HOTEL = Bequemlichkeit,
weil man es im Leben einfacher haben will
Assoziation: Bequemlichkeit, sich gerne bedienen lassen.
Fragestellung: Warum möchte ich es lieber einfach im Leben haben?
Hotel im Traum weist auf Automatisierung und Bequemlichkeit. Es wird uns geholfen, wir werden unterstützt oder gefördert.
Oder wir helfen jemanden, indem wir alles für ihn tun. Es kann aber auch Faulheit symbolisieren. Als ein Zeichen dafür, dass harte Arbeit,
Disziplin, Respekt oder die Einhaltung von Grundsätzen, nicht für uns gelten.
Hotelbezogene Träume beziehen sich auch auf Bedingungen, die vorübergehend und nicht dauerhaft sind.
Da das Hotel normalerweise kein Ort ist, an dem man ständig wohnt, weist es im Traum auf Übergangssituationen und Veränderungen auf
unserem Lebensweg hin. Hotel kann für jene Einstellungen und Haltungen stehen, die im Verlauf der persönlichen Entwicklung
vorübergehend auftreten, aber schon bald überholt sind. Irgend etwas scheint in uns auf unbewußter Reise zu sein.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene steht Hotel im Traum für einen heiligen Ort, für eine begrenzte Zeit oder für die Suche nach einer geschützten
Umgebung.
Siehe Bar Bett Bordell Fahrstuhl Fremder Gasthaus Herberge Portier Restaurant Schlüssel Zimmer
- Ein Hotel sehen, gilt als schlechtes Omen, da es das Scheitern eines laufenden Projektes, finanzielle Verluste und sogar
Einschränkungen unserer Freiheit ankündigen kann. Für Menschen, die im Marketing und Vertrieb tätig sind, ist ein solcher Traum ein
zuversichtlicher Vorbote einer bevorstehenden schlechten Leistung. Für diejenigen in einer romantischen Beziehung prophezeien
Hotelträume eine bevorstehende Trennung, die entweder aus einem inneren Konflikt oder aus äußeren Umständen resultiert.
- Ein luxuriöses Hotel mag das Bedürfnis nach zuviel Bequemlichkeit und Wohlergehen verkörpern. Wenn eine schicke
Dekoration oder luxuriöse Einrichtung der Hotellobby eine besondere Rolle spielt, stecken wir möglicherweise zu viel Mühe in äußere
Erscheinungen.
- Hotel am Strand kann auf eine finanzielle Krise oder ein schwieriges Problem hinweisen, das die Hilfe von Freunden oder der
Familie erfordert.
- Wenn wir in einem Hotelresort Urlaub machen oder am Pool entspannen, sollten wir im Wachleben eine Pause von der
Arbeit einlegen. Wir müssen unseren Geist und Körper ausruhen, und eine längere Wartezeit einlegen.
- Wenn wir gezwungen sind, im Hotel zu leben, steht dies für eine grundlegende Rastlosigkeit in unserem Charakter. Wir
müssen prüfen, ob wir auf der Flucht vor uns selbst sind.
- Achten wir auf den Namen des Hotels {oft tragen sie Tiernamen}, dann könnten wir die Reise unseres Ich mit den
entsprechenden Symbolen in Verbindung bringen.
- Sind wir in einem unbekannten Hotel Gast, dann wohnen wir auf unserer Lebensreise zur Zeit in einem sehr allgemeinen,
unpersönlichen Raume. Wir erhalten dabei die übliche Speise vorgesetzt, welche "der Reisende" eben verlangen kann.
- Häufig ist das dubiose Hotel, entsprechend der Beschaffenheit des Seelenraumes, in dem wir uns zur Zeit aufhalten, recht
fragwürdig; oft steht es in dunkler Gasse. Die Mitgäste können bedenkliche Schatten unseres eigenen Wesens sein.
- Von einem Stundenhotel zu träumen, verweist auf den Wunsch nach sexueller Befreiung und Freiheit.
- Ein schmutziges oder schäbiges Hotel, stellt eine unmoralische Beziehung wie eine Affäre dar. Unser Leben kann auch an
einem Punkt angekommen sein, an dem wir beschämend auf unsere vorübergehende Situation blicken. Vielleicht befinden wir uns zwischen
zwei Jobs oder wurden vor kurzem aufgrund von Drogen oder Diebstahl aus dem Gefängnis entlassen.
- Ein altes unheimliches Hotel bedeutet, dass wir von bestimmten Personen in unserem Leben gemobbt werden. Etwas in
unserer Vergangenheit wird auftauchen, um uns während einer Übergangszeit zu verfolgen. Vielleicht befinden wir uns mitten in einem
Jobwechsel oder einem vorübergehenden Projekt, und die alten Mitarbeiter treten dem neuen Unternehmen bei, und wir fühlen uns deshalb
unwohl.
- Wenn der Traum zeigt, dass wir lange Zeit im Hotel leben, könnte dies darauf hindeuten, dass wir uns in einer Situation wohl
fühlen, die wir für vorübergehend hielten.
- Ein brennendes oder in Flammen stehendes Hotel, kann entweder auf Wiedergeburt oder Zerstörung hinweisen. Vielleicht
sollten wir loslassen und eine vorübergehende romantische Beziehung beenden. Wenn wir jedoch aktiv versuchen, dem Feuer zu
entkommen, während wir uns im brennenden Hotel befinden, stellt dies die aktuelle unbefriedigende Phase unseres Lebens dar, aus der wir
uns befreien müssen.
- Steht mehr das Hotelgebäude im Mittelpunkt, versinnbildlicht es Gastfreundschaft und Kommunikation. In manchen Fällen
kann es auch sein, dass es die Unsicherheit ausdrückt, die wir in bezug auf unsere Lebensbedingungen verspüren. Ein leeres Hotel ohne
Personen steht für mangelnde Kommunikation.
- Das Hotelzimmer ist demnach ein etwas dubioser, unpersönlicher Raum, in dem wir Einkehr halten.
- Wenn das Bett oder die Matratze in einem Hotelzimmer im Mittelpunkt stehen, handelt es sich um sexuelle Beziehungen, die
meist nur vorübergehend sind.
- In ein Hotelzimmer eingesperrt werden, bedeutet einen vorübergehenden Stop in unserer Karriere. Wir stehen kurz vor einer
Reihe von Veränderungen, die unsere Arbeit prägen werden. Wir werden jedoch eine Weile in Passivität verbringen müssen, ohne die
Möglichkeit zu haben, etwas an dieser Situation zu verändern.
- Die Rezeption oder Hotellobby zeigt an, dass wir Hilfe brauchen. Wahrscheinlich befinden wir uns an einem Ort im Leben, an
dem wir das Gefühl haben, nirgendwo hin zu gehören. Wir müssen deshalb einen Ort finden, an dem wir uns zugehörig fühlen und Ruhe und
Erholung finden können.
- Das Zimmerschloss öffnen, um im Hotel zu übernachten, weil wir uns auf halbem Weg zum Ziel befinden, deutet auf sich
verändernde Werte bezüglich unserer Lebensreise hin. Vielleicht werden wir nachdenklicher, und überdenken den im Wachleben
eingeschlagenen Weg noch einmal auf seine Richtigkeit.
- Die fremden Menschen, die wir im Hotel treffen, verbildlichen die eigenen unbewußten Seiten und unbekannte psychische
Einflüsse. Deshalb ist es interessant, die Entwicklung, die diese Begegnungen mit sich bringen, zu beachten.
- Die Verantwortung für unser Wohlergehen hat der Hoteldirektor, ein zweitrangiger innerer Leiter des Unbewußten.
- Eine Minibar im Hotelzimmer signalisiert übermäßigen Genuss. Es werden sich uns schnelle Befriedigungen anbieten. Mit der
Bereitschaft, Geld auszugeben und zu bezahlen, können wir uns Bequemlichkeit von anderen kaufen, die für uns arbeiten und
vorausdenken. Achten wir darauf, dass wir nicht zu abhängig von den anderen werden, da wir sonst teuer bezahlen müssen, ohne am Ende
eine Rechnung zu erhalten.
- Ins Hotel einchecken bedeutet, dass wir von unserer Vergangenheit oder von einem bestimmten Ereignis Abstand
bekommen möchten, egal ob wir es als angenehm oder verletzend empfinden. Unser Verstand versucht, einen Weg zu finden, um
voranzukommen und aufzuhören, in vergangenen Tagen zu schwelgen, und spiegelt diesen Wunsch in Form eines Hotels wider. Diese
Interpretation gilt unabhängig davon, ob es sich dabei um ein besonders teures Hotel oder nur um eine billige Absteige handelt.
- Ein Hotel verlassen, zeigt unsere Bereitschaft und unseren Willen, persönliches Wachstum anzunehmen, schlechte
Gewohnheiten aufzugeben und ungesunde Verbindungen abzulegen. Ein solcher Traum ist als eine Geste der Ermutigung zu betrachten,
endlich die Aspekte unserer Existenz in den Griff zu bekommen, die uns daran hindern, die innersten Ziele zu erreichen, und bestehende
Hindernisse für ein besseres Leben in der Zukunft loszuwerden.
- Sich in einem Hotel aufhalten kann bedeuten, dass wir aus einer Situation in unserem Leben für kurze Zeit flüchten müssen.
Andererseits ist es auch möglich, das Traumsymbol umgekehrt zu deuten: Eine Situation, in der wir uns befinden, ist nur von kurzer Dauer.
Der Aufenthalt im Hotel ist möglicherweise ein Hinweis darauf, dass wir unbeständig sind und uns nur vorübergehend niederlassen können.
Wenn wir beispielsweise geschäftlich vom Hotel träumen, kann dies darauf hindeuten, dass das aktuelle Projekt möglicherweise nicht
dauerhaft ist.
- Kein Hotel finden oder sich darin verlaufen, deutet auf einen Mangel an Orientierung bei unseren kurzfristigen Zielen hin.
Vielleicht stehen wir derzeit vor vielen Entscheidungen, die uns davon ablenken, wohin wir wollen.
- Wenn wir ins falsche Hotel gehen oder uns im falschen Hotelzimmer befinden, bedeutet dies, dass wir die falschen
Entscheidungen treffen und die Dinge nicht so laufen, wie wir es uns vorgestellt haben.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Hotel allgemein: man ist mit sich selbst irgendwie nicht einig und läuft vor sich selbst fort
- Hotel sehen: man ist gezwungen, seine Liebe vor anderen zu verbergen.
- sich selbst in einem Hotel sehen: die gebuchte Reise wird teurer als kalkuliert.
- Hotelhalle, in der man sich sitzen sieht: man sucht eine reiche Bekanntschaft.
- in einem Hotel wohnen: prophezeit Sorglosigkeit und Gewinn.
- Frau in einem Hotel besuchen: man wird ein ausschweifendes Leben führen.
- ein Luxushotel symbolisiert für den Reichen Wohlstand und Reisen; für den Armen Verlust und Kämpfe.
- Eigentümer eines Hotels sein: man wird unermeßlichen Reichtum ernten.
- in einem Hotel arbeiten: man könnte eine einträgliche Arbeit finden.
- ein Hotel suchen: man wird im Streben nach Wohlstand und Glück erfolglos bleiben.
- Sehen sich verheiratete Männer in einem Hotel, müssen sie eine heimliche Liebe auch weiterhin vor anderen verbergen.
- ein Seil von einem Hotelfenster zu anderen Personen hinunterlassen, da man denkt, der Eigentümer verwehre einem den Einlaß: man wird sich an einem Unternehmen beteiligen, dass den Freunden etwas unheimlich erscheint; doch wird diese Angelegenheit für einem vergnüglich und interessant sein;
(arab.):
- Hotel aufsuchen: du hast Streit zu Hause.
- sich im Hotel sehen: läßt auf große Geldausgaben für eine Reise schließen.
- sich in einem luxuriösen Hotel befinden: man lebt über seine Verhältnisse.
- in einem Hotel wohnen: du gehst in die Fremde.
(indisch):
- in Hotel schlafen: ein Wunsch wird dir in Erfüllung gehen;
RECHNUNG = Unsicherheit und Selbstzweifel,
auch Potenzstörungen durch Überbewertung der Sexualität
Assoziation: Fällige Zahlung.
Fragestellung: Wofür muss ich zahlen?
Rechnung im Traum kann im Sinne von Quittung verstanden werden. Teilweise symbolisiert sie Unsicherheit, Ängste,
Selbstzweifel, bei Männern auch Potenzstörungen durch Überbewertung der Sexualität. Sie ist in Verbindung mit Zahlen zu deuten.
In der psychologischen Deutung wird eine im Traum präsentierte Rechnung als Aufforderung verstanden, dass man seine "Lebensbilanz"
ziehen sollte, um alte Belastungen zu erledigen und frei für einen neuen Lebensabschnitt zu sein.
Spirituell: Es kann sein, dass wir unsere Schulden nicht mit Geld, sondern mit anderen Dingen, die uns zur Verfügung stehen, begleichen
müssen.
Siehe Bedienung Geld Kasse Quittung Rechnen Restaurant Scheck Urkunde Urteil Zahl
- Eine Rechnung im Traum zu sehen, bedeutet, dass wir mehr als normal über unsere Finanzen und Geldangelegenheiten
nachdenken.
- Von einem Rechnungsbeleg zu träumen, kann bedeuten, dass man für einen bestimmten Vorgang die
Verantwortung übernehmen muss: Man soll die wesentlichen Punkte "belegen" können, andernfalls würde man "zur Kasse gebeten". Wenn
man gerade ein schlechtes Gewissen hat, kann es auch bedeuten, dass man für sein Fehlverhalten "bezahlen" muss.
- Eine Rechnungen bekommen, aber kein Geld haben, um sie zu bezahlen, bedeutet, dass man sich gerade überfordert fühlt
und nicht weiß, wie man mit etwas Übermächtigem umgehen soll, das sich gerade vor uns auftürmt.
- Im Traum eine Rechnung per Post erhalten, oder von jemand eine Rechnung ausgehändigt bekommen, kann mit etwas aus
der Vergangenheit zusammenhängen, für das wir erst jetzt bezahlen. Vielleicht ist zwischen unseren Handlungen und den Konsequenzen,
mit denen wir jetzt konfrontiert sind, schon viel Zeit vergangen.
- Geht sie auf, so geht auch unsere Lebensrechnung auf, wir können frohgemutes in die Zukunft schauen; uns an die
Verwirklichung neuer Aufgaben heranwagen.
- Lösen wir die Rechnung nicht, sind wir in einer Konfliktsituation, aus der wir uns nur durch eigenes Zutun befreien können.
Oder wir haben Angst vor der eigenen Courage, etwas Neues zu beginnen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Zweifel am eigenen Wert; bei Männern oft als Potenztraum zu werten;
- Rechnung schreiben: frohe Hoffnungen hegen;
- eine Rechnung ausschreiben oder jemandem zustellen: man läßt sich auf eine unsichere Sache ein;
- haben andere bei einem offenstehende Rechnungen: unangenehme Vorfälle im Geschäft werden eine rigorose Handhabung verlangen;
- Rechnung bezahlt bekommen: gehegte Wünsche werden sich erfüllen;
- Rechnung nicht bezahlt bekommen: unerfüllte Wünsche;
- Rechnung zur Zahlung vorgelegt bekommen: man befindet sich in einer bedrohlichen Position;
man könnte sich auf das Gesetz berufen, um sich aus der Sache zu befreien;
- eine Rechnung präsentiert bekommen: man sollte sich ernsthaft bemühen, anderen gegenüber gerecht zu sein, wenn das auch noch so schwer fällt;
- Rechnung erhalten: Erinnerung daran, dass man ein gegebenes Versprechen noch nicht eingelöst hat;
- selbst eine Rechnung bezahlen: man wird bald einen Kompromiß in einem ernsten Streit finden;
auch: rascher finanzieller Gewinn;
- eine Rechnung nicht bezahlen können: beinhaltet üble Nachrede;
- Träumt eine junge Buchhalterin davon, Rechnungen zusammenzuzählen, wird sie Schwierigkeiten
im Geschäft und in der Liebe haben. Doch eine liebenswerte Person gibt ihr die Hoffnungen zurück. Von ihrem derzeitigen Arbeitgeber wird sie aufs höchste respektiert.
- Summe nicht richtig ausrechnen können: es ist eine gefährliche Freundschaft angezeigt, die besser beendet werden sollte.
- Zahlung leisten: Verbesserung der Güter; bringt Geld;
- Zahlung erhalten: man wird eine Rechnung bekommen.
(arab.):
- eine Rechnung erhalten die bezahlt werden muss: es steht ein finanzieller Gewinn ins Haus;
- Rechnung ausstellen: man wird seine eigenen Ideen gut umsetzen können.
(indisch):
- Zahlung sehen: deine Sorgen sind nur vorübergehend;
- Zahlung leisten: du hast eine schwere Pflicht zu erfüllen;
- Zahlung erhalten: du wirst etwas unangenehmes erleben.
SCHUH = den eigenen Standpunkt,
der einen mit der Welt verbindet
Assoziation: Lebenseinstellung; Moral, Ziele oder Motive; allgemeine Situation, Erdung;
Fragestellung: Wie gut bin ich mit der Welt verbunden?
Schuhe im Traum stellen unseren Standpunkt oder den festen Stand auf dem Boden der Realität dar. Sie zeigen auf, wie wir uns
entscheiden, und uns mit Problemen auseinandersetzen. Deshalb umschreiben Schuhe unseren geistigen oder seelischen Standort im
Wachleben. Bei Frauen ...
weiterZIMMER = einen Lebensabschnitt,
in bestimmten Situation gewissen Grenzen ausgesetzt sein
Zimmer im Traum verkörpert als Teil des Hauses einen Teil unserer Persönlichkeit, unser eigenes Ich oder einen
Lebensabschnitt. Das kann auf Verschlossenheit gegenüber anderen hinweisen, denen man sich und seine Pläne nicht offenbaren will.
Ein unbekanntes Zimmer versinnbildlicht den persönlichen Raum und die Grenzen, denen man in einer Situation ausgesetzt
ist. Vielleicht war man der Ansicht bereits alles zu kennen, ...
weiterWOHNUNG = eingeschränkte Freiheit,
nur begrenzt so handeln dürfen, wie man eigentlich will
Assoziation: Ein Teil des gesamten Gebäudes des Selbst.
Fragestellung: Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen?
Wohnung im Traum zeigt, dass wir den Standpunkt vertreten, in einer Angelegenheit nur begrenzt so handeln zu dürfen, wie wir
es uns vorgestellt haben. Etwas erscheint als weniger attraktiv, als wir es uns ursprünglich erhofften. Nicht nur Rechte, sondern auch
Pflichten haben. Dennoch ...
weiterSTEHLEN = Geringachtung,
jemand respektlos behandeln oder respektlos behandelt werden
Assoziation: Geringachtung, Ungehorsam und Respektlosigkeit.
Fragestellung: Zu welchen Menschen bin ich respektlos?
Stehlen im Traum läßt vermuten, dass man sich etwas ohne Erlaubnis nimmt. Dabei kann es sich um Liebe, Geld oder
Gelegenheiten handeln. Man profitiert von jemand, der einen weder mag noch respektiert. Oder missachtet gesellschaftliche Regeln, weil sie
nicht ins Konzept passen. Auch: Sich seiner ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterSCHWARZ = Unausgewogenheit und Ausschweifung,
sich in einer unangenehmen Lage befinden
Assoziation: Isolation, Begrenzung, Trennung.
Fragestellung: Wovon schneide ich mich ab?
Schwarz im Traum deutet auf Unausgewogenheit oder Ausschweifung hin. Eine schädliche Denkweise oder eine unangenehme
Situation, die sich deutlich von der Normalität unterscheidet. Hinter schwarz können sich ungute Gefühle wie Angst, Hass oder Trauer
verbergen - oder Verhaltensweisen, wo es deutlich an Mäßigung fehlt. Auch: ...
weiterPAAR = eine derzeitige stabile Lage,
fundierte und vertrauenschaffende Entscheidungen treffen
Paar im Traum weist auf eine aktuelle stabile Lage oder auf eine fundierte und vertrauenerweckende Entscheidung. Die
Befindlichkeit {ob harmonisch oder disharmonisch} der Paarbeziehung gibt Auskunft darüber, wie sich die Lage weiter entwickeln wird.
Je glücklicher ein Paar ist, umso zufriedener sind wir mit dem, was gerade im Leben geschieht.
Paare unterstreichen die Bedeutung des Geträumten, was wir paarweise sehen, soll ...
weiterBRAUN = Erdverbundenheit,
sich von schlechten Gedanken und Lebenslagen befreien können
Assoziation: Materielle Welt, Sicherheit.
Fragestellung: Was in meinem Leben bedarf der Organisation?
Braun im Traum gilt als Farbe der Erdverbundenheit und Sinnlichkeit und taucht oft bei naturverbundenen Menschen in Träumen
auf. Die individuelle Bedeutung ergibt sich aus den weiteren Begleitumständen. Manchmal kann die Farbe auch auf eine Wende im Leben
hinweisen, die auch ungünstig ausfallen kann.
Wer sich ...
weiterSCHOENHEIT = alles soll schöner werden,
mit harten Herausforderungen nichts anfangen können
Schönheit im Traum bedeutet, dass wir uns wünschen, alles solle "schöner" werden, wir sind harmoniebedürftig und können mit
harten Herausforderungen oder schwierigen Leuten in dieser Phase absolut nichts anfangen. Fürs nächste wollen wir lieber die "geschönte"
Version von allem präsentiert bekommen.
Träumen wir von einem Schönheitssalon, müssen wir uns keine Sorgen um Geld machen. Auch in der Beziehung mit ...
weiter