KUSS = Zeichen für Nähe - oder verdrängte Sehnsucht,
hier erfährst du, was ein Kuss im Traum über deine emotionalen Bedürfnisse verrät
Assoziation: Intimität; Zuneigung; Geneigtheit.
Fragestellung: Wem oder was möchte ich nahe sein?
Kuß im Traum symbolisiert Einverständnis, Anerkennung, Ermutigung oder Unterstützung. Es kann auch eine Situation oder
Person reflektieren, der wir hilfreich zur Seite stehen. Oder der Kuss gibt uns einen Hinweis auf die Richtigkeit oder Emutigung einer
Entscheidung. Er steht auch für Kompetenz und Achtung von Begabungen und fordert dazu auf, unsere Talente oder Möglichkeiten zu
nutzen.
Wenn wir im Traum einen Menschen küssen, kann dies ein Hinweis darauf sein, dass wir diese Person für eine Beziehung in Betracht
ziehen. Der Kuß kann aber auch bedeuten, dass wir unbewußt eine Eigenschaft dieses Menschen in uns selbst suchen. Kuss {Küssen}
kann unsere Sehnsucht nach zärtlicher Liebe verkörpern, allgemein auch für Sympathien stehen.
Der Kuss ist ein Bild für die Vereinigung. Einige Staatsmänner geben sich noch heute zum Zeichen der friedlichen Auseinandersetzung einen
Bruderschaftskuß, vor allem in Rußland und Frankreich. Man besiegelt mit dem Kuss einen Pakt, weil man bereit ist, zu einer Übereinkunft zu
kommen. Diese kann auch sexueller Natur sein, es kann sich jedoch auch um eine Freundschaft handeln.
Spirituell:
Ein einziger Kuss hat häufig eine spirituelle und religiöse Färbung und symbolisiert eine spirituelle Segnung. Er ist Zeichen der Liebe,
Ehrerbietung, Freundschaft, Vereinigung und Versöhnung.
Siehe Freund Geliebte Liebe Lippen Mädchen Mund Partner Umarmung Verlobung Zärtlichkeit Zunge
- Kuss erhalten zeigt an, dass wir geachtet und geschätzt werden. Wenn wir geküßt werden, zeigt dies, dass wir um unser
selbst willen geschätzt und geliebt werden. Oder es ist Vorsicht geboten - es könnte ein Judaskuss sein.
- Einen Kuss geben deutet Erfolg beim jeweils anderen Geschlecht an. Es ist denkbar, dass wir bald die Möglichkeit haben
werden, das zu bekommen, wonach wir uns sehnen. Nur wenn wir jemanden küssen, den wir nicht mögen, müssen wir uns in acht nehmen,
weil jemand versucht, uns dazu zu bringen, etwas zu tun, was uns nicht gefällt.
- Der Kuss auf den Mund und somit auf das Sprachorgan einer anderen Person deutet im Traum die Notwendigkeit an, sich mit
dieser Person auseinanderzusetzen, zu versöhnen oder eine engere geistig-seelische Beziehung aufzunehmen. Oft ist mit dem Kuss auch die
geistige Kommunikation gemeint.
- Jemanden auf die Lippen zu küssen, ist eine Form der spirituellen Kommunikation und kann als Besiegelung einer
Vereinbarung interpretiert werden.
- Die Hand küssen warnt vor Schmeichelei und Täuschung. Es kann aber auch bedeuten, dass wir jemand Respekt und Trost
entgegenbringen - oder ein Zeichen von Loyalität sein.
- Jemanden die Füße küssen, steht für die Akzeptanz von Grundsätzen. Wir stehen mit den Sitten der anderen nicht im
Widerspruch. Es kann auch bedeuten, dass wir bescheiden sind, weil es ein Zeichen von Demut und Respekt ist. Wenn jemand uns den
Fuß oder das Bein küsst, werden wir von jemandem respektiert, der gerne mit uns zusammen ist.
- Dem Partner den Bauch küssen zeigt, dass wir uns nach Nervenkitzel sehnen. Wir sollten diese Impulse sofort mit unserem
geliebten Menschen besprechen. Manchmal bedeutet es auch, dass eine Menge angenehmer Erfahrungen vor uns liegen, bei denen
allerdings die Gefahr besteht, den Kopf zu verlieren.
- Der Zungenkuss symbolisiert eine starke Motivation, an etwas fest zu glauben, oder sich um etwas besonders zu kümmern,
es zu schützen, zu pflegen oder zu fördern. Er ist ein Zeichen dafür, dass wir alles in unserer Macht stehende tun, um bestimmte Menschen,
Überzeugungen, oder Projekte zu unterstützen. Oder er bedeutet, dass wir eine romantische Beziehung zu jemandem haben, der immer in
unserer Nähe ist. Diese Beziehung ist sehr erfolgsversprechend und wir mit einem Happy End enden.
- Auch der sehr intime Zungenkuss ist eher ein Signal für die Notwendigkeit der Annäherung an eine andere Person. Wenn er
in erotischen Träumen gegeben wird, ist eine Beziehung meist in Ordnung, auch wenn es im Traum nicht unser Partner ist, den wir küssen.
- Ein abgelehnter Kuss zeigt, dass unser Wohlwollen oder unsere Hilfe unerwünscht ist.
- Ein widerwärtiger Kuss stellt unangenehme Gefühle gegenüber jemand dar, der uns wohlwollend gesinnt ist. Wir haben
vielleicht ein Angebot oder eine Einladung von jemand bekommen, den wir nicht mögen.
- Einen Feind küssen steht für Verrat und Feindschaft, kann aber auch eine Versöhnung ankündigen.
- Seinen Nachbarn küssen, ist ein Zeichen dafür, dass wir an jemandem interessiert sind, der sich besonders engagiert verhält.
Es ist momentan angebracht, Distanz in einer Situation zu bewahren. Wenn der Nachbar jemand ist, den wir gern haben, ist dies ein Zeichen
dafür, dass jemand, den wir mögen, nicht dieselben Ziele hat, wie wir selbst oder unsere Liebe nicht erwidert.
- Den Boden küssen, kann negative Emotionen darstellen. Es ist wahrscheinlich, dass wir Streß und Rückschläge im realen
Leben haben werden.
- Einen Verstorbenen küssen, warnt vor dem Tod eines Bekannten. Da wir uns über ihn Sorgen machen, bekommen wir
diesen Traum. Oft bringt uns die Sorge dazu, diese Person wieder zu treffen, um ihr unsere Zuneigung zu zeigen.
- Wer den Sensenmann küsst, könnte gesundheitliche Probleme bekommen, oder es betrifft jemand aus unserer Nähe, der an
einer Krankheit leidet. Vielleicht hat diese Person uns trotz Krankheit besucht. Küssen wir die Hand des Sensenmannes, soll dies ein Zeichen
dafür sein, dass wir wertvolles Eigentum geerbt haben und irgendwohin reisen müssen, um das Erbe zu übernehmen.
- Andere sich küssen sehen, kann auf zusammenarbeitente Aspekte der Persönlichkeit hinweisen, die sich gegenseitig
unterstützen.
- Der Abschiedskuss gilt als Symbol dafür, dass wir im wirklichen Leben etwas wegküssen. Obwohl wir etwas durchaus gern
haben, denken wir darüber nach, es zu verlassen, um uns besser auf eine neue Entwicklung konzentrieren zu können.
- Der Begrüßunskuss bedeutet, dass sich bald eine neue Situation ergeben wird. Die weiteren Details eines solchen Traumes
sind von besonderer Bedeutung.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Der Kuß versinnbildlicht höchstes Glück und verspricht Kranken Genesung.
- unerlaubt geküßt werden: gilt als Zeichen von Falschheit.
- unerlaubt eine Person küssen: Fehlhandlungen und persönlicher Niedergang.
- Kuß erhalten: man wird geachtet.
- viele Küsse austauschen: man wird gute Aussichten haben.
- Küsse geben: eine Bitte wird einem abgeschlagen werden.
- Alte Menschen küssen weist auf eine Enttäuschung hin.
- Eine fremde Frau küssen: man ist beim anderen Geschlecht sehr beliebt; verrät lockere Moralvorstellungen.
- die Geliebte im Dunkeln küssen: es kommen Gefahren und unbedachte Beziehungen auf einem zu.
- die Geliebte bei Tageslicht küssen: man läßt sich immer wieder von den besten Absichten leiten, was Frauen betrifft.
- Ihren Rivalen Ihre Geliebte küssen sehen: man gerät in Gefahr, die Achtung zu verlieren.
- einem Mann einen Kuß geben: man wird einen Abschied erhalten.
- der Mutter einen Kuß geben: deutet auf Sehnsucht nach Zärtlichkeit hin.
- auch: geschäftlich erfolgreich sein und von Freunden geschätzt und geliebt werden.
- eine Schwester oder einen Bruder küssen: bedeutet viel Freude in Ihrer Beziehung.
- einer alten Person einen Kuß geben: kündet eine Liebesenttäuschung an.
- einen Feind küssen: man ist auf den Weg, sich mit einem verärgerten Freund auszusöhnen.
- jemanden auf den Nacken küssen: bedeutet Emotionalität und sich gehenlassen.
- Kuß auf die Hände geben: kündet Glück in der Liebe und Freundschaft an.
- Kuß ins Gesicht: bringt Erfolg.
- küssen wollen und nicht dürfen: bringt Schwermut.
- jemanden Verwerflicherweise küssen: deutet auf zweifelhafte Vergnügungen hin; sich verwerflichen
Gelüsten hingeben, kann Schande über die Familie bringen.
- einen Verstorbenen küssen: verkündet reiche Nachkommenschaft.
- eine ledige Person küssen: verspricht gute und aufrichtige Freunde.
- eine verheiratete Person küssen: Unheil und Streit.
- eine Braut küssen: bedeutet eine glückliche Versöhnung von Freunden.
- von der Braut geküßt werden: man wird sich guter Gesundheit erfreuen, und Ihr Schatz wird unerwarteter Weise ein Vermögen erben.
- eine Braut küssen und zu empfinden, dass sie sorgenvoll und krank aussehen: bedeutet, dass man mit der Handlungsweise der Freunde zufrieden ist.
- küßt eine Braut andere: man wird viele Freunde und viel Lebensfreude haben.
- küssende Ehepaare sehen: man schätzt ein harmonisches Familienleben.
- andere sich küssen sehen: bringt Traurigkeit.
- die Erde küssen: bedeutet Kummer und Demütigung.
- Boden küssen kündigt eine Demütigung an, die man erleidet.
- ein Kruzifix küssen: man wird Sorgen resigniert annehmen.
- küssen sich Kinder: es stehen das Wiedersehen der Familie und beruflicher Erfolg bevor.
- Wenn eine junge Frau die Stirn ihres Liebhabers küßt, ist er mit ihr wegen ihres schamlosen Verhaltens unzufrieden.
- Träumt eine junge Frau, beobachtet zu werden, wie sie ihren Geliebten küßt, deutet dies auf Neid hin, den ein falscher Freund gegen sie hegt. Sieht sie ihren Geliebten eine andere küssen, zerschlagen sich ihre
Hoffnungen auf Heirat.
(arab.):
- Träumt jemand, er küsse einen Bekannten, der ihm feind ist, um sich mit ihm zu versöhnen, wird er ihm noch mehr feind sein, ist er nicht dessen Feind, wird er ihn in sein Geheimnis einweihen.
- Küßt jemand einen Toten, wird er, sei er, wer er wolle, Kaiser oder gemeiner Mann, so krank werden, wie er beim Küssen des Toten Liebe empfand.
- Liebkost jemand ein Tier, wird er Gewinn und Glück in seinem Leben haben, wenn einen Affen oder "Nachäffer", einen verschlagenen, aber machtlosen Feind kennenlernen, der Liebe nur vortäuscht.
- Küßt jemand einen nahen Verwandten, wird er ihm entsprechend der Zuneigung, die im Kuß ihren Ausdruck fand, wohlwollen.
- eine schöne, unverheiratete Person küssen: du wirst enttäuscht werden;
- eine verheiratete Person küssen: Unannehmlichkeiten werden dir nicht erspart bleiben.
- zärtlicher Kuß: du sorgst dich um einen Freund;
- wilde Küsse: deine Sehnsucht nach Liebe wird erfüllt.
- flüchtiger Kuß: enttäuschte Liebe.
- ein Kind küssen: reine Liebe und Freundschaft.
- Kuß versagen: du denkst an einen Ehebruch;
- eine Hand küssen: du verlierst an Ansehen;
- wenn Frau einen ihr unbekannten Mann küßt: Vorsicht ist geboten in nächster Zeit, wenn sie Herrenbekanntschaften macht, meistens werden diese Beziehungen nicht von Dauer sein und mit viel Ärger und Sorgen verbunden sein, (das Gleiche gilt für Männer)
- wenn Frau einen liebenden Mann oder den Ehemann küßt: sie wird das Verhältnis zu dem Partner noch glücklicher gestalten. (das Gleiche gilt für Männer)
(persisch):
- Ein angenehmer Kuß im Traum ist der Vorbote einer unvergeßlich schönen erotischen Begegnung oder einer allgemeinen Besserung des Sexuallebens. Empfindet man den Kuß nicht als angenehm, ist eine kleine Enttäuschung in Liebesangelegenheiten zu erwarten.
(indisch):
- Träumt einer, er küsse jemanden aus Liebe und Zuneigung, wird er demselben aus Liebe Gefälligkeiten erweisen; tut er es aber, um intim mit ihm zu verkehren, wird der, der geküßt hat, von dem anderen Gutes erfahren.
- Küßt jemand einen anderen auf den Hals, wird der Liebkosende dem anderen gefällig sein, wenn auf die Schulter, seinen Frauen, wenn auf den Arm, seinem Bruder oder getreuen Knecht. Entsprechendes gilt, wie schon gesagt, von den übrigen Körperteilen.
- Küßt jemand einen bekannten Verstorbenen, wird er dessen Seele oder dessen Erben Gutes tun, wenn einen unbekannten Verstorbenen, einem Fürst Dank abstatten, ihm aber auch dienen.
- Kuß auf die eigene Hand bekommen: falsche Freunde, Falschheit.
- jemanden die Hand küssen: du hast gute Aussichten.
- Kuß erhalten: Abschied einer geliebten Person.
- Kuß geben: deine Liebe wird erwidert.
- Küsse rauben: du wirst heiß geliebt.
- schöne Mädchen küssen: du wirst bald Hochzeit feiern.
- einen Mann küssen: Untreue.
- küssen wollen und nicht dürfen: Schwermut.
- die Erde küssen: Kummer und Demütigung;
- verheiratete Personen küssen: Zank und Streit;
- Kinder küssen: viel Freude im Leben.
RETTUNG = Vermeidung von Eskalation,
der verzweifelte Versuch einem Problem zu entkommen
Rettung im Traum kann auf Angst deuten, aber auch eine reale Gefahr ankündigen, die wir nicht auf die leichte Schulter
nehmen dürfen. Die Rettung aus einer bedrohlichen Situation, die uns das Traumbild zeigt, kann durchaus auf eine Gefahr im Wachleben
aufmerksam machen, ebenso auf eine Krankheit, die im Anzug ist.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene wird Rettung im Traum allgemein als die Erlösung "verlorener Seelen" verstanden, egal, ob sie sich diesseits oder
jenseits der Schwelle des Todes befinden.
Siehe Ambulanz Brand Ertrinken Feuerwehr Flugzeugabsturz Gefahr Hubschrauber Krankenwagen Krankheit Notarzt Rettungsboot Unfall
Unglück
- Gerettet werden weist auf Hilfe von Anderen oder Gelegenheiten, in denen man etwas wieder gut machen kann. Es kann
sein, dass jemand hilfreich bei Problemen zur Seite steht oder uns im letzten Moment vor einer Katastrophe bewahrt. Aber auch eigene
Anstrengungen, Probleme endlich anzugehen oder drohenden Schwierigkeiten auszuweichen, können damit gemeint sein. Wir stehen
hinfort in der Schuld des Retters.
- Im Traum jemanden retten, weist darauf hin, dass es dringend erforderlich ist, uns vor Verwahrlosung, gefährlichen
Angelegenheiten oder dem Überwältigtwerden von Gefühlen zu schützen. Dessen ungeachtet erscheint es aussichtslos einem Problem zu
entkommen. Es kann damit aber auch eine Situation gemeint sein, wo wir jemanden in einer schlechten Zeit hilfreich zur Seite stehen.
Auch: Die eigene Anschauung lautstark kundtun und weiterverbreiten; Belastungen verzweifelt zu entkommen versuchen; ein Hinweis, dass
wir eine Beziehung mit demjenigen wünschen.
- In Alpträumen in denen es um die Rettung von Tieren geht oder eine Rettung scheitert, kann eine Rettung die
Verzweiflung widerspiegeln, unsere schlechten Gewohnheiten nicht in den Griff zu bekommen. Auch: schlechten Menschen helfen, die
keine Hilfe verdienen; unseren Mitmenschen zu viel Hilfe anbieten.
- Probleme bei der eigenen Rettung: Diese Symbolik warnt vor der Unfähigkeit, Probleme rechtzeitig anzugehen, so dass wir
die Kontrolle verlieren. Auch: Einen Fehler wiedergutmachen wollen; einen Schaden beheben wollen, bei dem wir Hilfe benötigen; Hilfe
erwarten, ohne danach zu fragen; glauben, dass niemand da ist, der uns helfen kann oder will; unsere Schwäche nicht zugeben wollen; zu
stolz sein, um Hilfe zu bitten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Rettung allgemein: Angsttraum; erhöhte nervöse und kranke Bereitschaft, die zur Vorsicht mahnt.
- gerettet werden: Warnung und Befreiung aus drohender Gefahr, besonders Unfall, auch wenn man diese Gefahr
z.Zt. noch nicht erkennen sollte; man wird fachmännische Hilfe brauchen, um eine Krise zu bewältigen.
- vor dem Ertrinken gerettet werden: ein schlechtes Omen; man vermeide Seereisen.
- jemanden retten: man hat eine soziale Aufgabe zu bewältigen und sollte dies bald tun,
verheißt Dank, Anerkennung oder Belohnung; Segen im Geschäft.
- Der Ritter der die Jungfrau rettet, steht für die Vorstellung von der unberührten Frau, die vor ihrer eigenen Leidenschaft bewahrt wird.
(arab.):
- selbst gerettet werden: Achtung vor Verkehrsunfall, auch Gefahr im Geschäft; auch: man braucht eine entscheidende Hilfe, um durch eine Krise hindurchzukommen
- jemanden aus einer Gefahr retten: Großartiges ausführen.
- sich bei der Rettung eines Menschen sehen: man kann gewiß sein, ein Aufgabe sozialer Art zu haben.
- sich selbst retten: deine Anstrengungen werden belohnt.
(indisch):
- jemanden retten: du wirst in deinem späteren Leben Ehre und Ansehen genießen.
ERDE = Naturverbundenheit und Beständigkeit,
versuchen, etwas für uns selbst aufzubauen
Assoziation: Materie, durch die Natur geerdet sein.
Fragestellung: Wie bin ich mit der physischen Welt verbunden?
Erde im Traum symbolisiert die Suche nach Zugehörigkeit und sozialer Ordnung. Sie steht allgemein für das Werden und
Vergehen, Naturverbundenheit und Beständigkeit. Auch ein Symbol für Fruchtbarkeit, Mütterlichkeit, Leben, Nähren und Körperlichkeit.
Wir erkennen in uns den Drang, mit beiden Beinen auf der Erde zu stehen, sehen jedoch ein, dass wir dabei Unterstützung benötigen.
Erde ist ein Archetypisches Symbol, sie erinnert an die griechische Göttin Gaia, die vollbrüstig dem Chaos entstieg. Der mütterliche Schoß,
der neues Leben verspricht.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene symbolisiert Erde die große Mutter und Fruchtbarkeit.
Siehe Acker Boden Braun Erdbeben Globus Grab Graben Grund Land Lava Lehm Planet Sand Vulkan Welt Wurm Wurzel
- Nachgiebiger, weicher Erdboden stellt die Verbindung her zum Wusch, bemuttert zu werden. Oder wir haben das Bedürfnis
nach Hautkontakt.
- In der Erde graben weist darauf hin, dass wir uns selbst und die augenblickliche Lebenssituation nur aus den Erfahrungen
der Vergangenheit verstehen können, die gleichsam die Wurzeln bilden; noch weiter geht die Deutung, wenn wir darin den Hinweis auf das
kollektive Unbewußte sehen, in dem alle Menschen verwurzelt sind; das kann auffordern, das Unbewußte besser zu erforschen und frühere
Erfahrungen zu nutzen.
- Wenn wir im Traum Erde umgraben, wollen wir im Wachleben unseren Standpunkt festigen, tiefer in die Dinge eindringen.
- Erde essen {bei vielen Naturvölkern ein ritueller Brauch} kündigt vielleicht an, dass eine Sehnsucht sich erfüllen wird; oft
kommt darin auch das Bedürfnis nach Kraft und Energie durch Naturverbundenheit zum Vorschein. Wer Erde ißt, sollte sich mehr um
Irdisches kümmern, statt in Wolkenkuckucksheim Irreales zu suchen.
- Auf bloßer harter Erde sitzen oder liegen kann vor einer bevorstehenden Krankheit warnen, die wir aber noch verhindern
können, wenn wir rechtzeitig vorbeugen.
- Dunkelbraune oder schwarze Erde kündigt oft Kummer und Sorgen an.
- Aus der Erde emporsteigen {zum Beispiel dem Grab } weist auf seelisch-geistig Weiterentwicklung hin, wenn wir auf den
bisherigen Erfahrungen aufbauen.
- Befinden wir uns im Traum unter der Erde, dann zeigt dies, dass wir ein tieferes Bewußtsein über unsere unbewußten Triebe
und Gewohnheiten erlangen sollten.
- Ein Traum vom Planet Erde bedeutet, dass wir das unterstützende Netzwerk, welches wir im Leben haben, unsere
Geisteshaltung und jene Beziehungen, die wir für dauerhaft halten, einbeziehen. Man symbolisiert die Reflexion darüber, wie stabil oder
glücklich wir uns bei dem Versuch fühlen, etwas für uns selbst aufzubauen.
- Wenn wir im Atlas den Planeten Erde betrachten oder ihn als Globus sehen, möchten wir wohl dem eigenen Wirkungskreis
entfliehen, hinaus in die Welt ziehen und uns den Wind fremder Länder um die Ohren wehen lassen.
- Das Eindringen in die Erde bedeutet Vergangenheit, Geschichte und Tod, das "aus der Erde Wachsen" Leben. Für uns
kann dieses Bild entweder bedeuten, dass wir zu sehr in der Vergangenheit leben und daher die Realität aus den Augen verlieren oder dass
wir eine Art psychische und physische Wiedergeburt erleben, neue Lebenskraft bekommen. Nur der gesamte Traum läßt eine genauere
Deutung zu, wichtig ist jedoch immer unser Gefühl während des Träumens.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- schwarze (verbrannte) Erde sehen: bringt Kummer und Trauer;
- dunkle Erde auf einem Acker: soll glückverheißend sein;
- gelbe Erde oder von der Sonne beschienen sehen: kündet treue Freunde und Glück im allgemeinen an;
- aufgeworfene Erde: verkündet ein Begräbnis;
- Erde umgraben: durch Fleiß berufliche erfolgreich sein und ein sicheres Einkommen erzielen;
- darin arbeiten, in der Erde graben: zeigt einen Gewinn an; man sucht nach den Wurzeln in der eigenen Vergangenheit;
- auf nackter Erde sitzen und Kälte empfinden: man soll auf seine Gesundheit achten;
- auf der Erde liegen und ein Sonnenbad nehmen: man wird sich auf einem Ausflug gut amüsieren;
- auf bloßer Erde liegen: gilt für Trauer;
- aus der Erde emporsteigen: die Lebenskrise geht zu Ende, die Persönlichkeit wird sich weiterentwickeln und gleichzeitig erneuern.
(arab.):
- Erde sich öffnen sehen: schwere Zeiten; du wirst familiären Streit bekommen;
- Erde sich öffnen und Feuer aus den Spalten treiben sehen: freudige Veränderungen in deinen geschäftlichen
Angelegenheiten und Verrichtungen;
- in der Erde graben: bevorstehendes Begräbnis;
- Erde umgraben: mahnt zu ausdauernden Fleiß, dann wird man sein Besitz vermehren;
warnt aber auch vor Eigensinn.
- auf der Erde liegen: kleine Unannehmlichkeiten;
- pechschwarze Erde: bald eine Trauerbotschaft erhalten oder beruflich großes Mißgeschick erfahren.
(indisch):
- Erde beleuchtet sehen: gute Freundschaft;
- braune Erde: die Zeiten ändern sich schneller, als du denkst;
- Erde essen: deine Sehnsucht wird sich bald erfüllen;
- Erde bearbeiten: deine Familie wird Zuwachs bekommen.
MANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterFENSTER = die Einstellungen und Erwartungen,
die man zum Leben und zu anderen Menschen hat
Assoziation: Aussicht; Sehen und gesehen werden.
Fragestellung: Was bin ich zu sehen bereit? Was möchte ich aufdecken oder verbergen?
Fenster im Traum bringt unsere Einstellungen zum Leben und zu anderen Menschen, sowie unsere Erwartungen an andere zum
Ausdruck. Es bedeutet, dass wir verstehen, was innerhalb oder außerhalb einer Situation geschieht. Wir fühlen uns in Sicherheit und
beobachten, was sonst noch ...
weiterGARTEN = der Initimbereich,
etwas Besonderes im Leben beginnt langsam zu wachsen
Assoziation: Inneres Selbst; Wachstum oder Blüte.
Fragestellung: Was nähre ich in mir?
Garten im Traum stellt etwas Tiefsinniges und Bedeutungsvolles dar, dass die Entwicklung im Leben vorantreibt. Wir hegen und
pflegen etwas Besonderes im Leben, das langsam zu wachsen beginnt. Ein Garten kann auch Ausdruck des Lernens sein, oder man
selbst als Lehrer tätig ist. Er steht oft für neue Ideen, die viel Zeit brauchen, ...
weiterMUND = das Bedürfnis nach Kontakt und Mitteilung,
er warnt auch davor, ihn zu voll zu nehmen
Assoziation: Ernährung; neue Verhaltensweisen.
Fragestellung: Was bin ich in mich aufzunehmen bereit? Was bin ich auszudrücken bereit?
Mund im Traum kann erotische Bedürfnisse verdeutlichen oder allgemein für Mitteilungs- und Kontaktbedürfnis stehen. Oft
symbolisiert er auch die Art und Weise, wie wir äußere Eindrücke aufnehmen. Zuweilen warnt er konkret davor, den "Mund zu voll zu
nehmen". Allgemein ...
weiterGEFUEHLE = Stimmungsumschwünge,
deren extremeren Regungen man im Leben unterworfen ist
Gefühle im Traum deuten an, dass wir Stimmungsumschwüngen unterworfen sind. Unsere Gefühle im Traumzustand können
sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen kann der Mensch im Traum offenbar freieren Lauf
lassen. Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen
und Gefühlen des Traums zu beschäftigen. ...
weiterSINKEN = Verlust des Selbstvertrauens,
warnt vor Unausgeglichenheit und moralischer Haltlosigkeit
Assoziation: Hinabsteigen ins Reich des Unbewußten.
Fragestellung: Inwieweit bin ich bereit, den Dingen auf den Grund zu gehen?
Sinken im Traum ist ein Hinweis auf den Verlust seines Selbstvertrauens. Des weiteren warnt Sinken vor Unausgeglichenheit
und moralischer Haltlosigkeit, gelegentlich auch vor schlechter körperlicher Verfassung. Das Sinken im Traum heißt für das Wachleben, dass
man leicht den Mut verliert. ...
weiterFREMDER = etwas Bedrohliches nicht verstehen,
jemanden oder einer Situation nicht trauen können
Assoziation: Nicht anerkannter Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Welchen Teil meines Wesens bin ich bereit kennen zu lernen?
Fremde im Traum repräsentieren jene Bereiche der eigenen Persönlichkeit, die man als fremdartig, nicht zum Selbstbild passend
ansieht, oft strikt ablehnt, unterdrückt und verdrängt. Das Symbol weist dann im Traum darauf hin, dass man sie bewußt annehmen muss,
ehe
man sie vielleicht ...
weiter Weitere Symbole des Traumes sind: Siehe
Schoenheit