STIMMEN = Mitteilungen eines Geistes,
unterdrückte Persönlichkeitsanteile verschaffen sich Ausdruck
Stimme im Traum, die durch oder zu uns spricht, kann zweierlei bedeuten. Aus spiritueller Sicht handelt es sich um Mitteilungen
eines Geistes. Oder aber unterdrückte Persönlichkeitsanteile verschaffen sich im Traum durch unkörperliche Stimmen Ausdruck.
Die Stimme ist für den Menschen eine bedeutsames Ausdrucksmittel. Jeder Mensch hat ein inneres Bewußtsein für die eigene Besinnlichkeit,
kann sie aber manchmal schwer offenbaren. Oft ist es leichter, die Stimme im Traum richtig zu gebrauchen.
Spirituell:
Auf dieser Ebene beschreibt die Stimme Gottes die Energie des spirituellen Rufes.
Siehe Fernsehen Gebet Gehör Geist Gott Hören Mund Ohr Radio Schweigen Sprache Verstorbener Wort Zunge
- Hören wir unsere eigene Stimme im Traum laut reden oder singen, sollten wir uns in der Realität mehr Gehör verschaffen; und
unsere Stimme erheben, wenn wir etwas zu sagen {und auf dem Herzen} haben.
- Hören wir die sonore Stimme eines profesionellen Sprechers oder Redners, die besonders angenehm zu hören ist, verspricht
solch ein Traum eine Beförderung in der Karriere, wenn aber die Stimme leise war - sollten wir bereit für das Gegenteil sein.
- Eine laute Stimme kann als Vorläufer einer fantastischen und glücklichen Zukunft interpretiert werden. Wenn die Stimme
männlich war, wird der Erfolg früher als erwartet zu uns kommen.
- Eine vertraute Stimme hören, bedeutet ein romantisches Date. Jemanden singen zu hören, darf auch als ein gutes Omen
gedeutet werden.
- Die Stimme eines Fremden bedeutet, dass wir vorsichtig sein und versuchen müssen, uns an alle Wörter zu erinnern. Oft sagt
diese Stimme die Wahrheit.
- Wer ein junges Mädchen mit einer schönen Stimme singen hört, wird angenehme und gute Nachrichten erhalten. Wer jedoch
Volksmusik gehört hat, muss sich auf schlechte Nachrichten einstellen.
- Der Verlust der Stimme, ist ein eher zweideutiges Symbol, das hauptsächlich als Vorläufer von Gefahr oder schlechten
Nachrichten gedeutet wird. Steckt uns ein Kloß im Hals, dann bedeutet dies, dass wir im Wachleben die Todesnachricht eines Menschen in
unserer Nähe nicht wahrhaben oder nicht glauben wollen.
- Die emotional stark erregte Stimme einer uns vertrauten Frau hören, prophezeit eine baldige Handlung unsererseits, die über
die Grenzen des Bewusstseins hinausgeht und für uns schicksalhaft sein wird.
- Die Stimme eines jungen Mannes zu hören, der uns vor etwas warnt, ist ein klares Zeichen dafür, dass wir das Gegenteil tun
müssen. Es ist wichtig, auf den Tonfall zu achten. Wenn dieser auffällig negativ war, ist diese Deutung die zuverlässigste.
- Es ist ein gutes Zeichen für eine weibliche Person, die im Traum eine männliche Stimme hört. Diese männliche Stimme ist der
Aspekt in ihr, der Antworten auf Fragen geben kann, die nicht erklärt werden können. Wenn man eine Lösung für eine schwierige
Lebenssituation gefunden hat, verwirkliche man sie in der Realität.
- Wenn ein Mann eine weibliche Stimme hört, verbindet die traditionelle Traumdeutung sie mit dem
Unterbewusstsein. Normalerweise erscheint uns das Unterbewusstsein als das andere Geschlecht, und in einem solchen Traum sollten wir
nach Antworten suchen, um dringende Probleme zu lösen.
- Wenn ein Mann in einem Traum eine männliche Stimme hört, wird eine solche als Verkörperung der Rivalität interpretiert, als
Kampf um den Platz unter der Sonne. Vielleicht steht man im Konkurrenzkampf und kann ihn gewinnen, indem man sich auf seine
männlichen Qualitäten verläßt.
- Wenn eine Frau die Stimme des Lebenspartners hört, ist es möglich, dass er in seinem Traum gesprochen hat und sie ihn
wirklich gehört hat. Für die traditionelle Traumdeutung gilt jedoch, dass sie kurz vor dem Betrug steht, und falls sie diese Grenze
überschreitet, nie wieder eine normale Familienbeziehung haben wird.
- Die Stimme des Vaters hören, spiegelt den aktuellen Stand der Dinge wider. Wenn wir darin Trauer und Hoffnungslosigkeit
heraushören, werden die Dinge nicht so laufen, wie wir es beabsichtigen. War die Aussage des Vaters jedoch freudig und lebensbejahend,
kann man daraus erfolgreich entwickelnde Umstände ableiten.
- Die Stimme der Mutter hören, soll bedeuten, dass wir unsere Pflichten nicht erfüllen. Wenn wir so fortfahren wie bisher, wird
unsere Überzeugungskraft gegenüber unseren Mitmenschen deutlich nachlassen, und wir haben niemanden mehr, auf den wir uns
verlassen können.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Stimmen hören: weist bei ruhigen und wohlklingenden Lauten auf angenehme Versöhnungen hin;
- kreischende Stimmen und wütende Stimmen: bedeuten Enttäuschungen und unangenehme Situationen;
- schluchzende Stimmen: durch plötzliche Wut fügt man einem Freund Verletzungen zu;
- die Stimme Gottes hören: man wird lobenswerte Anstrengungen machen, nach selbstlosen und
ehrenhaften Grundsätzen zu streben; man wird die gerechte Achtung hochgestellter Personen ernten;
- hört eine Mutter die Stimme ihres Kindes: es kommen Kummer und schmerzhafte Zweifel auf sie zu;
- verzweifelte Stimmen oder eine Warnung hören: einem selbst oder einem Nahestehenden wird ein Unglück geschehen;
- die Stimme erkennen: es steht dann oftmals ein Unfall oder eine Krankheit bevor, die Tod oder Verlust mit sich bringt.
(arab.):
- verschiedene Stimmen hören: Neuigkeiten erfahren.
- Träumt jemand von einer heiseren Stimme, wird er von seinen Knechten verachtet werden, ein Armer wird in Armut sterben.
- Stimme hören: Warnung vor einer Gefahr.
(indisch):
- Die Stimme des Mannes und seine Rede bedeuten seinen guten Ruf und Ruhm im Urteil der Leute.
- Zu träumen, man singe mit wohlklingender Stimme, verheißt freudige Anerkennung bei den Mitmenschen.
- hört jemand tragische Schauspieler rezitieren, wird er auf Grund des Gehörten Trübsal und Schmerz kosten.
- Dünkt es einen, seine Stimme sei kurzatmig und schwach geworden, wird ihm ein elendes und mühsames Leben bevorstehen. Liegt er mit jemandem im Prozeß, wird er ihn verlieren. Ein hoher Militär wird im Krieg unterliegen.
- allgemein Stimmen hören: du darfst hoffen.
MANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterHELFEN = Selbstbewusstsein und Ermutigung,
für Pläne oder Probleme Unterstützung finden werden
Assoziation: Selbstbewusstsein, Ermutigung, Anspornen;
Fragestellung: Kann ich meine Probleme lösen?
Helfen im Traum bedeutet, uns unserer Sache sicher sein zu dürfen, an uns selbst zu glauben und für unsere Pläne
Unterstützung finden werden.
Träumen wir, bei einem Unfall aktiv erste Hilfe zu leisten, könnten wir demnächst {im übertragenen Sinn} in eine ähnliche
Situation kommen: Häufig ist es ein Tip ...
weiterFEST = eine heitere Stimmungslage,
um den Alltags Mühen und Plagen eine Weile entgehen zu können
Fest im Traum deutet auf eine ausgeglichene, heitere Stimmungslage hin. Manchmal kommt darin auch der Wunsch nach mehr
Geselligkeit zum Vorschein. Wer es im Traum feiert, möchte des Alltags Mühen und Plagen einmal für eine Weile vergessen, nicht nach
rechts und nach links schauen, sondern ganz einfach einmal ausspannen vom eigenen Ich. Träumt man von Festen und Veranstaltungen,
dann weist der Traum darauf hin, dass man sich ...
weiter