BLITZ = eine abrupte Situationen,
die eine schnelle, teils dramatische Wendung der Ereignisse bringt
Assoziation: Blitzartige Erleuchtung; Überraschungen.
Fragestellung: Welche Erkenntnisse oder Umwälzungen beschäftigen mich?
Blitze im Traum sind ein Symbol für rohe Energie und Kraft, die sowohl schöpferisch als auch zerstörerisch sein kann. Sie stellen
unverhoffte und sehr abrupte Veränderungen im Leben dar. Das können plötzliche Einsichten und Offenbarungen sein, aber auch eine mit
Absicht herbeigeführt Angelegenheit. Eine dramatische Wendung der Ereignisse. Sich große Sorgen machen, wie gefährlich oder
unumkehrbar eine plötzliche Veränderungen ist. Träume von Blitzen werden mit den Begriffen Macht, Inspiration und Stärke verbunden. Man
überlege, wie lange der Blitz dauerte und ob er einem ängstigte oder aufregte.
Blitze sind ein Zeichen dafür, dass unkontrollierbare Kräfte unser Seelenleben beeinflussen. Ein Traumblitz kann aber auch eine
schockierende oder sehr schnelle Wendung der Ereignisse ankündigen, und uns das Gefühlt vermitteln, wie gefährlich oder unumkehrbar
plötzliche Veränderungen sein können.
Unter Umständen wird dadurch aber auch vor der plötzlichen Entladung innerer Spannungen gewarnt, die viel zerstören können. Auch
Angst vor einer Bestrafung, der Rache eines anderen Menschen oder finanzieller Verlust kann darin zum Vorschein kommen.
Spirituell: Der Blitz ist das machtvolle und überaus schnelle Feuer des Himmels.
Siehe Blitzableiter Donner Elektrizität Funken Geschwindigkeit Gewitter Himmel Licht Radar Wetter Wolken
- Erscheint der Blitz als gewaltsames Naturereignis, so ist dies ein Hinweis auf Verdrängungen oder Affektstauungen, die durch
unerwartete Aggression abgebaut werden. In diesem Traumzusammenhang bedeutet der Blitz eine unkontrollierte Entladung physischer oder
psychischer Spannungen.
- Wird man vom Blitz getroffen, ohne Schaden zu nehmen, muss man zwar mit unerwarteten Schwierigkeiten rechnen, wird sie
aber gut überstehen. Man sei vorsichtig mit dem, was man sagt, denn man riskiert, beleidigend zu sein. Alternativ kann ein solcher Traum
auch signalisieren, dass sich im Wachleben der Zugang zu unserer Intuition oder Inspiration öffnet. Vielleicht haben wir erfolglos versucht,
ein Problem zu lösen, werden aber schon bald eine Lösung finden. Die plötzliche Helligkeit kann auch auf unerwartete Änderungen
hinweisen, von denen wir profitieren werden.
- Wenn jemand vom Blitz getroffen und getötet wird, kann sich eine sehr problematische Situation mit jemandem
aus unserer Nähe entwickeln. Es kann auch bedeuten, dass uns jemand aus unserer Nähe, für die Probleme in seinem Leben verantwortlich
macht.
- Trifft ein Blitz unser Haus und richtet dabei viel Schaden an, ist dies ein Zeichen dafür, dass eine Tragödie die Mitglieder
dieses Hauses treffen wird. Dies könnte langfristig sehr unangenehme Auswirkungen haben.
- Herrscht Sturm während der Blitz einschlägt, deutet dies auf eine starke seelische Energie, die sich in uns löst. Wie bei jedem
Sturm kann dies beängstigend sein und die Zerstörung von Dingen beinhalten, die uns sehr am Herzen liegen.
- Wenn der Blitz in der Nähe einschlägt, steht eine Ortsveränderung bevor, für Verliebte habe er eine günstige Bedeutung {da
hat es eben eingeschlagen}, bei Eheleuten hingegen beschleunigt er die Entzweiung.
- Wenn der Blitz etwas beschädigt hat, denke man darüber nach, wofür diese Sache stehen könnte. Dies kann ein Zeichen
dafür sein, dass man von etwas abgelenkt ist und nicht klar denken kann. Vielleicht denken wir zu sehr an unseren Geliebten, und
vernachlässigen deshalb unsere alltäglichen Aufgaben und Pflichten.
- Zuckt der Blitz nur über den Himmel und erhellt die Umwelt, ohne dabei Schaden anzurichten, kann dies eine plötzliche
Erleuchtung bedeuten. Oder es handelt sich um einen spontanen Einfall, eine plötzliche Einsicht aus dem Unbewußten, die man beachten
sollte und uns vielfach blitzartig erkennen läßt, wie wir in unserem Wachleben besser zurechtkommen können.
- Blitze in einem dunklen, stürmischen Himmel beinhalten die Warnung, dass es keine Lösung für unsere Sorgen
gibt. Möglicherweise müssen wir uns mit etwas abfinden oder mit den Konsequenzen befassen. Man solle sich vor Betrug hüten, und
behutsam mit den Wahrheiten umgehen, die man anderen erzählt.
- Vom Blitz geblendet werden, ist ein Zeichen dafür, dass sich uns neue Möglichkeiten bieten. Diese werden uns finanziell und
gesellschaftlich weiter bringen. Es kann zwar einige Risiken geben, deshalb müssen diese abgewogen werden, bevor man zur Tat schreitet.
- Wenn der Blitz unseren eigenen Körper erhellt, kann das bedeuten, dass wir sehr enttäuscht und verzweifelt sind. Wir
könnten unerwartete schlechte Nachrichten erhalten, die das Gegenteil von dem sind, was wir erwartet haben.
- Blitzt es direkt über uns, ist das ein Zeichen dafür, dass sich unsere Finanzen sehr bald verbessern werden. Wir müssen uns
nicht viel anstrengen und es wird ausreichen, sich auf die Zukunft vorzubereiten.
- Wenn ein Blitz ein bestimmtes Objekt aufleuchten läßt, kann dies darauf hinweisen, dass man selbst oder jemand aus
unserer Nähe etwas Neues entdecken wird, das der Menschheit zugute kommt.
- Wenn der Blitz eine Person erhellt, kann dies bedeuten, dass hinter unserem Rücken geklatscht und getratscht wird. Einige
Leute werden Freude daran haben, unseren Ruf zu ruinieren, indem sie allen, die zuhören, Lügen erzählen.
- Ist man Single kann das Erscheinen eines Blitzes im Traum auch bedeuten, dass die Liebe einen unerwartet treffen wird. Man
wird vielleicht jemanden finden, der die Leidenschaft in uns wieder aufflammen läßt.
- Hat man vor den Blitzen Angst, repräsentiert dies Angstgefühle im Umgang mit bestimmten Situationen oder Menschen.
- Donner und Blitz zusammen bedeuten, dass wir unsere Prioritäten überdenken müssen. Wir müssen Änderungen vornehmen,
um zu erkennen, wie wir uns besser fühlen können.
- Ein Blitz, dem Feuerstrahl gleichgesetzt, läßt uns vielfach blitzartig erkennen, wie wir in unserem Wachleben besser
zurechtkommen können.
- Blaue Blitze symbolisieren plötzliche Veränderungen die sehr positiv sind. Vielleicht stehen sie für das Beste, was einem je
geschehen ist. Man kann es kaum glauben, wie schnell es gehen kann, dass eine große Veränderung oder ein neuer Anfang beginnt. Auch:
Das Gefühl haben, dass etwas Schreckliches zu Ende geht; eine negative Situation so schnell wie möglich lösen können.
- Rote Blitze stellen plötzliche Veränderungen dar, die durch schlechte Absichten oder nachteilige Situationen verursacht
werden. Man hat Angst, von etwas Heimtückischem oder Bösartigem überrascht zu werden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Blitz sehen: Das Symbol einer plötzlichen Offenbarung; ganz plötzliche Klarheit über Zustände und Ereignisse;
vor allem gut bei wohlhabenden Personen; bei nicht wohlhabenden Personen kündigt es Glück und Reichtum
von kurzer Dauer an;
- Blitz ohne Donner: Bedrängnis, Zwist und Streit; Ärger und Verdruß;
- Blitz und Donner: verheißt Glück und Gewinn; freudiges Wiedersehen mit Freund oder Freundin;
- Blitz der mit Donner einschlägt: kündet einen Verlust an;
- Blitz in der Nähe einschlagend und den Schlag spüren: das Glück eines Freundes wird Ihnen Schaden zufügen
oder Sie ärgern sich über Klatschbasen und Lästermäuler;
- ein fahler Blitz durch dunkle Wolken fahren sehen: Omen für Kummer; auf Glück werden bald Schwierigkeiten folgen;
- Blitz aus bedrohlich aussehenden Wolken: Vorbote von drohenden Verlust; Geschäftsleute sollten sich um Ihre Geschäfte und Frauen um Ihre Männer oder Mütter kümmern; Kinder und Kranke bedürfen der Obhut;
- Blitz über dem Kopf: Freude und Gewinn;
- Blitz auf seinen Kopf oder Haus schlagen sehen: Verlust an Gut und Leben; Unglück;
- von einem Blitz getroffen werden und Schaden nehmen: schwere Krankheit;
- von einem Blitz getroffen werden und keinen Schaden nehmen: eine Gefahr, der man entrinnen wird; auch: unerwarteter Kummer im Beruf oder in der Liebe;
- Blitze als Wetterleuchten: bedeutet Gutes;
- ein Blitz im Süden: der Erfolg wird eine zeitlang ausbleiben;
- Blitz im Südwesten: das Glück ist Ihnen auf den Fersen;
- Blitz im Westen: Ihre Aussichten werden besser sein als vorher;
- Blitz im Norden: Hindernisse müssen überwunden werden, bevor sich Ihre Aussichten verbessern;
- Blitz im Osten: schnell Gunst und Vermögen gewinnen.
(arab.):
- Blitz allgemein: gilt für Sinnbild kommender unerfreulicher Geschehnisse, Ärger im Beruf.
- Blitz sehen ohne Donner: ein Feind wird versuchen, dich zu treffen oder zu demütigen.
- Blitz fährt hernieder: Greif zu und du hast das Glück in der Hand.
- Blitz schlägt ein: Dein Zögern hat dir geschadet. Ein anderer kam dir zuvor.
- von einem Blitz getroffen werden: ein plötzlicher Unglücksfall; auch: man möge auf seine Gesundheit acht geben, dass man nicht über kurz oder lang von einer Krankheit befallen wird.
- einen Blitz sehen und anschließend den Donner hören: verspricht schnelle Fortschritte im Beruf und viel Glück in naher Zukunft.
(persisch):
- Dieses Omen steht für eine bevorstehende, sehr plötzliche Veränderung. Sie kann angenehm oder unangenehm sein, je nachdem, wie Sie sich in jüngster Vergangenheit fühlten und verhielten. In jedem Fall ist Wachsamkeit angebracht. Außerdem werden Sie aus dieser Begebenheit etwas lernen.
TURM = Überlegenheit oder Vormachtstellung,
ein hohes Maß an Leistung erreicht haben
Assoziation: Zu höheren Zielen gelangen; Überlegenheit;
Fragestellung: Welche Errungenschaft strebe ich an? Was will ich mehr, als ich derzeit habe?
Turm im Traum stellt ein hohes Maß an Leistung und Überlegenheit dar. Dies kann sowohl die eigene Leistung betreffen, als
auch die Leistung von jemand anderen, den wir sehr bewundern. Auch: Uns nur mit dem Besten zufrieden geben; anderen überlegen sein
wollen; uns über die Ereignissen stellen; auf die Errungenschaften von jemandem neidisch sein; eine zu hohe Meinung von uns selbst
haben.
Es können damit auch Einstellungen gemeint sein, die uns von den Menschen fernhalten oder schützen oder Methoden, wie wir uns vor
menschlichem Kontakt oder Konflikten zu schützen versuchen.
Manchmal repräsentiert der Turm auch einen Schutzmechanismus, den wir uns für gewöhnlich im Laufe unseres Lebens errichtet haben.
Dies kann sowohl eine innere Einstellung als auch äußere Lebensumstände betreffen. Der Turm deutet einen großen Erfolg an, nach dem
wir aber nicht übermütig werden dürfen. Auch das Streben nach Ansehen kommt darin zum Vorschein.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene weist der Turm eine gewisse Ambivalenz auf. Einerseits verkörpert er, da er Schutz bietet, das Feminine,
andererseits stellt er aufgrund seiner Form das Maskuline dar. Er steht für den Aufstieg zur geistigen Ebene oder für eine Umsetzung in die
Praxis. Er ist eine künstliche Achse zwischen Himmel und Erde.
Siehe Antenne Burg Burgruine Eiffelturm Gipfel Glockenturm Hochhaus Kirchturm Leuchtturm Ruine Turmspitze Wolkenkratzer
- Steigen wir auf einen Turm, ist dies ein Zeichen für unser Streben nach Erkenntnis. Von der Höhe eines Turms aus haben wir
mehr Überblick. Wir wollen uns vom Turm aus mehr Weitblick verschaffen. Wenn wir einen Turm besteigen konnten, werden wir erfolgreich
sein. Konnten wir die Spitze nicht erreichen, werden wir enttäuscht werden. Entweder ist unser Ziel zu unrealistisch, oder wir müssen
deutlich mehr tun, damit es erreichbarer wird.
- Von der Spitze des Turmes hinunterschauen kann bedeuten, dass himmelstürmende Pläne in Erfüllung gehen;
doch auch hier setzt das Unbewußte ein Warnzeichen: Wer hoch gestiegen ist, kann um so tiefer fallen, wenn ihn der böse Nachbar etwa
hinterrücks schubst.
- Von einem hohen Turm hinunterschauen, bedeutet, dass wir anderen überlegen sind. Unser Ego mag für andere aufgeblasen
erscheinen und wir müssen wieder auf die Erde zurückkehren. Wir nehmen uns zu wichtig, was sich schlecht auf unsere Beziehungen zu
anderen Menschen auswirkt. Waren wir alleine, leben wir vielleicht zurückgezogen oder sind von der harten Realität des Arbeiterlebens
getrennt. Es mag ein Privileg sein, an der Spitze zu stehen, aber das bedeutet auch, dass wir nicht der Beliebteste bei anderen sind.
- Von der Höhe eines Turmes stürzen, kündet manchmal von der Gefahr, eine Prüfung nicht zu bestehen oder ganz einfach in
verantwortungsvoller Tätigkeit im Beruf zu versagen.
- Wichtig ist, wie man in das Innere des Turms gelangt. Fällt es uns leicht, dann ist wahrscheinlich auch unser Inneres leicht zu
erforschen. Tun wir uns mit dem Zugang schwer, könnte dies ein Hinweis auf unsere Verschlossenheit sein.
- Wenn im Turm Dunkelheit herrscht, haben wir noch immer Angst vor unserem Unbewußten.
- Von unten auf einen Turm hinaufschauen, weist auf Unsicherheit hin, oder wir sind auf den Erfolg eines anderen neidisch - je
nachdem, wen wir oben gesehen haben. Es kann auch sein, dass wir diese Person für das bewundern, was sie aus ihrem Leben gemacht
hat.
- Ist die Turmtüre verbarrikadiert, sind wir noch nicht bereit, unser Unterbewußtsein zu erforschen.
- Die Form des Turms gibt folgende Hinweise: Ein viereckiger Turm bedeutet die praktische Umsetzung des Lebens.
Ein runder Turm weist in die Richtung geistiger Ebenen. Ein runder Turm am Ende eines quadratischen Gebäudes ist die Kombination aus
Praktischem und Geistigem.
- Von einem Turm ohne Tür zu träumen bedeutet, dass wir mit unserem innersten Selbst nicht in Kontakt treten können.
- Ein Turm ohne Fenster zeigt, dass wir nicht dazu in der Lage sind, unsere äußeren guten Eigenschaften oder unsere inneren
Charakteristika zu sehen und anzunehmen.
- Der Elfenbeinturm verkörpert unschuldige Herangehensweisen. Darin sitzen bedeutet Realitätsferne, abgeschottet sein. Wir
werden als rein Intellektueller wahrgenommen, der nichts mehr vom wahren Leben mitbekommt.
- Ein Fernsehturm oder Fernmeldeturm symbolisiert, dass wir bald gute Nachrichten hören werden. Möglicherweise haben wir
Gäste, die uns in beruflichen Angelegenheiten entsprechend beraten. Wenn wir mit dem Ehepartner Differenzen hatten, wird er verstehen,
dass er sich geirrt hat und uns um Versöhnung bitten.
- Der einstürzende Turm warnt eindringlich vor Mißerfolgen. Es bedeutet, dass sich etwas in unserem Leben drastisch ändern
wird. Deshalb müssen wir jetzt alles tun, um für unsere Pläne ein sicheres Fundament zu schaffen, und sicherstellen, dass alle, die an
unserem Projekt beteiligt sind, uns auch in vollem Umfang unterstützen.
- Handelt es sich um eine Turmruine, kann das auf unsere Nachgiebigkeit trotz besseren Wissens hinweisen.
- Eine Wendeltreppe zur Spitze eines Turms erinnert an all die harte Arbeit, die wir leisten mussten, bevor wir von etwas
profitieren können. Wo befanden wir uns auf der Treppe? - auf halber Strecke würde bedeuten, wir haben die Hälfte der Aufgabe
erledigt, unten - wir befinden uns noch am Anfang und oben sein bedeutet, dass wir das Ende schon bald erreicht haben.
- Der Turmwächter warnt vor Hindernissen, die zu einer Enttäuschung führen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Turm sehen: verkündet große Unternehmungen mit großen Erfolgen; man strebt nach Höherem;
- Turm hinaufsteigen: je höher man steigt, desto größer der Verlust;
- auf einem Turm stehen: man könnte bald eine erfreuliche Position erreichen, auf der man unangreifbar ist;
- Turm einstürzen sehen: warnt vor Eigensinn und Übermut; ein erhoffter großer Wurf wird danebengehen;
ein erhoffter Wunsch wird sich nicht erfüllen;
- Turm beim Abstieg einstürzend: die Hoffnungen werden enttäuscht;
- Turmwächter: man wird enttäuscht werden;
- für Frau; einen hohen Turm sehen: Ausdruck einer positiven Einstellung zur männlichen Sexualität;
- in Turm eingeschlossen sein: zeigt ein gestörtes Verhältnis zur männlichen Sexualität.
(arab.):
- großer Turm: deutet auf vorteilhafte Aussichten, man plant ein Unternehmen, das gelingen wird, wenn man sich ausreichend bemüht; auch: du willst zu hoch hinaus.
- kleiner Turm: deine Verhältnisse werden sich nicht ändern.
- einen Turm bauen sehen: du wirst dich mit großen Plänen tragen.
- Turm einfallen sehen: deine Hoffnungen werden durch Widersacher vereitelt werden.
- Turm besteigen: du hast eine schwierige Aufgabe erhalten.
- Turm besteigen und oben ankommen: Vorteile.
- auf einem Turm stehen: es bahnt sich eine erfreuliche Zukunft an, in der wir unangreifbar sind.
(indisch):
- Turm sehen: du willst immer höher hinaus.
- Turm besteigen: du sollst erst deine Geschäfte in Ordnung bringen und dann an andere Dinge denken.
- Turm einstürzen sehen: du wirst deiner Freiheit beraubt.
- verzierter Turm: du wirst deine Schwierigkeiten alle überwinden.
KIND = neue Möglichkeiten und Chancen,
ein kreativer Bereiche des Lebens, der sich gerade entfaltet
Assoziation: Unschuld; das neue Selbst, das sich entfalten will.
Fragestellung: Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich?
Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch
Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum tatsächlich ...
weiterSCHREI = Schock und Entsetzen,
sich einer schlimmen Situation gewahr werden
Assoziation: Entsetzen, Hilflosigkeit, Wut oder Frustration.
Fragestellung: Mit welcher Situation stoße ich an meine Grenzen?
Schrei im Traum ist immer ein Warntraum! Wir sollen den Schrei hören und auf etwas Wichtiges aufmerksam gemacht werden.
Erinnern wir uns an die Traumszene? Daraus könnten wir schließen, wer oder was "nach uns schreit".
Schreien kann auch Schock oder Unglauben darüber ausdrücken, ...
weiterHAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterSCHLAGEN = Aggression und rohe Gewalt,
mit allen Mitteln einen Einfluß erzwingen wollen
Assoziation: Arbeit an kindlicher Wut.
Fragestellung: Welcher Teil von mir will erwachsen werden?
Schlagen im Traum, wenn man einen anderen Menschen oder auf einen Gegenstand schlägt, stellt das Bedürfnis dar, durch
Aggression und rohe Gewalt Einfluß zu erzwingen. Schläge, die man im Traum erhält, sind nach altindischer Deutung ein
Zeichen dafür, dass man gefördert und begünstigt wird. Wann immer im Traum eine ...
weiterWEISS = Unschuld und Reinheit,
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht.
Fragestellung: Was will ich läutern?
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterHELFEN = Selbstbewusstsein und Ermutigung,
für Pläne oder Probleme Unterstützung finden werden
Assoziation: Selbstbewusstsein, Ermutigung, Anspornen;
Fragestellung: Kann ich meine Probleme lösen?
Helfen im Traum bedeutet, uns unserer Sache sicher sein zu dürfen, an uns selbst zu glauben und für unsere Pläne
Unterstützung finden werden.
Träumen wir, bei einem Unfall aktiv erste Hilfe zu leisten, könnten wir demnächst {im übertragenen Sinn} in eine ähnliche
Situation kommen: Häufig ist es ein Tip ...
weiterVERFOLGUNG = ungelöste Probleme,
von einem Geschehen gedanklich nicht loslassen können
Assoziation: Problemen aus dem Weg gehen wollen.
Fragestellung: Mit welchen Schwierigkeiten will ich nicht konfrontiert werden?
Verfolgung im Traum stellt ungelöste Probleme aus der Vergangenheit dar, die psychische Störungen verursachen, welche oft
durch Veränderungen der Stimmungslage gekennzeichnet sind. Es kann auch bedeuten, dass wir von einem Geschehen nicht loslassen
können {seelischer Schock, böse ...
weiterKOPF = Selbstdisziplin, Geist und Vernunft,
darauf achten sollen, wie man mit seiner Intelligenz umgeht
Assoziation: Intellekt, Verstehen, etwas Übergeordnetes.
Fragestellung: Was bin ich zu verstehen bereit?
Kopf im Traum widerspiegelt Bewusstsein, Gesinnung, Charakter und Zielvorstellungen. Er gilt als Zentrale der Entscheidungen.
Wenn ein Traum von einem Kopf handelt, dann müssen wir sorgfältig darauf achten, wie wir sowohl mit Intelligenz als auch mit Torheit
umgehen. Er kann auch körperbedingt bei ...
weiter