TOILETTE = sich von Vorurteilen,
persönliche Problemen oder schlechten Gewohnheiten trennen
Assoziation: Befreiung von Schlacken.
Fragestellung: Welchen Ballast will ich loswerden?
Toilette im Traum stellt eine Gelegenheit dar, uns aus einer negativen Situation zu befreien. Wir wollen unseren Ärger
oder lästige Anliegen aus dem Weg räumen.
Auch der Wunsch uns von Vorurteilen, persönliche Problemen oder schlechten
Gewohnheiten zu trennen, kann damit gemeint sein. Uns von den Dingen im Leben trennen, von denen wir glauben, dass wir sie nicht mehr
benötigen. Die Wahrheit zu sagen, nachdem wir gelogen haben.
Eine Toilette zeigt an, dass wir uns von Belastungen der Vergangenheit und den damit verbundenen inneren Spannungen befreien sollten.
Sie ist ein Ort, an dem Entleerung oder Beseitigung stattfindet.
Von der Toilette wird oft geträumt, wenn wir uns von alten Erinnerungen und Schuldgefühlen befreien. Träume von der Toilette hängen auch
oft mit der Verdauung {in jeder Hinsicht} zusammen. Im Traum eine Toilette finden oder suchen, ist oft ein Zeichen dafür, dass wir aufstehen
und ins Badezimmer gehen müssen.
Toilettenträume sind sehr häufig. Im übertragenen Sinn ist dies ein Zeichen dafür, dass wir seelischen Ballast loswerden wollen. Sie weist
meist auf einen seelischen Reinigungsprozeß hin. Von einem WC oder Abort zu träumen hat deshalb nichts Unanständiges an sich: Wir
wollen uns entlasten, etwas abstreifen, das uns bedrückt.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene verkörpert eine Toilette Mittel und Wege, um alles Negative loszuwerden und zu entsorgen.
Siehe Abort Darmentleerung Kloake Klobürste Klopapier Kot Nachttopf Urin Verstopfung
- Eine defekte Toilette signalisiert, dass wir emotional blockiert sind. Sie zeigt an, dass ein bestimmter Teil oder eine bestimmte
Funktion unseres Lebens in Gefahr ist. Vielleicht handelt es sich um unsere Familie oder unsere Arbeitsumgebung. Achten wir darauf, dass
unsere Negativität und Bitterkeit nicht zunimmt, und dass wir die Probleme so schnell wir möglich aus dem Weg schaffen.
- Die verstopfte Toilette, stellt dies Probleme oder Rückschläge dar, die unseren Fortschritt aufhalten. Wir können ein Problem
aufgrund von emotionalen Verwicklungen nicht lösen. So deutet ein solcher Traum auch darauf hin, dass wir seelisch verstopft sind, weil
unsere Emotionen nicht frei fliessen können. Wir selbst oder sonst jemand hält uns zurück, so dass wir vom weiterem Wachstum und Erfolg
abgehalten werden. Eine verstopfte Toilette kann auch ein Zeichen dafür sein, dass wir mehr Verständnis für uns selbst und unsere Fehler
aufbringen müssen. Vielleicht haben wir bildlich gesprochen zu viel auf dem Teller liegen. Ironischerweise ist Kot ein Symbol für ungesunde
Beziehungen, und in Kombination mit Verstopfung mag dies bedeuten, dass wir in diesen Beziehungen feststecken.
- In einer öffentlichen verstopften Toilette zu sein, kann darauf hindeuten, dass wir ein geringes Selbstwertgefühl haben und
unser Selbstbewusstsein angeschlagen ist. Sind mehrere Toiletten verstopft, mag dies ein böses Omen sein - eine Ankündigung, dass uns
harte emotionale Kämpfe bevorstehen. Oder dass wir mit mehreren Stressfaktoren und Problemen gleichzeitig umgehen müssen und wir
damit überfordert sind.
- Eine undichte Toilette deutet darauf hin, dass man durch Unachtsamkeit Geld verliert. Es mag zunächst schwer zu erkennen
sein, aber man schaue sich seinen Lebensstil genauer an, um festzustellen, wo aufgrund schlechter oder sinnloser Gewohnheiten
möglicherweise viel Geld verschwendet wird.
- Wenn man eine Toilette mutwillig beschädigt, verliert man seine Kontrolle und wird hemmungslos reagieren. Das kann
bedeuten, dass man weder seine Gedanken noch Meinungen zurückhalten kann, weil man sich - egal was es kostet - von den Zwängen
seines Lebens befreien will.
- Eine Toilette im Traum zu reparieren, zeigt auf unsere Bereitschaft, die Löcher in unserem Haushalt zu stopfen. Nehmen wir
uns die Zeit, um herauszufinden, wo wir unnötig Geld verlieren. Kündigen wir endlich die Verträge, die wir nicht mehr nutzen.
- Eine schmutzige Toilette stellt eine Art Boshaftigkeit dar, sei es für die Menschen, die uns umgeben, oder für ungelöste
emotionale Konflikte, die wir überwinden müssen, um im realen Leben voranzukommen. Die Verschmutzung ist ein Zeichen dafür, dass unser
Unterbewusstsein unter Zwang steht und wir diese Probleme lösen müssen.
- Ist die Toilette so sehr verschmutzt, dass wir sie nicht mehr benutzen können, mag dies ein Hinweis darauf sein, dass wir das
Gefühl haben, dass wir im realen Leben nicht mehr frei entscheiden können.
- Wenn die Fäkalien nicht runtergespült wurden, oder wir selbst den Kot nicht runterspülen können, stehen wir am Rande
eines psychischen Zusammenbruchs. Unsere Gedanken und Gefühle sind so angestaut, dass sie wieder an die Oberfläche kommen.
- Sehen wir eine mit Fäkalien überfüllte Toilette, kann dies bestimmte Personen betreffen, denen wir auf keinen Fall begegnen
möchten. Oder es ist ein direkt an uns gerichteter Appell des Unterbewusstseins, dass wir endlich lernen sollten, unerwünschte Gefühle
loszulassen, um unsere Schuldgefühle loszuwerden.
- Verschmuzten wir die Brille oder ist sie mit Kot verunreinigt, kann das Schlamperei bei der Bewältigung von Problemen
bedeuten.
- Eine verschmutzte Toilette reinigen heißt, dass wir unsere verklemmte Haltung aufgeben. Es ist das Symbol des
Wiederauflebens der Energie oder Motivation. Wir wollen unsere schlechten Gewohnheiten endlich loswerden, und arbeiten hart daran,
negative Emotionen oder seelische Narben zu entfernen. Auch sind wir bereit, die Kränkungen der Vergangenheit hinter uns zu lassen.
- Die Toilette sehen zeigt, dass man sich von alten Erinnerungen, Belastungen der Vergangenheit und Schuldgefühlen befreit.
Oft hängt dieser Traum auch mit der Verdauung {in jeder Hinsicht} zusammen.
- Auf einer Toilette sitzen, bedeutet, dass wir auf eine Gelegenheit warten. In der Zwischenzeit entscheiden wir uns dafür,
nichts zu tun und nur zu beobachten. Vielleicht ist unser Bauchgefühl noch nicht ausgereift, und wir warten auf bessere Anzeichen, um
Maßnahmen zu ergreifen.
- Kauern wir im Traum lange auf der Toilettenschüssel herum, versuchen wir, schwierige Konfliktsituationen zu vermeiden. Wir
könnten auf Umstände stoßen, die wir für unmoralisch oder unrein halten. Wir wollen uns bei unseren Geschäften nicht schmutzig machen.
- Eine fremde Toilette aufsuchen bedeutet, dass wir uns über den Ausgang einer Situation im klaren sind.
- Wenn alle Toiletten besetzt sind oder wir keine Toilette finden können, stellt dies Unzufriedenheit dar, die die Fähigkeit
hemmt, uns auf eine persönliche Weise um sie zu kümmern. Zu viele Ablenkungen oder Hindernisse stehen im Weg, um ein Problem zu
beseitigen. Auch können wir unsere persönlichen Bedürfnisse nicht befriedigen, weil zuerst immer die Bedürfnisse anderer Menschen erfüllt
sein müssen. Wir glauben zu kurz gekommen zu sein, oder es fehlt uns die Zeit für persönliche Fragen, die andere haben. Wir sollten uns
mehr um unsere Privatsphäre, Selbstversorgung, oder Selbstdarstellung kümmern. Manchmal deutet diese Symbolik auch darauf hin, dass
wir uns durch etwas im Leben sehr gestresst fühlen. Wir haben das dringende Bedürfnis, etwas tun zu müssen, verfügen aber weder über die
Mittel, noch die Fähigkeiten, die dazu nötig wären.
- Eine Toilette ohne Privatsphäre, etwa eine öffentliche Toilette ohne Kabinen bedeutet, dass wir sehr besorgt darüber sind,
wie andere uns sehen und über uns denken. Oder andere verletzen unseren persönlichen Bereich oder dringen in ihn ein, weil sie uns nicht
respektieren. Wir haben das Gefühl, dass andere uns schikanieren, und gegen unseren Willen dazu zwingen, unsere Geheimnisse
preiszugeben.
- Eine Toilette ohne Tür weist darauf hin, dass wir das Gefühl haben, dass andere uns beobachten. Es fällt uns zwar leicht,
negativen Emotionen loszulassen, aber andere können unsere Gedanken leicht erraten. Vielleicht sind wir zu einfach zu durchschauen und
andere Menschen können von unserer Durchschaubarkeit profitieren.
- Die Toilettenspülung betätigen, stellt unerwünschte Situationen oder negative Denkmuster dar, die man loslassen wird.
Man kann sich von dem befreien, was man nicht mehr will. Die Verbitterung wegspülen. Es zeigt an, dass man bereit ist, einen bestimmten
Teil seiner Vergangenheit hinter sich zulassen. Man ist mit diesem Teil des Geschäfts fertig und bereit, das nächste Abenteuer anzugehen.
- Toilette aufklappen spiegelt Bereitschaft und Offenheit zur Konfrontation. Es kann auch der Mut gemeint sein, um endlich
eine schwierige Trennung zu akzeptieren.
- Toillettte zuklappen spiegelt mangelnde Bereitschaft, seine Probleme anzugehen, weil man glaubt, dass der richtige Zeitpunkt
noch nicht gekommen ist.
- In die Toilette fallen, weil sie keine Abdeckung hat oder die Öffnung zu groß ist, zeigt, dass man aufgrund seiner
Selbstzufriedenheit nachlässige Fehler machen wird. Der böse Traum sagt voraus, dass man bei der Arbeit oder in der Schule auf eine
Aufgabe stoßen wird, bei der man glaubt, sie problemlos lösen zu können. Man kann aber schrecklich scheitern, weil die Umstände anders
als erwartet sein werden.
- Schlange in der Toilette, warnt davor, Geheimnisse preiszugeben. Man könnte in den Hintern gebissen werden, wenn man
sich nicht die Mühe macht, was man preisgeben darf und was nicht. Die Dinge, die wir sagen, werden sonst ohne unser Wissen gegen uns
verwendet.
- Liegt unser Handy in der Schüssel, bedeutet dies, dass unsere Kommunikation zu einseitig ist. Unsere Freunde möchten
nichts von unseren Probemen wissen. Dieser Traum sagt voraus, dass all unsere Beschwerden ignoriert werden und es uns schwer fällt,
Gehör zu finden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- eine Toilette sehen: man sollte seine Gefühle ehrlich analysieren.
- sich auf der Toilette sitzen sehen: man wird endlich eine innere oder äußere Belastung los.
- menschliche Ausscheidungen im WC sehen oder gerade selbst produzieren:
man kann mit Gewinn oder zusätzlichen Einnahmen rechnen.
- ein leeres Örtchen sehen: kündigt Unheil an.
- Toilette machen (schminken): bedeutet, dass man unbeliebt sein und in den Schein der Lächerlichkeit geraten wird.
- Toilette mit Kot sehen: gute Bedeutung;
- einfache Latrine: man hüte sich vor bösen Freunden;
- modernes Wasserklosett: man wird mit Unannehmlichkeiten zu rechnen haben;
- freie Toilette: Mißgunst oder Neid;
- besetzte Toilette: deine Hoffnung erfüllt sich nicht.
- Notdurft verrichten sehen: bringt eine unanständige und gemeine Bekanntschaft ein.
- Toilettensachen einkaufen: man wird eine Einladung erhalten;
(arab.):
- Toilette sehen: Du bist verliebt.
(ind.):
- Toilette machen: du wirst verehrt.
- Toilette sehen: sei anderen Menschen nicht gram, wenn sie dich in deinem Wesen nicht gleich verstehen;
- nicht freie Toilette: sei nicht so zuversichtlich;
- beschmutzte Toilette: das große Glück steht vor deiner Tür, erhalte es dir;
- Toilette säubern müssen: du wirst mit der Behörde zu tun bekommen, sei vorsichtig in Wort und Schrift, und lege weniger Wert
auf das Gerede deiner Mitmenschen;
- in Toilette hineinstürzen: ein unglaubliches Glück wird dir zuteil. Lasse es niemanden wissen, denn Neider werden dich umgeben.
- Notdurft verrichten: achte auf deine Ehre und dein Ansehen.
MENSTRUATION = eine unangenehme Angelegenheit,
um die man sich unbedingt kümmern muss
Assoziation: Weibliche Kraft; Furcht vor der weiblichen Identität.
Fragestellung: Wo bin ich bereit, mehr von meiner natürlichen Kraft zum Ausdruck zu bringen?
Menstruation im Traum bedeutet, dass wir mit unserer kreativen Seite in Kontakt treten, die neue Ideen entwickelt und aus
einfachem Material wunderbare "Kinder" schaffen kann. Das Geheimnis des Lebens und der Zeugungstrieb gelangen mit Hilfe dieses Bildes
in unser Bewußtsein.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene symbolisiert die Menstruation im Traum den Kreis des Lebens und alles, was bei uns Frauen rätselhaft ist.
Siehe Binde Blut Blutung Eizelle Frau Körper Mond Rhythmus Tampon Unterleib Vagina Vollmond
- Im Traum die Menstruation haben, deutet auf ein Problem oder eine unangenehme Angelegenheit hin, die unsere volle
Aufmerksamkeit erfordert. Etwas, um das wir uns unbedingt kümmern müssen, oder ein Problem, das nicht ignoriert werden kann.
Unangenehme Ereignisse, die auch die Freizeit beeinflussen, weil wir uns um etwas kümmern müssen, was wir gar nicht wollen.
- Träumen wir davon, unsere Periode zu haben, wenn es noch nicht Zeit dafür ist, kann dies die Angst vor dem Zyklus
anzeigen. Vielleicht machen wir uns Sorgen, schwanger zu werden.
- Eine geträumte fehlende oder späte Periode kann möglicherweise das Ergebnis einer Schwangerschaft sein.
- Im Traum vorgeben seine Periode zu haben, deutet darauf hin, dass wir versuchen, eine Angelegenheit ins falsche Licht zu
rücken, um eine Konfrontation zu vermeiden.
- Sind wir schwanger und träumen, dass wir unsere Periode haben, dann ist dies als Mahnung zu verstehen, die Dinge
langsamer anzugehen. Vielleicht tun wir Dinge, die für den eigenen Körper und das ungeborene Kind gefährlich sein könnten. In frühen
Stadien der Schwangerschaft, spiegelt die geträumte Menstruation unsere Sorgen um die Gesundheit des Kindes wider. Eine
hochschwangere Frau, die ihre Menstruation sieht, braucht sich keine Sorgen um den Entbindungsprozess zu machen, alles wird reibungslos
verlaufen. Außerdem wird das geborene Kind besondere Talente und Fähigkeiten haben. Träume von der Menstruation können für
Schwangere auch angenehme Überraschungen bringen.
- Wenn wir uns bereits in den Wechseljahren befinden und davon träumen zu menstruieren, dann bedeutet solch ein Traum,
dass wir neue Vitalität gewinnen werden, indem wir in die Zeit der Jugend zurückgehen. Es kann auch eine Reflexion darüber sein, wie wir in
jüngeren Jahren mit unseren Problemen umgegangen ist.
- Wenn eine Frau von Menstruation oder Wechseljahren träumt, kann dies auch die Angst vor dem Ende des aktiven Lebens
bedeuten, aber auch die Verheißung eines neuen Lebens ohne Bürden {z.B. ohne Kinder}; es könnte sogar die Angst vor dem Ende des
Sexuallebens widerspiegeln. Weil die Menstruation ein so zentraler Teil im Leben einer Frau ist, symbolisiert sie im Traum der Frau die
Akzeptanz ihrer sich entfaltenden Sexualität.
- Träumen wir als Mann davon, kann die Menstruation auf unsere Angst vor tiefen Beziehungen, und vor unserer weiblichen
Seite aufmerksam machen, oder aber unser Bedürfnis nach mehr Sensibilität hervorheben. Ein Mann, der träumt eine Menstruation zu haben,
wird davor gewarnt, zu neugierig zu sein. Manchmal wird dieser Traum so interpretiert, dass der Mann nicht in der Lage ist, wichtige
Entscheidungen zu treffen.
- Mit Menstruationsblut beflecke Kleidung verspricht ein erfülltes und interessantes Leben. Ist jedoch die Bettwäsche mit Blut
beschmiert, solltn wir wachsam bleiben, jemand wird versuchen, uns zu täuschen, um seine eigenen Interesse durchzusetzen.
Menstruationsblut, das von Männern gesehen wird, ist ein Symbol für Leidenschaft. Menstruationsblut an den Beinen, deutet auf eine Rüge
unseres Chefs oder auf Probleme mit Arbeitskollegen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Mädchen, die sehen, wie die Menstruation im Traum beginnt, können erwarten, dass ihre wichtigen Pläne wahr werden.
- Eine Frau, die vor nicht allzu langer Zeit geheiratet hat, sollte bald mit einer Schwangerschaft rechnen, wenn sie von ihrer Periode träumte.
- Wenn ein Mann einen blutigen Fleck auf der Unterwäsche von Frauen sah, sollte er auf Meinungsverschiedenheiten mit einer Frau vorbereitet sein.
SCHWARZ = Unausgewogenheit und Ausschweifung,
sich in einer unangenehmen Lage befinden
Assoziation: Isolation, Begrenzung, Trennung.
Fragestellung: Wovon schneide ich mich ab?
Schwarz im Traum deutet auf Unausgewogenheit oder Ausschweifung hin. Eine schädliche Denkweise oder eine unangenehme
Situation, die sich deutlich von der Normalität unterscheidet. Hinter schwarz können sich ungute Gefühle wie Angst, Hass oder Trauer
verbergen - oder Verhaltensweisen, wo es deutlich an Mäßigung fehlt. Auch: Eine Situation im Leben, wo überhaupt nichts Positives
geschieht.
Schwarz kann für die dunklen unbekannten Seiten unserer Persönlichkeit stehen, die man trotzdem akzeptieren muss. Es ist auch die Farbe
der Trauer und der Finsternis. Sie ist allgemein negativ zu werten und gilt als Mahnung, sein Leben umzustellen. Man fürchtet sich vor dem
Unbekanntem und weigert sich Neues auszuprobieren.
Schwarz ist eigentlich keine Farbe, eher ein "Nicht-Licht", es bedeutet daher im Traum auch ein "Nicht-Leben", bzw. ein "Nicht-
Bewußtsein". Es ist aber auch ein Hinweis auf den seelischen Zustand, ein Zeichen für Trauer und Tod.
Siehe Dunkelheit Farben Finsternis Grau Mitternacht Nacht Schatten Trauer Weiß
- Von Schwärze umgeben sein bedeutet, dass man überhaupt keine Lösung für ein Problem hat. Es kann auch die Angst vor
der Einsamkeit oder die Angst vor dem Unbekannten symbolisieren.
- Eine schwarze Person verbildlicht erstaunlicherweise nicht nur für die Weißen den seelischen Schatten. Tritt im Traum eine
schwarze Person oder ein schwarzer Schatten auf, vor dem wir uns fürchten oder ekeln, dann verweist das unter anderem auf die
Ablehnung unserer weiblichen oder sündigen Seite. Zugleich wird auch darauf verwiesen, dass ein Mangel an Bewußtheit besteht. Um den
verdrängten Schatten genauer bestimmen zu können, muss die schwarze Person genau charakterisiert und untersucht werden.
- Ein schwarzer Anstrich kündigt manchmal eine Krankheit oder andere Gefahr an.
- Ein schwarzes Auto bedeutet, dass man versuchen muss, sich von schwierigen Menschen fernzuhalten. Dies gelingt am
besten durch eine besonnene Kommunikation, die unseren eigenen Interessen Priorität einräumt.
- Schwarz und weiß verweist auf die Integrierung unserer inneren Gegensätze.
- Schwarze Beeren zeigen zwar Kummer und Sorgen an, versprechen aber auch, dass man damit schon fertig wird.
- Schwarze Dessous betonen das Geheimnis, das gelüftet werden möchte.
- Schwarze Fahne kann Unglück, Kummer, Streitigkeiten oder Todesfälle anzeigen.
- Schwarze Feder soll nach alten Traumbüchern auf ein bevorstehendes Unglück hinweisen.
- Schwarzes Haar gilt als Zeichen für Leidenschaft.
- Schwarzer Hund wird oft als schmerzhafte Täuschung durch einen Freund gedeutet.
- Ein schwarzes Kleid wird als Anzeichen für Liebesprobleme gedeutet, wohingegen rote und schwarze
Unterwäsche die Verführung symbolisiert
- Ein schwarzes Pferd steht für unsere leidenschaftlichen Anteile.
- Schwarze Schwäne weisen auf Ahnungen und Intuitionen hin. Sie können manchmal leider auch Unglücks- oder
Todesboten sein.
- Schwarze Wolken symbolisieren Pessimismus, Angst und Depression, manchmal auch Verzweiflung.
- Schwarze Wolle fordert auf, sich nicht um Verleumdungen zu kümmern, weil die Urheber sich selbst entlarven werden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- alles schwarz und traurig sehen: Anzeichen von Krankheit. Rät zur Veränderung, wenn irgendwie möglich.
- einen schwarzen Adler in der Nähe landen sehen: baldiger Tod eines guten Freundes;
- schwarzer Anstrich: du verlierst einen Freund oder Freundin; Warnung vor beginnender Krankheit;
- einen schwarzen Anzug tragen: bevorstehende Krankheit;
- schwarze, unergründliche Augen können ein Hinweis und eine Warnung vor unaufrichtigen Menschen beinhalten;
- schwarzes Band: Trauer;
- schwarzer Bart: Gesundheit;
- schwarze (verbrannte) Erde sehen: bringt Kummer und Trauer;
- ein schwarzer Faden: es stehen einem Unannehmlichkeiten und Ärger bevor;
- schwarze Fahne: Betrübnis, Trauer; kündet Feindschaft an;
- schwarze Feder: deutet auf langanhaltenden Kummer hin; mit Enttäuschungen und unerwiderte Liebe rechnen müssen;
- selbst oder andere schwarz gekleidet sehen: Streit und Enttäuschungen mit Bekannten; Geschäfte bleiben hinter den
Erwartungen zurück;
- schwarze Hose tragen: Leid;
- schwarzer Hund: Verrat durch Freunde;
- schwarze Johannisbeeren:Treulosigkeit des Partners und Liebeskummer;
- schwarzer Kater: Eifersucht;
- schwarze Katze: Unglück; bedeutet Ungemach; warnt vor Gefahren;
- ein schwarzes Kleid: man wird in Trauer versetzt werden;
- schwarze Trauerkleidung tragen: es kommt Unheil und Unglück auf einem zu;
- schwarze Wolken: Sorgen aller Art; bringt sorgenvolle Tage; verkünden Unglück und ein schlechtes Management; fällt Regen, bedeutet dies Ärger und Krankheit;
(arab.):
- schwarz sehen: Unannehmlichkeiten bekommen. Todesfall oder Unglück.
- Anstrich mit schwarzer Farbe: Krankheit;
- schwarze Beeren pflücken: viel Herzleid und Kummer;
- schwarze Beeren essen: Krankheit und Tod.
- schwarzer Faden: baldiges nahendes Unheil;
- schwarze Fahne: ein Feind wird Ärger bereiten.
- schwarze Feder: großes Unglück;
- schwarze Hose tragen: Trauerbotschaft erhalten; eine leidvolle Erfahrung machen müssen;
- schwarze Hunde sehen: bevorstehendes Unglück; ein falsche Freunde ist in der Nähe;
- schwarzer Kater: es drohen familiäre Auseinandersetzungen wegen Ehebruchs;
- schwarze Katze: Bosheit und Verschlagenheit eines Feindes werden dich ärgern;
- schwarzer Sessel: eine Todesnachricht wird dich überraschen;
- schwarze Strümpfe: Trauer bekommen;
- in eine schwarze Tiefe fallen; man will dich ins Verderben stürzen;
- schwarze Ziegen: bittere Not; auch: es mit Nörglern zu tun bekommen, die überdies noch einen bösen Charakter haben und einem großen Schaden zufügen wollen;
(persisch):
- Ein warnendes Sinnbild: Im Dunkeln ist alles fein verflochten, aber unsere Augen sehen nichts, Unangenehmes entwickelt sich ungesehen. Beherrscht diese Farbe den Traum, will sie den Träumenden auf etwas Unangenehmes vorbereiten. Er kann es abwenden, wenn er vorausblickend erkennt, worum es sich handelt und sich mit all seiner Kraft gegen die negative Entwicklung stemmt.
(indisch):
- schwarz bedeutet die Farbe der Trauer.
- schwarze Augen: hüte dich vor falschen Menschen;
- schwarzes Kleid tragen: Trauer (naheliegende Symbolik); auch: du wirst deinen Geliebten verlieren;
- schwarze Wolle: lasse die Verleumder reden, auch sie trifft die wohlverdiente Strafe;
- schwarze Ziegen: deine Sorgen sind groß, aber du bist nicht allein damit; Ungemach;
TRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiter