FRIEDHOF = Persönlichkeitsmerkmale,
die wir vernichtet haben, oder nicht mehr benutzen
Assoziation: Tod und Transformation.
Fragestellung: Was ist für mich vorüber?
Friedhof im Traum erscheint immer in einer Zeit echter Lebenskonflikte. Der Todesacker kann zuweilen auch einen
Todesfall ankündigen, wenn es darauf Hinweise im realen Leben gibt.
Jeder von uns hat auf nahen oder fernem Friedhofe ein
Grab, das einen dahingegangenen geliebten Menschen birgt. Wir haben aber auch einen Friedhof in uns drin und in ihm manches Grab
verlorener Hoffnungen, des Abschieds, des nicht Wiedersehens.
Der Sinn der Friedhofträume ist nicht eindeutig. Manche Menschen suchen ein bestimmtes Grab auf, weil ein Problem, das mit dem Toten
zusammenhängt, noch nicht gelöst ist. Andere wieder tragen oft wider eigenes Erwarten Blumen und Kränze hin. Offenbar hat eine
Gefühlsregression, ein Rückfluten der Gefühlskräfte stattgefunden, deren Wirkung in der Gegenwart versagt blieb.
Ein Friedhof und seine Verbindung mit dem Tod kann im Traum unsere Persönlichkeitsmerkmale repräsentieren, die wir "vernichtet" haben,
oder nicht mehr benutzen. Andererseits symbolisiert er vielleicht die Gedanken und Gefühle, welche wir zum Tod haben, oder aber gängige
Einstellungen und Traditionen in bezug auf das Sterben. Im Traum können wir gefahrlos zulassen, dass unsere Ängste auf akzeptable Weise
an die Oberfläche kommen, und ein Friedhof kann Symbol eines angemessenen Umgangs mit diesen Ängsten sein.
Besonders bei alternden Menschen sind Friedhofsträume häufig. Manche stehen da jahrelang an allzufrühen Gräbern. Das Leben erlaubt
eben kein Stehenbleiben, erlaubt nicht das Verweilen beim geliebtesten Toten; und geschieht es dennoch, so schickt es seine
gefährlichsten Leichen- und Friedhofträume.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene ist ein Friedhof der Ort der Toten und der spirituellen Wiedererneuerung.
Siehe Beerdigung Grab Grabstein Krematorium Leiche Leichenhaus Sarg Skelett Tod Totengräber Urne
- Auf einem Friedhof sein, ist ein Zeichen dafür, dass wir rückgewandt an Verlorenem hängen und nicht davon loskommen
können. Bestimmte Aspekte von uns selbst, die nutzlos geworden sind. Einmalige Themen oder Lebensbereiche, die wir aufgegeben haben,
oder die verloren gegangen sind. Es kann zu baldigen Veränderungen unserer Persönlichkeit oder im Leben kommen; wir beschäftigen
uns im Wachleben gerade mit unserer Vergangenheit.
- Einen Friedhof betreten bedeutet, sich in Vergangenheitsbereiche einzuspinnen. Oder wir wollen etwas begraben, wovon wir
frei werden möchten.
- Wer in der Nacht auf den Friedhof geht, wird in naher Zukunft sein Zuhause wechseln, aber er wird die Möglichkeit haben,
dort viele neue Leute kennenzulernen.
- Früh morgens auf den Friedhof gehen, bedeutet, dass in unserer Karriere in der nächsten Zeit viele gute und angenehme
Dinge geschehen werden.
- Durch einen Friedhof im Hof einer Kirche zu wandern bedeutet, dass man sich bald mit Armut auseinandersetzen muss. Ein
alter verlassener Kirchenfriedhof, lässt auf ein langes Leben und ein einsames Alter schließen - man wird seine Lieben überleben.
- Im Winter auf dem Friedhof spazieren gehen, ist ein Zeichen dafür, dass man sich von Menschen aus seiner Nähe trennt,
weil sie auswandern oder in die Ferne ziehen.
- Wenn es auf dem Friedhof schneite, werden finanzielle Probleme zurückgehen. War der Friedhof voller Nebel, erwarten uns
Zweifel und Unsicherheit.
- Wenn der Besuch des Friedhofs im Sommer stattfand, oder wenn die Hitze spürbar wurde, bedeutet dies, dass liebe
Menschen immer in unserer Nähe sein werden. Hat es geregnet, wird alles Böse weggespült werden.
- Wer im Traume an ein Grab auf dem Friedhof geht, der sucht eine Welt auf, die für ihn noch geheimes Leben enthält. Der
Traumgang nach dem Friedhof wird meist dann getan, wenn der Mensch in echten Lebenskonflikten nicht mehr ein noch aus weiß; dann
sucht er, dem das Leben nicht genügend Antwort gibt, diese Antwort am Grabe derer, die viel Leben mit in die dunkle Erdentiefe nahmen.
- Einen Friedhof sehen deutet vielleicht auf die Trennung {nicht Tod} von einem sehr nahestehenden Menschen hin.
- Auf dem Friedhof beobachten, wie jemand zu Grabe getragen wird, fordert dazu auf, in einer bestimmten Situation die
bisherigen Erwartungen und Einstellungen aufzugeben, damit man vorwärts kommt.
- Den Friedhof durch das Autofenster zu beobachten bedeutet, sich von seinem Ehepartner zu distanzieren und
Haushaltsprobleme zu lösen.
- Ordentliche Grabreihen zu sehen, sagt voraus, dass man selbst oder sonst jemand, der sich zwischen Leben und Tod
befindet, bald erholen wird.
- An einem Friedhof vorbeigehen, kann etwas offenbaren, das sehr schnell vorbeigeht und wir nicht anhalten können. Wir
glauben, dass die Zeit zu schnell vergeht und wir nicht alle Dinge erreichen können, die wir uns im Leben erhoffen. Wenn wir diesen Traum
hatten, sollten wir unsere Zeit nicht in aussichtslose Projekte investieren.
- Auf einem Friedhof begraben zu werden, spiegelt unsere Gedanken, Ängste und Vorstellungen über das Leben nach dem
Tod wider. Wir machen uns wohl Sorgen darüber, was nach unserem Tod passiert.
- Aufräumen, was auf dem Friedhof von Vandalen zerstört wurde, ist ein Zeichen dafür, dass ein schwerkranker Patient das
Bewusstsein wiedererlangen wird. Auf den Friedhof zu gehen, um Gräber zu säubern, ist ein häufiges Motiv älterer und gesundheitlich
belasteter Menschen. Wenn ein junger Mann einen solchen Traum hat, sollte er sich keine Sorgen machen. Für ältere Menschen ist die
Pflege von Gräbern im Traum ein Zeichen dafür, dass ihr Ende bevorsteht.
- Träume vom Friedhofsaufseher kündigen an, dass wir einen Freund treffen werden, der weit weg von uns lebt. Diese Person
wird nach langer Zeit kommen und wir werden deswegen sehr glücklich sein.
- Friedhofsmauern sollen vor der Einlieferung in eine Intensivstation warnen. Man steht sozusagen bereits an der Grenze
zwischen Leben und Tod. Befindet man sich vor der Mauer, außerhalb der Friedhofs, wird man die Intensivstation wieder lebend verlassen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Auf dem Friedhof stehen, sitzen oder gehen kann versprechen, dass man ein geruhsames, glückliches Alter zu erwarten hat.
- Einen Friedhof sehen deutet vielleicht auf die Trennung (nicht Tod) von einem sehr nahestehenden Menschen hin.
- Auf dem Friedhof beobachten, wie jemand zu Grabe getragen wird, fordert dazu auf, in einer bestimmten Situation die bisherigen Erwartungen und Einstellungen aufzugeben, damit man vorwärts kommt.
- Friedhof sehen: bedeutet ein erfreuliches Ereignis sowie Genesung bei Kranken; viele Hoffnungen werden sich erfüllen.
- Soldatenfriedhof sehen: kündet politische Wirren und Kriegsgefahr an.
- einen Friedhof betreten: man erinnert sich an frühere Ereignisse und wird von diesen in Beschlag genommen, das man nun begraben will.
- auf einen schön angelegten Friedhof sein: unerwartet Nachricht erhalten, dass ein Todgeweihter wieder genesen ist.
- auf einem Friedhof verweilen: man hängt noch zu sehr an der Vergangenheit.
- ein alter, von Brombeersträuchern überwucherter Friedhof: alle geliebte Menschen überlassen einem der Obhut von Fremden.
- Blumen auf einen Friedhof bringen: kündet einen Todesfall in der Verwandtschaft an.
- bringt eine Mutter frische Blumen auf einen Friedhof: sie kann mit dauerhaft guter Gesundheit der Familienangehörigen rechnen.
- besucht eine junge Witwe den Friedhof: sie wird bald ihre Trauerkleidung mit einem Brautkleid tauschen; fühlt sie sich dabei traurig und niedergedrückt: ihr stehen abermals Kummer und Sorgen bevor.
- offenes Grab: deutet einen Todesfall an.
- schlendern junge Menschen durch totenstille Gräberfelder: die liebevolle Zuneigung von Freunden wird einem zuteil; aber auch Sorgen kommen, die selbst Freunde nicht abzuwenden vermögen.
- Bräute, die auf dem Weg zur Hochzeit an einem Friedhof vorbeikommen: werden ihre Ehemänner bei Reiseunfällen verlieren.
- sehen alte Menschen einen Friedhof: sie werden bald auf die letzte Reise gehen und ihre endgültige Ruhe finden.
- zwischen den Gräbern kleine Kinder Blumen pflücken und Schmetterlinge nachjagen sehen: es wird eine glückliche Wende im Leben vorausgesagt; man muss keinen Freund zu Grabe tragen; man erfreut sich allerbester
Gesundheit.
(arab.):
- Friedhof sehen: es wird einem ein hohes Alter beschieden sein; auch: Achte auf deine Gesundheit. Schwierige Zeiten, die dich mutlos machen. Warte es ab, es ändert sich bald.
- Friedhof begehen: ein Schwerkranker hat Sehnsucht nach dir.
- sich auf dem Friedhof befinden: Krankheit oder Tod eines nahen Verwandten oder Bekannten.
(indisch):
- Friedhof besuchen: deine Pläne werden mißlingen.
- Friedhof sehen: ruhiges und angenehmes Alter.
WASSER = Unberechenbarkeit,
mit schwierigen Lebensumständen zu tun haben
Assoziation: Unvorhersehbare Situation.
Fragestellung: Wovor habe ich Angst oder welche üblen Aussichten stehen bevor?
Wasser im Traum sagt aus, dass wir uns auf einem schwierigen Weg befinden, bei dem es darum geht, eine unsichere oder
gefährliche Angelegenheit durchstehen zu müssen. Es deutet meist auf Situationen, die ungewiss oder ungewohnt sind, bei denen wir auf
Hindernisse stoßen oder die unerwünschte ...
weiterGRAB = einen Wandel durchleben,
die Welt in einem neuen Licht sehen
Assoziation: Etwas beenden oder aufgeben.
Fragestellung: Was sollte endlich begraben werden?
Grab im Traum stellt veraltete Ansichten oder überholte Vorstellungen dar, die wir aufgeben werden. Wir haben das
Ende eines Problems oder das Ende einer schwierigen Lebenslage erreicht.Wir durchleben einen Wandel und sehen die Welt in
einem neuen Licht. Es können aber auch Dinge damit gemeint sein, die wir mochten oder die ...
weiterSONNE = Optimismus und Zuversicht,
was zu Erfolg, Lebensfreude und Gesundheit führt
Assoziation: Optimismus; lebensspendende Kraft.
Fragestellung: Was macht mich so optimistisch?
Sonne im Traum steht für Optimismus. Man hat ein zuversichtliches Gefühl auf ein kommendes Ereignis, fühlt sich
ermutigt, voller Hoffnung und Vertrauen. Sie verweist auch auf Klarheit, Bewußtheit oder Erleuchtung - und bringt die
Wahrheit ans Licht. Manchmal steht sie für Personen oder Situationen, die einem Beruhigung, ...
weiterBLUMEN = Freude und Entspannung,
etwas Großartiges oder Gutes im Leben besonders wertschätzen
Assoziation: Schönheit; Sexualität; Blühen.
Fragestellung: Was bringt meine Schönheit und Sexualität zum Erblühen?
Blumen im Traum stellen die Erkenntnis dar, wie positiv, freundlich oder schön etwas ist. Etwas Großartiges oder Gutes im Leben
besonders wertschätzen. Das Gefühl der Liebe und die Wertschätzung anderer Menschen.
Träume von Blumen können beruhigend wirken. Im Wachleben gibt es kaum ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterMENSCH = Teilaspekte der Persönlichkeit,
abhängig davon, ob man die Menschen kennt oder nicht
Assoziation: Haben oder Sein?
Fragestellung: Warum ist mir Besitz so wichtig?
Mensch im Traum fordert auf, sich nicht zu isolieren, mehr Gesellschaft zu suchen. Ein fröhlicher Mensch kann aber auch
Sorgen ankündigen. Die Traumfiguren, die im Traum auftreten, übernehmen Rollen, die man ihnen zuweist, sind also in der Regel
Teilaspekte unserer Persönlichkeit oder Projektionen unseres Innenlebens.
Um die ...
weiterSCHOENHEIT = alles soll schöner werden,
mit harten Herausforderungen nichts anfangen können
Schönheit im Traum bedeutet, dass wir uns wünschen, alles solle "schöner" werden, wir sind harmoniebedürftig und können mit
harten Herausforderungen oder schwierigen Leuten in dieser Phase absolut nichts anfangen. Fürs nächste wollen wir lieber die "geschönte"
Version von allem präsentiert bekommen.
Träumen wir von einem Schönheitssalon, müssen wir uns keine Sorgen um Geld machen. Auch in der Beziehung mit ...
weiterFUEHLEN = Stimmungsumschwünge,
um extremere Regungen freieren Lauf zu lassen
Fühlen im Traum kann sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen können wir im
Traum offenbar freieren Lauf lassen. Vielleicht erkennen wir auch, dass wir seltsamen Stimmungsumschwüngen unterworfen sind.
Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen und
Gefühlen des Traums zu beschäftigen. ...
weiterSTRAHLEN = Ungewöhnliches oder Übernatürliches,
das man auf jeden Fall näher erforschen sollte
Strahlen im Traum sind ein Zeichen dafür, dass man selbst oder sonst jemand, irgendeine besondere Eigenschaft besitzt, die
man unbedingt näher untersuchen sollte. Strahlen kennzeichnen etwas Ungewöhnliches oder Übernatürliches. Es ist auch ein Hinweis auf
die Reinheit von Gedanken, Weisheit und die Transzendenz des Weltlichen.
Spirituell:
Strahlen im Traum bringt reine Spiritualität zum Ausdruck. Es erleuchtet ...
weiterWACHE = eine Mahnung zur Ordnung,
weil man zu Disziplinlosigkeit neigt
Assoziation: Arbeit an der Sicherheit.
Fragestellung: Welcher Teil von mir braucht Schutz?
Wache im Traum gilt als Mahnung zur Ordnung. Einen Hang zur Disziplinlosigkeit haben. Sonst kann Wache ähnlich wie Polizei
und Soldat gedeutet werden. Ansonsten kündet sie Hindernisse an, mit denen man bei einem großen Vorhaben rechnen muss
Traditionelle Traumbücher sehen in ihr wohlgesinnte Förderer, neue ...
weiter