joakirsoft - Traumdeutung, Träume suchen und Traumtagebuch
f | Leser 15 | |
👍 | Diesen Traum bewerten : | 🗣 |
gab eine Frau im Alter zwischen 42-49 diesen Alptraum ein:
Löcher Gesicht Tochter
Meine kleine Tochter hat große Löcher im Gesicht. Ich halte sie im Arm und habe Durst. Die Landschaft um uns herum ist grau und verwüstet.Das ist ein intensiver und symbolischer Traum, der eine starke emotionale Bedeutung haben könnte. Träume mit so eindringlichen Bildern spiegeln oft tiefliegende Ängste, Sorgen oder auch Prozesse der Verarbeitung wider:
Sorge um die Tochter:
Die Löcher im Gesicht deiner Tochter könnten für das Gefühl stehen, dass etwas „fehlt“ oder dass du sie verletzt, schwach oder in Gefahr siehst. Es könnte ein Ausdruck von Angst sein, ob du in der Lage bist, sie ausreichend zu beschützen oder ihre Bedürfnisse zu erfüllen.Symbol für emotionale Leere oder Verlust:
Löcher im Gesicht, ein zentraler und identitätsstiftender Körperteil, könnten auf das Gefühl hindeuten, dass etwas Wesentliches oder Persönliches bedroht ist – entweder bei deiner Tochter oder in eurer Beziehung. Vielleicht fühlst du dich in irgendeiner Weise machtlos oder unfähig, zu helfen.Die graue, verwüstete Landschaft:
Die Umgebung spiegelt oft den emotionalen Zustand des Träumers wider. Die verwüstete, graue Landschaft könnte für eine schwierige Lebensphase stehen, die von Unsicherheit, Kummer oder Erschöpfung geprägt ist.Durst als Symbol:
Dein Durst könnte auf ein tiefes Bedürfnis hinweisen, sei es nach Unterstützung, Klarheit oder emotionaler Nähe. Es kann ein Ausdruck davon sein, dass du dich ausgelaugt fühlst und selbst „genährt“ werden möchtest.Existenzielle Ängste:
In vielen Träumen, die Kinder oder enge Angehörige betreffen, spiegeln sich Sorgen um deren Wohlergehen oder die Angst, sie zu verlieren. Diese Ängste können metaphorisch als Verletzungen oder Schäden im Traum erscheinen.Fragen zur Selbstreflexion:
Gibt es aktuell Situationen, in denen du dich machtlos oder überfordert fühlst, besonders in Bezug auf deine Tochter? Fühlst du dich erschöpft oder emotional ausgelaugt und hast das Gefühl, du kannst nicht alles geben, was du möchtest? Gibt es in deinem Umfeld Schwierigkeiten, die dich emotional belasten und sich in deinem Traum spiegeln könnten?Umgang mit dem Traum:
Schreibe den Traum auf: Manchmal helfen Details, um ein klareres Bild deiner inneren Welt zu bekommen. Sprich mit jemandem: Wenn du dich belastet fühlst, könnte es hilfreich sein, mit einer vertrauten Person oder einem Experten zu sprechen.
Diese Deutung wurde unter Zuhilfenahme von KI-ChatGPT 3.5 erstellt.
Die Deutung wurde überprüft und bearbeitet.
GESICHT = die Merkmale der Persönlichkeit, das Erkennen eigener oder fremder Charaktereigenschaften
Assoziation: Identität, Ego, Selbstbild.
Fragestellung: Wie erscheine oder wirke ich auf andere?
Gesicht im Traum stellt die Persönlichkeit dar. Es kann das allmähliche Begreifen der eigenen Persönlichkeitseigenschaften, oder
die eines anderen wiederspiegeln. Dabei ist entscheidend, welche Empfindungen die Gesichtszüge auslösen. Oft hält uns das Traumbild
einen Spiegel vors Gesicht, damit wir Schwächen unseres Ich daraus ablesen können.
Am meisten kann man über andere Menschen erfahren, wenn man ihr Gesicht betrachtet. Das Traum-Gesicht kann den Versuch darstellen,
Kenntnisse und Informationen zu erlangen, die auf anderem Wege nicht zu bekommen sind. Die linke Gesichtsseite deutet dabei auf die
logischen oder rechtschaffenden Merkmale einer Persönlichkeit. Die rechte Gesichtsseite zeigt die kreativen oder unehrlichen Komponenten
einer Persönlichkeit.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene steht das Gesicht im Traum für die Elementarkräfte.
Siehe Akne Auge Bart Falten Frau Grimasse Kopf Mann Maske Mund Nase Ohr Spiegel Spiegelbild Stirn Wangen Warzen
- Das eigene Gesicht im Traum zu sehen, repräsentiert die Person, die wir der Welt zeigen, im Gegensatz zu unserem wirklichen Ich. Es kann sich darauf beziehen, wie wir Probleme angehen und mit ihnen umgehen.
- Das eigene Gesicht attraktiv finden, verweist auf positive Gefühle über die eigene Persönlichkeit.
- Das eigene Gesicht häßlich sehen bedeutet, man hat negative Gefühle von sich selbst.
- Wenn wir in den Spiegel geschaut haben und unser eigenes Gesicht nicht gesehen haben, kommt eine Situation auf uns zu, die uns entmutigen und in eine Schockstarre führen kann.
- Schöne Gesichter repräsentieren die positive Eigenschaften der Persönlichkeit oder die Seiten, die man gut findet. Sehen wir Menschen mit schönen Gesichtern, werden wir wahrscheinlich sehr bald erfolgreich sein. Dies gilt sowohl für den geschäftlichen als auch den privaten Bereich. Wahrscheinlich werden wir befördert.
- Häßliche Gesichter symbolisieren unangenehmen Charaktereigenschaften oder Eigenarten, die man nicht mag. Sie mögen manchmal eine Reihe von Unglücksfällen im Leben vorhersagen. Denken wir jedoch daran, dass dies nur vorübergehend ist und jeder im Laufe seines Lebens einige Male damit konfrontiert wird.
- Lange Gesichter deuten auf Entäuschung, Verärgertsein, Lustlosigkeit und Traurigkeit oder etwas, das einem überhaupt nicht gefällt.
- Wenn sich ein Tiergesicht im Traum verändert, also beispielsweise ein menschliches Gesicht bekommt, ist das ein sehr positives Zeichen: Man wird sich seiner Animalität bewußt.
- Auch im Traum kann man sein Gesicht verlieren - ein Warnzeichen für das Wachleben, dass irgend etwas in der Psyche in Unordnung geriet, vielleicht auch ein Hinweis darauf, dass man sich und seine Leistung mehr in den Vordergrund rücken und sich profilieren sollte.
- Eine Person ohne Gesicht mag ankündigen, dass wir in einer Situation möglicherweise unser Gesicht verlieren. Vielleicht haben wir die Chance verstreichen lassen, Wiedergutmachung zu leisten oder etwas nicht getan, das zwar peinlich gewesen wäre, aber uns wieder Respekt verschafft hätte. Gesichtslosigkeit kann auch unser unbekanntes Potenzial verkörpern. Wenn der Traum keine Angst oder Unbehagen verursacht hat, kontrollieren wir gekonnt unsere eigenen negativen Emotionen und Gefühle, die wir jedoch besser loswerden sollten. Wenn wir Angst vor der gesichtslosen Person hatten, ist dies ein Zeichen dafür, dass eine unzureichende Wahrnehmung einen fatalen Fehler verursachen wird.
- Jemanden ohne Mund, Nase und Augen zu sehen, kann eine Botschaft sein, dass wir mit unserer Kommunikation mit anderen oder uns selbst nicht natürlich, authentisch oder empfänglich genug sind.
- Ein Mann ohne Gesicht zeigt, dass wir riskieren, in eine Sekte zu geraten oder unter dem Einfluss unserer eigenen dekadenten Stimmung stehen.
- Wenn wir jemanden ohne Gesicht gesehen haben, der vor langer Zeit verstorben ist, sollten wir uns auf den Tod eines Verwandten oder Freundes vorbereiten. Manchmal ist dies ein Hinweis, dass es wichtig ist, grundlegende Änderungen des Charakters anzustreben. Dies mag unsere Ideologie betreffen, oder unsere Lebensziele.
- Sich das Gesicht waschen, bedeutet, dass wir eine Handlung aus der Vergangenheit bereuen werden. Seien wir also aufmerksam, wenn wir mit Menschen kommunizieren. Wir könnten sonst Wörter auswählen, die beleidigend sind und Gefühle verletzen, auch wenn wir nichts Böses beabsichtigen. Benehmen wir uns in jeder Situation und in jedem Personenkreis so vernünftig wir möglich.
- Ein Gesicht, das sich auflöst, deutet auf eine Täuschung oder große Lüge hin. Wir sind nicht in der Lage, unser Gesicht zu wahren und stehen kurz vor der Exposition.
- Hat man zwei Gesichter oder sieht eine Person mit zwei Gesichtern, oder sieht, wie sich die Gesichter von einer Person zur anderen ändern, bedeutet dies Unzuverlässigkeit. Man selbst oder sonst jemand in unserem Leben handelt doppeldeutig.
- Ein verschwommenes Gesicht zeigt, dass wir keine Ahnung haben, mit wem wir es zu tun haben. Unser Unterbewusstsein sagt uns, dass wir dieser Person nicht vertrauen dürfen. Wir werden möglicherweise von ihr getäuscht.
(europ.):
- Ein blasses Gesicht kündigt schlechte Nachrichten an, ein frisches gebe freie Fahrt für die Liebe.
- ein schönes Gesicht verspricht Freude, Glück und Erfolg, ein häßliches Gesicht Leiden, Sorgen und Mißerfolg.
- Wer das Gesicht im Traum schminkt, will möglicherweise eine Charakterschwäche überdecken oder hat die Absicht zu betrügen und zu täuschen.
- Maskenhaft erstarrte Gesichter bedeuten oft blockierte bzw. verleugnete Gefühle und das man sich anders gibt, als man eigentlich ist. Man maskiert sich für andere und zeigt ihnen nur das, was für sie bestimmt ist - eben nicht das wahre Gesicht.
- Wer das Gesicht wäscht, will sich möglicherweise von einer Schuld reinwaschen.
- Wenn sich der Träumende in seinem Traum auf das Gesicht eines Menschen konzentriert, dann versucht er, diese Person zu verstehen.
- Von verschiedenen, undeutlich verschwommenen Gesichtern zu träumen, kann als Hinweis verstanden werden, dass man auf der Suche nach der eigenen Identität ist.
- Betrachtet der Träumende sein eigenes Gesicht, so bemüht er sich vielleicht, mit der Art ins reine zu kommen, wie er sich im normalen Alltag zum Ausdruck bringt.
- Ist das Gesicht im Traum verhüllt, steht es für verborgene Kräfte oder für die Weigerung, die eigenen Fähigkeiten anzuerkennen.
- Ein geschwollenes Gesicht steht für Wichtigtuerei und ein verunstaltetes für ein Charakterfehler, von dem wir befürchten, dass andere ihn bemerken. Man muss versuchen, die Person zu finden, auf die das Gesicht im Traum Bezug nimmt.
- Gesicht eines befreundeten Mannes sehen: verheißt Unannehmlichkeiten.
- Gesicht einer Freundin: Glück und Frauengunst.
- ein schönes Gesicht im Wasser sehen: Symbol für ein langes, harmonisches Leben.
- ein hübsches Gesicht im Spiegel sehen: deine Wünsche werden erfüllt werden; Ehre und Liebe.
- ein schönes Gesicht sehen: bedeutet Freude; Hoffnungen die sich erfüllen.
- eins mit aufrichtigen Gesichtsausdruck sehen: verheißt eine glückliche Zukunft.
- leuchtende Gesichter: weisen auf unerledigte Dinge im privaten wie geschäftlichen Bereich hin.
- überglückliche und strahlende Gesichter sehen: verheißt Gutes.
- entstellte oder häßliche Gesichter sehen: Konflikte mit anderen Menschen bringen Sorgen mit sich.
- seltsames und grausiges Gesicht sehen: von Feinden und Unglück umgeben sein.
- ein verhärmtes Gesicht sehen: Unglück und Enttäuschungen stehen bevor.
- das eigene Gesicht als verhärmt und sorgenvoll empfinden: Frauengeschichten können einem an der vernünftigen Führung der Geschäfte hindern.
- sein eigenes Gesicht sehen: verheißt Unglück; bei Verheiratete sind Scheidungsdrohungen die Folge.
- das eigene Gesicht im Spiegel erblicken: mit sich selbst unzufrieden sein, weil man seine Aufstiegspläne nicht verwirklichen kann; die Achtung der Freunde einbüßen, weil man sich zu wichtig nimmt.
- sein eigenes Gesicht malen: ist als guter, erfolgbringender Traum zu betrachten.
- ein blasses Gesicht sehen: Vorzeichen einer Krankheit in der Umgebung oder einer Todesnachricht.
- ein hübsches Gesicht haben: Geschäfte und Unternehmungen gehen gut; eine Hoffnung wird sich erfüllen.
- ein häßliches haben: viel Kummer und Kämpfe; bedeutet Sorgen.
- ein geschminktes Gesicht: deutet auf falsche Freunde.
- sich das Gesicht waschen: Reue wegen gewisser Handlungen oder Gedanken.
- bei jungen Menschen prophezeit ein häßliches Gesicht Streitigkeiten unter Liebenden.
- das Gesicht der Geliebten alt sehen: eine Trennung steht bevor.
- ein schönes Gesicht sehen: bald eine angenehme Nachricht erhalten; auch: es winken Glück und Liebeserfüllung.
- ein häßliches Gesicht sehen: man wird in Zukunft allerlei Ärger haben.
- viele abstoßende Gesichter sehen: man hat sich mit der eigenen Kehrseite und dämonische Einschlägen auseinanderzusetzen.
- Gesicht eines Kindes: es steht eine erfolgreiche Zeit bevor.
- Gesicht wahren: zeige nicht, wie es dir zumute ist.
TOCHTER = Brauchtum oder Entwicklungen, Erwartungen unterstützen, denen es an Kraft fehlt
Assoziation: jugendliches, weibliches Selbst.
Fragestellung: In welchen Bereich meines Lebens bin ich bereit, jugendliche Empfänglichkeit zum Ausdruck zu bringen?
Tochter im Traum deutet auf die Entfaltung passiver Pläne, Bräuche oder Entwicklungen hin. Das macht sich bemerkbar, indem
wir Situationen oder Erwartungen unterstützten, denen es an Kraft fehlt oder die wir nicht beherrschen können. Eine Traum-Tochter kann
auch die Entwicklung einer Situationen verdeutlichen, in der die Verantwortung oder Autorität auf andere übertragen wird.
Die Tochter ist auch Symbolgestalt für das kreative Weibliche, das noch viele offene Möglichkeiten der Entwicklung vor sich hat. Ein sich
entwickelnder femininer Aspekt der Persönlichkeit oder des Lebens, der untergeordnet ist.
Nicht selten kommt in Träumen von Eltern darin das Verhältnis zur eigenen Tochter zum Vorschein. Haben wir im wirklichen Leben mehrere
Töchter, so stellt jeder Tochter eine andere passive Eigenschaft von uns selbst dar.
Träumen Eltern von ihrer Tochter, können sie auf Probleme ihres Kindes aufmerksam gemacht werden, die sie bewußt nicht wahrnehmen,
aber auch auf eigenes schuldhaftes Verhalten gegenüber ihrem Kind. Es kann aber auch so verstanden werden, dass wir all unsere
Hoffnungen und unerfüllten Wünsche im Traum, wie auch oft in der Wirklichkeit, auf unser Kind projizieren. Minderwertigkeitsgefühle können
durch die Traumtochter ebenfalls ausgedrückt werden.
Siehe Familie Frau Kind Mädchen Schwester Sohn
- Eine fremde, unbekannte Tochter steht für unbedeutende Ideen oder Entwicklungen. Ein passiver Aspekt von uns selbst der bisher unbemerkt blieb, oder völlig neu ist. Frauen deutet der Traum von der unbekannten oder gar nicht vorhandenen Tochter an, dass mit dem persönlichen Innenleben irgend etwas nicht stimmen kann. Oft ist dieses Traumbild ein Symbol für die Angst vor dem Älterwerden.
- Unartige Töchter symbolisieren negative Aspekte der Persönlichkeit, die wir für gut halten. Sie können ein Zeichen dafür sein, dass wir uns in einer Angelegenheit mehr durchsetzen müssen.
(europ.):
- die eigene Tochter erblicken: viele unerfreuliche Ereignisse werden durch ein schönes und harmonisches Leben ersetzt.
- sich den eigenen Wünschen widersetzen: es kommt Ärger und Unzufriedenheit auf einem zu.
- die eigene Tochter sehen: richte die Hochzeit vor.
- seine Tochter sehen, obwohl man keine hat: Sehnsucht nach weiblicher Anerkennung und Betreuung.
LOCH = ein prekäres kritisches Problem, eine schwierige oder knifflige Situation
Assoziation: Probleme, die man am liebsten verdrängt;
Fragestellung: In welches Problem drohe ich zu fallen?
Loch im Traum kann für unangenehme Probleme stehen, über die wir nicht einmal nachdenken wollen, die aber in der
Lage sind, uns in ernsthafte Schwierigkeiten zu bringen.
Hartnäckige Probleme, die wir nicht so schnell wieder loswerden. Oder wir
machen uns Sorgen
vor einem seelischen Einbruch, oder haben vor einer plötzlichen Verlangsamung der Umstände Angst. Nur ein kleines Loch hat positive
Bedeutung - da kann man ja nicht hineinfallen.
Fühlen wir uns allerdings im Loch geborgen, ist dies ein Zeichen unserer Hilfsbedürftigkeit, unseres Wunsches nach Schutz und
möglicherweise auch ein Zeichen für eine zu starke Mutterbindung.
Empfinden wir beim Anblick des Loches Unbehagen oder Angst, ist dies ein Hinweis auf sexuelle Hemmungen und Unsicherheit gegenüber
Frauen, die mütterlich dominieren.
Ein Loch im Traum symbolisiert in der Regel eine schwierige oder knifflige Situation. In seltenen Fällen kann es sich dabei auch um einen Ort
handeln, an dem wir uns verstecken und geschützt fühlen können. Es kann das Weibliche oder die Leere symbolisieren, die wir empfinden,
wenn wir anfangen, das Selbst zu begreifen. Ein Loch als Abgrund steht als Zeichen für Unsicherheit, Hilflosigkeit und mangelndes
Selbstvertrauen. Hat das Loch aber die Form einer Spalte oder Höhle, ist dies ein Symbol für die weibliche Sexualität.
Siehe Bohren Dunkelheit Fallen Gefängnis Grab Hinterhalt Höhle Kluft Quelle Schuß Spalte Strümpfe Zähne
- Ein Loch im Boden kündigt an, dass im Fundament unseres Glaubens eine gewisse Transformation stattfindet. Wir bekommen die Möglichkeit, einen Einblick in das harte Leben außerhalb unseres behüteten Gebietes zu erhalten. Oder wir treffen auf Personen, die von unten auf uns hinauf blicken. Ein Loch im Boden kann auch auf Hintergedanken hinweisen. Wir treffen bestimmte Entscheidungen, die in Zukunft jemanden schaden könnten. Möglich wäre auch, dass uns jemand in die Irre führt, da es sich bei dem Loch auch um eine Falle handeln kann. Am Rand des Lochs zu bleiben, um den Boden oder Inhalt zu erforschen, ohne hineinzufallen, verheißt jedoch Gutes, so dass sich die aktuelle Lage bald verbessern wird.
- Auch ein Loch im Hausboden kann auf Hintergedanken hinweisen. Wir treffen bestimmte verdeckte Entscheidungen, die in Zukunft unseren Angehörigen schaden werden. Es ist auch möglich, dass uns jemand betrügt oder eine Falle stellt.
- Fallen wir in ein Loch hinein, kommen wir sehr plötzlich mit unseren unbewußten Gefühlen, Bedürfnissen und Ängsten in Kontakt. Wir befürchten unseren Problemen zu erliegen oder können uns nicht mehr alleine aus einer elenden Lage befreien. Die Probleme türmen sich immer höher vor uns auf. Wir sitzen in der Falle. Grobe Fehler oder schlechtes Urteilsvermögen mögen schuld daran sein. Oder Willenschwäche hat uns zum Opfer einer Sucht werden lassen.
- In ein tiefes Loch fallen, ist als eindringliche Warnung zu verstehen. Wahrscheinlich werden wir von nicht vertrauenswürdigen Personen umzingelt, die uns niederschlagen, oder mit allen Mitteln am Weiterkommen hindern wollen. Überdenken wir unsere Freundschaften und Beziehungen, halten wir die Augen offen für Verrat und verschwenden die Zeit nicht mit Leuten, die uns nur Böses antun wollen.
- Das Loch, das sich vor uns auftut, hat etwas Bedrohliches: Fallen wir hinein, werden wir vielleicht im Wachleben auf schlechte Freunde oder auf Konkurrenten hereinfallen, eventuell auch mit einem sexuellen Problem nicht fertig werden.
- Gehen wir um ein Loch herum, ist es naheliegend, dass wir eine knifflige Situation "umgehen" sollen.
- Kriechen wir aus einem Loch heraus, ist dies ein Zeichen der Befreiung. Wir werden entweder ein Problem, das uns schon lange quält, endlich loswerden oder die Verbindung zu einer Person, die uns nicht weiterhilft, dauerhaft abbrechen.
- Sich in einem Loch verstecken deutet an, dass wir uns zu sehr von der Außenwelt isolieren oder gegenüber einigen Problemen zu gleichgültig werden. Wir müssen einen Weg finden, unserer Einsamkeit oder Armut zu entkommen.
- Das Loch in der Kleidung, deutet Täuschung und vergebliche Anstrengungen an. Wir sind zu konservativ, deshalb müssen wir unser Augenmerk mehr auf Erneuerung legen. Hören wir auf damit, neue Ideen zu ignorieren, ohne sie überhaupt anzuhören, oder schauen wir nicht mehr auf Menschen herab, die unsere Meinung nicht teilen.
- Ein Loch im Dach eines heiligen Gebäudes und jedes Loch, durch das Dampf oder Rauch entweicht, ist eine Öffnung nach oben zur himmlischen Welt; es ist das Tor zu anderen Dimensionen.
- Von einem Loch in einer Wand träumen, kann bedeuten, dass wir Hindernisse durchbrechen und unsere Grenzen überwinden. Wenn wir unseren derzeitigen Kurs mit Zuversicht fortsetzen, wird es uns gelingen, unsere Probleme zu überwinden. Weist das Loch jedoch auf planerisches Versagen hin, sei es im Finanz-, Familien- oder Liebesleben, müssen wir uns zusammenreißen, indem wir unnötige Schulden oder Kämpfe vermeiden, da sonst in Zukunft noch viel größere Schäden entstehen können.
- Wenn wir ein Loch graben, haben wir Ärger und Schwierigkeiten. Das mag die Familie oder Beziehung betreffen. Wenn wir nicht schnell eine Lösung finden, kann dies in der Zukunft zu noch ernsteren Problemen führen, die kaum noch zu lösen sind.
- Ein Loch in der Haut haben, stellt Gefühle der Leere dar, oder dass man sich selbst nicht leiden kann. In einer Situation weder Schönheit noch Mitgefühl empfinden. Seine Fehler nicht korrigieren können.
- Löcher im Gesicht veranschaulichen, wie wir unser Schicksal sehen. Möglicherweise treten Verzögerungen oder Rückschläge bei der Erreichung unserer Ziele auf. Es gibt etwas, das wir nicht klar sehen. Vielleicht müssen wir eine Angelegenheit klären, ohne dabei übermäßig emotional reagieren zu dürfen, oder haben Schwierigkeiten in der Gruppe, was uns unsicher macht. Müssen wir uns von einer Situation entfernen, weil sie uns schaden wird?
- Ein Loch im Kopf, kann ein Symbol für das Versprechen sein, niemanden im Stich zu lassen. Es zeigt auch, dass wir nicht bereit sind, uns vorwärts zu bewegen, und wir einen Schritt zurückgehen müssen. Möglicherweise fühlen wir uns nicht in der Lage, mit einer Situation richtig umzugehen oder etwas zu ändern. Solch ein Traum ist oft ein Zeichen für finanzielle Probleme. Wir verstehen nicht, woher andere kommen, und haben das Gefühl, dass ihre Perspektive verzerrt ist.
- Das Loch in der Hand, steht für Nachlässigkeit und Rücksichtslosigkeit gegenüber den Gefühlen anderer Menschen. Wir versuchen vielleicht, aus unserer Routine auszubrechen, bekommen dabei aber kaum Unterstützung aus unserem sozialen Umfeld.
- Ein Loch im Fuß ist ein Hinweis auf Krankheit und Eifersucht oder den Verlust von Ruhe. Man will sein wahres Selbst nicht offenbaren und ist nicht besonders ehrlich im Umgang mit den Menschen seiner Umgebung. Es kann auch sein, dass es einem an Möglichkeiten fehlt, sich offener auszudrücken.
- Löcher in den Zähnen, weisen auf einen bevorstehenden Termin für ein Projekt oder eine Entscheidung, die getroffen werden muss. Man sieht nur die positiven Aspekte einer schlechten Situation. Man zwingt sich oder etwas in eine Situation, in der es weder erwünscht noch begrüßt wird. Es kann auch sein, dass man zu sehr besorgt darüber ist, was andere über einen denken.
- Von einem schwarzen Loch im Universum träumen, stellt einen starken Widerstand im Leben dar. Man ist einem verzehrenden, zerstörerischen und herzlosen Unterfangen ausgeliefert. Eine hoffnungslose Katastrophe, die nicht mehr aufzuhalten ist. Das Gefühl haben, dass eine zerstörerische Kraft einen überrollen wird. Selbstmordgedanken.
- Wenn wir ein schwarzes Loch auf der Erde gesehen haben, müssen wir mit Illusionen sehr vorsichtig sein. Wir sollten keine zu hohen Erwartungen an jemanden stellen, der sie nicht erfüllen kann.
- Ein schwarzes Loch im Wald oder in der Stadt sehen. Von einer versteckten Kamera bei einer peinlichen oder illegalen Aktivität beobachtet werden.
- Wenn wir ein Loch in den Boden graben um urinieren oder uns entleeren zu können, bedeutet dies, dass wir nach mehr Privatsphäre suchen. Vielleicht haben wir eine gute Menge Geld verdient, aber keine Ahnung, wie wir es ausgeben sollen. Gleichzeitig möchten wir unser Vermögen vor den anderen Menschen verbergen.
(europ.):
- Loch: reiner Warntraum; Zeichen für eine Falle, die einem bald gestellt werden wird;
- Loch sehen: Warnung vor einer Unachtsamkeit; Warnung vor einer Falle;
- in ein Loch hineinfallen: zeigt ernstliche Beunruhigung oder Störung durch andere Menschen an;
- in ein Loch hineinkriechen: man wird in eine Falle oder schlechte Gesellschaft geraten;
- ein Loch im Kleid haben: läßt Lug und Trug erwarten; man sollte dringend seinen Schuldenberg reduzieren;
- Loch flicken: man wird einen recht unangenehmen Streit schlichten oder ein altes Problem lösen können.
- in ein Loch hineinfallen: man wird lieben Menschen ein Leid zufügen oder hat Angst vor dem was die Zukunft bringt;
- in ein Loch hineinkriechen: man begibt sich durch Leichtsinn in eine große Gefahr;
- Loch in die Wand bohren: man möchte etwas über seine Zukunft erfahren, um sich in seinen Entscheidungen danach richten zu können;
- ein Loch stopfen: man wird einen unangenehmen Streit schlichten;
- Löcher in der Kleidung haben: unordentliche Verhältnisse werden dich beunruhigen;
- auch: man sollte Überlegen, ob gewisse Vorwürfe nicht berechtigt waren.
- Löcher in den Kleidern: du sollst an deine Gläubiger denken; du wirst Schulden machen;
- Loch bohren: du mühst dich vergebens ab;
- in ein Loch hineinfallen: du wirst in schlechte Gesellschaft geraten.
Assoziation: Nicht so groß wie die anderen; reduziert; unbedeutend. Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich klein gemacht? Was bin ich zu reduzieren bereit? Klein im Traum weist darauf hin, dass Angelegenheiten oder Personen keine besondere Beachtung erfordern. Sieht man sich selbst klein, kommen darin meist Minderwertigkeitsgefühle zum Vorschein. Siehe Baby Groß Höhe Kind Lang Schrumpfen Säugling Zwerg
Arm sein, siehe unter Armut Assoziation: Stärke, Bereit sein; Talente, Möglichkeiten. Fragestellung: Wofür bin ich bereit, oder worauf bereite ich mich vor? Was bin ich zu geben oder zu empfangen bereit? Arm im Traum steht symbolisch für die Fähigkeit und die Grundlage des Handelns. Dementsprechend kann man den Verlust oder die Lähmung eines Armes deuten. Des weiterem stehen Arme für das ... weiter
Durst im Traum zeigt, dass wir ein unbefriedigtes inneres Bedürfnis haben; das Dürsten nach Ausgeglichenheit etwa. Jede Form von emotionaler Befriedigung wäre jetzt willkommen. Durst kann in körperbedingten Träumen auftreten, wenn wir tatsächlich das Bedürfnis haben, etwas zu trinken. Meist wird ein Dursttraum nicht zu Ende geträumt, weil das Durstgefühl uns schnell erwachen läßt. Durst haben, soll auf den Wunsch ... weiter
Landschaften im Traum stellen eher gefestigte Gefühle dar als momentane Stimmungen. Sie stehen allgemein für unerfüllte Sehnsüchte, die aber noch Wirklichkeit werden, wenn sie von der Sonne beschienen wird. Die Umgebung in einem Traum hat genauso viel Bedeutung wie Menschen, Tiere oder Gegenstände. Egal ob Schulen, Wälder, Wasserlandschaften..., sie projizieren das Hauptproblem, mit dem wir konfrontiert sind. Was ... weiter
Assoziation: Pessimismus und Schwermut. Fragestellung: Was stimmt mich depressiv? Grau im Traum weist auf eine ernste Persönlichkeit mit Neigung zu Pessimismus und Schwermut hin oder bringt zum Ausdruck, dass man ein eintöniges Leben führt. Ansonsten deutet man grau anhand der Objekte und tatsächlichen Trauminhalte, die grau aussehen. Die graue Maus wie auch der graue Schatten symbolisieren das Unscheinbare, ... weiter