KLETTERN =  das Streben nach Höherem, 
unter Mühen ans lockende Ziel kommen wollen
 
Assoziation: Streben nach Höherem; Mühevolles Wachstum; Errungenschaft.
 
Fragestellung: Was versuche ich zu erreichen? 
 
Klettern im Traum wird oft mit Kampf assoziiert und dem endgültigen Erfolg, wenn der Gipfel erreicht wird. Besonders das 
Ersteigen eines Berges kann als Flucht vor der Wirklichkeit gesehen werden, als unseren Wunsch, dem derzeitigen Leben ganz oder 
teilweise zu entfliehen. Allgemein fordert es zum Aufstieg durch neue Erkenntnisse und Einsichten auf, der aber mit einigen Mühen 
verbunden ist; das kann sich auch auf den beruflichen Bereich beziehen. 
 
Der Grad der Schwierigkeit, mit dem man kletterte, kann den Fortschritt im Wachleben widerspiegeln und zeigen, wie man die täglichen 
Schwierigkeiten angeht. Das Traumsymbol kann auch andeuten, dass man Schwierigkeiten vermeidet, oder von etwas loszukommen 
versucht. 
 
 
 
Es hat auch etwas Abenteuerliches an sich; man will unter Mühen ans lockende Ziel kommen, und das geht oft nicht ohne Kratzer ab. Beim 
Klettern kann man sich nie ganz sicher fühlen - da es vielleicht an der nötigen Selbstsicherheit im Wachleben fehlt. Man überlege auch, wie 
man sich beim Klettern fühlte. Wollte man den Gipfel schnell erreichen, oder ruhig, da man wußte, man würde schließlich ankommen? Die 
Gefühle können ausdrücken, wie man das allgemeine Vorankommen im Wachleben empfindet. 
 
Spirituell: 
Auf der spirituellen Ebene bedeutet Klettern im Traum Erhöhung; der Träumende klettert, um die Erleuchtung zu erlangen. 
 
Siehe Abstürzen Aufstieg Ausrutschen Baum Berg Bergschuhe Eisberg Felsen Flucht Gipfel Gletscher Gletscherspalte Höhle Leiter 
 
- Klettern, und das Ziel nicht erreichen, zeigt die Angst vor dem Versagen beim Erledigen einer bestimmten Aufgabe oder beim 
Beenden eines Vorhabens.
  
- Der Ausblick von der Spitze - und was man unterwegs sah - könnte Licht auf das Dilemma des Wachlebens werfen.
  
- War die Sicht verdunkelt oder vernebelt, kann das Folgen für den Zugang zu persönlichen Problemen haben.
 
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Klettern: warnt vor Unüberlegtheit und Gegnerschaft; auch: Zeichen geschäftlichen Wohlstands;
 
- auf einen Baum klettern etc.: verkündet Ehren; deine Lebensstellung wird sich verbessern;
 
- auf einen Felsen klettern: viel Hindernisse stellen sich dir entgegen;
 
- auf einen Hügel oder Berg hinaufklettern: man wird bedrohliche Hindernisse überwinden können, die einer erfolgreichen Zukunft im Wege stehen; nicht auf den Gipfel kommen: es werden jene Pläne fehlschlagen, die einem am meisten bedeuten;
 
- eine Leiter oder die letzte Sprosse hinaufklettern: man wird im Beruf Erfolg haben; zerbricht die Leiter dabei: man gerät unerwartet in Not, und Unfälle können geschehen;
 
- an der Wand eines Hauses hinaufklettern und öffnet sich plötzlich ein Fenster, um einen hineinzulassen: man wird mit außerordentlicher Kraft gegen den Rat der Freunde vorgehen; und obwohl man damit Erfolg haben wird, überwältigt einem zeitweise der Schmerz darüber.
 
(arab.):
- auf einen Felsen klettern: überschätze deine Kräfte nicht.
 
- im Felsen klettern: du musst dich sehr anstrengen um deinen Posten zu verbessern.
 
- auf einen Baum klettern: versteige dich nicht zu hoch, du könntest leicht vom Schwindel erfaßt werden und einen bösen Fall tun; auch: ein verbotenes Liebesabenteuer lockt dich. 
 
(indisch):
- auf einen Baum klettern: du wirst lange freien müssen.
 
UFER =  Verunsicherung und Zweifel, 
sich aus einer vertrauten Umgebung entfernen
 
Assoziation: Unsicherheit, Ungewissheit;
 
Fragestellung: Von welcher vertrauten Umgebung löse ich mich? 
 
Ufer im Traum kann bedeuten, dass wir mit einer harten Realität konfrontiert werden, an die wir zunächst nicht geglaubt haben. 
Es kann auch einen Übergang von einer vertrauten Umgebung in ein unbekanntes Umfeld darstellen. 
 
 
 
Manchmal weist das Ufer darauf hin, dass wir Entscheidungen über den weiteren Lebensweg treffen müssen, nachdem wir bereits neue Ufer 
erreicht haben. Das Wasser, also die Gefühlswelt, wird durch die Ufer eingedämmt und reguliert. Die Beschaffenheit der Ufer in 
Zusammenhang mit der des Wassers geben Aufschluß über das Verhältnis zwischen Verstand und Gefühlen, zwischen Bewußtsein und 
Unterbewußtsein. 
 
Siehe Ebbe Fluß Flut Gezeiten Hafen Hochwasser Kai Klippe Küste Meer Pier See Strand Überschwemmung 
 
- Halten wir uns am Ufer eines Flusses auf, haben wir Angst vor eventuellen Entwicklungen; oder möchten uns so lange wie 
möglich in Sicherheit wissen. Es ist uns bewußt, dass dieser Zustand nicht ewig dauern wird.
  
- Befinden wir uns am Ufer eines Sees oder Meeres, dürfen wir beruhigt in die Zukunft blicken.
  
- Schnell ans Ufer schwimmen bedeutet, dass wir uns im realen Leben nicht mit mangelnder Stabilität zufrieden geben.
  
 
- Wenn wir in einem Traum immer wieder versuchen, schwimmend ans Ufer zu gelangen, aber von den Wellen zurückgehalten 
werden, bedeutet dies in Wirklichkeit, dass wir die Ursache unserer Probleme nicht verstehen können. Dieser Traum zeigt an, dass wir den 
Rat eines Experten benötigen.
  
- Wenn wir im Meer, See oder Fluß schwimmen, das Ufer jedoch nicht sehen können, sollten wir im Wachleben keine wichtige 
Entscheidungen treffen. Es ist besser, damit noch etwas zu warten.
  
- Schwimmend das Ufer erreichen und wieder festen Boden unter den Füßen haben, ist immer ein gutes Omen. Dieser Traum 
sagt voraus, dass wir unser Ziel erreichen werden. Die Folge davon wird ein wohlhabendes Leben sein. Bei finanziellen Schwierigkeiten, 
sagt dieser Traum eine deutliche Verbesserung voraus. Für Prozessteilnehmer wird das Urteil zu ihren Gunsten ausfallen.
  
- Wenn wir uns im Wasser ungewollt immer weiter vom Ufer entfernen, sollten wir darauf gefaßt sein, dass bald Sorgen und 
große Unzufriedenheit unser Leben beherrschen werden.
  
 
- Ein Traum, in dem wir eine Person auf der anderen Seite des Ufers sehen, deutet auf ein Gefühl von Einsamkeit und 
Nostalgie hin. Winkt diese Person uns zu, wird diese Symbolik noch verstärkt.
  
- Ein überschwemmtes Ufer bedeutet, wir werden im Wachleben in eine fatale Lage gestürzt. Etwas ufert aus!
  
- Ungünstige Bilder sind hierbei sowohl betonierte wie auch überschwemmte und morastige Ufer.
  
- Sind die Ufer natürlich gewachsen und halten dem Wasser stand, so ist dies positiv zu deuten.Es symbolisiert dann oft das 
rettende Ufer, an dem wir uns von den Strapazen ausruhen und mit frohen Menschen zusammentreffen können.
 
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Ufer allgemein: Umstellung im Leben; man zaudert, welche Richtung man einschlagen soll.
 
- Ein Treffen an einem Ufer ist ein Zeichen für eine gute Nachricht.
 
- Ufer oder Gestade auf- und abgehen: deutet auf das Erreichen eines Zieles.
 
- an einem Bachufer oder Flußufer sein: kündet frohe Stunden an, die jedoch schnell dahinfließen, obwohl man sie gerne festhalten möchte.
 
- ein Ufer entlang laufen: man wird einen ermüdenden Kampf durchstehen müssen, um zu Höherem zu gelangen; doch schließlich wird man angemessen belohnt.
 
- Ufer entlang fahren: man wird von Schwierigkeiten und Unglück gepeinigt werden.
Setzt man seine Fahrt ohne hinderliche Zwischenfälle fort: kann man Probleme in Vorteile ummünzen.
 
- auf einem Pferd an einem Ufer entlang reiten: man wird alle Hindernisse auf dem Weg zu Wohlstand und Glück furchtlos angehen und überwinden.
 
(arab.):
- Ufer sehen: unbestimmte Sehnsucht.
 
- am Ufer spazierengehen: durch dein Benehmen wird sich dein Wunsch nie erfüllen.
 
- sich an einem Ufer sehen: läßt auf eine bevorstehende Veränderung der Lebens- und Gefühlslage schließen. Man wird sich sehr umstellen müssen, denn auf dem bisherigen Wege geht es nicht weiter. 
 
(indisch):
- Ufer sehen: du wirst eine längere Reise machen.
 
- am Ufer ruhen: zufriedenes Leben.
 
- am Ufer wandern: Sehnsucht nach der Ferne.
 
WEISS =  Unschuld und Reinheit, 
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht 
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht. 
Fragestellung: Was will ich läutern? 
 
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es 
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut 
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
 weiterFLUSS =  Lebensreise und Lebensfluß, 
vorübergehenden Problemen oder Unsicherheiten ausgesetzt sein 
Assoziation: Fließend und aktiv, gefährliche Stromschnellen, oder glatt und ruhig. 
Fragestellung: Welche Gefühle sind in mir in Bewegung? 
 
Fluss im Traum stellt vorübergehende Probleme oder Unsicherheiten des Lebens dar. Er deutet auch darauf hin, dass wir uns 
des Flusses unserer Gefühle bewußt sind. Befinden wir uns in einem Fluß, läßt dies vermuten, dass wir unsere Sinnlichkeit spüren. Der Fluß 
gehört zu ...
 weiterSEE =  Gefühle und Phantasien, 
das stille Wasser, das tief gründet 
Assoziation: Zurückgehaltene Emotionen; häufig ein Gefühl der Ruhe und des Friedens. 
Fragestellung: Welche Gefühle kann ich leicht in mir bewahren? 
 
See im Traum weist auf unangenehme Angelegenheiten oder Unsicherheiten im Leben hin, mit Lösungen, die wir kennen, aber 
derzeit nicht anwenden. Ist Land in Sicht, verbirgt sich dort der sichere Hafen, den wir kennen. Wie bei jedem Gewässer, spiegelt die Größe 
des ...
 weiterFINDEN =  Selbstbewusstsein, 
kann einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen 
Assoziation: Entdeckung, Erkenntnis. 
Fragestellung: Was bin ich in Besitz zu nehmen bereit? 
 
Finden im Traum heißt, dass uns ein Teil unseres Selbst bewußt geworden ist, der uns noch nützlich sein wird. Finden {zum 
Beispiel einen Gegenstand} kann manchmal wirklich einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen. Oft muss man allerdings auch mit 
dem Gegenteil, einer enttäuschten Erwartung oder einem Verlust ...
 weiterFELSEN =  Stabilität und innere Festigkeit, 
auch Idealismus und unerschütterliches Selbstvertrauen 
Assoziation: Unveränderlichkeit; Sicherheit. 
Fragestellung: Was will ich mir permanent erhalten? 
 
Felsen im Traum weisen auf Stabilität in der realen Welt. Häufig stehen sie für Idealismus, innere Festigkeit, Ausdauer, 
Standhaftigkeit und unerschütterliches Selbstvertrauen. Allgemein kann darin eine starke Persönlichkeit zum Vorschein kommen, deren 
Leben auf einer sicheren Grundlage steht, von festen ...
 weiterWUERFEL =  Unsicherheit, weil man nicht weiß, 
wie sich das Schicksal entscheiden wird 
Assoziation: Sechs Möglichkeiten. 
Fragestellung: In welcher angelegenheit will ich das Glück herausfordern? 
 
Würfel im Traum steht für das Ergreifen von Chancen. Vorausahnen wollen, was in einer Situation geschehen wird, die nicht 
vorhersehbar ist. Mit dem Schicksal spielen. Sein Glück mit einer Person oder Situation auf die Probe stellen. Nicht wissen, wie sich eine 
Angelegenheit erweisen wird. Die gewürfelten ...
 weiter