STEHLEN = Geringachtung,
jemand respektlos behandeln oder respektlos behandelt werden
Assoziation: Geringachtung, Ungehorsam und Respektlosigkeit.
Fragestellung: Zu welchen Menschen bin ich respektlos?
Stehlen im Traum läßt vermuten, dass man sich etwas ohne Erlaubnis nimmt. Dabei kann es sich um Liebe, Geld oder
Gelegenheiten handeln. Man profitiert von jemand, der einen weder mag noch respektiert. Oder missachtet gesellschaftliche Regeln, weil sie
nicht ins Konzept passen. Auch: Sich seiner Selbstsucht bewusst werden; etwas wollen, das man nicht haben kann, oder von dem man
glaubt es nicht verdient zu haben.
Stehlen ist ein sehr emotionsgeladenes Wort, und es hängt von unserem Hintergrund ab, wie wir unangemessenes Verhalten empfindeen.
Das Traumsymbol Stehlen erscheint, wenn eine gefühlsmäßig aufgeladene Auseinandersetzung stattfindet. Ein emotional "bedürftiger"
Mensch kann vielleicht das Gefühl haben, dass er Zuneigung stiehlt.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene bedeutet Stehlen im Traum den falschen Einsatz von Energie. Auf jeder Bewußtseinsebene steht dem Menschen
eine bestimmte Kraft zur Verfügung, die weise und richtig eingesetzt werden muss. So könnte beispielsweise schwarze Magie als Stehlen
interpretiert werden.
Siehe Dieb Diebstahl Ladendiebstahl Plündern Raub Räuber Überfall
- Wenn man jemanden bestiehlt, fühlt man sich vielleicht betrogen, oder wird von jemanden ausgenutzt. Oder man man hat
wegen einer dummen Entscheidung eine Gelegenheit verpasst.
- Beim stehlen erwischt werden kann peinliche Gefühle darstellen, die sich darauf beziehen etwas getan zu haben, zu dem
man nicht befugt war. Sich schuldig fühlen, weil man in den Hohheitsbereich eines anderes einbrach.
- Geld stehlen im Traum ist ein gutes Zeichen. Es repräsentiert spirituelles Wachstum und Bewegung in die richtige Richtung.
Darüber hinaus haben wir eine angemessene Kontrolle über unser Leben, insbesondere was unsere spirituelle Gesundheit betrifft. Auch
besitzen wir ein gutes Selbstwertgefühl.
- Essen stehlen hingegen, steht für Rückschläge und Unsicherheit. Vielleicht fühlen wir uns minderwertiger als andere, oder
haben etwas, das wir nicht haben wollen. Dieser Mangel an Vertrauen durchdringt sowohl unser berufliches als auch unser persönliches
Leben. Jemandem sein Essen stehlen, repräsentiert auch den Wunsch nach Liebe und Zuneigung.
- Eier stehlen, deutet auf eine unerledigte Angelegenheit hin. Etwas, das wir kürzlich begonnen haben, ist für unslangweilig
geworden.
- Brot stehlen bedeutet Entbehrung und Zerstörung. Es hat den Hauch einer Finanzkrise, in der wir möglicherweise auch
unnötig viel Geld ausgeben.
- Fisch stehlen, steht für die Unfähigkeit zu schweigen. Es symbolisiert auch zwischenmenschliche Probleme.
- Käse stehlen, deutet auf das Zögern hin, sich mit jemandem zu verbinden.
- Obst und Gemüse stehlen ist normalerweise ein gutes Zeichen. Es steht für finanzielle Gewinne, Glück und
Hilfsbereitschaft.
- Das Stehlen von Nüssen soll ebenfalls Glück bringen. Dieser Traum fordert uns auf, Risiken einzugehen, da sie sich
auszahlen werden.
- Schmuck stehlen bedeutet, dass wir neidisch sind. Diese Art von Eifersucht kann unsere zwischenmenschlichen
Beziehungen stark auf die Probe stellen. Nach diesem Traum sollten wir besonders gut aufpassen, mit wem wir unsere Geheimnisse teilen.
- Von einer gestohlenen Uhr träumen, weist darauf hin, dass Zeit ein wichtiger Faktor in unserem Leben spielt. War es eine
teure Uhr, mag uns etwas sehr Wertvolles verloren gehen. Der Verlust kann sowohl materieller Natur sein, als auch ausdrücken, dass uns
wertvolle Zeit abhanden kommt. Wurde die Uhr durch etwas Billiges ersetzt, z. B. eine Plastikuhr, ist etwas, das für uns besonders wertvoll
ist, durch etwas weniger Wertvolles ersetzt worden, etwa dass sich unsere Zeit in Geld verwandelt.
- Gestohlene Kleidung tragen oder Kleidung stehlen, ist ein Zeichen dafür, dass wir mit dem Leben, das wir führen, nicht
zufrieden sind und versuchen, in die Rolle einer anderen Person zu schlüpfen. Wird uns Kleidung gestohlen, wird ein Kollege unsere Arbeit
in den Schatten stellen und so tun, als ob unsere Leistungen von ihm erbracht wurden.
- Hosen aus einem Geschäft stehlen, kann darauf hindeuten, dass wir wegen finanzieller Probleme etwas Dummes tun
werden. Wahrscheinlich nehmen wir einen Kredit zu ungünstigen Konditionen auf oder leihen uns Geld von einer sehr schlauen Person.
- Wenn wir einer Person die Hose stehlen, bedeutet dies, dass wir jemanden mit unseren Witzen beleidigen werden. Wir
werden ein Familienmitglied oder einen Freund zum Lachen bringen wollen, aber das wird nicht gut enden, weil diese Person deshalb sauer
auf uns sein wird. Wir werden ihre Reaktion wahrscheinlich als übertrieben empfinden, aber trotzdem um Verzeihung bitten.
- Wenn jemand unsere Hose stiehlt, bedeutet dies, dass wir sehr naiv sind. Wir glauben jemandem, der uns alles verspricht,
obwohl er sein Wort nie zuvor gehalten hat. Wir lassen uns von dieser Person manipulieren und davon überzeugen, Entscheidungen zu
treffen, die uns mehr schaden als nützen. Wenn wir nicht bald die Augen öffnen, werden wir in Zukunft bereuen, dass wir so naiv waren.
- Ein gestohlenes Auto kann sich auf unser persönliches Umfeld oder auf unseren Beruf beziehen. Man ist in irgendeiner
Weise beeinträchtigt. Das Auto steht für unsere eigene Persönlichkeit. Dies kann sich auf unseren Ruf auswirken, das Vertrauen, das
jemand in uns hat, eine enge Beziehung, ein finanzielles Problem, eine beschäftigungsbezogene Verhandlung oder Ausgabenprobleme.
Solch ein Traum kann ausdrücken, dass uns jemand im wirklichen Leben angreift.
- Wenn jemand unseren Autoschlüssel gestohlen hat, zeigt dies an, dass jemand uns etwas wegnehmen wird.
- Ein gestohlenes Fahrrad kann bedeuten, dass ein Teil unserer Lebensfreude entweder von uns oder jemand anderem
genommen wurde, was sich negativ auf die Gesundheit und persönliche Entwicklung auswirken kann. Oder jemand redet unsere Arbeit
schlecht, um unserer Karriere zu schaden. Oder ein überheblicher Ehepartner verhindert, dass wir uns mit Freunden amüsieren.
- Beim Stehlen erwischt werden, ist oft ein gutes Zeichen. Wir sind zielstrebig und auf der Suche nach den richtigen Werten.
Es offenbart unseren Wunsch, mit jemandem zusammen zu sein, der abenteuerliche Herausforderungen genauso liebt, wie wir. Auf
beruflicher Ebene steht solch ein Traum für Selbstvertrauen, Selbstlosigkeit und Zuverlässigkeit. Passen wir jedoch auf, dass unsere
Kollegen diese Eigenschaften nicht ausnutzen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Stehlen gilt für Armut und Schande.
- selbst stehlen oder andere beim stehlen sehen: verheißt Unglück und den Verlust des Charakters.
- auch: Geistesarmut; man fühlt sich privat oder beruflich überfordert;
- bestohlen werden: bedeutet günstige Transaktionen.
- des Diebstahls bezichtigt werden: man wird in einer Angelegenheit mißverstanden; doch schließlich wird man herausfinden, dass einem dies Vorteile bringt.
- andere des Diebstahls bezichtigen: man wird eine Person mit vorschneller Rücksichtslosigkeit behandeln.
- Enten stehlen: Habsucht und Gier nach allem Fremden.
- selbst Geld stehlen: man ist in Gefahr und sollte mit mehr Bedacht handeln;
- einen Löffel stehlen: man wird wegen seiner verachtenswerten Gemeinheit gegenüber der Familie bestraft werden;
(arab.):
- etwas stehlen: deine Handlungsweise wird großes Mißfallen erregen; auch: du machst dir das Leben zu leicht.
- Geld stehlen: Schande erleben;
- einen Raben etwas stehlen sehen: du wirst in Todesangst kommen;
(indisch):
- du wirst etwas verlieren, du wirst Mißerfolge haben.
SCHWARZ = Unausgewogenheit und Ausschweifung,
sich in einer unangenehmen Lage befinden
Assoziation: Isolation, Begrenzung, Trennung.
Fragestellung: Wovon schneide ich mich ab?
Schwarz im Traum deutet auf Unausgewogenheit oder Ausschweifung hin. Eine schädliche Denkweise oder eine unangenehme
Situation, die sich deutlich von der Normalität unterscheidet. Hinter schwarz können sich ungute Gefühle wie Angst, Hass oder Trauer
verbergen - oder Verhaltensweisen, wo es deutlich an Mäßigung fehlt. Auch: Eine Situation im Leben, wo überhaupt nichts Positives
geschieht.
Schwarz kann für die dunklen unbekannten Seiten unserer Persönlichkeit stehen, die man trotzdem akzeptieren muss. Es ist auch die Farbe
der Trauer und der Finsternis. Sie ist allgemein negativ zu werten und gilt als Mahnung, sein Leben umzustellen. Man fürchtet sich vor dem
Unbekanntem und weigert sich Neues auszuprobieren.
Schwarz ist eigentlich keine Farbe, eher ein "Nicht-Licht", es bedeutet daher im Traum auch ein "Nicht-Leben", bzw. ein "Nicht-
Bewußtsein". Es ist aber auch ein Hinweis auf den seelischen Zustand, ein Zeichen für Trauer und Tod.
Siehe Dunkelheit Farben Finsternis Grau Mitternacht Nacht Schatten Trauer Weiß
- Von Schwärze umgeben sein bedeutet, dass man überhaupt keine Lösung für ein Problem hat. Es kann auch die Angst vor
der Einsamkeit oder die Angst vor dem Unbekannten symbolisieren.
- Eine schwarze Person verbildlicht erstaunlicherweise nicht nur für die Weißen den seelischen Schatten. Tritt im Traum eine
schwarze Person oder ein schwarzer Schatten auf, vor dem wir uns fürchten oder ekeln, dann verweist das unter anderem auf die
Ablehnung unserer weiblichen oder sündigen Seite. Zugleich wird auch darauf verwiesen, dass ein Mangel an Bewußtheit besteht. Um den
verdrängten Schatten genauer bestimmen zu können, muss die schwarze Person genau charakterisiert und untersucht werden.
- Ein schwarzer Anstrich kündigt manchmal eine Krankheit oder andere Gefahr an.
- Ein schwarzes Auto bedeutet, dass man versuchen muss, sich von schwierigen Menschen fernzuhalten. Dies gelingt am
besten durch eine besonnene Kommunikation, die unseren eigenen Interessen Priorität einräumt.
- Schwarz und weiß verweist auf die Integrierung unserer inneren Gegensätze.
- Schwarze Beeren zeigen zwar Kummer und Sorgen an, versprechen aber auch, dass man damit schon fertig wird.
- Schwarze Dessous betonen das Geheimnis, das gelüftet werden möchte.
- Schwarze Fahne kann Unglück, Kummer, Streitigkeiten oder Todesfälle anzeigen.
- Schwarze Feder soll nach alten Traumbüchern auf ein bevorstehendes Unglück hinweisen.
- Schwarzes Haar gilt als Zeichen für Leidenschaft.
- Schwarzer Hund wird oft als schmerzhafte Täuschung durch einen Freund gedeutet.
- Ein schwarzes Kleid wird als Anzeichen für Liebesprobleme gedeutet, wohingegen rote und schwarze
Unterwäsche die Verführung symbolisiert
- Ein schwarzes Pferd steht für unsere leidenschaftlichen Anteile.
- Schwarze Schwäne weisen auf Ahnungen und Intuitionen hin. Sie können manchmal leider auch Unglücks- oder
Todesboten sein.
- Schwarze Wolken symbolisieren Pessimismus, Angst und Depression, manchmal auch Verzweiflung.
- Schwarze Wolle fordert auf, sich nicht um Verleumdungen zu kümmern, weil die Urheber sich selbst entlarven werden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- alles schwarz und traurig sehen: Anzeichen von Krankheit. Rät zur Veränderung, wenn irgendwie möglich.
- einen schwarzen Adler in der Nähe landen sehen: baldiger Tod eines guten Freundes;
- schwarzer Anstrich: du verlierst einen Freund oder Freundin; Warnung vor beginnender Krankheit;
- einen schwarzen Anzug tragen: bevorstehende Krankheit;
- schwarze, unergründliche Augen können ein Hinweis und eine Warnung vor unaufrichtigen Menschen beinhalten;
- schwarzes Band: Trauer;
- schwarzer Bart: Gesundheit;
- schwarze (verbrannte) Erde sehen: bringt Kummer und Trauer;
- ein schwarzer Faden: es stehen einem Unannehmlichkeiten und Ärger bevor;
- schwarze Fahne: Betrübnis, Trauer; kündet Feindschaft an;
- schwarze Feder: deutet auf langanhaltenden Kummer hin; mit Enttäuschungen und unerwiderte Liebe rechnen müssen;
- selbst oder andere schwarz gekleidet sehen: Streit und Enttäuschungen mit Bekannten; Geschäfte bleiben hinter den
Erwartungen zurück;
- schwarze Hose tragen: Leid;
- schwarzer Hund: Verrat durch Freunde;
- schwarze Johannisbeeren:Treulosigkeit des Partners und Liebeskummer;
- schwarzer Kater: Eifersucht;
- schwarze Katze: Unglück; bedeutet Ungemach; warnt vor Gefahren;
- ein schwarzes Kleid: man wird in Trauer versetzt werden;
- schwarze Trauerkleidung tragen: es kommt Unheil und Unglück auf einem zu;
- schwarze Wolken: Sorgen aller Art; bringt sorgenvolle Tage; verkünden Unglück und ein schlechtes Management; fällt Regen, bedeutet dies Ärger und Krankheit;
(arab.):
- schwarz sehen: Unannehmlichkeiten bekommen. Todesfall oder Unglück.
- Anstrich mit schwarzer Farbe: Krankheit;
- schwarze Beeren pflücken: viel Herzleid und Kummer;
- schwarze Beeren essen: Krankheit und Tod.
- schwarzer Faden: baldiges nahendes Unheil;
- schwarze Fahne: ein Feind wird Ärger bereiten.
- schwarze Feder: großes Unglück;
- schwarze Hose tragen: Trauerbotschaft erhalten; eine leidvolle Erfahrung machen müssen;
- schwarze Hunde sehen: bevorstehendes Unglück; ein falsche Freunde ist in der Nähe;
- schwarzer Kater: es drohen familiäre Auseinandersetzungen wegen Ehebruchs;
- schwarze Katze: Bosheit und Verschlagenheit eines Feindes werden dich ärgern;
- schwarzer Sessel: eine Todesnachricht wird dich überraschen;
- schwarze Strümpfe: Trauer bekommen;
- in eine schwarze Tiefe fallen; man will dich ins Verderben stürzen;
- schwarze Ziegen: bittere Not; auch: es mit Nörglern zu tun bekommen, die überdies noch einen bösen Charakter haben und einem großen Schaden zufügen wollen;
(persisch):
- Ein warnendes Sinnbild: Im Dunkeln ist alles fein verflochten, aber unsere Augen sehen nichts, Unangenehmes entwickelt sich ungesehen. Beherrscht diese Farbe den Traum, will sie den Träumenden auf etwas Unangenehmes vorbereiten. Er kann es abwenden, wenn er vorausblickend erkennt, worum es sich handelt und sich mit all seiner Kraft gegen die negative Entwicklung stemmt.
(indisch):
- schwarz bedeutet die Farbe der Trauer.
- schwarze Augen: hüte dich vor falschen Menschen;
- schwarzes Kleid tragen: Trauer (naheliegende Symbolik); auch: du wirst deinen Geliebten verlieren;
- schwarze Wolle: lasse die Verleumder reden, auch sie trifft die wohlverdiente Strafe;
- schwarze Ziegen: deine Sorgen sind groß, aber du bist nicht allein damit; Ungemach;
RUCKSACK = Selbstversorgung,
sich mit etwas alleine auseinandersetzen müssen
Assoziation: Tragbare Meinungen; leicht zu tragende Verantwortung; überleben.
Fragestellung: Was trage ich mühelos? Sind meine Glaubensgrundsätze tragbar?
Rucksack im Traum steht für Selbstversorgung. Ein Bereich des Lebens, in dem wir etwas alleine unternehmen. Es kann auch
Probleme widerspiegeln, mit denen wir uns lieber alleine auseinandersetzen. Auch: Hoffnungen, Wünsche und Geheimnisse, die wir
niemandem erzählen möchten; unser eigenes Ding machen; Belastungen und Verpflichtungen, die wir mit uns herumschleppen und von
denen wir behindert werden. Vielleicht sollten wir uns wenigstens teilweise von unseren Lasten befreien.
In dem Rucksack könnten sich jedoch auch die Begabungen und Fertigkeiten befinden, mit denen wir zur besseren Bewältigung unseres
Lebenswegs ausgerüstet sind. Dieses Traumbild kann auch für unsere Naturverbundenheit, die Einfachheit, gesunde Lebensweise und
unsere Kraft stehen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene verweist der Rucksack im Traum auf Eigenschaften, die außerhalb des Selbst existieren; man muss den Umgang
mit ihnen erst erlernen. Je nachdem, wie man mit ihnen umgeht, können sie sich positiv oder negativ auswirken.
Siehe Abenteuer Bergtour Gepäck Gewicht Koffer Reise Reisegepäck Rücken Wandern Zelt
- Wenn wir einen Rucksack tragen, fühlen wir uns vielleicht niedergeschlagen oder haben uns zu viel vorgenommen. Tragen
wir den Rucksack eines anderen, übernehmen wir die Verantwortung für Probleme, die nicht die unseren sind. Egal ob wir selbst oder
jemand anderes einen Rucksack trägt, so kann dieser auch für "schwere" Gefühle, wie Zorn oder Eifersucht stehen, oder für die von uns
angesammelten Ressourcen.
- Der schwere Rucksack zeigt, dass wir an Irrtümern und Fehlentscheidungen, die wir in unserem bisherigen Leben
begangen haben, schwer zu tragen haben. Er kann auch das Ränkespiel hinter unserem Rücken darstellen, das uns psychisch leiden läßt.
- Rucksack ablegen heißt im übertragenen Sinne ein Ablegen dessen, was auf unserer Seele lastet, oder das Erkennen von
"Falschspielern", die intrigieren und uns hintergehen wollen.
- Wer an Wiedergeburt glaubt, geht davon aus, dass sich in dem Rucksack jene karmischen Lasten befinden, die man aus
einem früheren Leben mitgebracht hat.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Rucksack sehen: Besuch aus weiter Ferne; man wird sein höchstes Glück in der Ferne, fernab von Freunden, finden;
- Rucksack tragen: Schwierigkeiten für die nächste Zukunft die den Alltag erschweren;
- Bei einer Frau, die einen zerlumpten Rucksack sieht, stehen Armut und Meinungsverschiedenheiten vor der Tür.
(arab.):
- Rucksack sehen: deutet auf eine bevorstehende Reise; auch: du bekommst ein geheimnisvolles Geschenk;
- Rucksack mit erfreulichen Dingen wie z.B. Proviant beladen sehen: man kann auf ein Leben im Wohlstand und Zufriedenheit hoffen;
- schweren Rucksack tragen: man mag sich auf Beschwerden vorbereiten, die einem in naher Zukunft belasten werden.
(indisch):
- Rucksack tragen: du machst einen Besuch.
- Rucksack sehen: du wirst einen lieben Besuch erhalten.
ZIMMER = einen Lebensabschnitt,
in bestimmten Situation gewissen Grenzen ausgesetzt sein
Zimmer im Traum verkörpert als Teil des Hauses einen Teil unserer Persönlichkeit, unser eigenes Ich oder einen
Lebensabschnitt. Das kann auf Verschlossenheit gegenüber anderen hinweisen, denen man sich und seine Pläne nicht offenbaren will.
Ein unbekanntes Zimmer versinnbildlicht den persönlichen Raum und die Grenzen, denen man in einer Situation ausgesetzt
ist. Vielleicht war man der Ansicht bereits alles zu kennen, ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiterHOTEL = Bequemlichkeit,
weil man es im Leben einfacher haben will
Assoziation: Bequemlichkeit, sich gerne bedienen lassen.
Fragestellung: Warum möchte ich es lieber einfach im Leben haben?
Hotel im Traum weist auf Automatisierung und Bequemlichkeit. Es wird uns geholfen, wir werden unterstützt oder gefördert.
Oder wir helfen jemanden, indem wir alles für ihn tun. Es kann aber auch Faulheit symbolisieren. Als ein Zeichen dafür, dass harte Arbeit,
Disziplin, Respekt oder die ...
weiterFREUDE = Ausgeglichenheit und Gelassenheit,
gute Beziehungen zur Mitwelt haben
Assoziation: Glücklichsein, Wohlbefinden.
Fragestellung: Was habe ich bedingungslos angenommen?
Freude taucht als Gefühlszustand in verschiedenen Formen in Träumen auf; sie wird meist als Zeichen für ein ausgeglichenes und gelassen-
heiteres Wesen mit guten Beziehungen zur Mitwelt verstanden. Je nach den persönlichen Lebensumständen fordert das Symbol manchmal
aber auch dazu auf, sich um mehr innere ...
weiterINSEL = Abgeschiedenheit,
mit einem Problem auf sich allein gestellt sein
Assoziation: Einsamkeit, Abgeschiedenheit, Rückzug; mal wohltuend, mal einsam.
Fragestellung: Wovon trenne ich mich?
Insel im Traum deutet auf einen Gemütszustand, wo wir uns einsam fühlen. Entweder haben wir uns selbst zurückgezogen, oder
sind m Leben in Bedrängnis geraten. Sie symbolisiert die Einsamkeit, die man empfindet, wenn man isoliert ist. Ansonsten sind wir mit einem
Problem auf uns allein gestellt. ...
weiterTAG = steht für einen bestimmten Lebensabschnitt,
seine Denkfähigkeit ins rechte Licht rücken
Tag im Traum steht für einen bestimmten Lebensabschnitt; die weitere Bedeutung ergibt sich aus den Vorgängen im Traum.
Wenn in einem Traum deutlich hervortritt, dass ein Tag vergangen ist, macht man sich damit selbst darauf aufmerksam, dass man bei
manchen Betätigungen die Zeit beachten muss und mit ihr nicht zu verschwenderisch umgehen darf.
Wird es im Traum Tag, will uns das Unbewußte daran erinnern, dass wir bewußter ...
weiterFLUGKARTE = Ideen, Lösungen oder Antworten auf Probleme,
die unsere Pläne in Schwung bringen
Flugticket im Traum steht für Ideen, Lösungen oder Antworten auf Probleme, die unsere Pläne in Schwung bringen. Ein Ereignis
oder eine Information, die uns die Kraft oder die erforderlichen Hilfsmittel gibt, um etwas zu bewirken. Die Fähigkeit, eine Erfahrung zu
initiieren oder etwas auf den Weg zu bringen.
Siehe Flughafen Flugzeug Gepäck Reise Reisepass Ticket Tourist
IDENTITAETSAUSWEIS = Angst davor haben,
seine Identität zu verlieren
Ausweis im Traum weist auf die Unsicherheit und einen Mangel an Selbstbewußtsein hin. Es ist gut möglich, dass wir unter
Schuldgefühlen leiden. Vielleicht haben wir auch Schwierigkeiten damit, unser gutes Selbstbild aufrechtzuerhalten.
Im Traum den Ausweis verlieren und überall vergeblich danach suchen zeigt, dass wir Angst davor haben, unsere Identität
zu verlieren. Ein häufiger Traum, wenn vom Partner die totale ...
weiter