NARKOSE = die Vermeidung von schmerzhaften Gefühlen,
indem man einer Konfrontation ausweicht
Narkose im Traum hebt die Tatsache hervor, dass man sich bemüht, schmerzhafte Gefühle zu vermeiden. Eventuell fühlt man
sich auch durch äußere Umstände mattgesetzt, oder aber das Symbol weist darauf hin, dass man versucht - oder gezwungen wird - etwas zu
vermeiden. Narkose kann auch vor Leichtgläubigkeit warnen, die zu erheblichen Problemen führt.
Sinnbild der Unbewußtheit - wer davon träumt, möchte sich gerne aus der Realität {oder einer speziellen realen Überforderung} "ausklinken"
und erst wieder aufwachen und präsent sein, wenn das Schlimmste überstanden ist
Das Beruhigungsmittel, das uns das Unbewußte fürs bewußte Leben gibt. Das Traumbild legt uns nahe, dass wir in Zukunft ruhiger werden
sollten. Man betäubt oder vermeidet etwas, mit dem man sich nicht konfrontieren will. Vielleicht schafft man eine Situation, die uns schließlich
zum Handeln zwingt. Oder aber man muss sich ruhig verhalten und den Ereignissen den Raum zubilligen, den sie benötigen, um sich aus
sich heraus zu entfalten.
Spirituell:
Ähnlich wie Gedächtnisverlust kann auch eine Narkose im Traum ein Hinweis auf den Tod sein. Doch ist in der Regel das Absterben eines
Persönlichkeitsanteils gemeint.
Siehe Betäubung Chirurg Drogen Hypnose Notarzt Ohnmacht Operation Opium Rausch Schlafen Tod
- Werden wir im Traum narkotisiert, warnt dies davor, dass unsere Fehler auf eine unzureichende Einschätzung der Situation
zurückzuführen sind. Auch der Wunsch, sich vor der realen Welt zu verstecken, kann dahinterstehen.
- Aus der Narkose aufwachen, ist ein Symbol für plötzliche Einsicht und Erleuchtung. Früher sahen wir die Welt und die
Umstände in einem illusorisch unwirklichen Licht. Der Moment ist gekommen, alles aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.
Volkstümliche Deutung:
(arab.):
- Narkose bekommen: Vorsicht wegen Verkehrsunfall-Risiko.
(indisch):
- Narkose sehen: bedeutet Ärger haben.
ARZT = Diagnose und Heilung,
eine körperliche, geistige oder emotionale Störungen behandeln sollen
Assoziation: Diagnose; Arbeit an der Heilung.
Fragestellung: Welcher Teil von mir ist bereit, heil zu werden?
Arzt im Traum verkörpert das Bedürfnis nach Heilung, Reinigung oder der Befreiung von etwas Unangenehmen. Dabei kann es
sich um körperliche, geistige oder emotionale Störungen handeln, die entweder behandelt werden müssen, oder für die wir uns mehr Zeit
nehmen müssen. Wenn wir im Traum einen Arzt ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterNEIN = einen Gewinn von Energie und Zeit,
gegen den Willen anderer Entscheidungen treffen
Assoziation: Nein sagen zu können, bedeutet einen Gewinn von Energie und Zeit.
Fragestellung: Wen muss ich zurückweisen?
Nein im Traum oder im Traum "nein" sagen, weist auf einen wichtigen Schritt innerhalb unseres Wachstumsprozesses hin. Man
ist dazu in der Lage, gegen den Willen anderer Menschen Entscheidungen zu treffen, ohne das Gefühl zu haben, dafür bestraft zu werden.
Man kommt mit Zurückweisung zurecht ...
weiterSCHENKEN = Wertschätzung, Zuneigung,
eine Person oder Situation besonders wertschätzen
Assotiation: Wertschätzung, Zuneigung;
Fragestellung: Mit wem will ich gerne zusammen sein?
Im Traum jemand anderem etwas schenken, deutet im Wachleben darauf, eine Person oder Situation besonders
wertzuschätzen. Wir zeigen jemand anderem Zuneigung, und dass er etwas Besonderes ist. Schenken kann auch Gedankenaustausch,
Einfluss, Hoffnung, Zugang oder Vergebung mit jemand anderem bedeuten.
Alternativ kann ...
weiterSCHWARZ = Unausgewogenheit und Ausschweifung,
sich in einer unangenehmen Lage befinden
Assoziation: Isolation, Begrenzung, Trennung.
Fragestellung: Wovon schneide ich mich ab?
Schwarz im Traum deutet auf Unausgewogenheit oder Ausschweifung hin. Eine schädliche Denkweise oder eine unangenehme
Situation, die sich deutlich von der Normalität unterscheidet. Hinter schwarz können sich ungute Gefühle wie Angst, Hass oder Trauer
verbergen - oder Verhaltensweisen, wo es deutlich an Mäßigung fehlt. Auch: ...
weiterSTERBEN = Wandel und Umbruch,
einen neuen Lebensabschnitt beginnen
Assoziation: Wandel, Umbruch, neuer Lebensabschnitt;
Fragestellung: Was verändert sich zum Guten oder zum Schlechten?
Sterben im Traum gilt ein Hinweis auf einen neuen Lebensabschnitt. Irgend etwas aus der Vergangenheit muss nun endgültig
hinter uns gelassen werden, damit wir uns unbelastet neuen Aufgaben oder Menschen widmen können. Eine Ära ist zu Ende gegangen, die
Rollen werden neu verteilt.
Träume ...
weiter