joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 339 | |
![]() | 1 mal bewertet: | ![]() |
Am 15.08.2020
gab eine Frau im Alter zwischen 56-63 diesen Traum ein:
Die Gans
In einer Nacht zweimal denselben Traum. Eine Gans ringt mit einer mir unbekannten Gestalt um einen Gegenstand. Die Gans hat viel Kraft im Schnabel. Der Kampf geht unentschieden aus.GANS = naive Einfalt, darauf bestehen immer Recht zu haben oder sich zu wichtig nehmen
Assoziation: Albern, aggressiv, wachsam.
Fragestellung: Bin ich albern? Wo in meinem Leben könnte jederzeit meine Aggression zum Ausbruch kommen?
Gans im Traum versinnbildlicht Einfalt, die sich oft auf eine Liebesangelegenheit bezieht, in der wir nicht so leichtgläubig sein
sollten. Im allgemeinen deutet man sie als Stellvertreter einer Person, die niemals denkt, dass sie etwas falsches tut, egal was sie tut. Eine
Person, die hartnäckig darauf besteht immer Recht zu haben und sich zu wichtig nimmt. Die automatisch davon ausgeht, sie habe die
oberste Priorität.
In der traditionellen Deutung gilt sie als Sinnbild des "kleinen Glücks", der gesicherten Lebensumstände eines wohlhabenden
Kleinbürgertums.
Obwohl Gänse als dumme Vögel gelten, sind sie auch gute Wächter. Aus diesem Grund wird manchmal angenommen, dass geträumte
Gänse eine Botschaft des Unbewussten darstellen, indem wir in einem bestimmten Aspekt unseres Lebens lebenslang wachsam sind - aber
auch, dass wir uns albern wie eine Gans verhalten.
Spirituell:
Die Gans im Traum ist ein Symbol für Wachsamkeit und Unbestechlichkeit.
Siehe Braten Ente Federvieh Geflügel Henne Huhn Pfau Schwan Vogel
- Eine fliegende Gans steht für eine enttäuschte Hoffnung oder einen Verlust. Wenn sie ihre Flügel ausbreitet oder auf Wanderschaft ist, repräsentiert sie den Wunsch, weit bis ins Ausland zu reisen. Vielleicht machen wir uns Sorgen über zukünftige Reisen und das Anpassen in eine andere Mentalität.
- Eine sprechende Gans spiegelt Botschaften von unseren Lieben und unserer Familie wider. Achten wir auf die übermittelte Botschaft. Wir werden geliebt und sind niemals allein. Eine gut ausgebildete Frau wird mit uns über wichtige Themen sprechen.
- Rupfen der Gans, kann vor vergeblicher Mühe warnen, der kein Erfolg beschieden sein wird. Eine gerupfte Gans ist unser Ebenbild, wenn wir uns im Wachleben weiterhin ausnutzen lassen oder das Geld unnütz ausgeben.
- Eine Gans braten oder verspeisen verheißt immer Erfolge, oft auch in finanzieller Hinsicht. Ein Gänsebraten sagt Freude und Partys voraus. Wir werden bald Gewinne und Vorteile erzielen, die es uns erlauben werden, ein großes Fest zu veranstalten.
- Das Hüten von Gänsen kündigt eine lästige, unangenehme Pflicht mit geringem Gewinn an.
- Schnatternde Gans kann darauf hinweisen, dass andere über uns klatschen. Sie lassen auf unliebsame Gäste schließen, die uns ausnehmen wollen. In diesem Fall kann ebenso üble Nachrede im Spiel sein, die uns schaden wird.
- Von einer Gans angegriffen werden, ist ein Zeichen für familiäre Probleme. In unserem Haushalt werden unangenehme Ereignisse auftreten. Wir könnten unsere Grenzen überschreiten und anderen um uns herum großes Unbehagen bereiten.
- Schon im Märchen war die goldene Gans ein Symbol für das Wertvolle. Sie steht für ein gutes Omen und Glück. Wir werden bald erfolgreiche Geschäfte abwickeln und zu Wohlstand kommen. Unser Vermögen wird beständig zunehmen.
- Selbst im Traum eine Gans sein, signalisiert, dass wir mit unseren Handlungen und unserem Besitz sehr vorsichtig sein müssen. Wir wollen den Menschen um uns herum helfen. Doch Vorsicht: Wir könnten dabei ausgenutzt werden!
- Tatsächlich kann auch eine dumme Gans durch unseren Traum gehen, die auch auf sexuelle Unerfahrenheit oder Verklemmungen hinweisen kann.
(europ.):
- die Gans ist das Symbol der sexuellen Einfalt; man wird ausgenutzt und wehrt sich nicht richtig;
- frisch Verliebte finden durch Gänse ihre Zuneigung bestätigt;
- Gänse sehen: bedeutet einen Gewinn;
- Gänse fliegen sehen auf einen zu: Gewinn; in die Ferne: Verluste;
- fette Gänse auf dem Wasser schwimmen sehen: das Vermögen wächst langsam aber stetig;
- Gänse auf der Wiese sehen: künden von sicheren Erfolg;
- Gänse hüten: man wird sich einer unangenehmen Beschäftigung unterziehen müssen;
- eine Gans rufen: man sollte die Gesellschaft eines einfältigen Menschen meiden;
- Gänse schnattern hören: verkündet Klatschereien über einem in der Nachbarschaft; auch: dies kann einem Todesfall in der Familie vorangehen;
- Gans mästen: man bestärkt jemanden in einer törichten Ansicht oder Absicht;
- fette Gänse liegend: lassen auf Trägheit schließen;
- Gans schlagen: große Erbschaft;
- tote Gans daliegend sehen: mit Verlust und Unbilden rechnen müssen;
- Gans kaufen: man hält dich zum Narren;
- Gans schlachten: verkündet eine Erbschaft, auch Gewinn; oder man wird sich von einem schwachköpfigen Menschen befreien;
- Gans rupfen: deutet auf erfolgreiche Arbeit; auch: in Stand und Ehren es bringen; oder man wird einem törichten Menschen den Kopf zurechtsetzen;
- Gans braten: du bekommst Besuch; oder verspricht ein erfolgreiches Unternehmen;
- Gans essen: verheißt einen vergnügten Tag; oder bedeutet glückliches Gelingen; Zeichen für eine Geldeinnahme; auch: die eigenen Besitztümer werden Anlaß zu Streitigkeiten geben;
- andere Gänse essen sehen: man wird von anderen ausgenutzt werden;
- Gänsebraten: läßt auf Gäste schließen;
- Gänsebrust: kündet unwillkommene Gäste an;
- Gänseflaum: ist das Zeichen für eheliches Glück und geordneten Hausstand.
- ?? Schaut einer weibliche Gänse, wird er Sklavinnen erwerben, die nach seinem Sinn sind. Verliert er eine Gans, wird das Unglück seine Lieblingssklavin treffen.
- ?? Im allgemeinen bedeuten Ganter und Gänse Sklaven und Sklavinnen, alles, was einer im Traum an den Gänsen bemerkt, wird sich an den Sklaven erfüllen.
- Gans sehen: ein Gewinn steht in Aussicht, du wirst Erfolg und Glück in der Liebe haben.
- Gans kaufen: man achte darauf, dass man nicht zum Narren gehalten wird.
- einem Gänseschwarm begegnen: man geht frohe Zeiten entgegen.
- Gans fliegen sehen: Verlust erleiden.
- Gans schnattern hören: üble Nachrede.
- Gänse hüten: angenehme Beschäftigung erhalten.
- Gans schlachten: unüberlegte Schritte tun, selbstverschuldete Verluste.
- Gans rupfen sehen: man will von dir Geld haben.
- selbst eine Gans rupfen: der Geiz wird dich noch umbringen, eine Vertraulichkeit führt zur Enttäuschung.
- Gans braten: warte deine Zeit zum Handeln ab, noch ist es nicht so weit.
- Gänsebraten alleine essen: gib nicht zu viel für Leckerbissen aus.
- Gänsebraten in Gesellschaft essen: du wirst zu einem großen Feste geladen.
- Gänsebraten: du kannst auf einen Besuch rechnen.
- Gans fliegend: dir steht Gewinn zu.
- Gans rupfen: deine Mühe ist vergeblich, denn du hast an der falschen Stelle begonnen. Dir steht eine Entscheidung bevor.
- Gans schlagen: große Erbschaft.
- Gans essen: viel Glück.
- Gans kaufen: man hält dich zum Narren.
- Gans hüten: du bekommst eine unangenehme Arbeit.
- Gans mästen: bestärke andere nicht in ihrer Dummheit.
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit. Fragestellung: Was ist für mich real? Traum im Traum {verschachteltes Träumen} kann vor Tagträumerei mit Flucht vor der Realität warnen. Das Traum-Ich ist die Person im Traum, mit der man sich identifiziert. Es ist die Person, die man im Traum als sich selbst empfindet und mit deren Augen man schaut. Beim Traum-Ich ist zunächst zu betrachten, ob es ... weiter
Assoziation: Konflikt und Auseinandersetzung. Fragestellung: Welcher Konflikt baut sich in mir auf? Welcher Konflikt löst sich? Welche Teile von mir befinden sich im Kriegszustand? Kampf im Traum stellt einen Konflikt dar, mit dem man sich auseinandersetzt oder sich auseinandersetzen muss. Entweder kämpft man im Wachleben mit einer Person, mit einem Problem oder mit sich selbst. Letzeres kann als innerer Kampf mit ... weiter
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung. Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug? Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand hin, in dem man sich momentan ... weiter
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt; Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem? Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen. Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ... weiter
Assoziation: Geheimnis; unbewußte Inhalte; Unklarheit. Fragestellung: Welche Finsternis bin ich zu durchdringen bereit? Nacht im Traum stellt Verwirrung, Hindernisse oder Rückschläge dar. Wir stehen vor einem Problem, für das wir keine Lösung finden oder das uns daran hindert, weiterzukommen. Es kann auch eine Wende hin zum Schlechten symbolisieren, weil sich eine positive Angelegenheit in ihr Gegenteil ... weiter
Schnabel im Traum bedeutet Entscheidungsfreiheit und Transparenz. Wir können frei sprechen oder Ergebnisse kontrollieren. Wobei der Vogel für eine zusätzliche Bedeutung herangezogen werden kann. Sehen wir einen Schnabel, könnte darin die Aufforderung versteckt sein "den Schnabel" aufzumachen oder, je nach restlicher Traumhandlung, "den Schnabel zu halten". Ein Vogel ohne Schnabel deutet darauf hin, dass Zensur und ... weiter
Kraft im Traum und Vorgänge, die einen kräftigen Körper und eine gute Kondition erfordern, machen häufig auf das Gegenteil aufmerksam: Man ist {oder fühlt sich} für etwas zu schwach. Es bezieht sich aber selten auf einen Mangel an körperlicher Kraft - meistens geht es um Durchhaltevermögen und um geistige Herausforderungen, wofür nun die nötige Kraft aufzubringen wäre. Siehe Energie Hitze Muskeln Wärme
Unbekanntes im Traum verkörpert das, was bislang vor uns verborgen war oder was wir vorsätzlich verborgen haben. Hierbei könnte es sich um okkultes Wissen handeln, das nur Eingeweihten zugänglich ist, aber ebenso um Informationen, die wir nur in Streßsituationen benötigt. An einem unbekannten Ort zu sein, kann neue Erfahrungen darstellen. Es kann aber auch sein, dass sich außerhalb seiner vertrauten Umgebung ... weiter