KUEHLSCHRANK = das Festhalten an Bestrebungen,
für eine Angelegenheit etwas bestimmtes bereit halten
Assoziation: Erhalt, Konservierung.
Fragestellung: Was möchte ich {auf-}bewahren?
Kühlschrank im Traum stellt das Aufrechterhalten oder am Leben halten von Bestrebungen, Vorhaben und Absichten dar. Es
verdeutlicht, dass wir etwas für uns bereithalten. Auch: Wichtige Dinge aufschieben wollen; Zeit gewinnen wollen; jemanden hinhalten;
uns für etwas, das gerade geschieht, nicht verantwortlich fühlen;
Der Kühlschrank ist ein Symbol für Konservierung und Bewahrung. Im Traum wird dies zur Selbsterhaltung und weist manchmal darauf hin,
dass wir emotional oder sexuell erkalten.
Sind wir hungrig zu Bett gegangen? Wenn nicht: Wir geben uns so "cool" wie nur möglich und legen jedes Gefühl {jede Thematik} "auf Eis",
wenn wir befürchten, dass die Sache "zu heiß" werden könnte. Mit distanziertem Verhalten sorgen wir für "Abkühlung", wenn uns jemand
gern "die Hölle heiß machen" möchte. Etwas weniger Gefühlskälte wäre noch immer nicht "uncool"!
Spirituell:
Religiöse Askese kann sich bildlich als Kühlung darstellen.
Siehe Eisfach Herd Kochen Konserven Küche Küchenschrank Speisekammer
- Einen Kühlschrank sehen, zeigt Veränderungen an, die in unserer Persönlichkeit auftreten können. Diese hängen mit
unseren Emotionen zusammen. Es wäre gut für uns, sparsamer mit der Traurigkeit umzugehen, das sie nur Stress mit sich bringt. Wenn
möglich, sollten wir uns öfter ausruhen, damit es auch um uns herum ruhiger werden kann.
- Ist er voller Lebensmittel, freuen wir uns und genießen das Leben. Wir sind sehr glücklich mit dem was wir haben. Auch
wissen wir die guten Dinge zu schätzen.
- Ein leerer Kühlschrank bedeutet, dass wir eine reale Situation nicht im Detail kennen. Eine besondere Situation, in der uns die
Ideen ausgehen, um etwas Dringendes zu lösen. Vielleicht spielt uns das Urteilsvermögen einen Streich. Wenn wir ein Geschäft haben, und
so etwas träumen, ist es möglich, dass wir unser regelmäßiges Einkommen behalten möchten, auch wenn wir die berechtigte Annahme
haben, dass das Unternehmen relativ schnell pleite gehen kann.
- Ist der leere Kühlschrank offen, kann man in manchen Situationen auch sagen, dass wir in der nächsten Zeit keine
großartigen Ideen haben. Wir werden uns auf das beschränken müssen, was wir haben. Gleichzeitig veranschaulicht der Traum auch eine
schwache Persönlichkeit, er offenbart die Tatsache, dass uns noch viele Qualitäten fehlen, bis wir das erreichen werden, was wir wirklich
wollen.
- Ein schmutziger Kühlschrank bedeutet, dass wir gewisse Aspekte unserer Persönlichkeit ändern müssen. So sollten wir
lernen unsere Impulse besser zu kontrollieren, um andere nicht zu sehr zu kränken. Auch mag es giftige Menschen um uns herum geben. Wir
müssen vorsichtig sein und uns von ihnen fernhalten.
- Ein alter Kühlschrank bedeutet, dass wir ein Problem sofort lösen sollten, bevor es schlimmer wird. Wir sollten auf unser
Gewissen hören. Wir haben so einiges vergessen und haben Angst, noch einmal von vorne anzufangen.
- Ein neuer Kühlschrank bedeutet, dass gewisse Veränderungen am Arbeitsplatz stattfinden. Wir haben versucht, das zu
bekommen, was wir haben wollen. Es werden sich neue Möglichkeiten ergeben, und wir sollten sie aus keinem Grund verstreichen lassen.
- Etwas auf den Kühlschrank stellen kann die Bedeutung beinhalten, dass man ein erhebliches Risiko eingeht, jemand die
Unwahrheit zu sagen. Der Ansicht sein, dass mit Ausreden und Lügen zukünftige Ziele leichter zu erreichen sind.
- Speisereste in den Kühlschrank legen zeigt, dass man Groll aufstaut. Dies wiederum läßt als Reaktion in einer Beziehung die
Liebe und Zuneigung abkühlen.
- Nahrungsmittel in den Kühlschrank stellen weist darauf hin, dass man bestimmte Dinge für einen späteren Zeitpunkt bereithält
oder sich wichtige Gelegenheiten offenhalten will. Im Sinne haben, etwas von grundlegender Bedeutung für später aufzuheben.
- Nicht essbare Dinge im Kühlschrank lagern, kann auf Versprechen hinweisen, bei denen man nicht vor hat sie einzuhalten.
Sich vornehmen, jemandem bei einer bestimmten Gelegenheit die Unwahrheit zu sagen.
- Befinden sich im Kühlschrank verdorbene Lebensmittel, kann dies darauf hindeuten, dass man sich nicht richtig genährt fühlt.
- Etwas aus dem Kühlschrank holen deutet auf die Wiederaufnahme von Bestrebungen, Vorhaben und Absichten hin.
- Den Kühlschrank reinigen bedeutet, dass wir uns auf das Wesentliche konzentrieren müssen. Wenn wir zu viele Dinge
gleichzeitig tun, können kleine Fehler großen Schaden anrichten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Kühlschrank sehen: man wird ein Geheimnis erfahren; auch: der eigene Egoismus wird jemandem
schaden, der danach strebt, sich seinen Lebensunterhalt ehrlich zu verdienen;
- Eis in Kühlschrank hineinlegen: man wird in Ungnade fallen.
MAULWURF = Blindheit und Untergrund,
nicht sehen können, was um einen herum geschieht
Assoziation: Blindheit, Untergrund, Agent;
Fragestellung: Wo bin ich blind und sehe nicht, was um mich herum geschieht?
Maulwurf im Traum zeigt an, dass man sich unverstanden, mißachtet oder ungerecht behandelt fühlt. Sie symbolisieren auch
unbewusste Kräfte oder Einflüsse - Dinge, die sich unter der Oberfläche abspielen - die wir nicht wahrnehmen können, die sich jedoch auf
uns auswirken.
Maulwurfsträume warnen vor bevorstehenden Problemen, weil man blind all seinen Freunden vertraut. Der Maulwurf erscheint oft dann im
Traum, wenn die Menschen um einen herum nicht ehrlich sind, und man selbst es bereits auf unbewusster Ebene zu fühlen beginnt.
Auch: Unvorhergesehene Gefahren oder Zerstörung. Vielleicht plant man heimlich etwas gegen jemanden - oder jemand tut dasselbe mit
uns. Möglicherweise ein Freund, der seine eigenen geheimen Pläne verfolgt.
Man sollte sich "tiefen Empfindungen" gegenüber nicht sperren und sich auch mit verdrängten Triebbedürfnissen und zurückgehaltenen
Aggressionen auseinandersetzen {"In der Tiefe schürfen"}. Manch einer, der von dem blinden Tier träumt, wühlt ohne Ziel und Zweck im
Vergangenem herum und hegt Trauer um Personen oder verpaßte Gelegenheiten.
Siehe Feld Hamster Loch Marder Maus Nagetiere Ratten Tier Weide Wiese
- Wer von Maulwürfen oder von den von ihnen aufgeworfenen Haufen träumt, ist ein wenig ratlos, weil die Zukunft recht
dunkel vor ihm liegt.
- Einen Maulwurf sehen bedeutet, man sollte besondere Aufmerksamkeit auf die Menschen um einen herum
richten. Vielleicht wird bald jemand versuchen zu betrügen.
- Wenn ein Maulwurf auf uns krabbelt, bedeutet das, dass unser Selbstwertgefühl blockiert ist, oder wir Schwierigkeiten
haben, von anderen geschätzt zu werden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Maulwurf rät zur Vorsicht, denn die Wohltaten, die man erweist, werden von den Leuten nicht anerkannt;
- Maulwurf sehen: man wird von anderen verkannt oder unterschätzt; Trauer wird einem befallen;
auch: man will in einer Sache aufgeben;
- einen grabenden Maulwurf sehen: Vorsicht im Beruf! andere untergraben die Stellung; unbekannte Feinde haben;
- Maulwurf fangen: man wird mit allem fertig und erlangt Ruhm und Ehre;
- Maulwurf töten: man wird einen Irrtum begehen oder einem solchen zum Opfer fallen.
(arab.):
- Maulwurf sehen: deutet auf einen geheimen Feind, der dir schaden will, vor allem im beruflichen die eigene Stellung untergräbt; man wird sich vergeblich anstrengen, in der Ferne liegende Ziele zu erreichen, Ärger und Verdruß haben;
- auf sich selbst bezogen: eine Mahnung, aufrichtig und offen zu bleiben und nicht andere heimlich zu schädigen;
- Maulwurf töten: man kommt in Gefahr, Opfer eines verhängnisvollen Irrtums zu werden;
- Maulwurfshaufen, Maulwurfshügel: Schwangerschaft.
(indisch):
- Maulwurf sehen: du wirst ungerecht beurteilt und/oder schlechte Behandlung erfahren.
TUER = Zugang, Option oder Wechsel,
die Chance bekommen, etwas anderes zu machen
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel.
Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit?
Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den
Eingang in eine neue Lebensphase darstellen, wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten
sich jetzt Chancen, über die wir eine bewußte ...
weiterSPINNE = eine innere Unsicherheit,
die uns davon abhält, zu tun was wir eigentlich wollen
Assoziation: Die dunkle weibliche Kraft, irrationaler Überzeugungen;
Fragestellung: Fürchte oder bewundere ich diese Eigenschaften in mir?
Spinne im Traum symbolisiert das Gefühl, gefangen zu sein und auch Hoffnungslosigkeit. Eine problematische
Situation, die unlösbar zu sein scheint oder bei der es unmöglich ist, zu entkommen.Wir spüren eine große innere Unsicherheit, die
uns
davon abhält, zu tun was wir ...
weiterAUGE = Bewußtsein und Beobachtung,
wie man eine Person oder Situation einzuschätzen in der Lage ist
Assoziation: Sehvermögen, Vision, Bewußtsein, Klarheit.
Fragestellung: Wessen bin ich mir bewußt? Wie sehe ich die Welt?
Augen im Traum stehen für Beobachtung, Urteilsvermögen und Bewusstsein. Die Art und Weise, wie wir eine Person oder
Situation einzuschätzen in der Lage sind. Augen werden oft als Fenster der Seele beschrieben und können ein Indikator für tiefere Reflexion
oder Verbindung mit den eigenen ...
weiterMUTTER = unsere Intuition die zeigt,
wie wir uns vom Bauchgefühl leiten lassen
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich;
Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen?
Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie
kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie ...
weiterFALLEN = Versagensangst und Kontrollverlust,
unter Lebensangst, Selbstzweifel und Unsicherheit leiden
Assoziation: Versagensangst, Machtverlust, Kontrollverlust.
Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben? Wo möchte ich landen?
zum Symbol Falle
Fallen im Traum besagt, dass wir auf dem Boden der Tatsachen bleiben und in einer bekannten Situation vorsichtig sein müssen.
Wir könnten uns verletzen, weil wir zu umständlich sind. Das Traumbild des Fallens signalisiert ...
weiterWOHNUNG = eingeschränkte Freiheit,
nur begrenzt so handeln dürfen, wie man eigentlich will
Assoziation: Ein Teil des gesamten Gebäudes des Selbst.
Fragestellung: Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen?
Wohnung im Traum zeigt, dass wir den Standpunkt vertreten, in einer Angelegenheit nur begrenzt so handeln zu dürfen, wie wir
es uns vorgestellt haben. Etwas erscheint als weniger attraktiv, als wir es uns ursprünglich erhofften. Nicht nur Rechte, sondern auch
Pflichten haben. Dennoch ...
weiterBEOBACHTET = der Versuch,
etwas Wichtiges für unser Leben zu erreichen
Beobachten im Traum kann bedeuten, dass wir einer Situation mit Neutralität und Objektivität begegnen. Wir werden uns
bewusst gegenüber einer Situation, dem Verhalten einer Person, oder unseres eigenen Handelns.
In Träumen erleben wir uns oft als Beobachter. Es ist im Alltag vernünftig, eine Situation oder Person erst zu beobachten, bevor wir zur Tat
schreiten. Aber wir dürfen bei all dem Beobachten selbst das ...
weiterKUENDIGUNG = die Angst etwas falsch gemacht zu haben,
jemandem nicht mehr vertrauen
Kündigung im Traum heißt, aufzugeben und sich bedeutender Veränderungen im Leben bewußt zu sein. Vielleicht müssen wir
unser Leben überdenken und uns an den Gedanken gewöhnen, dass es Bereiche und Dinge gibt, die wir aufgeben sollten. Kündigung
umschreibt die Angst, dass wir etwas nicht richtig gemacht haben könnten. Meist löst sich diese Befürchtung im bewußten Leben in
Wohlgefallen auf; wir zeigen uns im Beruf ...
weiterSPRINGEN = Hindernisse mutig anzugehen,
seine Chance nutzen sollen
Assoziation: Hindernisse mutig angehen;
Fragestellung: Welches Risiko will ich eingehen?
Springen im Traum fordert oft auf, mutig eine Chance zu nutzen oder Hindernisse zu überwinden; das kann mit Angst vor dem
Risiko verbunden sein. Vielleicht kommt darin zum Ausdruck, dass wir in einer Angelegenheit über den eigenen Schatten springen sollen.
Wenn wir im Traum über ein Hindernis springen, werden wir im ...
weiter