WEIHNACHTEN = endlich das bekommen,
was man sich schon lange gewünscht hat
Assoziation: Feiern; feierliche, lichtvolle Festtagsstimmung; Wiedervereinigung.
Fragestellung: Was feiere ich? Womit möchte ich wieder eins werden?
Weihnachten im Traum stellt Situationen dar, in denen man endlich das bekommt, was man schon lange verdient hätte.
Gegebenheiten, in denen jemand anders förmlich dazu gezwungen ist, einem die verdiente Pause oder eine Sonderbehandlung zu geben.
Auch: Ein freudiger Anlass; das große Glück, dass die Gesundheit zurückgekehrt ist oder das man das, was man sich schon lange
gewünscht hat, endlich bekommen hat.
Auch die religiöse Seite des Themas ist zu bedenken. War man im Traum bereit, den Glaubensfragen größeres Augenmerk zu widmen?
Weihnachten stellt im deutschsprachigen und skandinavischen Bereich das wichtigste Familienfest dar. Insofern schwingt bei diesem
Traumsymbol immer auch die Bedeutung Familie mit.
Ferner steht das Traumsymbol Weihnachten für etwas Heiliges. Das Licht wird geboren und damit wird auf Erlösung und "Ostern" angespielt.
Nach einer dunklen Zeit wird es wieder hell, was heißt, dass es nach Zeiten des Mühsal und Leidens wieder einfacher und leichter wird.
Auch Schenken und Beschenkt werden können symbolisch eine Rolle spielen und die Frage nach Geben und Nehmen aufwerfen.
Siehe Christbaum Christus Familie Fest Geschenke Heiligabend Weihnachtsmann
- Ein harmonisches Weihnachtsfest verweist auf eine angenehme Familienbindung und häufig auch auf eine Sehnsucht nach
einer solchen intakten Familie. Situationen, in denen es wichtig ist, dass sich jeder dafür einsetzt, dass sich andere Menschen umsorgt
fühlen.
- Zeigt der Traum das Weihnachtsfest als unharmonisch und spannungsgeladen, dann sollte man seine Familienbeziehungen
genauer betrachten. Vielleicht hat man eine Abneigung, sich um andere Menschen kümmern zu müssen oder will keine Zeit mit der Familie
verbringen.
- Das Erhalten eines Weihnachtsgeschenks kann eine gute Nachricht oder einen wertvollen Rat oder Vorschlag von
jemandem im realen Leben bedeuten. Wenn wir Weihnachtsgeschenke vorbereiten, kann dies darauf hindeuten, dass jemand in unserer
Umgebung in Not ist und wir zu helfen bereit sind. Der Traum kann auch bedeuten, dass wir im wachen Leben eine edle Tat oder Sache
unterstützen.
- Träumt man von einer Enttäuschung zu Weihnachten, kann das eine Mahnung sein, die eigenen Erwartungen nicht zu hoch
anzusetzen, oder einfach, sich auf das {oder ein anderes} Fest vorzubereiten. Mag sein, dass man auf andere Menschen eifersüchtig ist, weil
sie besser oder großzügiger behandelt werden, als man selbst.
- Weihnachtssterne sehen, bedeutet, dass wir viel Zeit verbracht haben, einen Menschen zu lieben, und dass uns diese Liebe
im Leben viel bedeutet hat. Dieser Traum muss sich nicht auf einen Liebespartner beziehen. Es kann sich auch auf einen Freund oder ein
nahes Familienmitglied beziehen.
- Sehen wir einen Weihnachtskuchen, dürfen wir zukünftige Gewinne und Wohlstand erwarten. Die kommende Zeiten können
sich finanziell für uns als sehr positiv erweisen. Wir werden unsere Kredite oder Schulden abbezahlen und ein krisenfreies Leben genießen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Weihnachten: Freude und Frieden im Haus.
(arab.):
- Weihnachten feiern: weist auf Familienglück und häusliche Geborgenheit; du wirst eine frohe Festlichkeit mitmachen;
- auch: du wirst innige Stunden verleben.
(indisch):
- Weihnachten feiern: du wirst frohe Kunde erhalten.
AUTO = motorischer Energie,
wie Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit & Koordination
Assoziation: Status, persönliche Macht, Ego.
Fragestellung: Besitze ich genug, um respektiert oder gerettet zu werden?
Auto im Traum weist auf unsere Fähigkeit, Entscheidungen in einer bestimmten Situation zu treffen, oder inwieweit wir
in der Lage sind, die Kontrolle über die Richtung unseres Lebens zu bestimmen.Das Auto wird wegen des Motors mit motorischer
Energie in
Verbindung gebracht {wie Kraft, Ausdauer, ...
weiterWOHNUNG = eingeschränkte Freiheit,
nur begrenzt so handeln dürfen, wie man eigentlich will
Assoziation: Ein Teil des gesamten Gebäudes des Selbst.
Fragestellung: Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen?
Wohnung im Traum zeigt, dass wir den Standpunkt vertreten, in einer Angelegenheit nur begrenzt so handeln zu dürfen, wie wir
es uns vorgestellt haben. Etwas erscheint als weniger attraktiv, als wir es uns ursprünglich erhofften. Nicht nur Rechte, sondern auch
Pflichten haben. Dennoch ...
weiterBLAU = Wahrheit, Harmonie, seelische Gelöstheit,
alles ist gut
Assoziation: Harmonie, Spiritualität, Innerer Frieden; Ergebenheit.
Fragestellung: Welches ist die Quelle meines inneren Friedens?
Blau im Traum ist die Farbe der Wahrheit, der seelischen Gelöstheit und der geistigen Überlegenheit. Träume in Blau sind also
positiv zu bewerten. Blau symbolisiert Ruhe, Ideale, religiöse und andere Gefühle, so träumen oft sensible, in sich zurückgezogene
Menschen. Im Traum wird ...
weiterHERZ = bedingungslose Liebe,
für andere Menschen Zuneigung empfinden
Assoziation: Andere Menschen lieben können.
Fragestellung: Wo bin ich bereit, mich der Liebe hinzugeben?
Herz im Traum stellt die Fähigkeit dar, für andere Leute zu sorgen oder zu lieben. Es ist das Symbol für bedingungslose Liebe,
Verständnis und warme Gefühle. Nicht selten steht es auch für Weisheit, die weit über Verstand und Vernunft hinausgeht. Die individuelle
Bedeutung kann sich aus folgenden ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterALLEINSEIN = das Bedürfnis nach Unabhängigkeit,
dies kann positiv oder negativ gemeint sein
Alleinsein im Traum hebt hervor, dass man sich abgespalten fühlt, isoliert oder einsam. Positiver gewendet, repräsentiert dieses
Bild das Bedürfnis nach Unabhängigkeit. Einsamkeit kann als negativer Zustand erfahren werden; allein zu sein hingegen kann sehr positiv
sein. In Träumen wird häufig ein bestimmtes Gefühl hervorgehoben, damit man zu erkennen lernt, ob es positiv oder negativ ist.
Es zeigt die ...
weiterGOTT = das zweifellos Gute,
dem vermeintlich Bösen widerstehen, koste es was es wolle
Assoziation: Höhere Macht;
Fragestellung: Welche Moralvorstellungen habe ich?
Gott im Traum stellt etwas von uns selbst dar, das zweifellos gut, aber für viele andere Menschen unerträglich ist. Man
widersteht dem vermeintlich "Bösen", egal welche Schwierigkeiten damit verbunden sein mögen. Man kämpft unerbittlich für das "Gute" und
nimmt dafür vielleicht nicht unerhebliche Risiken in Kauf.
Ein ...
weiterFEST = eine heitere Stimmungslage,
um den Alltags Mühen und Plagen eine Weile entgehen zu können
Fest im Traum deutet auf eine ausgeglichene, heitere Stimmungslage hin. Manchmal kommt darin auch der Wunsch nach mehr
Geselligkeit zum Vorschein. Wer es im Traum feiert, möchte des Alltags Mühen und Plagen einmal für eine Weile vergessen, nicht nach
rechts und nach links schauen, sondern ganz einfach einmal ausspannen vom eigenen Ich. Träumt man von Festen und Veranstaltungen,
dann weist der Traum darauf hin, dass man sich ...
weiterVORHANG = Verschwiegenheit oder Diskretion,
das Zurückhalten von Ideen oder Informationen
Assoziation: Schutz; Dekoration.
Fragestellung: Inwiefern sehne ich mich nach Intimität? Was will ich verbergen?
Vorhänge im Traum weisen auf Verschwiegenheit oder Diskretion. Andernfalls kann damit auch die Unterdrückung von Ideen
oder Informationen gemeint sein. Im Traum soll durch den Vorhang etwas verdeckt bleiben. Deshalb kann es für die Deutung auch relevant
sein, was sich hinter dem Vorhang verbirgt.
...
weiterFUEHLEN = Stimmungsumschwünge,
um extremere Regungen freieren Lauf zu lassen
Fühlen im Traum kann sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen können wir im
Traum offenbar freieren Lauf lassen. Vielleicht erkennen wir auch, dass wir seltsamen Stimmungsumschwüngen unterworfen sind.
Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen und
Gefühlen des Traums zu beschäftigen. ...
weiter Weitere Symbole des Traumes sind: Siehe
Waerme Lied