KOT = Bedeutungsloses und Unerwünschtes,
etwas vollständig loswerden wollen
Assoziation: Bedeutungsloses, Unerwünschtes; Gestank; Peinlichkeit, Scham.
Fragestellung: Was will ich loswerden, was wird nicht mehr gebraucht?
Kot im Traum steht für etwas im Leben, das wertlos geworden ist, oder das wir ganz los werden wollen. Andernfalls repräsentiert
er bestehende Probleme, die sich durch rücksichtsloses oder unverantwortliches Verhalten noch verschärft haben. Für den Volksglauben
haben Exkremente eine Verbindung zum Geld, vermutlich weil sie früher der einzigste Dünger für die Felder waren. Wie der Traum mit dem
Bild umgeht, kann deshalb auch anzeigen, welches Verhältnis wir zum Geld haben.
Manchmal symbolisiert Kot auch das Ende einer romantischen Beziehung. Oder der Traum sagt uns, dass wir uns selbst mehr lieben sollen,
und dass wir den Qualen einer unglücklichen Beziehung, endlich ein Ende setzen.
Noch einen anderen Zusammenhang zwischen Kot und Geld gibt es, der für die Traumdeutung wichtig sein kann: Wer als Kleinkind unter
einer übertriebenen Reinlichkeitserziehung zu leiden hatte, entwickelt als Erwachsener oft einen besonderen Drang zu Geld und Besitz.
Denn für Kinder ist die Darmentleerung mit einem Verlusterlebnis verbunden. Dementsprechend versucht der Erwachsene, der als Kind zu
früh damit konfrontiert wurde, alles zu behalten, was er hat.
Siehe After Darm Darmentleerung Durchfall Exkremente Klistier Toilette Urin Windeln Wurst
- Menschlicher Kot bedeutet in der Regel, dass wir einen finanziellen Gewinn erzielen, der mit unserer Arbeit zu tun hat.
Dabei kann es sich um eine höhere Lohnüberweisung als üblich oder eine finanzielle Belohnung für eine gute Arbeit handeln.
- Menschlichen Kot riechen, steht für eine Gelegenheit, der wir bald begegnen werden. Es ist jedoch nicht abzusehen, wie
vertrauenswürdig die Gelegenheit sein wird. Sollte unserer Intuition die Chance als zwielichtig erscheinen, müssen wir sie vielleicht aufgeben.
Wie dem auch sei, verlieren wir sie nicht völlig aus den Augen, denn es könnte unter Umständen die Eintrittskarte zum Erfolg sein.
War der Geruch widerlich, sollten wir die Gelegenheit kritisch unter die Lupe nehmen. Hat uns der Geruch jedoch kaum gestört, müssen wir
die Chance beim Schopfe ergreifen, sie ist wahrscheinlich der Weg in eine glänzende Zukunft.
- Kot von Haustieren sehen, wie von Hunden, Hühnern oder Schweinen, symbolisiert einen Gegenstand, den wir lieben, aber
verkaufen möchten. Das wird sich als eine gute Entscheidung erweisen, da dieser bald stark an Wert verlieren wird.
- Wenn wir jedoch von Katzenkot träumen, bedeutet dies, dass wir einige Dinge unter den Teppich kehren, anstatt sie sofort
zu untersuchen.
- Die Darmentleerung in der Toilette, steht für die Reinigung schlechter Gefühle, Vorurteile oder Erlebnisse. Auch: Mit etwas im
Leben abschliessen können, oder ein Problem dauerhaft loswerden können. Das Ausscheiden von Exkrementen kann mit Freigebigkeit oder
Ordnungssinn umschrieben werden. Es weist auch darauf hin, dass wir ein ehrlicher Mensch sind. Je mehr Kot dort ausgeschieden wird,
desto ehrlicher und moralischer handeln wir im Wachleben.
- Die Verstopfung steht analog für Geiz, Pedanterie, Herrschsucht, aber auch als die Angst vor einem Verlust {von Geld?}.
Wenn wir im Traum regelmäßig an Verstopfung leiden, halten wir uns an etwas fest, das sich negativ auf unser Leben auswirkt. Dies kann
ein Glaube, eine Gewohnheit, eine Arbeit oder eine Beziehung sein. Auch: Keine Geschäftsmöglichkeit sehen, die einen finanziellen Gewinn
bringen könnte.
- Wer von Durchfall träumt, dessen Arbeit und Anstrengungen werden weder geschätzt noch beachtet. Niemand bemerkt, was
er tut.
- Peinlichkeiten im Zusammenhang mit Kot weisen auf wiederkehrende Probleme hin, in die wir nicht verwickelt werden wollen.
Wir sollten diesen Problemen mit Achtsamkeit und Besonnenheit aus dem Weg gehen.
- Eine obszöne oder peinliche Darmentleerung, weist darauf hin, dass etwas Gutes verdirbt, oder dass wir uns durch
gedankenloses, taktloses Verhalten ein neues Problem erschaffen. Vielleicht gelingt es, uns von einem Problem durch nachlässiges,
unehrenhaftes oder unhöfliches Verhalten zu befreien, was aber letztlich wieder neue Probleme verursacht.
- Sich vor anderen entleeren, weist darauf hin, dass wir unter Druck stehen, uns mit mit unangenehmen Problemen
auseinandersetzen zu müssen. Es kann aber auch verdeutlichen, wie wir mit diesen Problemen in der Öffentlichkeit umgehen.
- Kot essen stellt Probleme oder unerwünschte Situationen dar. Wir müssen Bedingungen in Kauf nehmen, die
einfach nur "scheiße" sind. Es mag auch eine Warnung sein, dass schlechte Leute wollen, dass wir scheitern. Wir werden von Leuten
beneidet, die uns unbedingt fallen sehen wollen.
- Fühlen wir uns dabei jedoch gut, bedeutet dies Glück in jeglicher Form.
- Wenn wir uns dabei angewidert fühlen, werden wir etwas erleben, das uns nervt. Denken wir stets daran, dass wir die
Kontrolle über unser Leben haben und niemand uns zwingen kann, Dinge zu tun, die wir nicht gutheißen! Kämpfen wir, und alles wird gut!
- Kot im Mund haben, deutet auf "scheiße reden", z. B. die Unwahrheit sagen, Nachrede, Ränke, Komplott, Verschwörung
oder Konspiration.
- Kot im Mund anderer sehen, steht für dummes Zeug, das hinter unserem Rücken geredet wird. Nehmen wir uns vor
Gerüchten und Intrigen in Acht.
- Kot an den Händen haben, stellt ein Problem dar, bei dem wir glauben es im Griff zu haben. Wir handeln illegal oder betreiben
unsaubere Geschäfte. Möglicherweise besitzen wir zu viel Geld. Oder es zeigt, dass wir uns darüber ärgern, dass ein Vorhaben nicht wie
geplant vonstatten geht.
- Kot an der Kleidung, weist auf eine Enthüllung hin. Geheimnisse könnten gelüftet werden - und das sind genau diejenigen
Geheimnisse, die wir am wenigsten preisgeben möchten.
- Ein mit Kot verunreinigtes Bett, ein verschmiertes Laken oder Kot am Kopfkissen, ist kein gutes Zeichen. Diese Symbolik
bezieht sich auf Probleme im Liebesleben. Um es anders auszudrücken, obwohl es nicht unbedingt so sein muss, könnte das Dilemma
aufgrund finanzieller Probleme entstanden sein. Andererseits zeigt Kot auf dem Bett unsere sexuellen Fantasien auf, wenn wir Single sind.
Seien wir jedoch vorsichtig, da wir auch jemand anziehen könnten, der uns nur das Herz brechen wird. Lassen wir uns nicht von einer neuen
Bekanntschaft täuschen.
- Wer sich selbst mit Kot beschmiert, ist sein eigener größter Feind. Sowohl seine Minderwertigkeitskomplexe, als auch seine
Willensschwäche sowie seine Faulheit hindern ihn daran, die Dinge zu erreichen, nach denen er sich sehnt. Es fällt ihm leichter, andere für
seine Fehler zu beschuldigen, anstatt sich davon zu lösen und endlich etwas für sich selbst zu tun.
- Jemanden mit Kot beschmieren, zeigt unsere Bereitschaft, alles zu tun, um unsere Liebsten an unserer Seite zu halten. Auch
wenn sie uns oft demütigen und herabsetzen, indem sie unsere Gefühle verletzen oder uns für dumm verkaufen, sind wir bereit, alls das in
Kauf zu nehmen, um bei ihnen bleiben zu können.
- Dabei zusehen, wie jemand sich mit Kot beschmiert, sagt einen Konflikt mit einer Gruppe von Menschen voraus. Wir werden
bereit sein, mit allen und jedem zu streiten, um unsere Einstellungen zu rechtfertigen oder zu verteidigen.
- Den Körper vom Kot reinigen, kann andeuten, dass wir aller Wahrscheinlichkeit nach in den kommenden Tagen in
Schwierigkeiten geraten werden. Unabhängig davon, ob das Problem etwas mit uns zu tun hat oder nicht, sollten wir unsere Hilfe anbieten.
Andernfalls kann dieses Problem allein an uns hängenbleiben. Es mag auch sein, dass wir in eine Situation geraten, in der wir unsere
Meinung zu einer Angelegenheit gegenüber jemandem äußern müssen, dem wir nicht vertrauen. Der Vorfall könnte uns verwundbar machen.
- Wenn wir im Traum in die Scheiße treten, dürfen wir auf finanziellen Wohlstand hoffen. Vielleicht beginnen wir eine Arbeit,
von der wir nichts erwarten, insbesondere weil sie uns wie ein Misserfolg vorkommt. Wir werden jedoch bald feststellen, dass der erste
Eindruck falsch war, und dass wir durch harte Arbeit und Anstrengung schnell Fortschritte erzielen werden.
- Ein mit Kot beschmutztes Haus oder Grundstück steht für eine "beschissene" Situation oder für totales Chaos. Eine aus dem
Ruder gelaufene, gefährliche Situation.
- Durch Reinigen Kot von etwas entfernen, ist eine Metapher dafür, dass wir unsere Seele reinigen. Wir haben beschlossen,
dass wir uns ändern müssen, dass wir nicht länger dieselben Fehler machen. Jetzt werden wir endlich alles los, was an uns falsch ist.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Kot allgemein: gilt als ein Vorzeichen eines Gewinnes; bedeutet Glück.
- in Kot hineintreten: kündet Reichtum oder überwundenes Elend an.
- in Kot hineinfallen: verkündet unverhofften Vorteil.
(arab. ) :
- Träumt einer, er hebe Menschenkot auf, wird er Geld verdienen, aber dadurch seinen guten Namen verlieren, weil der Kot, den er im Traum gefunden, übel riecht.
- Hat jemand seine Kleider mit Menschenkot beschmutzt und sich damit vor den Leuten gezeigt, wird er sich am Eigentum anderer vergreifen, aber ertappt werden.
- Ißt einer Menschenkot, wird er sich das Geld seines Feindes mit Betrug und Streit verschaffen; ist es Viehkot, wird der Gewinn noch größer, das Unrecht aber geringer sein.
- Erleichtert sich einer, sei er, wer er wolle, auf seiner Latrine, wird er für sein Haus Ausgaben machen. Denn die Latrine ist der Ort, wo man sich ausgibt.
- Sind die Exkremente trocken, werden die Ausgaben gering, wenn feucht, größer sein.
- Entleert sich jemand auf einer fremden Latrine, wird er sich für eine fremde Person in Unkosten stürzen, macht er einfach auf fremde Erde, wird er Geld für Frauen und für eine Reise in die Fremde ausgeben.
- Gibt einer Blut oder Wasser von sich, wird der Schaden noch schlimmer sein.
- Sehen die Exkremente wie Hülsenfrüchte aus, wird der Träumende von Drangsal frei werden.
- Scheidet jemand, der krank oder bedrückt ist, Steine aus, wird er die Übel sich vom Halse schaffen, ist er gesund, unnützes Gesinde davonjagen.
- Scheidet jemand eine Schlange aus, wird er einen Feind, der unter demselben Dach wohnt, hinauswerfen, wenn Bandwürmer, Hausgesinde, und zwar so viel, wie er Würmer ausgeschieden hat, ein Armer wird wohlhabend werden, weil er die Schädlinge losgeworden ist.
- Dünkt es jemanden, er gebe nichts als Blut von sich, wird er sich von Reichtum und Sünden lossagen. Wälzt er sich im Blut oder besudelt er damit seine Kleider, wird er wieder sündigen und Reichtümer sammeln.
- Träumt einer, er stoße auf eine Grube voll Mist und stolpere darüber, wird er von Dieben und Betrügern hereingelegt werden. Fällt er kopfüber in die Grube, wird er durch deren Intrigen ruiniert werden.
- Gewahrt er nur die Grube und verspürt deren üblen Geruch, werden die Schurken nichts ausrichten, und er wird nur kurze Zeit seine Not haben.
- den eigenen Kot sehen: man wird sich von Lästigem befreien.
- fremden Kot sehen: nimm dich vor übler Nachrede in acht.
- sich mit fremden Kot bespritzen: üblen Nachreden ausgesetzt sein,.
- im Kot gehen und sich die Kleider beschmutzen: bedeutet traurige Zufälle, trübselige Erlebnisse, Not und Elend, manchmal aber auch Todesfall eines Freundes.
- in Kot hineinfallen: ein Unheil steht bevor.
- in Kot hineintreten: großes Glück und Geldeingang.
- Kot an den Schuhen: kleine Unannehmlichkeiten.
- Kot an den Händen haben: du wirst kleine Vorteile erlangen; auch: du bist in einer unehrenhaften Sache verwickelt.
(ind.):
- In Kot hineinfallen: Erbschaft kommt dir ins Haus.
- Kot sammeln: Armut und Elend werden dein Gast sein.
BAD = Reinigung und Loslassen,
sich von alten Gefühlen seelisch und geistig reinigen wollen
Assoziationen: Reinigung, Loslassen.
Fragestellung: Was möchte ich von mir abwaschen?
Bad im Traum kann bedeuten, dass wir das Bedürfnis haben, uns von alten Gefühlen seelisch-geistig zu reinigen, uns zu
erholen, zu erfrischen und zu entspannen, was auf günstigere Verhältnisse in der Zukunft hinweist. Beim Baden haben wir die Gelegenheit,
um über vergangene Ereignisse und über neue Verhaltensweisen nachzusinnen.
Das Wasser im Bad spiegelt seelische Energie. So mancher badete schon im Traum, bevor er einen neuen Lebensabschnitt begann.
Spirituell:
Bad ist das Sinnbild für Reinigung und Erneuerung.
Siehe Badewanne Badezimmer Dusche Haarshampoo Hygiene Milch Schwimmbecken Schwimmen Seife Wasser
- Ein Bad nehmen deutet an, dass wir neue Tatkraft, mehr Energie und Mut gewinnen werden, um Schwierigkeiten leichter zu
beseitigen.
- Unter der Dusche baden offenbart, dass es wichtige Veränderungen in unserem Leben geben wird. Es ist eine gute Zeit für
einen Umzug, Jobwechsel oder Karrierewechsel. Die Entscheidung, die wir treffen, wird die beste sein.
- In einer Badewanne baden besagt, dass wir eine Pause einlegen sollten, um genügend Zeit zu haben, eine Angelegenheit
genau zu analysieren. So werden wir bestimmt die beste Entscheidung treffen.
- Baden im städtischen oder öffentlichen Bädern, stellt die Einheit von Unschuld und Sinnlichkeit dar. Vielleicht haben wir ein
Geheimnis, das wir lüften möchten. Aber wir trauen uns noch nicht so richtig, deshalb denken wir noch darüber nach.
- Positiv zu deuten ist das Bad in freier Natur, das für das bewußte Leben Ungebundenheit und Zwanglosigkeit verheißt.
- Nemen wir ein Bad im Meer, erfüllt sich alles, wonach wir uns gesehnt haben. Wir werden in unseren Angelegenheiten sehr
erfolgreiche sein. Vielleicht durchleben wir eine harte und schwierige Zeit, doch es wird uns an nichts fehlen. Die Chancen werden in Fluten
zu uns kommen, wir müssen nur entscheiden, welche die Besten sind.
- Unter einem Wasserfall baden, deutet auf Mut und Kühnheit hin. Wir haben vor nichts Angst. Ein Wasserfall ist
beeindruckend und davor zu stehen und in den Ergüssen seines Falls zu baden, ist großartig, sowohl in Träumen als auch im realen Leben.
Egal wie unangenehm unsere Schwierigkeiten auch sein mögen, wir werden immer den besten Weg für eine Lösung finden.
- Im Regen baden zeigt, dass wir ausgezeichnete Projekte in Betracht ziehen. Es gibt für uns keine Hindernisse, wir nutzen in
jeder Hinsicht alle sich bietende Vorteile. Etwas so Natürliches wie den Regen zu fühlen und sich nicht davor zu fürchten, liegt daran, dass
wir eine Person mit einem flexiblen Geist sind, die immer einfache und schnelle Lösungen parat hat.
- In einem Pool baden verdeutlicht, dass wir Momente der Entspannung brauchen. Wir sind zusehr mit Arbeit und Sorgen
belastet. Leisten wir deshalb einen Urlaub und legen eine Pause ein, das würde uns trösten und neuen Mut geben. Machen wir nicht so
weiter, wie bisher, sonst werden Langeweile und Überarbeitung uns noch krank machen.
- Das Bad in klarem, sauberen Wasser reinigt die Seele und läßt für das Wachleben klare Erkenntnisse zu. Es ist ein Zeichen
dafür, dass es in unserem Leben viele Dinge gibt, die reibungslos laufen. Wir zweifeln nicht daran, dass alles perfekt werden wird. Richtiges
Handeln in allen Lebensbereichen ist eine tolle Sache, die Anerkennung verdient.
- Baden in trüben, schmutzigen Wasser dagegen deutet auf den Sumpf hin, in den man durch eigenes
Verschulden geriet, bzw. auf Intrigen und andere Schwierigkeiten mit denen man konfrontiert wird; auch finanzielle Verluste sind nicht
auszuschließen.
- Lauwarme Bäder können mehr innere Ruhe oder Entspannung in einer kritischen Situation ankündigen. Mit Seife baden, ist
eine Bestätigung, dass wir alles im Leben alles richtig machen.
- Bei gefärbten Badewasser muss man außerdem den Symbolgehalt der jeweiligen Farbe mit bedenken.
- Handelt der Traum davon, dass eine andere Person badet, dann zeigt dies unser Bedürfnis, diesen Menschen zu
umsorgen oder eine intime Verbindung mit ihm einzugehen. Hier wird der Säuberungsprozeß der Seele angesprochen. Das Bad nimmt
manches weg, was uns bisher bedrückte.
- In Milch baden, symbolisiert gute Freunde und starke Beziehungen. Unsere Freunde teilen wahrscheinlich die gleichen
Wünsche und Ziele. Solch ein Traum ist auch ein Zeichen von Überfluss und Wohlstand, und demonstriert unsere
Zufriedenheit mit der Entwicklung der Dinge. Wir sind erfolgreich beim Erreichen unserer Ziele und tun Dinge, die Spaß machen. Es zeigt
auch, dass wir des öfteren besonders angenehme Momente erleben.
- Sauber, schön oder verjüngt aus dem Bad steigen, zeigt eine Art Läuterungsprozeß an, bei dem wir alles
Belastende der Vergangenheit abgewaschen {verarbeitet} haben und uns nun unbeschwert einer glücklicheren Zukunft zuwenden
können.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Das Bad gilt als Symbol der Befreiung von Leiden; Versuch, Altes und Schmutziges wegzuwaschen.
- baden und schwimmen im klarem Wasser: Rettung aus großer Gefahr; Glück.
- Bad in trüben Wasser: Betrübnis, Angst, Sorge, Verlust, auch Feuergefahr; eine negative Umgebung.
- Bad in kaltem klaren Wasser: Feinde werden besiegt; Vorbote glücklicher Nachrichten und guter Gesundheit.
- Bad in lauwarmen Wasser für Gesunde: große Erfolge, Wohlleben und Genuß.
- Bad in lauwarmen Wasser für Kranke: Gesundheit.
- in einer heißen Badewanne liegen: eine Krankheit oder Schwierigkeiten machen sich bemerkbar;
ist das Wasser in der Wanne klar: eine Gefahr wird vorübergehen.
- dampfendes Bad: Streit.
- in einem Seebad mit vielen Wellen: man muss ein Problem mit viel Geschick bewältigen.
- im Freien, Luft- und Sonnenbaden: Kraft und Zähigkeit gewinnen; es geht wieder aufwärts.
- Bad im Sande: Nervenstärkung.
- in einen Badeort reisen: bringt Erfüllung unserer Wünsche.
- Nimmt ein junger Mensch ein Bad, bemüht er sich sehr um jemanden vom anderen Geschlecht, denn er fürchtet, durch Zutun anderer in der Gunst zu sinken.
- Für Schwangere prognostiziert dies eine Fehlgeburt oder einen Unfall; handelt es sich dabei um einen Mann,
bedeutet dies Ehebruch.
- mit anderen zusammen baden: schlechte Gesellschaft ist zu vermeiden, sonst wird der Ruf geschädigt.
- Sieht sich eine Witwe sich selbst baden, hat Sie Ihre frühere Ehe vergessen und erlebt neue Liebesaffären.
- Mädchen sollten sich von männlichen Begleitern fernhalten.
- Männer sind in böse Intrigen verwickelt.
(arab.):
- einen anderen baden sehen: Verlust und Ärger.
- selbst ein Bad nehmen: gute Gesundheit.
- Bad im Freien nehmen: du wirst eine reiche und schöne Braut (oder Bräutigam) heimführen; auch: Du kommst durch alle Hemmungen hindurch und bist obenauf und erfolgreich.
- sich im Freien baden sehen: man darf damit rechnen, dass von nun an vieles besser vonstatten geht, denn man hat Kraft und Ausdauer.
- Bad in klarem Wasser: eine Gefahr wird vorübergehen.
- Bad in einem Fluß: Kraft und Ausdauer.
- in einem See baden, dessen Oberfläche von Wellen bewegt ist: es muss mit Schwierigkeiten in mancherlei Hinsicht gerechnet werden, man besitzt aber genügend Kräfte, um sie zu überwinden.
- im trüben Wasser baden: Krankheit.
- Bad in tiefem Wasser: Vorsicht.
- baden in sehr kaltem Wasser: ein leichtes Unwohlsein.
- Bad in heißem Wasser: Krankheit und Siechtum, Gefahr.
- angenehm frisches Bad: zeigt stabile Gesundheit an.
- bekleidet in ein Bad hineingehen: du hast eine Erbschaft in Aussicht.
- badende Kinder sehen: für Frauen Schwangerschaft, anderen glückliche Zeiten.
- Bad mit Brause: Du hast dir etwas Dummes eingebrockt, mit Hilfe von Freunden wird es dir gelingen, aus der bösen Situation herauszukommen.
(persisch):
- Ein leeres Bad warnt in bezug auf eine Entscheidung, die gerade gefällt, oder eine Handlung, die gegenwärtig ausgeführt wird: Man ist im Begriff, ein allzu hohes Risiko einzugehen.
- Ein kaltes oder zu heißes Bad stellt eine Empfehlung dar, seinen sozialen Stand neu zu überdenken, da die Verhältnisse nicht so sind, wie sie scheinen.
- Ein angenehmes Bad ist ein Zeichen dafür, dass Erwartungen und Hoffnungen in Erfüllung gehen.
- Allgemein soll der Betreffende mehr Wert auf seine äußere Erscheinung legen und sein Bild in der Gemeinschaft pflegen, da er sich derzeit in einer Umgebung bewegt, in der man ihn vorrangig nach diesen Kriterien beurteilt.
DUFT = die Sehnsucht nach der verlorenen Zeit,
schöne Augenblicke erhalten wollen
Düfte im Traum stehen mit Gefühlen in Verbindung. Gerüche lösen viel schneller als Bilder Gefühle aus. Ein Duft drückt in den
allermeisten Fällen eine "Sehnsucht nach der verlorenen Zeit" aus. Schöne Augenblicke wollen erhalten oder wiederbelebt werden. Wenn
wir im Traum einen Duft wahrnehmen, ist dies in der Regel höchst bedeutsam, da es einzelne Bestandteile des Traumgeschehens noch
stärker hervorhebt.
Der menschliche Geruchssinn ist sehr stark ausgeprägt. Aber wie alle anderen Sinneswahrnehmungen kann auch der Duft für etwas
anderes stehen oder ein Mittel sein, um uns auf einen Ort oder eine Situation in der Vergangenheit aufmerksam zu machen.
Spirituell:
Auf dieser Ebene symbolisiert ein lieblicher Duft Heiligkeit und Spiritualität.
Siehe Blumen Essenz Geruch Kräuter Nase Parfüm Rose
- Handelt es sich um einen angenehmen Duft, so verweist dies auf eine gute Zeit.
- Ist der Geruch unangenehm, dann ist dies möglicherweise als Warnung aufzufassen.
- Von Rosenduft zu träumen, bedeutet die treue Liebe zu unserem Schatz.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Blumenduft oder Parfüm: in naher Zukunft eine freudige Nachricht erhalten,
die man aber auf den Wahrheitsgehalt prüfen sollte.
- angenehme Neuigkeiten, kleinere Gewinne und Ehre.
(arab.):
- Blumenduft oder Parfüm: in naher Zukunft eine freudige Nachricht erhalten, die man aber auf den Wahrheitsgehalt prüfen sollte; auch: Man liebt dich und sagt es dir in zärtlichen Worten.
(persisch):
- Die Bedeutung von Düften im Traum hängt davon ab, wie sie empfunden werden: Angenehme Düfte sind Empfehlungen, zuversichtlich zu sein und das Leben zu genießen, denn frohe Botschaft ist unterwegs. Als unangenehm empfundene Düfte fordern uns auf, unseren Weg genauer zu besehen. Es ist wesentlich, zwischen Schein und Sein zu unterscheiden.
TOILETTE = sich von Vorurteilen,
persönliche Problemen oder schlechten Gewohnheiten trennen
Assoziation: Befreiung von Schlacken.
Fragestellung: Welchen Ballast will ich loswerden?
Toilette im Traum stellt eine Gelegenheit dar, uns aus einer negativen Situation zu befreien. Wir wollen unseren Ärger
oder lästige Anliegen aus dem Weg räumen.Auch der Wunsch uns von Vorurteilen, persönliche Problemen oder schlechten
Gewohnheiten zu trennen, kann damit gemeint sein. Uns von den Dingen im Leben trennen, von ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterZIMMER = einen Lebensabschnitt,
in bestimmten Situation gewissen Grenzen ausgesetzt sein
Zimmer im Traum verkörpert als Teil des Hauses einen Teil unserer Persönlichkeit, unser eigenes Ich oder einen
Lebensabschnitt. Das kann auf Verschlossenheit gegenüber anderen hinweisen, denen man sich und seine Pläne nicht offenbaren will.
Ein unbekanntes Zimmer versinnbildlicht den persönlichen Raum und die Grenzen, denen man in einer Situation ausgesetzt
ist. Vielleicht war man der Ansicht bereits alles zu kennen, ...
weiterLINKS = das Unbewußte und Passive,
das aus dem Bauch heraus handeln
Assoziation: Unbewusste verdrängte Gedanken oder Gefühle.
Fragestellung: In welchen Situationen verhalte ich mich passiv?
Links im Traum bedeutet, dass man aus dem Bauch heraus handelt oder sich kreativ betätigt, warnt aber auch davor, dass man
sich zu passiv verhält oder seine Gefühle unterdrückt. Die linke Seite deutet auf die weniger dominante, passivere Seite. Links ist die Seite
des Herzens. Allgemein ...
weiterSTEHEN = je besser der Stand,
desto stärker das Selbstbewußtsein
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt,
desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider.
Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern
DRUCKER = seine Ideen artikulieren,
oder die Realisierung von Plänen
Drucker im Traum deutet an, seine Gedanken oder Ideen auszudrücken, damit andere sie verstehen können. Man
kommuniziert, worüber man nachdenkt oder gibt seine Pläne bekannt. Alternativ kann ein Drucker die Realisierung von Plänen
symbolisieren.
Der Laserdrucker bedeutet, mit absoluter Klarheit zu kommunizieren oder auszudrücken, was man denkt. Perfekte
Artikulation. Alternativ kann ein Laserdrucker die Realisierung ...
weiterWANNE = sich von Schuld reinwaschen wollen,
sich dem Einfluß der Vergangenheit entziehen
Die Wanne im Traum symbolisiert das Bedürfnis, sich von Fehlern und Schuld reinzuwaschen. Allgemein wird man dadurch
aufgefordert, sich dem Einfluß der Vergangenheit zu entziehen, und ein neues Leben zu beginnen.
Siehe Bad Badewanne Badezimmer Schüssel Waschbecken