joakirsoft.de - Traumsuche und Traumtagebuch
![]() | Leser 639 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Datum: 18.12.2016
Eine Frau im Alter zwischen 49-56 gab folgenden Zahntraum ein:
Weihnachtsmann
Ich war beim Zahnarzt. Der erklärte mir er könnte einen Amethyst Edelstein in meinen Zahn implantieren.Und wenn der Zahn raus muss, dann soll es so sein.
Wir waren dabei Den Edelstein zu zerkleinern.
Ein Lastwagen rollte darüber hin und her.
Der Zahnarzt hatte einen kleinen Plastikeimer und füllte den Staub ein.
Ich nahm schnell eine Handvoll und zerrieb die Brocken zwischen den Fingern.
Dann sah ich den Zahnarzt erschöpft vor mir sitzen und sah wie alt er war...
älter als der Weihnachtsmann; er hatte noch nicht einmal mehr einen Bart oder Haare
Anmerkung: 

Ich muss dringend zum Zahnarzt und trau mich nicht, weil ich Sozialschmarotzer bin..
Assoziation: Feiern; feierliche, lichtvolle Festtagsstimmung; Wiedervereinigung.
Fragestellung: Was feiere ich? Womit möchte ich wieder eins werden?
Weihnachten im Traum stellt Situationen dar, in denen man endlich das bekommt, was man schon lange verdient hätte. Gegebenheiten, in denen jemand anders förmlich dazu gezwungen ist, einem die verdiente Pause oder eine Sonderbehandlung zu geben. Auch: Ein freudiger Anlass; das große Glück, dass die Gesundheit zurückgekehrt ist oder das man das, was man sich schon lange gewünscht hat, endlich bekommen hat.
- Ein harmonisches Weihnachtsfest verweist auf eine angenehme Familienbindung und häufig auch auf eine Sehnsucht nach einer solchen intakten Familie. Situationen, in denen es wichtig ist, dass sich jeder dafür einsetzt, dass sich andere Menschen umsorgt fühlen.
- Zeigt der Traum das Weihnachtsfest als unharmonisch und spannungsgeladen, dann sollte man seine Familienbeziehungen genauer betrachten. Vielleicht hat man eine Abneigung, sich um andere Menschen kümmern zu müssen oder will keine Zeit mit der Familie verbringen.
- Träumt man von einer Enttäuschung zu Weihnachten, kann das eine Mahnung sein, die eigenen Erwartungen nicht zu hoch anzusetzen, oder einfach, sich auf das (oder ein anderes) Fest vorzubereiten. Mag sein, dass man auf andere Menschen eifersüchtig ist, weil sie besser oder großzügiger behandelt werden, als man selbst.
Ferner steht das Traumsymbol Weihnachten für etwas Heiliges. Das Licht wird geboren und damit wird auf Erlösung und "Ostern" angespielt. Nach einer dunklen Zeit wird es wieder hell, was heißt, dass es nach Zeiten des Mühsal und Leidens wieder einfacher und leichter wird. Auch Schenken und Beschenkt werden können symbolisch eine Rolle spielen und die Frage nach Geben und Nehmen aufwerfen.
Siehe Christbaum Christus Familie Fest Geschenke Heiligabend Weihnachtsmann
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- Weihnachten: Freude und Frieden im Haus.
- Weihnachten feiern: weist auf Familienglück und häusliche Geborgenheit; du wirst eine frohe Festlichkeit mitmachen;
- auch: du wirst innige Stunden verleben.
- Weihnachten feiern: du wirst frohe Kunde erhalten.
Assoziation: Shoppingcenterschamane.
Fragestellung: Fühle ich mich im "la dolce vita" auch wirklich wohl?
Weihnachtsmann im Traum steht für Stabilität und Wohlstand. Von ihm träumen sagt voraus, dass sich alles in unserem Leben allmählich verbessern wird. Wenn wir die Zeit richtig einteilen und Geduld bewahren, werden alle Wünsche wahr werden, schließlich ist der Weihnachtsmann die Märchenfigur der Kinderwünsche und Hoffnungen.
- Mit dem Weihnachtsmann am selben Tisch sitzen, bedeutet, dass unser Leben lang und interessant sein wird.
- Ein Geschenk von ihm bekommen, kann die Nachrichten einer Erbschaft, oder einen beträchtlchen Gewinn in der nächsten Zeit ankündigen.
- Den Weihnachtsmann in hellen Kleidern mit Geschenken sehen, bedeutet, dass in unserem Leben ein bedeutendes Ereignis eintreten wird, das eine große Bedeutung und weitreichende Auswirkung haben wir.
- Ein Traum vom fröhlichen Weihnachtsmann, der mit uns spricht, sagt voraus, dass wir in naher Zukunft sehr viel Glück haben werden, dennoch gibt es ein kleines "aber": Passen wir auf unsere Feinde auf, da viele von ihnen unter unseren Freunden sind.
- Wer sich als Weihnachtsmann verkleidet sieht, sollte sich überlegen, wie andere sich fühlen, und sich einmal in ihre Lage zu versetzen. Es kann auch sein, dass wir uns gerade traurig fühlen und eine Maske aufsetzen möchten, um für andere glücklich und fröhlich zu erscheinen. Besonders in Anbetracht der Jahreszeiten, in denen erwartet wird, dass alle guter Laune sind.
Siehe Bart Kamin Kaminkehrer Schlitten Weihnachten
Assoziation: Unabhängigkeit; Macht; Fähigkeit zu nähren und zu kommunizieren. Fragestellung: Wo in meinem Leben fürchte ich mich vor Abhängigkeit? Was möchte ich sagen? Zähne im Traum gelten als Indikator für Temperament, Lebenskraft und Selbstbewusstsein. An ihrem Zustand lässt sich ablesen, wie gut es um unsere körperlichen Anlagen, Lebenkraft, Ansehen und Stärke bestellt ist. Zahnverlust weist immer auf einen ... weiter
Assoziation: Schutz, Attraktivität, Sinnlichkeit. Fragestellung: Was verberge ich? Was trage ich zur Schau? Haar im Traum steht für die Art und Weise zu Denken. Haarfarbe und Frisur können die Einstellung oder zielgerichtete geistige Tätigkeit über eine Angelegenheit wiederspiegeln. Gepflegtes ordentliches Haar deutet auf strukturiertes zielgerichtetes Denken. Unordentliche oder verworrene Haare reflektieren ... weiter
Assoziation: Tastsinn, Sensibilität, Achtsamkeit. Fragestellung: Was berühre ich? Finger im Traum stellen die Fähigkeit dar, etwas aufzuspüren oder zu erspüren. Einzelne Finger können bestimmte Bedeutungen haben: Der Zeigefinger steht für Autorität, der Ringfinger für Engagement, der Mittelfinger für Ablehnung und der kleine Finger für Vertrauen. In den Fingern kommt oft die Intuition zum Ausdruck, mit der ... weiter
Assoziation: Autorität, Macht, Weisheit. Fragestellung: Wie bringe ich meine Macht zum Ausdruck? Wie zeige ich meine Autorität? Bart im Traum steht für Durchsetzungsvermögen, Selbstbewusstsein und Machtpotenzial. Er stellt auch Reife und anspruchvolles Denkens dar, und kann für Frauen eine männliche Rolle symbolisieren. Bei Männern wird er oft als Symbol für Männlichkeit, Überlegenheit und sexuelle Potenz gedeutet ... weiter
Assoziation: Diagnose; Arbeit an der Heilung. Fragestellung: Welcher Teil von mir ist bereit, heil zu werden? Arzt im Traum verkörpert das Bedürfnis nach Heilung, Reinigung oder der Befreiung von etwas Unangenehmen. Dabei kann es sich um körperliche, geistige oder emotionale Störungen handeln, die entweder behandelt werden müssen, oder für die man sich mehr Zeit nehmen muss. Wenn wir im Traum einen Arzt aufsuchen, ist ... weiter
Assoziation: Die Fähigkeit, schwere Lasten zu tragen. Fragestellung: Kann ich die Verantwortung übernehmen? Lastwagen im Traum stellt Entscheidungsfähigkeit und Selbstbeherrschung dar. Auch eine andere Person kann damit gemeint sein, die sich für unsere Bedürfnisse interessiert. Man denke darüber nach, woher man bekommt, was man sich wünscht, benötigt oder fürchtet, nicht zu bekommen. Lastwagen steht für ... weiter
SITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein

Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit seinen Entscheidungen dar, oder man wünscht sich momentan nichts zu tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein. Sitzt man unbequem oder fällt vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für seine Erschöpfung; Verkrampfung oder innerliche Angespanntheit. Im Alptraum deutet sitzen auf Probleme hin, die durch nicht ... weiter
Assoziation: Vernachlässigung; etwas übersehen haben; Fragestellung: Was habe ich in meinem Leben vernachlässigt oder übersehen? Staub im Traum stellt Aspekte dar, die vernachlässigt, ignoriert oder übersehen wurden. Dinge aus der Vergangenheit, die allmählich wieder auftauchen, stellen sich hier dar. Ob sie gut oder schlecht sind, muß man selbst entscheiden. Aufgewirbelter Staub kündigt Kummer an oder warnt davor, ... weiter
Assoziation: Schatz, Essenz, Wertvoll. Fragestellung: Was ist wertvoll? Was halte ich in mir selbst für wertvoll? Edelstein im Traum gilt als Symbole für innere Werte wie: Selbstbewußtsein, Stolz, Zuverlässigkeit, Zuversicht, Beständigkeit und Durchsetzungsvermögen, sie können aber auch den Wunsch nach diesen Eigenschaften ausdrücken. Da er besondere herausragende Eigenschaften (wie Klarheit, Glanz, und ein gewisses ... weiter