joakirsoft - Traumdeutung, Träume suchen und Traumtagebuch
f | Leser 20 | |
👍 | Diesen Traum bewerten : | 🗣 |
gab eine Frau im Alter zwischen 35-42 diesen Traum ein:
Gast sein
Ich befand mich als Gast bei Bekannten, zwei Bekannte die im realen Leben mit anderen Partnern zusammenleben.In diesem Traum waren sie ein Paar, bei denen ich zu Gast war.Der Traum beginn so dass ich nicht in meinem Zimmer sondern in ihrem Bett aufwachte.Ixh war nackt , der männliche Bekannte lag neben mir und ich wachte schwitzend und erschrocken auf.Dann dann ich meine Bekannte im Bademantel und Gesichtsmaske am Bett sitzen.Sie war völlig entspannt,mein Bekannter auch.Dann ging ich in mein Zimmer.Auf dem Weg dahin sah ich meine Lieblingspuppe als Kind , die sich übergeben hatte.Anscheinend hatten andere Kinder am Tag vorher mit ihr gespielt.Ich war sehr müde und legte mich ins Bett, da sah ich dass meine Bekannte alles aufgeräumt hatte und ich das doch eigentlich machen wollte bevor ich gehe.Ich wollte ihr das nicht sagen aber ich fühlte mich so müde.Dann sah ich dass sie den Raum umdekoriert hatte zu einem Partyzimmer mit bunten Leuchten.Sie hatte auch mit Farben die Wände bemalt sich dann aber doch entschlossen alles weiss zu malen.Dann sah ich moch einen Beutel mit meiner sauberen Unterwäsche dann bin ich aufgewacht.Gast sein ist ein sehr vielschichtiger Traum mit vielen starken Symbolen. Hier sind einige mögliche Interpretationen:
Gast sein – Gefühle der Unsicherheit oder fehlenden Kontrolle:
Du bist zu Gast bei Bekannten, was darauf hindeuten könnte, dass du dich in einer Situation befindest, in der du dich nicht vollständig zugehörig oder wohl fühlst. Vielleicht gibt es eine soziale oder emotionale Situation, in der du dich fehl am Platz oder abhängig von anderen fühlst. 2.Im Bett aufwachen – Verletzlichkeit und Kontrolle verlieren:
Nackt aufzuwachen kann oft mit Gefühlen von Verletzlichkeit, Scham oder Kontrollverlust zusammenhängen. Dass die beiden Bekannten als Paar erscheinen, obwohl sie das in der Realität nicht sind, könnte darauf hindeuten, dass du dich mit einer ungewohnten oder unangenehmen Dynamik konfrontiert siehst. Ihr entspanntes Verhalten könnte bedeuten, dass du die Situation vielleicht als unangenehmer empfindest als sie tatsächlich ist – oder dass du dich innerlich „erwischen“ fühlst, während die anderen kein Problem damit haben.Die Puppe – Kindheitsaspekte und emotionale Belastung:
Die Puppe steht oft für Kindheit, Unschuld oder Erinnerungen. Dass sie sich übergeben hat, könnte symbolisieren, dass etwas aus der Vergangenheit „verdorben“ wurde oder nicht mehr so rein ist, wie es einmal war. Vielleicht hat jemand (die „anderen Kinder“) etwas verändert oder beschädigt, was dir einmal wichtig war.Müdigkeit – Emotionale Erschöpfung und das Gefühl, nicht genug leisten zu können:
Du möchtest aufräumen, aber deine Bekannte hat es bereits getan. Das könnte darauf hinweisen, dass du das Gefühl hast, hinterherzuhinken oder nicht genug zu tun, obwohl du es eigentlich willst. Deine Müdigkeit könnte ein Symbol für mentale oder emotionale Erschöpfung sein – du willst etwas tun, hast aber nicht die Energie dafür.Das Partyzimmer – Veränderung und Selbstfindung:
Deine Bekannte dekoriert den Raum erst bunt, dann aber doch weiß – das könnte eine Unsicherheit über Veränderungen oder eine innere Suche nach Identität oder Stabilität darstellen. Vielleicht gibt es in deinem Leben eine Situation, die erst bunt und aufregend erscheint, dann aber wieder neutralisiert oder „zurückgesetzt“ wird.Der Beutel mit der sauberen Unterwäsche – Reinigung und Selbstbild:
Unterwäsche ist etwas Intimes, etwas, das dir gehört und dich persönlich betrifft. Dass deine Unterwäsche gewaschen und ordentlich verstaut wurde, könnte symbolisieren, dass jemand anderes Kontrolle über etwas sehr Privates in deinem Leben übernommen hat. Es könnte ein Hinweis darauf sein, dass du dich durch eine Veränderung oder eine andere Person in deiner Privatsphäre beeinflusst fühlst.

Diese Deutung wurde unter Zuhilfenahme von KI-ChatGPT 3.5 erstellt.
Die Deutung wurde überprüft und bearbeitet.
GAST = der Bereich der eigenen Persönlichkeit, den man fremdartig empfindet
Gast im Traum wird häufig im ähnlichen Sinn wie Fremder gedeutet. War man selbst eingeladen? Dann sucht oder braucht man
mehr Zuwendung und Aufmerksamkeit. Unsere sozialen Kontakte dürften auf ein notwendiges Mindestmaß reduziert sein. Wer sich in der
Rolle des Gastgebers träumt, hat ein {derzeit vielleicht unterdrücktes} Bedürfnis, andere zu umsorgen, aber auch durch die eigene
Großzügigkeit zu glänzen.
Man will "gebraucht werden", um dafür Aufmerksamkeit und Zuneigung zu bekommen. Vielleicht tritt man aber auch auf, weil man
tatsächlich Gäste erwartet und sich mit den Vorbereitungen beschäftigt, oder er weist darauf hin, dass man sich nicht so stark von anderen
isolieren sollte. Ein häufiger Traum von Phasen der {unfreiwilligen} Zurückgezogenheit oder Isolation.
Die Analyse von Träumen, in denen man Gäste hatte, hängt eng mit den Gefühlen in bezug auf diese Gäste zusammen. Hieß man seine
Gäste mit offenen Armen willkommen, oder nahm man sie nur widerwillig auf, weil sie einem irgendwie Angst einjagten? Überschritten sie die
Türschwelle?
Wenn man entschieden hat, was die Traumgäste tatsächlich darstellen, sollte man überlegen, ob man diese unerwünschte Verantwortung
nicht doch übernehmen sollte. Vielleicht helfen einem schon bald andere Träume weiter.
Siehe Ausland Einladung Fremder Freund Kellner Nachbar Party Restaurant Verwandte
- Ein willkommener Gast stellt vielleicht den Beginn eines wichtigen neuen Projektes dar, das man finanziert; der Traum zeigt die eigene Bereitschaft, die Arbeit daran jetzt aufzunehmen.
- Der unwillkommene Gast ist jemand oder etwas, dem man nicht ins Auge sehen will.
(europ.):
- Gast: man fühlt sich einsam und getrennt von seinen Freunden; man sollte einmal verreisen;
- Gäste empfangen: zeigt einen erwarteten Besuch an;
- unerwartete Gäste: bedeutet Glück;
- Gast übernachten lassen: Freundschaftsdienste bekommen;
- selbst Gast sein: große Geldausgaben;
- Gast verabschieden: Trennung von einem lieben Gegenstand.
- Gast einladen: Verleumder werden dich zu ärgern suchen;
- Gast kommt: eine freudige Botschaft ist auf dem Wege zu dir;
- Gast empfangen: man wird demnächst eine neue Bekanntschaft machen;
- einen Gast beherbergen: hüte dich vor Enttäuschungen;
- viele Gäste im eigenen Haus: man wird sich mit einer Frau verfeinden, die einem sehr wichtig war oder noch immer von großer Bedeutung ist;
- selbst Gast sein: es stehen unvermutete Geldausgaben bzw. herbe Enttäuschungen bevor;
- Gast geht: du hast einen Freund gewonnen fürs Leben.
- Erleben Sie sich im Traum als Gastgeber, bessert sich Ihre soziale Stellung. Ein schlechter Gastgeber oder der Gast zu sein, besagt, daß schwierige Zeiten bevorstehen. Gleichzeitig sollten Sie sich vor falschen Freunden hüten, denn einige Personen in Ihrer Umgebung wollen Sie ausnützen. Ganz allgemein sind Sie gut beraten, wenn Sie mehr auf Ihre Umgebung und Ihre Beziehung zu manchen Mitmenschen achten.
- Gast im Haus: Haß verfolgt dich,- dir droht Feindschaft;
- Gast sein: hüte dich vor großen Geldausgaben;
- Gäste verabschieden: du wirst bald einen Besuch erhalten.
Assoziation: Unschuld; das neue Selbst, das sich entfalten will. Fragestellung: Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich? Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum tatsächlich ... weiter
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit? Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke und Entscheidungsfähigkeit, was ... weiter
Assoziation: Schlaf; Ruhe; Rückzug von allen Aktivitäten; Fundament. Fragestellung: Wovon möchte ich mich zurückziehen? Wovor will ich Ruhe haben? Bett im Traum stellt ein Problem dar, von dem wir kaum berührt werden oder gegen das wir nicht mehr ankämpfen wollen. Problematische Situationen, die wir erdulden oder tolerieren, weil wir inzwischen gut damit zurechtkommen. Schwierigkeiten erst mal überschlafen ... weiter
Zimmer im Traum verkörpert als Teil des Hauses einen Teil unserer Persönlichkeit, unser eigenes Ich oder einen Lebensabschnitt. Das kann auf Verschlossenheit gegenüber anderen hinweisen, denen man sich und seine Pläne nicht offenbaren will. Ein unbekanntes Zimmer versinnbildlicht den persönlichen Raum und die Grenzen, denen man in einer Situation ausgesetzt ist. Vielleicht war man der Ansicht bereits alles zu kennen, ... weiter
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht. Fragestellung: Was will ich läutern? Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ... weiter
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit. Fragestellung: Was ist für mich real? Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen. Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der Haupttheorien und möglichen Funktionen des ... weiter
Assoziation: Angreifbarkeit, Schutzlosigkeit, Verwundbarkeit, Bloßstellung; Fragestellung: Was dürfen die anderen von mir sehen? Nacktheit im Traum hat etwas mit dem Selbstbild zu tun. Wir haben den Wunsch, so gesehen zu werden, wie wir sind, und möchten unser Wesen enthüllen, ohne eine Fassade errichten zu müssen. Nacktheit kann zu mehr Offenheit und Ehrlichkeit auffordern; wir sollen dann falsche Hemmungen ... weiter
Assoziation: intimes oder inneres Selbst. Fragestellung: Was fürchte ich, der Welt zu offenbaren, oder was möchte ich der Welt offenbaren? Unterkleidung im Traum {Unterhemd,Unterhose, Unterrock} symbolisieren oft unbewußte Einflüsse auf das eigene Verhalten, die wir bewußt machen und verstehen sollen. Oft kommen darin aber auch erotische Bedürfnisse zum Vorschein. Allgemein stellt Unterwäsche die intimsten ... weiter
Farben im Traum hängen von den persönlichen Vorlieben und Abneigungen gegenüber bestimmten Farben ab. Was ebenfalls nicht allgemeingültig berücksichtigt werden kann, sind die vielen Farbabstufungen, Sättigungsgrade und Helligkeitswerte. Carl Jung, ein berühmter Psychologe glaubte, dass Schwarz mit unserem Unbewussten verbunden sei, Weiß oder helle Farben dagegen unser Bewusstsein repräsentieren, Gelb steht für ... weiter
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet. Ein guter Weg im Traum, stellt eine ... weiter
Weitere Symbole des Traumes sind:
Siehe Paar Partner Raum Wand Gehen Sitzen Zwei Bekannte Spiel Leben Fuehlen Tag Liegen Malen Beutel Drucker Wache Entspannung Uebergabe