GANS = naive Einfalt,
darauf bestehen immer Recht zu haben oder sich zu wichtig nehmen
Assoziation: Albern, aggressiv, wachsam.
Fragestellung: Bin ich albern? Wo in meinem Leben könnte jederzeit meine Aggression zum Ausbruch kommen?
Gans im Traum versinnbildlicht Einfalt, die sich oft auf eine Liebesangelegenheit bezieht, in der wir nicht so leichtgläubig sein
sollten. Im allgemeinen deutet man sie als Stellvertreter einer Person, die niemals denkt, dass sie etwas falsches tut, egal was sie tut. Eine
Person, die hartnäckig darauf besteht immer Recht zu haben und sich zu wichtig nimmt. Die automatisch davon ausgeht, sie habe die
oberste Priorität.
In der traditionellen Deutung gilt sie als Sinnbild des "kleinen Glücks", der gesicherten Lebensumstände eines wohlhabenden
Kleinbürgertums.
Obwohl Gänse als dumme Vögel gelten, sind sie auch gute Wächter. Aus diesem Grund wird manchmal angenommen, dass geträumte
Gänse eine Botschaft des Unbewussten darstellen, indem wir in einem bestimmten Aspekt unseres Lebens lebenslang wachsam sind - aber
auch, dass wir uns albern wie eine Gans verhalten.
Spirituell:
Die Gans im Traum ist ein Symbol für Wachsamkeit und Unbestechlichkeit.
Siehe Braten Ente Federvieh Geflügel Henne Huhn Pfau Schwan Vogel
- Eine fliegende Gans steht für eine enttäuschte Hoffnung oder einen Verlust. Wenn sie ihre Flügel ausbreitet oder auf
Wanderschaft ist, repräsentiert sie den Wunsch, weit bis ins Ausland zu reisen. Vielleicht machen wir uns Sorgen über zukünftige Reisen und
das Anpassen in eine andere Mentalität.
- Eine sprechende Gans spiegelt Botschaften von unseren Lieben und unserer Familie wider. Achten wir auf die übermittelte
Botschaft. Wir werden geliebt und sind niemals allein. Eine gut ausgebildete Frau wird mit uns über wichtige Themen sprechen.
- Rupfen der Gans, kann vor vergeblicher Mühe warnen, der kein Erfolg beschieden sein wird. Eine gerupfte Gans ist unser
Ebenbild, wenn wir uns im Wachleben weiterhin ausnutzen lassen oder das Geld unnütz ausgeben.
- Eine Gans braten oder verspeisen verheißt immer Erfolge, oft auch in finanzieller Hinsicht. Ein Gänsebraten sagt
Freude und Partys voraus. Wir werden bald Gewinne und Vorteile erzielen, die es uns erlauben werden, ein großes Fest zu veranstalten.
- Das Hüten von Gänsen kündigt eine lästige, unangenehme Pflicht mit geringem Gewinn an.
- Schnatternde Gans kann darauf hinweisen, dass andere über uns klatschen. Sie lassen auf unliebsame Gäste schließen,
die uns ausnehmen wollen. In diesem Fall kann ebenso üble Nachrede im Spiel sein, die uns schaden wird.
- Von einer Gans angegriffen werden, ist ein Zeichen für familiäre Probleme. In unserem Haushalt werden unangenehme
Ereignisse auftreten. Wir könnten unsere Grenzen überschreiten und anderen um uns herum großes Unbehagen bereiten.
- Schon im Märchen war die goldene Gans ein Symbol für das Wertvolle. Sie steht für ein gutes Omen und Glück. Wir werden
bald erfolgreiche Geschäfte abwickeln und zu Wohlstand kommen. Unser Vermögen wird beständig zunehmen.
- Selbst im Traum eine Gans sein, signalisiert, dass wir mit unseren Handlungen und unserem Besitz sehr vorsichtig sein
müssen. Wir wollen den Menschen um uns herum helfen. Doch Vorsicht: Wir könnten dabei ausgenutzt werden!
- Tatsächlich kann auch eine dumme Gans durch unseren Traum gehen, die auch auf sexuelle Unerfahrenheit oder
Verklemmungen hinweisen kann.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- die Gans ist das Symbol der sexuellen Einfalt; man wird ausgenutzt und wehrt sich nicht richtig;
- frisch Verliebte finden durch Gänse ihre Zuneigung bestätigt;
- Gänse sehen: bedeutet einen Gewinn;
- Gänse fliegen sehen auf einen zu: Gewinn; in die Ferne: Verluste;
- fette Gänse auf dem Wasser schwimmen sehen: das Vermögen wächst langsam aber stetig;
- Gänse auf der Wiese sehen: künden von sicheren Erfolg;
- Gänse hüten: man wird sich einer unangenehmen Beschäftigung unterziehen müssen;
- eine Gans rufen: man sollte die Gesellschaft eines einfältigen Menschen meiden;
- Gänse schnattern hören: verkündet Klatschereien über einem in der Nachbarschaft;
auch: dies kann einem Todesfall in der Familie vorangehen;
- Gans mästen: man bestärkt jemanden in einer törichten Ansicht oder Absicht;
- fette Gänse liegend: lassen auf Trägheit schließen;
- Gans schlagen: große Erbschaft;
- tote Gans daliegend sehen: mit Verlust und Unbilden rechnen müssen;
- Gans kaufen: man hält dich zum Narren;
- Gans schlachten: verkündet eine Erbschaft, auch Gewinn;
oder man wird sich von einem schwachköpfigen Menschen befreien;
- Gans rupfen: deutet auf erfolgreiche Arbeit; auch: in Stand und Ehren es bringen;
oder man wird einem törichten Menschen den Kopf zurechtsetzen;
- Gans braten: du bekommst Besuch; oder verspricht ein erfolgreiches Unternehmen;
- Gans essen: verheißt einen vergnügten Tag; oder bedeutet glückliches Gelingen; Zeichen für eine Geldeinnahme;
auch: die eigenen Besitztümer werden Anlaß zu Streitigkeiten geben;
- andere Gänse essen sehen: man wird von anderen ausgenutzt werden;
- Gänsebraten: läßt auf Gäste schließen;
- Gänsebrust: kündet unwillkommene Gäste an;
- Gänseflaum: ist das Zeichen für eheliches Glück und geordneten Hausstand.
(arab.):
- ?? Schaut einer weibliche Gänse, wird er Sklavinnen erwerben, die nach seinem Sinn sind. Verliert er eine Gans, wird das Unglück seine Lieblingssklavin treffen.
- ?? Im allgemeinen bedeuten Ganter und Gänse Sklaven und Sklavinnen, alles, was einer im Traum an den Gänsen bemerkt, wird sich an den Sklaven erfüllen.
- Gans sehen: ein Gewinn steht in Aussicht, du wirst Erfolg und Glück in der Liebe haben.
- Gans kaufen: man achte darauf, dass man nicht zum Narren gehalten wird.
- einem Gänseschwarm begegnen: man geht frohe Zeiten entgegen.
- Gans fliegen sehen: Verlust erleiden.
- Gans schnattern hören: üble Nachrede.
- Gänse hüten: angenehme Beschäftigung erhalten.
- Gans schlachten: unüberlegte Schritte tun, selbstverschuldete Verluste.
- Gans rupfen sehen: man will von dir Geld haben.
- selbst eine Gans rupfen: der Geiz wird dich noch umbringen, eine Vertraulichkeit führt zur Enttäuschung.
- Gans braten: warte deine Zeit zum Handeln ab, noch ist es nicht so weit.
- Gänsebraten alleine essen: gib nicht zu viel für Leckerbissen aus.
- Gänsebraten in Gesellschaft essen: du wirst zu einem großen Feste geladen.
(indisch):
- Gänsebraten: du kannst auf einen Besuch rechnen.
- Gans fliegend: dir steht Gewinn zu.
- Gans rupfen: deine Mühe ist vergeblich, denn du hast an der falschen Stelle begonnen. Dir steht eine Entscheidung bevor.
- Gans schlagen: große Erbschaft.
- Gans essen: viel Glück.
- Gans kaufen: man hält dich zum Narren.
- Gans hüten: du bekommst eine unangenehme Arbeit.
- Gans mästen: bestärke andere nicht in ihrer Dummheit.
KOT = Bedeutungsloses und Unerwünschtes,
etwas vollständig loswerden wollen
Assoziation: Bedeutungsloses, Unerwünschtes; Gestank; Peinlichkeit, Scham.
Fragestellung: Was will ich loswerden, was wird nicht mehr gebraucht?
Kot im Traum steht für etwas im Leben, das wertlos geworden ist, oder das wir ganz los werden wollen. Andernfalls repräsentiert
er bestehende Probleme, die sich durch rücksichtsloses oder unverantwortliches Verhalten noch verschärft haben. Für den Volksglauben
haben ...
weiterFENSTER = die Einstellungen und Erwartungen,
die man zum Leben und zu anderen Menschen hat
Assoziation: Aussicht; Sehen und gesehen werden.
Fragestellung: Was bin ich zu sehen bereit? Was möchte ich aufdecken oder verbergen?
Fenster im Traum bringt unsere Einstellungen zum Leben und zu anderen Menschen, sowie unsere Erwartungen an andere zum
Ausdruck. Es bedeutet, dass wir verstehen, was innerhalb oder außerhalb einer Situation geschieht. Wir fühlen uns in Sicherheit und
beobachten, was sonst noch ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiterFLIEGEN = den Drang nach Freiheit,
sich von selbstgeschaffenen Begrenzungen befreien wollen
Zum Insekt Fliege
Assoziation: Freiheit von Beschränkungen.
Fragestellung: Von welcher Bürde oder Last kann ich mich befreien?
Fliegen im Traum zeigt ein starkes Freiheitsgefühl oder das "Erreichen neuer Höhen" an. Manchmal kündigt es Situationen an, in
denen man über seine Probleme oder persönliche Grenzen hinauswächst oder darüber hinausgeht. Man verfügt über einen erweiterten
Handlungspielraum, ...
weiterRUFEN = das Wecken der Aufmerksamkeit,
um auf Risiken im Alltag hingewiesen zu werden
Assoziation: Aufmerksamkeit wecken;
Fragestellung: Was drohe ich zu übersehen?
Rufen im Traum kann Erkenntnisse aus dem Unbewußten anzeigen, die oft auf reale Risiken im Alltag hinweisen. Manchmal wird
man auch auf einen anderen Menschen aufmerksam gemacht, dem man helfen sollte, eine schwierige Phase zu überwinden.
In der traditionellen Deutung bedeutet im Traum gerufen werden, einen "schlechten Ruf" bekommen; ...
weiterKIRCHE = auf der Suche nach dem Sinn des Lebens zu sein,
oder sich in einer Lebenskrise befinden
Assoziation: Haus des Glaubens; Haus des lediglich vermuteten Gottes;
Fragestellung: Was soll ich glauben? Worin liegt der Sinn des Lebens?
Kirche im Traum zeigt, dass wir nach einer Antwort suchen, weil wir uns inmitten einer Lebenskrise befinden. Wir sind auf der
Suche nach Offenbarung, Führung oder nach dem Sinn des Lebens. Weil wir besser verstehen wollen, warum etwas mit uns
geschieht, oder welchen Weg wir gehen ...
weiterGRUEN = Hoffnung und Wachstum,
eine positive Änderung steht bevor
Assoziation: Wachstum, Klarheit, Heilung durch Wachstum.
Fragestellung: In welchem Bereich meines Lebens wachse ich?
Grün im Traum symbolisiert die Hoffnungen, Empfindungen und den Frühling. Als Traum-Farbe deutet grün darauf hin, dass
Liebesglück, Wohlstand und Freude bevorstehen. Wenn wir etwas grünes im Traum sehen, widerspiegelt es in der Regel die Auflösung von
Hindernissen, oder eine positive Veränderung. ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterTOR = eine Übergangsphase,
eine Schwelle im Leben überschreiten,
Tor im Traum stellt eine Übergangsphase zu etwas Neuem dar. Man steht am Anfang oder befindet sich vor dem Eingang in
eine neue Entwicklungsstufe. Deshalb symbolisiert das Tor auch eine Bewußtseinsveränderung. Tore erscheinen häufig dann, wenn man
vor der einsetzenden Geschlechtsreife, der Elternschaft, dem Tod oder sonst einer gewichtigen Veränderung steht.
Geht man durch ein Tor hindurch, wird man seine Probleme ...
weiterMAUER = eine gedankliche oder emotionale Barriere,
die die persönliche Entwicklung behindert
Assoziation: Hindernis, emotionale Hürde, Einschränkung;
Fragestellung: Welche Hemmung blockiert meinen Fortschritt?
Mauer im Traum stellt eine gedankliche oder emotionale Barriere dar und wird oft als Bremsklotz der persönlichen Entwicklung
gesehen. Vielleicht hat man sie zu seinem Schutz, sogar selbst errichtet. Eine Mauer symbolisiert eine Trennlinie zwischen dem Inneren und
Äußeren, zwischen Intimsphäre und ...
weiter