Wachleben gibt es kaum ... weiter
GEHEN = Absichten, Pläne und Ziele, gehenweist auf den momentanen Zustand hin

Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung. Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?   Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand hin, in dem man sich momentan ... weiter
NACHBAR = ein Wesenszug oder eine Verhaltensweise, nachbardie unserem Betragen sehr ähnlich ist

Assoziation: Gemeinsamkeit. Fragestellung: Was ist mir nahe? Was mag ich oder fürchte ich an mir selbst?   Nachbar im Traum weist auf eine Charaktereigenschaft, die am ehesten mit der geträumten Person korrespondiert. Mit anderen Worten personifiziert die Nachbargestalt unsere eigenen Wesenszüge und Verhaltensweisen, die uns zwar nicht völlig, aber doch relativ bewußt sind. Auch: Symbolgestalt für Verantwortungs- ... weiter

 

Ähnliche Träume:
 
11.12.2014  Eine Frau zwischen 49-56 träumte:
 
🪟 fenster
bin mit dem Skateboard meinem vater im auto hinterher gefahren.dabei habe ich ihn aus den Augen verloren.ich stand auf einen grossen platz und wusste nicht wo.ichfragte einen Polizist, kam aber trotzdem nicht weiter.ich wusste nicht wo ich war.ich war beim Friseur der mir die Kopfhaut behandelte,ich sah in einen grossen spiegel.ein freund hat mit mir geld geschenkt.die Fenster wurden mit kacheln zu gemauert. sie waren zum teil defekt.jemand unbekanntes ist mit meinem Koffer fortgefahren.
 
Impressum: joakirsoft.de   78647 Trossingen   Deutschland



 
[A-Z a-z 0-9] + [!-@._*:]


 


 

Beachten Sie, dass eine Änderung des Datums die Sortierung beeinflusst.


1 ⭐️
2 ⭐️⭐️
3 🌟🌟🌟
4 🌟🌟🌟🌟
5 💫💫💫💫💫
6 💫💫💫💫💫💫

⭐️
⭐️⭐️
🌟🌟🌟
🌟🌟🌟🌟
💫💫💫💫💫
💫💫💫💫💫💫