MAGERKEIT = das Aufgeben alter Hoffnungen,
die sie sich kaum noch erfüllen werden
Assoziation: Sich unsichtbar machen wollen.
Fragestellung: Wovor schäme ich mich?
Magerkeit im Traum wird allgemein als Verheißung von Glück und Wohlstand verstanden, was sich auch auf Gefühle beziehen
kann. Manchmal zeigt das Symbol auch, dass man alte Hoffnungen endgültig aufgeben sollte, weil sie sich kaum noch erfüllen werden; dafür
spricht vor allem, wenn man abgemagerte Menschen sieht.
Oft handelt es sich bei geträumter Magerkeit um geistige oder seelische Magerkeit, die uns das Unbewußte vorgaukelt, damit wir im
Wachzustand mehr auf unsere Mitmenschen zugehen und wohlgemeinte Lehren als geistig Nahrung zum eigenen Nutzen verarbeiten.
Siehe Abführmittel Abmagern Diät Dünn Erbrechen Fasten Fettleibigkeit Gewicht Hunger Model
- Gehen wir dürr wie ein Strich durch die Landschaft, kann man damit rechnen, dass uns der Erfolg im Leben einige Zeit
versagt bleiben wird; obwohl wir im Wachleben wohl- oder gar überproportioniert sind. Dünn zu sein, mag auch bedeuten, dass Ärger uns zur
Besinnung bringt. Wir hören nicht gerne auf die Ratschläge anderer. Erst wenn wir erkennen, dass wir keine Lösung für unsere Probleme
finden, erklären wir uns bereit, über die Meinung anderer nachzudenken.
- Im Traum Gewicht verlieren, kann als Ergebnis des Wunsches abzunehmen stehen. Oder es deutet darauf hin, dass wir uns
machtlos oder zu schwach fühlen, um unsere Probleme anzugehen. Wir glauben, dass wir für diesen Kampf nicht bereit sind, möchten aber
auch keine Hilfe von anderen Menschen annehmen.
- Wenn wir glücklich sind, weil wir dünn sind, symbolisiert dies die Erfüllung unserer Wünsche. Etwas, von dem wir schon lange
träumen, wird wahr werden. Es besteht die Möglichkeit, dass wir über uns selbst enttäuscht sind, weil wir nicht so aufgeregt sind, wie wir es
uns vorgestellt haben.
- Handelt ein Traum von einer dünnen Person, bedeutet dies, dass wir von der Arbeit anderer profitieren. Es besteht die
Möglichkeit, dass wir Belohnungen für etwas erhalten, das wir nicht alleine erfunden, oder ohne Erlaubnis erhalten haben. Unser Ehrgeiz und
unser Wunsch, uns zu beweisen, ist jedoch so stark, dass es uns nichts ausmacht, die Arbeit anderer zu stehlen.
- Wenn wir von einer Person träumen, die wir kennen, und die Gewicht verliert, steht diese Person vor einem Problem, aber wir
wissen nichts davon. Wir werden sicherstellen, dass dies so bleibt, da wir uns nicht stressen wollen. Diese Person könnte sich uns eines
Tages anvertrauen und sich von uns helfen lassen.
- Von mehreren mageren Menschen umgeben zu sein, bedeutet, dass wir uns um unsere Laster kümmern müssen. Wir wissen,
dass einige Gewohnheiten und Handlungen schlecht für die Gesundheit sind, wollen sie aber trotzdem nicht aufgeben. Dieser Traum ist als
Warnung zu verstehen, dass es für eine dringende Veränderung schon bald zu spät sein kann.
- Ein mageres Kind bedeutet, dass wir uns Sorgen um einen geliebten Menschen machen. Jemand, den wir lieben, hat ein
Problem, aber wir wissen nicht, wie wir ihm/ihr helfen können. Helfen wir deshalb, wo immer wir können.
- Eine magere schwangere Frau bedeutet, dass wir unsere Ziele nur dann erreichen werden, wenn wir hart dafür arbeiten. Wir
dürfen nicht erwarten, dass der Erfolg von alleine kommt. Wir müssen viel Mühe und Freizeit investieren, um das zu erreichen, was wir
wollen. Außerdem ist es wichtig, stets motiviert und geduldig zu bleiben.
- Im Traum ein mageres Tier sehen, ist als Warnung vor Armut im wirklichen Leben zu verstehen. Es besteht die Möglichkeit,
dass wir mit unseren Ausgaben überfordert sind, was uns davon abhält, die kleinen Dinge im Leben zu genießen, die wir uns und anderen
normalerweise gegönnt haben. Wir werden wohl bald das Ausgehen als auch das Reisen aufgeben müssen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- selbst mager sein: verheißt eine kräftige Gesundheit; man wird ein gewünschtes Ziel erreichen;
- sich selbst mager sehen: man hat sich durch eigenes Verschulden unbeliebt gemacht; schlechte Zeiten beginnen;
- übermäßig oder unnatürlich mager: man wird über ein Ziel hinausschießen und dadurch Verluste oder Schädigungen haben;
- magere Frauen sehen: Glück und Erfolg in der Liebe;
- magere Männer sehen: schlechte Aussichten auf die Erfüllung alter Wünsche.
(arab.):
- mager sein: schlechter Geschäftsgang, Sorgen;
- sich selbst mager sehen: kümmerlichen Zeiten entgegengehen; in eine aussichtslose Lage kommen, die man sich selbst zuzuschreiben hat.
(indisch):
- mager werden: Kummer und Sorgen reiben dich auf.
BLAU = Wahrheit, Harmonie, seelische Gelöstheit,
alles ist gut
Assoziation: Harmonie, Spiritualität, Innerer Frieden; Ergebenheit.
Fragestellung: Welches ist die Quelle meines inneren Friedens?
Blau im Traum ist die Farbe der Wahrheit, der seelischen Gelöstheit und der geistigen Überlegenheit. Träume in Blau sind also
positiv zu bewerten. Blau symbolisiert Ruhe, Ideale, religiöse und andere Gefühle, so träumen oft sensible, in sich zurückgezogene
Menschen. Im Traum wird ...
weiterKOERPER = die Art,
wie man sich nach außen repräsentiert und das Leben bewältigt
Assoziation: Äußere Form der inneren Natur.
Fragestellung: Welcher Teil ist wichtig?
Körper im Traum versinnbildlicht die Persönlichkeit und die Art, wie man sich nach außen repräsentiert und das Leben bewältigt.
Im Traum symbolisiert der Körper oft das Ich. Die individuelle Bedeutung leitet man aus den Lebensumständen ab. Da sich der Mensch als
Säugling zuallererst als "körperlich" erlebt, ist der Körper ...
weiterHEMD = Benehmen und Manieren,
sich auf eine bestimmte Art verhalten
Assoziation: Klasse, Etikette.
Fragestellungen: Was für ein Persönlichkeitstyp bin ich?
Hemd im Traum steht für die Lebensart oder den Lebensstil des Träumenden. Hemdtyp und Farbe geben Auskunft über
Ausdrucksweise, Umgangsformen, wie man sich entscheidet oder wie man sich verhalten wird. Hemd verkörpert oft sexuelle Bedürfnisse, die
zu stark sind, als dadd man sie länger unterdrücken dürfte; damit kann ...
weiterFUEHLEN = Stimmungsumschwünge,
um extremere Regungen freieren Lauf zu lassen
Fühlen im Traum kann sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen können wir im
Traum offenbar freieren Lauf lassen. Vielleicht erkennen wir auch, dass wir seltsamen Stimmungsumschwüngen unterworfen sind.
Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen und
Gefühlen des Traums zu beschäftigen. ...
weiter