joakirsoft - Traumdeutung, Träume suchen und Traumtagebuch
f | Leser 15 | |
👍 | Diesen Traum bewerten : | 🗣 |
gab eine Frau im Alter zwischen 56-63 diesen Traum ein:
Meine Art zu lügen ist keine Art
In der Welt um mich herum scheint es normal zu sein zu lügen. Ich kann das nicht und werde deshalb ausgelacht und verspottet. Dann fahre ich Achterbahn wobei ich sehr auf meine Brille und mein Haar achten darf. Wärend der Fahrt halte ich mich mit den Händen an einem eisernen Gitterstb vor mir fest, die Füsse ebenfalls auf einer Eisenstange abgestellt. Wir rasen durch einen Wald, ich versuche die Fahrt einfach nur zu überstehen. Als ich ankomme hängt das Haargümmi an der Brille und ich sortiere mich neu. Hier treffe ich auf meine Halbschwester, die plötzlich wieder ein kleines Kind hat, dieses mal allerdings einen Sohn. Bei ihr sind andere Mütter mit kleinen Kindern, die offenbar alle auf mich gewartet haben und nun enttäuscht sind, dass ich es eilig habe. Schenke ihnen einen Becher Sahne und gehe über deie hügelige Landschaft weiter. Jetzt befinde ich mich in einem Krankenhaus, dort benutze ich eine Art Plumpsklo hinter zwei Gardinen, wobei ich genau auf einen Arzt schaue, der einen Patienten behandelt. Eine Intimsphäre scheint es nicht zu geben. Dann soll ich mich auf den Weg zu einer Kunstveranstaltung machen, in der unter anderem auch ein Porträt von mir vorgestellt wird das meine tote Mutter gemalt hat, als noch niemand wusste wie ich aussehen werde. Da ich selbst malen wollte und alle Leinwände aufgebracht waren die ich besorgt hatte, will mein Freund am Sonntag eine Leinwand für mich besorgen, was natürlich nicht gelingt.Dein Traum ist voller vielschichtiger Bilder und Symbole, die sich zu einer tiefgehenden Geschichte über Identität, Erwartungen und den Umgang mit äußeren Einflüssen verweben:
Die Wahrheit in einer Welt der Lügen:
Du sagst, dass es für dich nicht normal ist zu lügen, während es für die Welt um dich herum selbstverständlich scheint. Dafür wirst du ausgelacht und verspottet.
Du hast eine sehr ehrliche und vielleicht auch geradlinige Art, mit Dingen umzugehen. Dein Umfeld könnte oft Kompromisse mit der Wahrheit eingehen, während du das nicht kannst oder willst.
Die Tatsache, dass du ausgelacht wirst, deutet darauf hin, dass du dich dadurch als Außenseiter fühlen könntest – vielleicht wirst du nicht immer ernst genommen oder fühlst dich in manchen Situationen unverstanden. Es könnte auch sein, dass du selbst strenger mit dir bist als mit anderen und darum ihre Unehrlichkeit besonders wahrnimmst.Achterbahnfahrt mit Brille und Haaren:
Während der Fahrt hältst du dich an einem eisernen Gitter fest und achtest darauf, dass deine Brille und deine Haare nicht verrutschen. Eine Achterbahn symbolisiert das Auf und Ab des Lebens, unkontrollierbare Wendungen, emotionale Höhen und Tiefen.
Dass du dich an den Stangen festhältst, könnte darauf hinweisen, dass du versuchst, in einer chaotischen Situation Halt und Stabilität zu finden. Die Brille könnte für deine Wahrnehmung oder Sichtweise stehen. Vielleicht hast du Angst, den Überblick zu verlieren oder eine klare Sicht auf etwas einzubüßen.
Deine Haare stehen oft für deine Identität oder dein Selbstbild. Dass du darauf achtest, könnte bedeuten, dass du versuchst, trotz aller Umstände dein wahres Ich zu bewahren.
Die Fahrt durch den Wald könnte darauf hinweisen, dass du dich in einer undurchsichtigen oder unsicheren Lebensphase befindest.Treffen mit der Halbschwester und den Müttern:
Plötzlich taucht deine Halbschwester auf, die nun einen kleinen Sohn hat. Sie ist mit anderen Müttern da, die dich erwartet haben. Sie sind enttäuscht, dass du es eilig hast. Die Halbschwester könnte einen Teil deiner Familie symbolisieren, mit dem du dich nicht stark verbunden fühlst oder den du nicht gut kennst. Dass sie ein Kind hat, könnte für eine Entwicklung oder Veränderung in ihrem Leben stehen, die dich überrascht.
Die Mütter, die enttäuscht sind, könnten für gesellschaftliche Erwartungen stehen, insbesondere für Rollenbilder oder Verpflichtungen. Vielleicht gibt es Menschen in deinem Umfeld, die erwarten, dass du dich in eine bestimmte Richtung entwickelst oder dich mehr für bestimmte Dinge engagierst. Das Kind könnte auch symbolisieren, dass es eine neue Verantwortung oder einen neuen Lebensbereich gibt, in den du nicht so eingebunden bist, wie es andere erwarten.Der Becher Sahne:
Trotz deiner Eile gibst du den Frauen noch einen Becher Sahne, bevor du weitergehst. Sahne ist etwas Wertvolles, Reichhaltiges – vielleicht eine Geste der Großzügigkeit. Es könnte zeigen, dass du trotz deiner eigenen Verpflichtungen oder Eile noch etwas von dir gibst, vielleicht emotionale Unterstützung oder Fürsorge. Es könnte auch eine Form der Versöhnung sein – du kannst den Erwartungen nicht gerecht werden, möchtest aber dennoch nicht herzlos erscheinen.Das Krankenhaus ohne Privatsphäre:
Du benutzt eine Art Plumpsklo hinter Gardinen und hast dabei direkten Blick auf einen Arzt, der einen Patienten behandelt. Krankenhäuser stehen oft für Heilung oder Veränderung. Vielleicht bist du in einer Lebensphase, in der du dich mit Heilung – emotional oder körperlich – auseinandersetzen musst.
Die fehlende Intimsphäre könnte darauf hinweisen, dass du dich in einem Bereich deines Lebens entblößt oder verletzlich fühlst, möglicherweise beobachtet oder bewertet wirst. Der Arzt könnte eine Autoritätsperson oder eine Figur des Helfens sein, die sich um andere kümmert, während du dich in einer unangenehmen oder verletzlichen Situation befindest.Die Kunstveranstaltung und das mysteriöse Porträt:
Du sollst zu einer Kunstveranstaltung, bei der ein Porträt von dir vorgestellt wird, das deine verstorbene Mutter gemalt hat, bevor jemand wusste, wie du aussiehst. Kunst steht oft für Identität, Ausdruck und Selbsterkenntnis. Ein Porträt von dir, das existiert, bevor du „geformt“ wurdest, könnte darauf hindeuten, dass es Erwartungen oder Vorstellungen von dir gibt, die du nicht selbst bestimmt hast. Vielleicht fühlst du dich manchmal in eine Rolle gedrängt, die du nicht aktiv gewählt hast.
Deine verstorbene Mutter könnte eine Verbindung zur Vergangenheit oder zu deinem Erbe darstellen. Vielleicht hast du das Gefühl, dass ein Teil deines Lebens von ihrer Vorstellung von dir geprägt wurde.Die fehlende Leinwand – Blockierte Kreativität?:
Da du selbst malen wolltest, aber keine Leinwand mehr hattest, sollte dein Freund eine für dich besorgen – es gelingt ihm jedoch nicht. Die fehlende Leinwand könnte für eine Blockade stehen, etwas, das dich daran hindert, dich selbst auszudrücken oder deine Kreativität auszuleben. Vielleicht möchtest du dich in einem Bereich deines Lebens entfalten, fühlst dich aber eingeschränkt oder ausgebremst. Dass dein Freund dir helfen will, aber es nicht schafft, könnte bedeuten, dass Unterstützung da ist, aber nicht immer so, wie du sie brauchst.

Diese Deutung wurde unter Zuhilfenahme von KI-ChatGPT 3.5 erstellt.
Die Deutung wurde überprüft und bearbeitet.
LUEGEN = Unaufrichtigkeit, etwas nicht wahrhaben wollen, das einem Sorgen bereiten sollte
Lüge im Traum ermahnt, offen zu unseren Handlungen zu stehen, auch wenn das ernste Konsequenzen hat. Für Schauspieler,
Artisten und alle anderen, die von der Täuschung leben, ist es ein gutes Vorzeichen. Allen anderen bringen selbst unbedeutende Lügen
Unglück, und zwar bringt es größeres Unglück, wenn wir einen Bekannten belügen, kleineres, wenn wir einen Fremden belügen.
Lügen im Traum zeugen von einer Unehrlichkeit gegen uns selbst, das "nicht wahrhaben wollen" eines seelischen oder körperlichen
Zustandes, der uns Sorgen machen müßte.
Lügenträume beziehen sich meist auf unseren Wunsch, die Welt der Fiktion und Fantasie, die wir aufgebaut haben, beiseite zu legen. Wir
sind uns bewusst, dass wir die Realität so akzeptieren müssen, wie sie ist. Der Traum mag auch ausdrücken, dass gewisse Dinge uns
misstrauisch machen. Andererseits können derartige Träume den Eindruck von Angst erwecken, weil wir denken, dass wir bestimmte
Aspekte von uns selbst verbergen müssen, um nicht bloßgestellt zu werden.
Siehe Betrug Mißtrauen Stehlen Täuschung Wahrheit
- Wenn wir im Traum selbst lügen, deutet dies darauf hin, dass wir unbewusst darauf reagieren, weil uns jemand im realen Leben anlügt. Wenn wir im Traum permanent lügen {gewissermaßen ein zwanghafter Lügner sind}, zeigt dieser Traum, dass wir bestimmte Aspekte von uns geheim halten wollen.
- Als Lügner bezichtigt werden, weist auf Unaufrichtig hin. Es kann damit auch Schuld oder Bedauern für ein nicht gehaltenes Versprechen gemeint sein. Es kann auch sein, dass wir uns von den Menschen um uns herum völlig missverstanden fühlen. Wir haben eine Entscheidung getroffen, die für unsere Mitmenschen nicht angemessen ist, was zu negativen Emotionen, Angst und Enttäuschung führt.
- Erzählen andere uns Lügen, wollen gewisse Leute aus unserer Umgebung irgend etwas vor uns verbergen oder geben sich uns gegenüber nicht so, wie sie in Wirklichkeit sind. Andere Personen, die uns ständig belügen, könnten bedeuten, dass wir uns bestimmte Fragen stellen. Von einem Lügner träumen, stellt eine Person oder Situation dar, von der wir einen falschen Eindruck haben.
- Wenn unser Partner uns angelogen hat, zeigt dieser Traum die Schwierigkeit, die wir in der Liebe haben. Wenn wir unsere Beziehung aufrecht halten wollen, müssen wir uns von allem fernhalten, was unser Glück beeinträchtigen könnte.
- Wenn unsere Freunde uns anlügen, müssen wir sie unterstützen und ihnen helfen, solche Entscheidungen zu treffen, die nicht in Frage gestellt werden können.
- Wenn uns jemand angelogen hat, der uns im Leben wichtig ist, neigen wir wohl eher dazu, zu glauben, dass er uns anlügt. Der Schmerz tiefer Enttäuschung taucht immer wieder in unseren Träumen auf. Lügenträume verraten uns exakt die Probleme, die wir erst dann lösen können, wenn wir eine eigene standfeste Meinung haben. Es dreht sich nicht alles nur um uns, auch andere haben das Recht, für sich selbst zu denken.
- Von einem Lügendetektor träumen, weist darauf hin, dass wir unsere guten Absichten und Integrität unter Beweis stellen müssen. Wir haben Angst davor, dass etwas Peinliches entdeckt werden könnte, oder das andere den Glauben an uns verlieren.
(europ.):
- man sagt oder tut etwas, das unangenehme Folgen hat, zu dem man sich aber bekennen soll.
- lügen, um einer Strafe zu entkommen: man wird sich einem unschuldigen Menschen gegenüber unehrenhaft verhalten.
- lügen, um einen Freund vor verdienter Strafe zu bewahren: man wird wegen des eigenen Verhaltens viel ungerechter Kritik ausgesetzt sein, sich aber darüber hinwegsetzen und sehr beliebt werden.
- andere lügen hören: diese möchten einen in die Irre führen.
- glauben, Menschen seien Lügner: man verliert den Glauben an einigen Dingen, für die man sich eingesetzt hatte.
- jemanden als Lügner bezeichnen: betrügerische Menschen werden einem Kummer bereiten.
- Träumt eine Frau, ihr Liebster sei ein Lügner, so wird sie davor gewarnt, dass sie den geschätzten Freund verlieren wird.
- selbst lügen: Glück im Spiel und das Vertrauen eines lieben Menschen verlieren, du bist dir selbst im Weg.
- belogen werden: mit viel Glück und Wohlbefinden rechnen dürfen, wenn man an die Lösung bestehender Schwierigkeiten herangeht.
- von einer hochgestellten Persönlichkeit belogen werden: man erlangt bald besonderes Ansehen.
- eine Lüge hören: du erfährst eine lang verborgene Wahrheit.
- Ein zwiespältiges Symbol: Sind Sie selbst der Lügner, müssen Sie bald eine Reihe unerfreulicher, selbstverschuldeter Ereignisse hinnehmen. Ist der Lügner ein anderer, wird Ihnen unerwartete Hilfe von außen zuteil. Außerdem sollten Sie Ihre Worte stets wohl überlegen und sich vor Übertreibungen hüten. Die Außenwelt nimmt Ihnen das Bild, das Sie manchmal von sich zu vermitteln versuchen, nicht so ohne weiteres ab.
- Glück in der Lotterie.
Assoziation: Unschuld; das neue Selbst, das sich entfalten will. Fragestellung: Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich? Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum tatsächlich ... weiter
Assoziation: Schutz, Attraktivität, Sinnlichkeit. Fragestellung: Was verberge ich? Was trage ich zur Schau? Haar im Traum steht für die Art und Weise zu Denken. Haarfarbe und Frisur können die Einstellung oder zielgerichtete geistige Tätigkeit über eine Angelegenheit wiederspiegeln.Gepflegtes ordentliches Haar deutet auf strukturiertes zielgerichtetes Denken hin. Unordentliche oder verworrene Haare reflektieren ... weiter
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden. Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick? Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an, welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft unbewusste Vorwürfe - ... weiter
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich; Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen? Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie ... weiter
Assoziation: Ungewissheit, Irritation, Verlorenheit; Fragestellung: Welches Problem sorgt für Unsicherheit? Wald im Traum deutet man, als das Ausgeschlossensein von Maßnahmen, die uns das Gefühl der Geborgenheit geben. Ein Problem, das zu Unzufriedenheit und Verunsicherung geführt hat. Es mangelt uns an Selbstvertrauen oder wir leiden unter Kontrollverlust. Wald bedeutet in der Regel, dass wir das Reich ... weiter
Assoziation: Erdung, Richtung, fundamentale Glaubenshaltung. Fragestellung: Wohin gehe ich? Fuß im Traum kann als sexuelles Symbol gedeutet werden, das entsprechende Bedürfnisse zum Ausdruck bringt; manchmal kann er auch im weiteren Sinn für Liebe stehen. Die tiefere Bedeutung ergibt sich daraus, dass der Fuß festen Stand verleiht und die Fortbewegung ermöglicht; in diesem Sinn kann er die Werte, Überzeugungen ... weiter
Assoziation: Fähigkeit, Kompetenz, Hilfe. Fragestellung: Womit bin ich umzugehen bereit? Hand im Traum steht allgemein für die Gestaltung des Lebens durch Energie und Tatkraft. Sie gibt Auskunft über unsere Handlungsfähigkeit. Insofern ist eine Verletzung oder der Verlust der Hand immer ein Zeichen für die Einschränkung des Handlungsspielraums, oder der Fähigkeit zu agieren. Sie greift, arbeitet, hält fest ... weiter
Assoziation: Auf und ab; extreme Beschleunigung. Fragestellung: Welchen Nervenkitzel brauche ich? Achterbahn im Traum symbolisiert die Höhen und Tiefen des Lebens. Eine rasante aber meist sichere Fahrt. Wir erleben oder stehen vor einer unberechenbaren, chaotischen oder unvorhersehbaren Situation. Es ist jetzt dringend an der Zeit einen Gang zurückschalten, um zu mehr Ausgeglichenheit zurückzufinden. Eine ... weiter

Assoziation: Sehkraft, Einstellung, Glaubenshaltung. Fragestellung: Welche Korrektur muss ich vornehmen, um klar zu sehen? Brille im Traum versteht man allgemein als den Wunsch, das Leben, die anderen Menschen und uns selbst besser zu verstehen und zu durchschauen. Vielleicht beinhaltet sie aber auch die Mahnung, sich nicht zu viel mit sich selbst zu befassen, weil wir sonst zu leben "vergessen", oder, eine zu ... weiter
Ähnlich zu deuten wie Tod oder Verstorbener Ein Toter im Traum steht oft als Symbolfigur am Ende eines schwierigen Lebensabschnitts, der uns ziemliche Sorgen bereitete, den man aber mit der Unterstützung anderer überwinden konnte. Manchmal versucht das Unterbewusstsein auch, uns mit dieser Symbolik auf bevorstehende Veränderungen vorzubereiten. Vielleicht erhalten wir bald Nachricht, wie alles geregelt werden soll. ... weiter
Weitere Symbole des Traumes sind:
Siehe Weg Arzt Warten Schenken Krankenhaus Sohn Gehen Zwei Auslachen Acht Fest Haengen Gardine Klein Landschaft Unter Enttaeuschung Neu Geben Welt Sahne Huegel Malen Eisen Eile Rasen Becher Patient Fahrt Sonntag Leinwand Gespoett