SCHWARZ = Unausgewogenheit und Ausschweifung,
sich in einer unangenehmen Lage befinden
Assoziation: Isolation, Begrenzung, Trennung.
Fragestellung: Wovon schneide ich mich ab?
Schwarz im Traum deutet auf Unausgewogenheit oder Ausschweifung hin. Eine schädliche Denkweise oder eine unangenehme
Situation, die sich deutlich von der Normalität unterscheidet. Hinter schwarz können sich ungute Gefühle wie Angst, Hass oder Trauer
verbergen - oder Verhaltensweisen, wo es deutlich an Mäßigung fehlt. Auch: Eine Situation im Leben, wo überhaupt nichts Positives
geschieht.
Schwarz kann für die dunklen unbekannten Seiten unserer Persönlichkeit stehen, die man trotzdem akzeptieren muss. Es ist auch die Farbe
der Trauer und der Finsternis. Sie ist allgemein negativ zu werten und gilt als Mahnung, sein Leben umzustellen. Man fürchtet sich vor dem
Unbekanntem und weigert sich Neues auszuprobieren.
Schwarz ist eigentlich keine Farbe, eher ein "Nicht-Licht", es bedeutet daher im Traum auch ein "Nicht-Leben", bzw. ein "Nicht-
Bewußtsein". Es ist aber auch ein Hinweis auf den seelischen Zustand, ein Zeichen für Trauer und Tod.
Siehe Dunkelheit Farben Finsternis Grau Mitternacht Nacht Schatten Trauer Weiß
- Von Schwärze umgeben sein bedeutet, dass man überhaupt keine Lösung für ein Problem hat. Es kann auch die Angst vor
der Einsamkeit oder die Angst vor dem Unbekannten symbolisieren.
- Eine schwarze Person verbildlicht erstaunlicherweise nicht nur für die Weißen den seelischen Schatten. Tritt im Traum eine
schwarze Person oder ein schwarzer Schatten auf, vor dem wir uns fürchten oder ekeln, dann verweist das unter anderem auf die
Ablehnung unserer weiblichen oder sündigen Seite. Zugleich wird auch darauf verwiesen, dass ein Mangel an Bewußtheit besteht. Um den
verdrängten Schatten genauer bestimmen zu können, muss die schwarze Person genau charakterisiert und untersucht werden.
- Ein schwarzer Anstrich kündigt manchmal eine Krankheit oder andere Gefahr an.
- Ein schwarzes Auto bedeutet, dass man versuchen muss, sich von schwierigen Menschen fernzuhalten. Dies gelingt am
besten durch eine besonnene Kommunikation, die unseren eigenen Interessen Priorität einräumt.
- Schwarz und weiß verweist auf die Integrierung unserer inneren Gegensätze.
- Schwarze Beeren zeigen zwar Kummer und Sorgen an, versprechen aber auch, dass man damit schon fertig wird.
- Schwarze Dessous betonen das Geheimnis, das gelüftet werden möchte.
- Schwarze Fahne kann Unglück, Kummer, Streitigkeiten oder Todesfälle anzeigen.
- Schwarze Feder soll nach alten Traumbüchern auf ein bevorstehendes Unglück hinweisen.
- Schwarzes Haar gilt als Zeichen für Leidenschaft.
- Schwarzer Hund wird oft als schmerzhafte Täuschung durch einen Freund gedeutet.
- Ein schwarzes Kleid wird als Anzeichen für Liebesprobleme gedeutet, wohingegen rote und schwarze
Unterwäsche die Verführung symbolisiert
- Ein schwarzes Pferd steht für unsere leidenschaftlichen Anteile.
- Schwarze Schwäne weisen auf Ahnungen und Intuitionen hin. Sie können manchmal leider auch Unglücks- oder
Todesboten sein.
- Schwarze Wolken symbolisieren Pessimismus, Angst und Depression, manchmal auch Verzweiflung.
- Schwarze Wolle fordert auf, sich nicht um Verleumdungen zu kümmern, weil die Urheber sich selbst entlarven werden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- alles schwarz und traurig sehen: Anzeichen von Krankheit. Rät zur Veränderung, wenn irgendwie möglich.
- einen schwarzen Adler in der Nähe landen sehen: baldiger Tod eines guten Freundes;
- schwarzer Anstrich: du verlierst einen Freund oder Freundin; Warnung vor beginnender Krankheit;
- einen schwarzen Anzug tragen: bevorstehende Krankheit;
- schwarze, unergründliche Augen können ein Hinweis und eine Warnung vor unaufrichtigen Menschen beinhalten;
- schwarzes Band: Trauer;
- schwarzer Bart: Gesundheit;
- schwarze (verbrannte) Erde sehen: bringt Kummer und Trauer;
- ein schwarzer Faden: es stehen einem Unannehmlichkeiten und Ärger bevor;
- schwarze Fahne: Betrübnis, Trauer; kündet Feindschaft an;
- schwarze Feder: deutet auf langanhaltenden Kummer hin; mit Enttäuschungen und unerwiderte Liebe rechnen müssen;
- selbst oder andere schwarz gekleidet sehen: Streit und Enttäuschungen mit Bekannten; Geschäfte bleiben hinter den
Erwartungen zurück;
- schwarze Hose tragen: Leid;
- schwarzer Hund: Verrat durch Freunde;
- schwarze Johannisbeeren:Treulosigkeit des Partners und Liebeskummer;
- schwarzer Kater: Eifersucht;
- schwarze Katze: Unglück; bedeutet Ungemach; warnt vor Gefahren;
- ein schwarzes Kleid: man wird in Trauer versetzt werden;
- schwarze Trauerkleidung tragen: es kommt Unheil und Unglück auf einem zu;
- schwarze Wolken: Sorgen aller Art; bringt sorgenvolle Tage; verkünden Unglück und ein schlechtes Management; fällt Regen, bedeutet dies Ärger und Krankheit;
(arab.):
- schwarz sehen: Unannehmlichkeiten bekommen. Todesfall oder Unglück.
- Anstrich mit schwarzer Farbe: Krankheit;
- schwarze Beeren pflücken: viel Herzleid und Kummer;
- schwarze Beeren essen: Krankheit und Tod.
- schwarzer Faden: baldiges nahendes Unheil;
- schwarze Fahne: ein Feind wird Ärger bereiten.
- schwarze Feder: großes Unglück;
- schwarze Hose tragen: Trauerbotschaft erhalten; eine leidvolle Erfahrung machen müssen;
- schwarze Hunde sehen: bevorstehendes Unglück; ein falsche Freunde ist in der Nähe;
- schwarzer Kater: es drohen familiäre Auseinandersetzungen wegen Ehebruchs;
- schwarze Katze: Bosheit und Verschlagenheit eines Feindes werden dich ärgern;
- schwarzer Sessel: eine Todesnachricht wird dich überraschen;
- schwarze Strümpfe: Trauer bekommen;
- in eine schwarze Tiefe fallen; man will dich ins Verderben stürzen;
- schwarze Ziegen: bittere Not; auch: es mit Nörglern zu tun bekommen, die überdies noch einen bösen Charakter haben und einem großen Schaden zufügen wollen;
(persisch):
- Ein warnendes Sinnbild: Im Dunkeln ist alles fein verflochten, aber unsere Augen sehen nichts, Unangenehmes entwickelt sich ungesehen. Beherrscht diese Farbe den Traum, will sie den Träumenden auf etwas Unangenehmes vorbereiten. Er kann es abwenden, wenn er vorausblickend erkennt, worum es sich handelt und sich mit all seiner Kraft gegen die negative Entwicklung stemmt.
(indisch):
- schwarz bedeutet die Farbe der Trauer.
- schwarze Augen: hüte dich vor falschen Menschen;
- schwarzes Kleid tragen: Trauer (naheliegende Symbolik); auch: du wirst deinen Geliebten verlieren;
- schwarze Wolle: lasse die Verleumder reden, auch sie trifft die wohlverdiente Strafe;
- schwarze Ziegen: deine Sorgen sind groß, aber du bist nicht allein damit; Ungemach;
GIFT = haßerfüllte Giftigkeit,
mit unsympathischen Menschen oder widrigen Umständen konfrontiert sein
Assoziation: Destruktive Handlungen oder Gedanken.
Fragestellung: Welche Gefühle oder Gedanken sind schädlich für mich?
Gift im Traum stellt Situationen, Verhaltensmuster oder Menschen dar, die den Charakter negativ beeinflussen. Haßerfüllte
Giftigkeit, die aus der Wechselwirkung mit unsympathischen Menschen oder widrigen Umständen entstehen kann. Beziehungen die
absichtlich von anderen beschmutzt wurden.
Wenn Gift eine Rolle spielt, dann heißt dies, dass man eine bestimmte Einstellung, ein Gefühl oder einen Gedanken vermeiden soll, der nicht
gut für einen ist. In unserer Umgebung existieren Einflüsse, die man sowohl jetzt als auch in Zukunft meiden muss. Das kann zum Beispiel
Mißgunst und Bosheit sein, was sich entweder auf das eigene Verhalten oder auf das anderer Menschen bezieht.
Allgemein verkörpert Gift Negatives aus dem eigenen Unbewußten oder negative Einflüsse aus der Umwelt. Es kann manchmal auch als
prophetische Warnung verstanden werden, vor etwas, dass geistig, emotional oder physisch schaden kann. Diese Schädigung könnte in
Form von Worten, Gedanken oder Substanzen geschehen. Die Einstellungen und Glaubenshaltungen anderer, können die Denkweise und
die Art des Fühlens bei einem sensiblen Menschen vergiften. Dies kann im Traum als Gift dargestellt werden.
Dieses Traumsymbol kann alle Dinge umfassen, die unserem Rechtsempfinden oder den Wertvorstellungen widerstreben. Oft
werden mit diesem Traumbild Feindschaft, Bösartigkeit oder negative Gedanken, Gefühle oder Handlungen, die quasi die Atmosphäre
vergiften, dargestellt.
Spirituell:
Auf dieser Ebene ist alles Gift, was unser spirituelles Vorankommen blockieren oder verhindern könnte. Arzneien sind ja oft Gift!
Siehe Arsen Gas Kobra Kröte Pilz Qualle Schlange Schlangenbiß Skorpion Spinne Stachel Vergiftung
- Wird einer Schlange Gift entnommen, bedeutet dies, dass wir von Intrigen gegen uns profitieren können. Wenn wir mit
Schlangengift vergiftet werden, achten wir auf die Ratschläge anderer, diese haben einen negativen Einfluss auf uns.
- Ein Giftschlangenbiß weist auf die Angst vor großen seelischen Veränderungen. Das alte Selbst stirbt und wird als neues
Selbst wiedergeboren.
- Kommt Rattengift zum Einsatz, indem wir selbst oder ein Familienmitglied vergiftet werden, bedeutet dies, dass wir schwere
Zeiten haben werden und große Hindernisse überwinden müssen.
- Wenn jemand Gift in unser Essen gemischt hat, verspricht solch ein Traum Ärger, der durch den Neid eines Menschen
verursacht wird.
- Jemanden Gift geben bedeutet, dass man im Wachleben vielleicht lästige Konkurrenten aus dem Wege räumen möchte.
Wenn wir selbst jemanden vergiften möchten, indem wir ihm Gift ins Essen mischen, zeigt dies unsere List und Bereitschaft, alles zu tun, um
unser Ziel zu erreichen.
- Von jemandem Gift verabreicht bekommen, weist darauf hin, dass man sich vor denen in Acht nehmen sollte, die gegen uns
giften und stänkern.
- Träumen wir, dass wir trotz der Einnahme von Gift überleben, sagt dies den erfolgreichen Abschluss eines scheinbar
katastrophalen Geschäfts voraus.
- Wenn wir Gift aus der Wunde eines Freundes saugen, um sein Leben zu retten, können wir eine sehr schwierige
Situation überwinden.
- Wenn wir unserem besten Freund in einem Traum vergiftet haben, ist dies ein Zeichen von Pech und Desillusion. Auch wenn
man seinen Feinden Gift verabreicht, bedeutet dies Unzufriedenheit und Enttäuschung.
- Träumt man, wie die Feinde nach dem Trinken von Gift sterben, kann man eine führende Position auf dem bevorzugten
Gebiet einnehmen.
- Giftgas stellt Gegebenheiten oder Beziehungen dar, die sehr leicht ins Negative kippen können.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Gift: die Gedanken sind getrübt; man muss mit Plänen und Vorhaben vorsichtig sein;
- Gift trinken: zeigt Kummer, Undank und Schande an; Gefahr in Aussicht;
- auch: man wird notgedrungen eine unangenehme Sachlage zugeben, einen Fehler oder eine Schwäche preisgeben müssen;
- Gift zum einnehmen von jemandem bekommen: Warnung vor finanziellen Verlust aufgrund der Unehrlichkeit eines Menschen, dem man vertaut;
- unter Aufsicht eines Mediziners Strychnin oder andere giftige Medikamente einnehmen: man wird ein gefahrvolles Unternehmen angehen;
- vergiftet werden: sehr bald einem negativen Einfluß ausgesetzt sein;
- versuchen, andere zu vergiften: man wird wegen seiner niederträchtigen Gedanken schuldig sein;
die Welt wird sich in den eigenen Augen gegen einen verschworen haben;
- jemanden Gift eingeben: du wirst in Not und Elend geraten;
- werden Verwandte oder Kinder vergiftet: Unrecht aus völlig unerwarteter Quelle erfahren;
- wurde ein Rivale oder Feind vergiftet: man wird Hindernisse überwinden;
- erholt man sich von einen Giftanschlag: man wird nach großen Sorgen Erfolg haben;
- mit Gift hantieren: Krankheit; auch: es wird einem eine unangenehme Atmosphäre umgeben;
- Gift wegwerfen: durch eigene Anstrengungen unzufriedene Umstände überwinden;
- viele Giftpflanzen sehen: boshafte Menschen belasten die Seele;
- Träumt eine junge Frau, dass sie sich mittels Gift einer Rivalin entledigen will, wird sie Probleme haben, ihren Geliebten für sich zu gewinnen.
(arab.):
- andere Gift nehmen sehen: krank werden.
- Gift mischen: man klatscht Übles über dich.
- Gift verabreichen: dein Benehmen ist falsch, du machst dir nur Feinde.
- selbst Gift nehmen: Undank ernten und daher seelisches Leid erfahren; auch: du verlierst die Geduld, und doch ist die schlechte Zeit für dich zu Ende; auch: man wird wohl gezwungen werden, etwas Unangenehmes zuzugeben.
- anderen Gift geben: es droht ein Todesfall in der Familie.
- einen Menschen vergiften: man trägt sich mit der Absicht, jemand zu belügen.
(indisch):
- Indische Forscher glaubten, dass man von schwerer Krankheit befreit werde, wenn man im Traum Gift bekommt.
GIFTIGE_SCHLANGE = Korruption,
Gesinnungslosigkeit oder Verdorbenheit
Eine giftige Schlange im Traum steht für Korruption, Gesinnungslosigkeit oder Verdorbenheit. Auch die Angst vor völligem
Versagen oder schweren Verlusten, kann darin zum Ausdruck kommen. Manchmal ist damit auch jemand gemeint, der uns völlig ruinieren
will. Oder jemand, den wir für loyal halten, will uns aus dem Hinterhalt angreifen. Glauben wir niemandem! Giftige Schlangen geben uns den
Rat, die Augen offen zu halten.
Giftschlangen sind die direkte Darstellung gefährlicher Männer oder negativer Macho-Verhaltensweisen, die dauerhafte negative
Auswirkungen haben. Wenn wir von einer Giftschlange träumen, müssen wir den Traum als Warnung verstehen, um unsere eigenen
Handlungen zu korrigieren - oder sexistische Handlungsweisen von Männern im Allgemeinen zu vermeiden.
Siehe Gift Klapperschlange Kobra Kreuzotter Schlange Schlangenbiß schwarze_Schlange
- Eine Giftschlange sehen, kann auf Probleme mit der Kontrolle unserer Aggression hinweisen. Manchmal weist sie auf einen
Konflikt zwischen unseren Verwandten oder engen Freunden hin, oder wir befinden uns in einer Liebesbeziehung am falschen Ort. Sind wir
mit einer Person konfrontiert, von der wir befürchten, dass sie uns auf irgendeine Weise verletzen könnte? Seien wir auf der Hut und wehren
uns gegen dominantes, übereifriges oder kontrollierendes Verhalten. Verteidigen wir unsere Rechte, damit unsere Bedürfnisse nicht zu kurz
kommen und unsere Meinung respektiert wird.
- Giftschlangenbisse weisen auf ein erlittenes Trauma hin. Werden wir von einer Giftschlange gebissen, ist dies
eine deutliche Warnung vor externen Mächten, die gegen uns arbeiten. Normalerweise sind diese Kräfte feindlich gesinnte Personen, die
eifersüchtig, neidisch oder unsicher in Bezug auf unsere Fähigkeiten sind. Es kann sein, dass wir uns beweisen müssen, weil wir Fehler
gemacht haben, die gegen uns verwendet werden können.
- Wenn eine andere Person von einer Giftschlange gebissen wird, zeigt dies, dass jemand aus unserem Bekanntenkreis von
einem sehr leidvollen Problem betroffen sein wird. Wir sollten diese Person nicht im Stich lassen.
- Von einer Giftschlange angegriffen werden, hängt meist mit Untreue zusammen. Wenn wir vor der Schlange große Angst
haben, sollten wir mißtrauischer gegenüber anderen Mesnchen sein, und auf deren Meinungen achtgeben.
- Von einer giftigen Schlange verfolgt werden, ist weniger gefährlich. Dieses Bild zeigt zwar, dass in unserem Leben eine
Gefahr besteht und es ungelöste Probleme gibt. Begegnen wir der Angelegenheit jedoch mit Besonnenheit und Geduld, besteht keinerlei
Gefahr für die Zukunft. Wir werden in der Lage sein, alle Probleme und falschen Leute loszuwerden, die in unserer Nähe herumlaufen.
- Giftschlangen, die auf Bäumen lauern oder kriechen, sind ein Hinweis auf Betrug. Jemand wird versuchen, uns anzulügen.
Dieses Traumbild kann auch den beruflichen Bereich betreffen. Vielleicht beobachtet uns jemand und versucht uns vor dem Chef
anzuschwärzen. Das Entscheidende in dieser Phase ist, dass wir uns darauf konzentrieren, gute Arbeit zu leisten und keine persönlichen
Informationen an andere weitergeben. Hüten wir uns vor Leuten, die uns besser kennenlernen wollen!
- Befindet sich eine giftige Schlange im Bett, wird etwas unsere Familie bedrohen. Es ist jetzt äußerste Voricht angebracht, was
unsere Ehe oder Beziehung anbelangt. Wahrscheinlich handelt es sich um einen sehr ernsten Konflikt. Versuchen wir alle Probleme so
schnell wie möglich aus dem Weg zu räumen! Viele Menschen sind gezwungen ihre Beziehungen zu beenden, weil sie im Kampf nicht
beharrlich genug waren.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Ein Giftschlangenbiß weist auf die Angst vor großen seelischen Veränderungen. Das alte Selbst stirbt und wird als neues
Selbst wiedergeboren.
SCHLANGE = Dieses Symbol steht oft für Verrat,
Täuschung oder innere Warnsignale - hier erfährst du, was dein Unterbewusstsein dir sagen will
Assoziation: Alles verderbender Lebensbereich.
Fragestellung: Wem darf ich nicht trauen oder wer ist gefährlich für mich?
Schlange im Traum weist darauf hin, dass eine "schlüpfrige" Person oder Situation in irgendeiner Form zum Vorschein
kommt. Gegebenenfalls dürfen wir einem bestimmten Menschen nicht trauen oder können ihn nicht mehr unter Kontrolle halten.
Allgemein steht die
Schlange für Triebe, Instinkte ...
weiterHUND = emotionale Verteidigung,
sich gegen heftige Gefühlsregungen oder Probleme zur Wehr setzen
Assoziation: Gehorsamkeit, Loyalität und Zuverlässigkeit;
Fragestellung: Wie schütze ich mich vor mulmigen Gefühlen?
Hund im Traum symbolisiert die empfindlichen Bereiche unseres Lebens, die besonderen Schutz bedürfen. Er zeigt auch an, wie
wir uns gegen seelische Verletzungen abschirmen oder zur Wehr setzen können. Manchmal taucht er als Führer durch die Welt des
Unbewußten auf, der zur Selbsterkenntnis ...
weiterBISS = die Möglichkeit in Betracht ziehen,
Opfer eines boshaften Angriffs zu werden
Bisse im Traum sind ein Symbol für "animalische" Wut und Aggression. Sie stehen für negative Einflüsse von Personen
oder Problemen, die wir abbekommen haben.Auch eine schlechte Angewohnheit kann als Ursache in Frage kommen. Meist
handelt es sich um Ereignisse, die sowohl das Glück, als auch die guten Absichten vergraulen können. Der Schweregrad der Bissverletzung
gibt Auskunft darüber, wie stark der negative Einfluss oder ...
weiterFALLEN = Versagensangst und Kontrollverlust,
unter Lebensangst, Selbstzweifel und Unsicherheit leiden
Assoziation: Versagensangst, Machtverlust, Kontrollverlust.
Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben? Wo möchte ich landen?
zum Symbol Falle
Fallen im Traum besagt, dass wir auf dem Boden der Tatsachen bleiben und in einer bekannten Situation vorsichtig sein müssen.
Wir könnten uns verletzen, weil wir zu umständlich sind. Das Traumbild des Fallens signalisiert ...
weiterALTE = konservative Überzeugungen, Werte oder Ereignisse,
seine Integrität nicht verlieren wollen
Altes im Traum steht für veraltete, konservative Überzeugungen, Werte, oder Ereignisse. Seine Integrität nicht verlieren wollen,
das Klassische bevorzugen. Auch konservative Ideen oder Entscheidungen können damit gemeint sein. Das Alter im Traum wird oft
gleichgesetzt mit Weisheit, von der ein Rat für das bewußte Leben zu erhoffen ist: es mahnt zur Besinnung und warnt vor schlechten
Neigungen, wenn die dargestellten ...
weiterFRAGEN = Selbstzweifel und Ungewissheit,
nicht wissen, was man mit seinem Leben anfangen soll
Fragen im Traum weist auf die Ungewissheit, etwas anderes mit seinem Leben anzufangen oder etwas zu verändern. Vielleicht
ist man versucht, den Ausgangszustand oder die etablierten Regeln einer Beziehung in Frage zu stellen.
Jemanden nach etwas zu fragen, bedeutet, dass man etwas m Leben braucht, das man derzeit nicht hat. Man hinterfrage
seine eigenen Fähigkeiten. Auch: Der Wunsch nach Hilfe.
Jemanden nach dem Weg ...
weiterBEKANNTE = vertraute Charakterzüge,
Projektionen dieser Person, basierend auf derzeitige Situationen
Alle Personen, die im Traum auftreten, können bestimmte Charakterzüge von uns wiedergeben. Handelt es sich um fremde Personen,
verkörpern sie oft verdrängte Persönlichkeitsanteile. Oft verkörpern sie aktuelle Projektionen dieser Person, basierend auf der derzeitigen
Situation oder einem momentan bestehenden Konflikt.
Bekannte treffen erweist sich in der Realität manchmal als richtige Vorahnung von einer Neuigkeit oder ...
weiterRENNEN = sich im Leben behaupten,
in einer Sache unbedingt Fortschritte machen wollen
Assoziation: Schnelle Bewegung; Flucht; Freude an körperlicher Betätigung.
Fragestellung: Was bewegt mich?
Rennen im Traum oder jemanden rennen sehen verdeutlicht, wie man sich im Leben behaupten kann. Einfach nur rennen kann,
eine Situation im Wachleben darstellen, bei der man bestrebt ist, ein konstantes Tempo aufrecht zu erhalten. In einer Angelegenheit
unbedingt Fortschritte machen wollen.
Auf etwas ...
weiter