joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 375 | |
![]() | 1 mal bewertet: | ![]() |
Am 11.03.2019
gab ein Mann im Alter zwischen 49-56 diesen Alptraum ein:
Flucht vor Narkose
sollte Narkose bekommen und bin weggerannt aus dem Krankenhaus wurde ich verfolgt schlieslich fand ich Zuflucht bei einen Guten FreundNARKOSE = die Vermeidung von schmerzhaften Gefühlen, indem man einer Konfrontation ausweicht
Narkose im Traum hebt die Tatsache hervor, dass man sich bemüht, schmerzhafte Gefühle zu vermeiden. Eventuell fühlt man
sich auch durch äußere Umstände mattgesetzt, oder aber das Symbol weist darauf hin, dass man versucht - oder gezwungen wird - etwas zu
vermeiden. Narkose kann auch vor Leichtgläubigkeit warnen, die zu erheblichen Problemen führt.
Sinnbild der Unbewußtheit - wer davon träumt, möchte sich gerne aus der Realität {oder einer speziellen realen Überforderung} "ausklinken"
und erst wieder aufwachen und präsent sein, wenn das Schlimmste überstanden ist
Das Beruhigungsmittel, das uns das Unbewußte fürs bewußte Leben gibt. Das Traumbild legt uns nahe, dass wir in Zukunft ruhiger werden
sollten. Man betäubt oder vermeidet etwas, mit dem man sich nicht konfrontieren will. Vielleicht schafft man eine Situation, die uns schließlich
zum Handeln zwingt. Oder aber man muss sich ruhig verhalten und den Ereignissen den Raum zubilligen, den sie benötigen, um sich aus
sich heraus zu entfalten.
Spirituell:
Ähnlich wie Gedächtnisverlust kann auch eine Narkose im Traum ein Hinweis auf den Tod sein. Doch ist in der Regel das Absterben eines
Persönlichkeitsanteils gemeint.
Siehe Betäubung Chirurg Drogen Hypnose Notarzt Ohnmacht Operation Opium Rausch Schlafen Tod
- Werden wir im Traum narkotisiert, warnt dies davor, dass unsere Fehler auf eine unzureichende Einschätzung der Situation zurückzuführen sind. Auch der Wunsch, sich vor der realen Welt zu verstecken, kann dahinterstehen.
- Aus der Narkose aufwachen, ist ein Symbol für plötzliche Einsicht und Erleuchtung. Früher sahen wir die Welt und die Umstände in einem illusorisch unwirklichen Licht. Der Moment ist gekommen, alles aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.
(arab.):
- Narkose: bekommen: Vorsicht wegen Verkehrsunfall-Risiko.
- narkotisiert werden: bedeutet Ärger haben.
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden. Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick? Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an, welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft unbewusste Vorwürfe - ... weiter
Assoziation: Problemen aus dem Weg gehen wollen. Fragestellung: Mit welchen Schwierigkeiten will ich nicht konfrontiert werden? Verfolgung im Traum stellt ungelöste Probleme aus der Vergangenheit dar, die psychische Störungen verursachen, welche oft durch Veränderungen der Stimmungslage gekennzeichnet sind. Es kann auch bedeuten, dass man von einem Geschehen nicht loslassen kann {seelischer Schock, böse ... weiter
Assoziation: Heilung; Eingeschlossensein. Fragestellung: Was darf in mir heil werden? Krankenhaus im Traum kann entweder einen Ort der Sicherheit darstellen oder aber einen Ort, an dem das Dasein bedroht und verletzbar ist. Faßt man es als Ort des Heilens auf, dann stellt es den Teil des eigenen Selbst dar, der weiß, wann eine Ruhepause von Verpflichtungen und Schwierigkeiten nötig ist und wann man es zulassen ... weiter
Assoziation: Entdeckung, Erkenntnis. Fragestellung: Was bin ich in Besitz zu nehmen bereit? Finden im Traum heißt, dass uns ein Teil unseres Selbst bewußt geworden ist, der uns noch nützlich sein wird. Finden {zum Beispiel einen Gegenstand} kann manchmal wirklich einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen. Oft muß man allerdings auch mit dem Gegenteil, einer enttäuschten Erwartung oder einem Verlust ... weiter
Obdach bringt zum Ausdruck, daß man Schutz, Hilfe und Geborgenheit ersehnt. Findet man es, werden diese Bedürfnisse erfüllt, bleibt man obdachlos, tritt das Gegenteil ein. Psychologisch: Wer im Traum ein Obdach sucht, muß im Wachleben wohl mal eine Denkpause einlegen. Siehe Asyl Obdachlosigkeit