FLASCHE = Chance und Gelegenheit,
etwas so tun können, wie und wann man es will
Flasche im Traum stellt die Chance dar, etwas so zu tun, wie und wann wir es wollen. Es besteht jetzt die Möglichkeit ein
Problem schnell zu beseitigen. Manchmal kann die Flasche auch auf sexuelle Bedürfnisse hinweisen. Die Bedeutung ist abhängig von der
Art und dem Inhalt der Flasche, die im Traum eine Rolle spielt. Was sich in der Flasche befindet, ist Ausdruck der Natur unser eigenen
Gefühle.
Flasche symbolisiert nicht selten eine Persönlichkeit mit all ihren Eigenschaften, die sich nicht genügend entfalten kann, gleichsam
eingeschlossen bleibt; in diesem Fall fordert der Traum meist auf, mehr aus uns herauszugehen, die Fülle unserer Möglichkeiten besser
zu nutzen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene kann die Flasche ein Symbol für den Schoß sein, für das Prinzip des Fassungsvermögens und der
Abgeschlossenheit.
Siehe Bierflasche Champagner Cola Dose Durst Faß Glas Limonade Milch Mineralwasser Trinken
- Eine Wasserflasche bedeutet Erneuerung, Reichtum, Wohlbefinden und Neuanfang. Die Flüssigkeitsmenge zeigt an, wie
lange wir noch auf der Erde leben werden. Das verbrauchte Wasser ist das bereits gelebte Leben. Eine leere Wasserflasche deutet darauf
hin, dass uns kaum noch Zeit auf Erden bleibt. Wenn die Flasche sauber und das Wasser klar ist, werden wir bald Klarheit im Leben finden.
Eine Flasche sehen, in der sich Wasser befindet, prophezeit, dass Gelassenheit und Frieden in unser Leben einkehren werden. Unser Leben
wird von Fülle, Reichtum und Respekt durchdrungen sein.
- Wenn wir von einer Glasflasche träumen, versuchen wir, unsere Gefühle zu verbergen.
- Handelt es sich um ein Babyfläschchen, könnte dies bedeuten, dass wir gut "ernährt" und förderlich in unserem Wachstum
unterstützt werden.
- Eine Flasche mit Alkohol, könnte unseren Wunsch nach einer Feier oder nach exzessivem Verhalten darstellen. Manchmal
bedeutet es, dass wir ein angenehmes Ereignis feiern werden, weil bald gute Nachrichten eintreffen. Befindet sich Bier in der Flasche,
werden wir ein Talent entdecken oder ein Geschenk erhalten. Es kann aber auch bedeuten, dass wir bestimmte Gefühle verbergen.
- Ein Medizinfläschchen symbolisiert die Notwendigkeit, uns intensiver um die eigene Gesundheit zu kümmern. Wenn wir
eine Flasche sehen, in der sich Sirup oder ein Medikament befindet, haben wir vielleicht kleine Probleme mit der Gesundheit oder mit
unserem Wohlbefinden.
- Von einer leeren Flasche zu träumen, stellt einen völligen Mangel an Gelegenheiten dar. Wir haben eine Chance vertan oder
das Gefühl, dass uns niemand mehr eine Gelegenheit geben wird. Fehler lassen sich nicht vermeiden. Es kann auch bedeuten, dass wir
wissen, dass etwas getan werden muss, aber nicht wissen wie. Wenn wir eine leere Flasche sehen, haben wir unseren inneren Streit satt,
oder sind innerlich beunruhigt.
- Eine leere Plastikflasche deutet an, dass wir in einer Angelegenheit lügen müssen, um nicht verletzt zu werden. Wenn wir
jemandem im Traum eine gefüllte Plastikflasche geben, haben wir einen Vorschlag für eine bessere Zusammenarbeit im Geschäftsleben.
Wenn wir eine Plastikflasche finden, werden wir einige Neuigkeiten von einer Person hören, die wir lieben.
- Das Recycling einer Flasche bedeutet, dass es eine wichtige Person gibt, die wir ignorieren, und mit der wir eine Verbindung
herstellen sollten.
- Die zerbrochene Flasche ist Sinnbild der Aggression oder des Scheiterns und kann auf Enttäuschungen und Verluste
vorbereiten; übersetzt sehr realistisch das Sprichwort "Glück und Glas, wie leicht bricht das". Eine zerbrochene Flasche sehen, bedeutet
auch, dass wir auf jemanden wütend sind, und es an der Zeit ist, den Gegner herauszufordern.
- Eine Flasche zerstören, ist ein Zeichen für störende Ereignisse in der Familie oder im sozialen Umfeld. Es wird von Hellsehern
wie Pech oder der böse Blick gedeutet. Wer mit einer Waffe im Traum auf Flaschen geschossen hat, sollte seine alten Gewohnheiten
aufgeben und neue und bessere annehmen.
- Wenn wir eine Flasche öffnen, bedeutet dies eventuell, dass uns Ressourcen zugänglich gemacht werden, die wir
zwar schon lange besitzen, aber bisher unterdrückt oder verschüttet haben.
- Aus einer Flasche trinken, kennzeichnet unsere Verbindung zu anderen Menschen. Wenn wir zu sehr an andere gebunden
sind, ist es vielleicht an der Zeit, ein bischen unabhängiger zu werden. Wer aus einer heilen Flasche trinkt, kann das Glück in vollen Zügen
genießen, wobei freilich das, was getrunken wird, zur Deutung mit herangezogen werden sollte.
- Kommt im Traum ein Flaschenverschluss vor, soll dies ein Zeichen dafür sein, dass wir jemand anderem eine Pause gönnen
oder ihm mehr Raum lassen sollten. Versuchen wir, den Verschluss zu öffnen, sollten wir den wärmeren Aspekt unser Persönlichkeit unter die
Lupe nehmen.
- Ein Flaschenöffner zu sehen, bedeutet, dass wir versuchen, die meisten Menschen in unserer Umgebung zu konsultieren, um
wichtige Vorschläge zu erhalten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Flasche sehen: kündet frohe Stunden an;
- Schmutzige Flasche: Sehnsucht nach dem Schönen.
- eine oder mehrere volle Flaschen sehen: eine Freude oder Einladung bald bekommen;
- Flaschen mit klarer Flüssigkeit gefüllt: stehen für etwas Positives; in der Liebe wird man Schwierigkeiten meisten
und sich dann mit Erfolg an jemanden binden;
- Flasche mit Wein gefüllt: deutet eine fröhliche Gesellschaft an; bedeutet Reichtum;
- Flasche mit Wasser: gute Zukunft;
- leere Flasche: heimliche Feinde und Nachteile; weist auf Mangel hin; auch: sich in eine schlimme Situation begeben,
aus der man sich wieder befreien muss;
- Flasche umkippen sehen: mit häuslichen Sorgen rechnen müssen;
- Flasche selbst zerbrechen oder zerbrochene Flaschen sehen: verkündet ein betrübendes Ereignis oder eine traurige Nachricht;
- aus einer Weinflasche trinken: Krankheit ist angezeigt, die man durch Vorsichtsmaßnahmen vermeiden kann.
- leere oder zerbrochene Flasche warnt davor, sich "einem Rausch hinzugeben" oder "sich vergiften zu lassen".
(arab.):
- volle Flasche sehen: lasse dich vor Unmäßigkeit warnen, Ankündigung einer fröhlichen Zusammenkunft mit Freunden.
- volle Flasche besitzen: du kommst zu Ehren und man beschenkt dich.
- eine leere Flasche: ein Fall kann leicht Verluste bringen, bedeutet Ärger und Unannehmlichkeiten, die man sich zu Herzen nehmen sollte
- zerbrochene Flasche: kündigt eine traurige Nachricht an.
- Flasche anfüllen: du bringst dein Erfolg und dein Geld in Sicherheit.
- Flasche ausleeren: du verschenkst dein Vermögen und wirst arm.
(indisch):
- Flasche sehen: Ärger mit den Nachbarn.
- Flasche zerbrechen: Trauer wird in dein Haus einziehen.
- Flasche füllen: du wirst viel Arbeit haben.
WERFEN = Aspekte des Selbst,
von denen man sich befreien sollte
Werfen im Traum zeigt an, dass es etwas oder jemanden gibt, von dem man sich in seinem Leben befreien muß. Dabei zeigt der
Gegenstand, den man wirft an, wovon man sich befreien sollte.
Von weiterer Bedeutung ist auch, wie kraftvoll der Traum-Wurf gewesen ist.
Siehe Ball Steine Steinigung Würfel Zielen
- Wenn jemand etwas auf uns wirft, deutet dies darauf hin, dass es etwas gibt, das man übersehen hat, und das näher
untersucht werden muß. Vielleicht wäre es jetzt ratsam, besser auf der Hut zu sein, gegenüber allem, was einem in die Quere kommt.
- War es ein kraftvoller Wurf war, dann bedeutet das, dass man eine Überraschung erleben wird.
- Vom Steine werfen träumen bedeutet, dass man schreckliche Handlungen gegenüber einer anderen Person plant oder
bewusst versucht, jemanden dumm zu machen. Man selbst oder sonst jemand, der beabsichtigt, andere so schlecht wie möglich zu machen.
Auch: Gewaltige Eifersucht, hasserfüllte Wut und zutiefste Verbitterung.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- einen Stein werfen: man wird sich über die Dickköpfigkeit eines anderen ärgern; man wird jemanden berechtigterweise Vorhaltungen machen;
- nach einer streitsüchtigen Person werfen wollen: ein Unglück wird nicht eintreten;
- viele Steine werfen: man hat einem Menschen Unrecht getan, und deshalb erntet man jetzt eine Menge Unfrieden;
- mit einem Stein beworfen werden: man ist selbst ein Dickkopf;
- faule Eier auf jemanden werfen: ein Unrecht, das man beging, wird sich rächen;
(arab.):
- mit Steinen beworfen werden: man versucht dich zu verdächtigen;
(indisch):
- etwas werfen: du wirst deine Absichten erreichen;
- im Zorn werfen: du wirst Schaden haben.
STRASSE = Lebensweg und Lebenssituation,
unterwegs zu einem Ziel sein
Assoziation: Richtung; der Weg des Lebens.
Fragestellung: Zu welchem Ziel bin ich unterwegs?
Straße im Traum verkörpert den Lebensweg, die Richtung, die das Leben nimmt. Sie weist auf unsere Lebenseinstellung und
richtet das Hauptaugenmerk auf unsere Vorhaben. Am Zustand und der Umgebung können wir ablesen, wie wir uns gerade fühlen, und
unser Leben führen, oder in welcher Art wir mit unseren Mitmenschen umgehen ...
weiterLASTWAGEN = kraftvolle Entscheidungen,
Probleme ohne Widerstand beseitigen können
Assoziation: Die Fähigkeit, schwere Lasten zu tragen.
Fragestellung: Kann ich die Verantwortung übernehmen?
Lastwagen im Traum stellt Entscheidungsfähigkeit und Selbstbeherrschung dar. Auch eine andere Person kann damit gemeint
sein, die sich für unsere Bedürfnisse interessiert. Denken wir einmal darüber nach, woher wir bekommen, was wir uns wünschen, benötigen
oder fürchten, nicht zu bekommen. Lastwägen ...
weiterSITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein.
Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder
innerliche Angespanntheit.
Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ...
weiterGESCHWINDIGKEIT = unter Streß stehen,
weil sich vieles nicht rascher bewältigen läßt
Assoziation: Ungeduld, übereilte Entscheidungen;
Fragestellung: Bei welchen Entscheidungen bin ich völlig angespannt?
Geschwindigkeit im Traum ist ein typisches Streßsymbol in Lebensphasen voll Termindruck und Zeitnot. Wir können uns im
Traum nicht mehr bremsen und leiden darunter, dass vieles nicht noch rascher zu bewältigen ist. Ein Traum, der in Erinnerung bringen will,
dass ein Tag nur 24 Stunden hat!
...
weiterKUTSCHE = die ungewisse Zukunft,
vor der man ein wenig Angst hat
Kutsche im Traum übersetzt die ungewisse Zukunft, vor der man ein wenig Angst hat. Schließlich bringt dieser fahrbare
Untersatz, uns nur gemächlich dem Ziel entgegen. Sie kann auch für die Sehnsucht nach etwas Romantik und Erholung stehen. Man sollte
sich einen kleinen Ausflug aus dem Alltag gönnen, im Moment scheint man es wirklich besonders nötig zu haben.
Aus der Kutsche während der Fahrt aussteigen oder abspringen ...
weiterZEHN = einen Neuanfang und Aufbruch,
oder man beginnt mit etwas anderem
Assoziation: Neubeginn, von vorn anfangen.
Fragestellung: Was mache ich jetzt anders?
Zehn im Traum bedeutet, dass etwas im Leben so fertiggestellt wird, wie man es sich vorstellt. Man fängt damit an, etwas
anderes zu machen.
Die Zehn schließt die Zahlenreihe von eins bis neun ab. Unter anderem deshalb ist sie als Ganzheitssymbol zu verstehen. Als Traumsymbol
bedeutet die Zehn einen Neuanfang. Damit kann ...
weiterZIEL = innere Zielstrebigkeit,
man weiß instinktiv, was man tun muß
Ziel im Traum kann eine Chance, eine Gelegenheit oder eine Entscheidung widerspiegeln. Den Wunsch haben, dass etwas
passiert. Wenn man sich im Traum Lebensziele setzt, dann kann dies als Hinweis dafür gedeutet werden, dass man mit seiner inneren
Zielstrebigkeit in Verbindung steht.
Wird ein Ziel verfehlt, kann dies ein Hinweis dafür sein, dass man nicht alle Bedingungen einer Situation berücksichtigt hat.
Auf ein ...
weiterVERSAMMLUNG = verschiedene Charaktere,
die aufeinander prallen, sich unterstützt fühlen
Versammlung im Traum kann dafür stehen, dass verschiedene Charaktere aufeinander prallen. Auch: Kooperationsabsichten.
Partnerschaften. Sich unterstützt fühlen. Gruppendenken. Unterschiedliche Denkweisen. Einfallsreichtum. Das Gefühl haben, dass
zahlreiche Dinge gleichzeitig passieren.
Wenn wir uns in einer Versammlung reden hören, sollten wir im Alltagsleben nicht so viele Worte machen; weil man uns sonst
als ...
weiterVERKEHR = seine Problem alleine lösen wollen,
die Hilfe von anderen nicht annehmen wollen
Verkehr im Traum legt nahe, dass man versucht, seine Probleme alleine zu lösen. Man sollte aber die Hilfe von anderen nicht
ablehen. Meist kündigt Traum-Verkehr an, dass man in einer Angelegenheit nicht so schnell vorankommen wird, wie man gerne möchte.
Wenn man gut durch den Verkehr kommt, deutet dies darauf hin, dass familiäre Schwierigkeiten bald ein Ende nehmen
werden. Mit Leichtigkeit durch den Verkehr fahren, ist ...
weiter Weitere Symbole des Traumes sind: Siehe
Diskussion